Testfahrt gewonnen

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Bei Opel.de konnte man in den letzten Wochen an einer Ausschreibung zum Testfahrer des Opel Insignia teilnehmen. Ich bin nun einer der glücklichen der nun am Freitag den 21.11.08 von 8:15 Uhr bis 14:15 Uhr den neunen Insignia auf dem ADAC Testgelände in Grevenbroich fahren darf. Bin schon ganz aufgeregt. Wenn alles passt und ich mit dem Wagen zufrieden bin, wird er am Montag darauf als Cosmo Austattung inkl. Leder bestellt. Wer auch noch dorthin darf, ich stehe dann so um 7:45 Uhr auf dem Parkplatz beim ADAC-Testgelände in Grevenbroich. Ich komme aus Essen mit ein Pannacotta farbenen Zafira B (siehe Link in meiner Signatur).

MfG Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bei Opel.de konnte man in den letzten Wochen an einer Ausschreibung zum Testfahrer des Opel Insignia teilnehmen. Ich bin nun einer der glücklichen der nun am Freitag den 21.11.08 von 8:15 Uhr bis 14:15 Uhr den neunen Insignia auf dem ADAC Testgelände in Grevenbroich fahren darf. Bin schon ganz aufgeregt. Wenn alles passt und ich mit dem Wagen zufrieden bin, wird er am Montag darauf als Cosmo Austattung inkl. Leder bestellt. Wer auch noch dorthin darf, ich stehe dann so um 7:45 Uhr auf dem Parkplatz beim ADAC-Testgelände in Grevenbroich. Ich komme aus Essen mit ein Pannacotta farbenen Zafira B (siehe Link in meiner Signatur).

MfG Markus

13 weitere Antworten
13 Antworten

Bin am 25.11 Vormittags in Augsburg beim Insignia-Testen.

...Frust !

Es trifft immer die Anderen....

Ralf

...der sich nicht entscheiden kann ob Benziner oder Diesel !

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...Frust !

Es trifft immer die Anderen....

Ralf

...der sich nicht entscheiden kann ob Benziner oder Diesel !

Nimm einfach beide! 😉

Spässle ... aber einfach mal mit Excel rumspielen.

Fahrprofil --- Verbrauch (momentan nur nach Hersteller-Angaben) --- Spritpreise --- Unterschiede Fixkosten.

@ConvoyBuddy

...die Tabelle steht schon fast.
Leider ist weder beim GDV (Gesamtverband der dt. Versicherungs...), noch bei irgendwelchen
Versicherern die Typklasse für den 2.0 CDTI 140 KW 4x4 verläßlich in Erfahrung zu bringen.

(Wenn die den einstufen wie den Vectra-c 3.0 V6 CDTI mit 19/26 (2008)...dann vergeht mir
die Lust !)

Somit kann ich nicht verläßlich rechnen...aber - die letztliche Entscheidung für den Diesel ist
bei mehr als 25.000km/Jahr eigentlich vorweggenommen.

Andersrum...ich bin der Meinung, mir selbst noch mal was gönnen zu müssen ! Fahrspass
und den sog. Komfort unter dem Gaspedal.

Bei dem 140 KW-Modell könnte ich mir eine gewisse Ebenbürtigkeit zum 220 PS-Benziner-Turbo
vorstellen, was Beschleunigung usw. , nicht V-Max. angeht.
( Sind 118 KW für den Cosmo mit nahezu Vollausstattung nicht deutlich zu wenig ?
Ich weiß es einfach nicht...)

Aber der Verbrauch des Turbo-Benziners....unser Astra-G Cabrio 2.2 90 Jahre Bertone Edition mit 147 PS läuft auch nicht
wirklich unter 11 l/ 100km. (Okay...bei 130 konstant schon)

Und bei der Fahrleistung unseres "Erstwagens"...wäre das finanziell ...au man....

Ich muss abwarten...Probefahrt...

Gibt´s hier Insider, die den 140 KW-Diesel schon mal im Vergleich zu dem 118 KW-Diesel gefahren haben ?

Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Ralf

Wennste mit dem Saugbenziner im G-Astra zufrieden bist bistes mit dem 160 PS-Turbodiesel im Insignia erst Recht. (Voraussetzung natürlich die Charakteristik und der Klang sagen Dir zu).

Zitat:

Original geschrieben von MARKUS34E


Hallo!

Bei Opel.de konnte man in den letzten Wochen an einer Ausschreibung zum Testfahrer des Opel Insignia teilnehmen. Ich bin nun einer der glücklichen der nun am Freitag den 21.11.08 von 8:15 Uhr bis 14:15 Uhr den neunen Insignia auf dem ADAC Testgelände in Grevenbroich fahren darf. Bin schon ganz aufgeregt.

MfG Markus

Hallo MARKUS34E,

herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Testfahrt. Wünsche Dir viel Spass und lass etwas von deiner INSIGNIA-Beurteilung hören. Danke!
Bin auch am Wochenende auf dem Testgelände von OPEL und habe dort mit einer Gruppe von Autobegeisterten die Möglichkeit den INSIGNIA ausgiebig zu testen. Werde mich wieder mit meinen Eindrücken melden.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von MARKUS34E



Wenn alles passt und ich mit dem Wagen zufrieden bin, wird er am Montag darauf als Cosmo Austattung inkl. Leder bestellt.

MfG Markus

Moin Markus, dann wünsche ich Dir viel Spaß bei der Testfahrt und der anschließenden Bestellung. 😁

(bei mir war es übrigens umgekehrt)

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Ich muss abwarten...Probefahrt...

Gibt´s hier Insider, die den 140 KW-Diesel schon mal im Vergleich zu dem 118 KW-Diesel gefahren haben ?

Fahr ihn lieber selbst Probe, das wird dir keiner abnehmen können.

MfG BlackTM

Hallo Freunde,

wie bereits angekündigt, hier meine Eindrücke nach ersten Fahrtests mit einem INSIGNIA 2,8 Liter / V6 / 4X4 :

Das umlaufende Armaturentafel-Design und die deutlich tiefer liegende Sitzposition integrieren Fahrer und Beifahrer auf eine angenehme und wohnzimmerähnliche Art. Auch wenn die Bedienung der Schalter und Knöpfe gewöhnungsbedürftig ist, so hat man beim INSIGNIA für wichtige Funktionen Direktwahltasten mit zwei Controllern plus Walzen im Lenkrad. Auffallend und m.E. auch wichtig, dass die Armaturentafel-Beleuchtung im Sport-Programm auf "Rot" schaltet.
Das elektronisch gesteuerte Fahrwerks-System erlaubt ein sportliches Bewegen und "Gas geben" ohne Probleme.
Das 4X4 - System verteilt die Schleppmomente gekonnt auf Hinter- und Vorderachse, trotz Sommerbereifung und "rutschigem und feuchtem" Strassenbelag bei minus 1°C. Eine 100 % Fahr- bzw. Antriebsbeurteilung war wegen der ungünstigen Wetterverhältnisse leider nicht möglich.
Der coupehaft geschnittene INSIGNIA übertrifft in 90 % aller Beurteilungskriterien die Konkkurenz. Der INSIGNIA hat daher den Titel "AUTO DES JAHRES" zu Recht verdient.

Grüsse
Joe

Hallo!

Hier meine Eindrücke vom Testtag in Grevenbroich beim ADAC Technikzentrum.

Es standen zur Verfügung der 2.0 Turbo 4x4 Sport und der 2.8 V6 Turbo 4x4 Sport Automatik

Innenraummäßig war ich nicht zufrieden, mängel in der Verarbeitung und Spaltmaße. Wie sich herausstellte waren das Fahrzeuge der sogenannten "Null-Serie" was mir vor Ort ein Opel Mitarbeiter auch bestätigte.

Der 2.0 Turbo 4X4 Sport ist schon ein super Wagen. So wie ich und die anderen die Autos im wahrsten Sinne um die Strecken gequält haben, habe ich noch nie ein Auto gefahren. Mit Vollgas im 2 ten Gang eine Kurve gefahren um das Fahrwerk mal zu testen war schon wahnsinn. Ich muß sagen der Wagen blieb der Kurve treu egal wie ich aufs Gas stieg und hat beschleunigt bis zu 110 Km/h im 2 ten Gang dann mußte ich leider abbremsen. Die Lenkung, schön leichtgängig, hat auch sofort alle Lenkbewegungen umgesetzt.

Der 2.8 Turbo 4x4 Sport mit 260 PS hat ganz schön enttäuscht. Wir hatten den Wagen auf der Autobahn mal getestet. Der ADAC Instruktor ist mit einen Insignia Sport 2.0 CDTI mit 160 PS vorausgefahren. Auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn hat der Diesel so stark beschleunigt das der 2.8 V6 nicht an den Diesel ran kam. Erst in der Endgeschwindigkeit kam der 2.8 V6 ran.

Da ich nur 1,72 cm groß bin habe ich vorne und hinten genug Kopffreiheit. Die Sitze wenn sie denn elektrich zu verstellen sind haben in der Längsrichtung ein Verstellweg von 27 cm in der Höhe , ich glaube es waren so 6 bis 10 cm. Die beheizbaren AGR Ledersitze waren sehr bequem und auch schön mollig warm (3 stufen regelung)

Alles in allen ein schönes Fahrzeug auch wenn es hier die Null-Serie war.

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von MARKUS34E



Der 2.8 Turbo 4x4 Sport mit 260 PS hat ganz schön enttäuscht.

Komisch, gerade diesen Motor fand ich sahnemäßig, wesentlich besser als den 2.0 Turbo weil viel homogener und leiser.

LG Ralo

beim v6 muss man halt runterschalten, dann geht der bedeutend besser als der diesel

Zitat:

Original geschrieben von wowbaggerer


beim v6 muss man halt runterschalten, dann geht der bedeutend besser als der diesel

muss man eben nicht, das macht die Automatik doch wohl von allein,. aber dazu muss man das Gaspedal auch voll durchtreten. Daß der 160 PS Diesel den 260 pS Turbo stehen lässt halte ich aber wirklöich für ein Gerücht, da brauch ich den Wagen noch nichtmal selber zu fahren um das zu behaupten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen