Teuere Vertragswerkstätten !

Audi A2 8Z

Jeder der einen A2 fährt hat doch das Fahrzeug u.a. auf Grund des kostengünstgen Unterhalt´s gekauft.
Diese Verbrauchs-Kostenvorteil wird jedoch durch die übeteuerten Wartungskosten der 🙂-Audivertragswerkstätten wieder egalisiert.
Leider hat man in den ersten 2 Jahren nicht die Möglichkeit diese zu umgehen.
Aber nach dem Ende der Gewährleistung kann ich jedem nur empfehlen die Abzocke der Markenwerkstätten durch freie Wrkstätten zu umgehen.

Man könnte ja nun das Argument eines möglichen Vorteils in Kulanzfragen in den Raum stellen.
Leider hat Audi zwischzeitlich in Sachen Kulanzregelung einen stark restriktiven und somit kundenfeindlichen Kurs eingeschlagen, sodaß auch bei durchgängigen Wartungen in Vertragswerkstätten dies keinerlei Berücksichtigung im Kulanzfall mehr findet.

Die Kulanz-Ablehnung zumindest im A2-Segment ist die Regel !

Alos weshalb sollte man noch die Apothekerpreise der 🙂 zahlen wenn man dies umgehen kann ?

Mich sieht jedenfalls nur noch ein 🙂 wenn ich es absolut nicht mehr vermeiden kann !

20 Antworten

Es bleibt Dir ggf. noch ein Weg offen.
Da eine Kulanzanfrage heute eine reine Systemanfrage ist, bei der kein Sachbearbeiter noch die Finger im Spiel hat, kann dei Servicepartner nach einer Ablehnung der Kulanzansprüche selbst recht wenig machen, da das alles auch beim Hersteller registriert ist. Aber Du kannst Dich an die Audi-Kundenbetreuung wenden, und dort Dein Anliegen vernünftig vortragen.
Dann ist ein Sachbearbeiter damit befasst, und es kann ggf. eine Sonderkulanzfreigabe erfogen.

Inspektion/Service

Hallo,

kleine Randnotiz:

Bei meinem A2 BJ2003 u. EZ2004 u. 25tkm wurde schlichtweg die erste Inspektion vom Händler/Vertragswerkstatt "vergessen"!
Erst der Werksmeister einer anderen Audi-Niederlassung machte mich darauf aufmerksam.
Hier wurde mir gesagt, dass bei der bisherigen Laufleistung von ca. 25000km und einer nächsten zu erfolgenden Serviceinspektion laut dem Fahrzeugdisplay in ca. 25400km und noch keiner im entsprechenden Service-Handbuch eingetragenen Inspektion/Service, etwas nicht stimmen kann.(LongLife!)

Nungut, die Inspektion wurde zwischenzeitlich von Audi ohne Kosten für mich nachgeholt!
Mag sich jeder seine eigenen Meinung hierzu machen.

mfg
Frank

Zitat:

Original geschrieben von j123


Du wirst das Doppelte hinlegen müssen.
Was jedoch ins Kontor schlägt, sind Reparaturen nach der Garantiezeit.
Da kennen den die Audianer keine Schamgrenzen !
Da wird Dir abgezockt. 🙁

Kann ich nicht nachvollziehen.

Habe für einen Touran (Benziner) für 1. Inspektion nach 2 Jahren incl. Öl- (0W30) und Bremsflüssigkeitswechsel 196 € bezahlt.

Verlangt der Händler jetzt andere Preise, wenn er nen Audi reinnimmt? Die Technik ist doch weitgehend identisch (Beim A2 abgesehen von der Alukarrosse, die ja bei der Inspektion nicht zählen dürfte).

Zitat:

(Benziner) für 1. Inspektion nach 2 Jahren incl. Öl- (0W30) und Bremsflüssigkeitswechsel 196 € bezahlt.

Toll Benziner. Beim Diesel mußte da noch was drauflegen. Ich hab damals für ne A3 Inspection + Bremsflüssigkeitswechsel 420,- euro bezahlt. Inspection 280 euro sowie 140 euro der Bremsflüssigkeitswechsel (inkl Bremsfl.).Da hab ich damals wirklich gekocht 🙁 . Naja so hat der Händler eben nen Kunden verloren.

Gruß Zonkdsl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

Toll Benziner. Beim Diesel mußte da noch was drauflegen. Ich hab damals für ne A3 Inspection + Bremsflüssigkeitswechsel 420,- euro bezahlt. Inspection 280 euro sowie 140 euro der Bremsflüssigkeitswechsel (inkl Bremsfl.).Da hab ich damals wirklich gekocht 🙁 . Naja so hat der Händler eben nen Kunden verloren.

Gruß Zonkdsl

Na und was da alles drin ist bei der Inspektion 🙁

Wirklich von Laien unausführbare High-Tech-Arbeiten, wie : Konmtrolle des Reifenluftdruckes, Scheibenwaschwassers, Kühlflüssigkeitsstand, Wischerblätter, Reifenprofiltiefe, Lmapentest, Inenraumbeleuchtung etc.

Und für so nen Mist legst Du dann mächtig Kohle in die Kasse des 😁

Zitat:

Wirklich von Laien unausführbare High-Tech-Arbeiten, wie : Konmtrolle des Reifenluftdruckes, Scheibenwaschwassers, Kühlflüssigkeitsstand, Wischerblätter, Reifenprofiltiefe, Lmapentest, Inenraumbeleuchtung etc.

na komm irgendwas müssen die Azubis im ersten Lehrjahr doch auch tun dürfen. Und da iss ne Inspection doch ne Prima Ausbildungseinheit. Vor allen dingen wenn hinterher mehr kaputt iss als es vorher war. 😁

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen