Teuer ist nicht unbedingt gut und die Marke sagt nichts aus???

Acht Sommerreifen konkurrieren im großen Reifentest bei Autobild. Und das günstigste Produkt schneidet am Besten ab. Hinter dem Kumho kommt der Hankook auf nasser Straße auf den zweiten Platz und landet in der Gesamtwertung mit deutlichem Abstand auf dem ersten Platz.
Das zeigt mir dass die Michelins usw. ihr Geld überwiegend nicht wert sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Acht Sommerreifen konkurrieren im großen Reifentest bei Autobild. Und das günstigste Produkt schneidet am Besten ab. Hinter dem Kumho kommt der Hankook auf nasser Straße auf den zweiten Platz und landet in der Gesamtwertung mit deutlichem Abstand auf dem ersten Platz.
Das zeigt mir dass die Michelins usw. ihr Geld überwiegend nicht wert sind.

Ist was wahres dran. Die Koreaner holen mächtig auf ! Aber von einem Test würd ich noch nichts grundsätzliches ableiten. Dein Statement ist mir zu pauschal ! Es gilt immer noch die Regel der Premium-Marken, mit denen man (Ausnahmen bestätigen die Regel) nix verkehrt machen kann.😎

In alphabetischer Reihenfolge:

-> Bridgestone

-> Continental

-> Dunlop

-> Goodyear

-> Michelin

-> Pirelli

So meine langjährige Erfahrung ! 🙂

143 weitere Antworten
143 Antworten

Wie steht es mittlerweile um die Holländische Marke MILESTONE?
Soll angeblich nicht so schlecht sein, wie viele sagen.

Nichts holländisches, immernoch billigst produziertes China Zeug.

Landsail oder Triangle kannst du ja mal testen.
Der Qirin 990 läuft auch bei nem Kollegen, absolut zufrieden. Triangle fahr ich den TR292 auf meinem Kia, auch absolut positiv überrascht.
Die TH201 kommen im laufe des Jahres wohl auf den Mercedes wenn die Mabor runter sind. Mabor ist aber auch nicht der Renner.

Planänderung hab jetzt 2 gebrauchte auf die VA montieren lassen. Mal sehen.
Pirelli P7 in 225/45/17
Baujahr 2018
Profil : 6mm
Bin gespannt wie die sich fahren. Laut EU Label sollen sie gut sein
Neupreis aktuell 78€/Stück
Ich hab sie bekommen für beide um 60€

IMG_20220423_133247.jpg

Traue keinem Test den Du nicht selber gefälscht hast. Auch wenn Marken wie Michelin bei dem einen oder anderen Test nicht so gut abschneidet, dann heißt das noch lange nicht, dass die Marke überteuert ist. Wenn man einen Michelin kauft, hat man sicher einen guten, verschleißfesten Reifen mit bester Unifomity. Ich habe immer wieder Testsieger gekauft, um festzustellen dass so bald diese tollen Testsieger Altern, einfach schlecht werden. Gerade mit Bridgestones habe ich sehr schlechte Erfahrungen. Der Blizzak LM005 hat sehr schnell abgebaut. Der Dueller Sport war zum Schluss trockener und nasser Fahrbahn eine einsame Katastrophe. Wo ich mit 100km/h einen Autobahnauffahrt nehmen konnte, flog ich mir 80 fast aus der Kurve. Auch die Nokian WR SUV die immer gute Plätze eingenommen haben, bauten bei 4mm furchtbar ab, auf Nässe lebensgefährlich.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch mal einen Dunlop Wintersport 3d und der hat bei 5mm Restprofil, der war auch fertig, nach 2 Jahren.

Hallo zusammen,

ich muss mich hierzu mal äußern.
Früher habe ich immer Premium- Marken gefahren wie z.B. Conti, Michelin, Bridgestone. Da wär ich nie davon abgekommen. Aber dann 2017 war das Geld ein wenig knapp. Ich brauchte an meinem Passat neue Sommerreifen (235/40 r18). Ich hatte damals von einem Prüfer einer Prüfstelle den Tip mit den Landsail LH588 bekommen. Damals war ich sehr skeptisch, bei einem Preis von 78€ pro Stück im Vergleich zu den Premium-Herstellern (das Doppelte). Er empfahl mir seinen Kumpel, der sie mir montierte. Auf dem Weg dorthin sehr warm Sonnenschein. als ich mich auf dem Heimweg mit den neuen reifen machte, war es auch noch schön, bis dann ein Platzregen kam. Und ich war total freudig, wie gut der Reifen bei Trockenheit und dann bei Nässe war, auch bei Aquaplaning TOP.
Es war wirklich ein TOP Reifen, dieser konnte gut mit den anderen Mithalten. Die Geräuschentwicklung definitiv weniger als bei Conti (hatte ich vorher drauf).
Und nun bin ich wieder soweit. Ich habe sie nun 5 Jahre gefahren und brauch jetzt neue. Von meiner Werkstatt des Vertrauens bekam ich folgende Auswahl:
Landsail Qirin 990
Barum Bravius 5HM
Nexen n Fera SU4
Hankook Ventus S 1 evo 2

Wie ist eure Meinung dazu??

Ein Top-Produkt lässt sich nicht verbessern. Da wirst Du doch Deiner Entscheidung treu bleiben?

Landsail Qirin 990.

Besser als Barum und Vorallem Hankook.

Der Nexen ist ein altes Modell was eigentlich nie für Deutschland gedacht war.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 26. Juni 2022 um 10:13:17 Uhr:


Ein Top-Produkt lässt sich nicht verbessern. Da wirst Du doch Deiner Entscheidung treu bleiben?

Würdest Du deshalb den Landsail auch empfehlen?

Empfehlungen zu Kaufentscheidungen überlasse ich den Fachleuten. ;-)

Ich kenne einige Händler, die oft das empfehlen, wo es die meiste Marge gibt.

Hätte ja sein können, dassLandsail Deine Empfehlung hat.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 26. Juni 2022 um 10:34:49 Uhr:


Empfehlungen zu Kaufentscheidungen überlasse ich den Fachleuten. ;-)

Der war gut! 😁

Wobei Qualität gerade bei Reifen auch immer eine persönliche subjektive Warnehmung ist und jeder ggfs andere Schwerpunkte setzt.
Nicht jeder fährt im Grenzbereich, wo sich die Unterschiede von guten zu sehr guten Reifen heraus kristallisieren.

Ich für mich muss gestehen, dass ich nach Testergebnissen kaufe und deshalb überwiegend bei Conti und Michelin lande.
Wünschenswert wäre ein Test von gebrauchten vs neuen Reifen, um sich evtl verändernde Eigenschaften abgleichen zu können.

So schlecht scheinen die nicht zu sein.

Screenshot_20220626_202433_com.android.chrome.jpg

Genau, deshalb werden sie auch mit 60 und 70 % Nachlass beworben, im Landsail-Sale.

Gute Fahrt allen Schnäppchen-Jägern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen