Teure Inspektion steht an!

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Bei meinem 2er AV, Baujahr 2014, Km 39 000 steht die erste große Inspektion an, die Kosten dafür sollen bei rund 600,00 € liegen, nicht gerade ein Schnäppchen. Angeblich sollen auch freie Werkstätten dies Inspektionen mittlerweile anbieten und obendrein auch noch günstiger, lieber Finger weg und doch den teureren BMW machen lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-JvB- schrieb am 20. September 2018 um 07:40:45 Uhr:


Von mir aus kann jeder seine Inspektionen da machen wo er möchte. Ich finde es nur schäbig, wenn man alles bei Freien Werkstätten machen lässt, aber dann auf großzügige Kulanz beim Vertragshändler hofft, falls mal was größeres sein sollte.

Ich finde es schäbig, dass ein AT 220i für 45.000 EUR (und damit ca. +10.000-20.000 mehr als andere Vans) von BMW...

... nur 3 Jahre Garantie erhält

... nur 5 Jahre Mobilitätsgarantie bei Inspektionen bei BMW bekommt

Für den Mehrpreis will ich keine Kulanz, sondern Qualität! Wenn das mal nicht passt, was ja durchaus passieren kann, erwarte ich von so einem Hersteller, dass er sich verschämt entschuldigt und die Sache "schnell und unbürokratisch" regelt - alles andere ist einfach nur dreist!

Aber solange Ihr hier alle weiter brav kritiklos kauft und Euch über das Gebaren nicht aufregt, weil es Euch "normal" vorkommt, besteht auch bei BMW kein Handlungsbedarf. Es hat ja schon lange genug gedauert, bis die sich mal getraut haben, die Garantie von 2 auf 3 Jahre zu verlängern, die werden schon wissen warum... 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Du meinst AT, nicht AV ? Haben sie dir gesagt, was alles gemacht wird ?

Naja, mein Freundlicher wollte für die erste 780€ haben 🙂

Ich würde noch zu Bedenken geben, dass wahrscheinlich nur BMW selbst die Daten zur Inspektion im Fahrzeug hinterlegen kann und somit zumindest beim Wiederverkauf sichtbar wird, dass man da gespart hat, wie auch immer das ein Käufer bewertet.

Ist das wirklich so? Soweit mir bekannt können freie Werkstätten einen Zugang bei BMW beantragen, um Inspektionen im elektronischen Serviceheft zu dokumentieren

Ähnliche Themen

Fragt doch mal bei ATU nach was eine Inspektion kostet. Habe für die vorderen Bremsen 230€ bezahlt Scheiben mit Belege. BMW wollte 600€ haben.

Von mir aus kann jeder seine Inspektionen da machen wo er möchte. Ich finde es nur schäbig, wenn man alles bei Freien Werkstätten machen lässt, aber dann auf großzügige Kulanz beim Vertragshändler hofft, falls mal was größeres sein sollte.

Zitat:

@Tarnkappe1981 schrieb am 19. September 2018 um 23:28:26 Uhr:


Ist das wirklich so? Soweit mir bekannt können freie Werkstätten einen Zugang bei BMW beantragen, um Inspektionen im elektronischen Serviceheft zu dokumentieren

Interessant. Kann das jmd bestätigen?

Hallo für einen Corsa bezahlt man fast 300,00€ für eine Inspektion, jedes Jahr. Bei meinen Corsa hatte der Vorbesitzer die 3 Inspektion bei einer Freien Werkstatt machen lassen. In unseren Besitz angekommen machten wir bei Opel wieder die Inspektion. Bei der TÜV Prüfung wurde fest gestellt, das nach knapp über 4 Jahren die Motorhaube ziemlich rostig war in den Falzen. Da der Vorbesitzer aber eine Inspektion an einer Freien Werkstatt gemacht hatte, wurde der Kulanzantrag von Opel abgelehnt. Das hatte man nun von der freien Werkstattwahl. Ist allerdings schon etwas her.

Zitat:

Interessant. Kann das jmd bestätigen?

Schau mal unter:

https://aos.bmwgroup.com

Insbesondere: https://aos.bmwgroup.com/starter-guide

Ich denke, dass jede Werkstatt, die ernsthaft Wartungen und Reparaturen an BMW-Fahrzeugen durch möchte, da einen Zugang haben sollte. Oder wie kommen die sonst an Anleitungen und Checklisten?

Ich denke auch, dass man sich über solche Dinge vor dem Autokauf Gedanken machen sollte. Ist doch klar, das ich für ein Premium Fahrzeug nicht alles kostenlos bekomme. Aber mal was anderes, denkt denn hier jemand, dass eine Inspektion für einen Vergleichbaren Truthahn weniger kostet?

Zitat:

@herm1947 schrieb am 20. September 2018 um 10:35:06 Uhr:


Ich denke auch, dass man sich über solche Dinge vor dem Autokauf Gedanken machen sollte. Ist doch klar, das ich für ein Premium Fahrzeug nicht alles kostenlos bekomme. Aber mal was anderes, denkt denn hier jemand, dass eine Inspektion für einen Vergleichbaren Truthahn weniger kostet?

Der 2er ist aber (meines Erachtens) nicht unbedingt im Premium Segment - das merkt man auch in den Autohaeusern...
Trotzdem: wer die knete hat sich ein teures auto zu kaufen, sollte auch alle 2 jahre die Knete haben eine Ordentliche Inspektion machen zu lassen. Im uebrigen lohnt oft der verglecih verschiedener BMW Werkstaetten.
Wenn die Karre mal aelter wird, kann man ja immer noch drueber nachdenken. Nach 10 jahren ist es bei BMW wohl oft auch mit der Kulanz nicht mehr so weit her...

Naja. Aber 50€ für ein Liter Öl zu berechnen ist einfach nur frech! Mein freundlicher sagt aber ich kann es mitbringen (das gleiche Kost im Internet 10€/l !).

Zitat:

@david18hh schrieb am 20. September 2018 um 11:35:20 Uhr:


(das gleiche Kost im Internet 10€/l !).

Aber höchstens. Ich habe letztes Mal für 5 Liter Castrol 5-W40 nur 33€ bezahlt.

Von mir aus kann der Händler nehmen was er will, solange er mitgebrachtes Öl anstandslos akzeptiert.

Stimmt. Ich kenne das von VW, dass das eigene Öl auch in der EDV festgehalten wird. Und wenn es dann mal zu Problemen mit dem Motor kommt, dann wirst du dir sicherlich denken können woran es liegt. Und die Werkstatt kann sich ganz einfach herausreden und sagt das es aus München kommt, das keine Kulanz/Garantie gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen