Testfahrer XC-Fan berichtet: VW Golf V GTI 2,0 FSI Turbo - Wer braucht das?
Hi zusammen, am Donnerstag durfte ich mal D5er´s GTI fahren ;-) Nein, Martin ließ mich nicht in seinen Flitzer, ich bin mal kurz in diesen hier gestiegen, den mein Bruder als Werkstattersatzwagen hatte, weil sie bei seinem mit dem (Diesel) Turbolader Mist gebaut hatten :-)
Es war bereits dunkel und beim Einsteigen in die verdammt passgenauen Sportsitze (nicht dass die nun unbequem waren) fiel der Blick auf den blauen Tacho, der bis Tempo 300 ausgezeichnet ist. In meinem Kopf: So muss sich ein Volvo R Fahrer auch vorkommen ;-)
[Edit: Tacho, nicht der Rest des Fahrzeuges ;-)]
17 Antworten
Hallo Steve,
Also mit einem 800-1000,- Euro Chip hat der TFSI 240-260PS je nach Motorkennung.(Bieten fast alle VW Tuner an)
Das reicht dan für echte 248KM/H in den Papieren.
Wer mehr will braucht einen modifizierten(größeren) Turbolader,der reicht dan für 270 PS.
Die 300und mehr PS werden z.b.von B&B,MG-Racing,Hoehnester usw jetzt schon erreicht haben aber bestimmt auch andere Hardware verbaut,als die des normalen TFSI.-
Für mich wären die 240- 250 PS ausreichend,zum einen stimmt hier noch das Preis/Leistungsverhältniss,zum andern hat man nach meiner Meinung,durch einen größeren Turbolader auch immer ein Turboloch in kauf zu nehmen,und das kennt mein GTI zum Glück absolut nicht!
Aber auch 300PS sind dank Sperre und ESP noch fahrbar,klar darf man nicht bei 30KM/H in der Kurve foll drauflatschen,aber das darf man eigentlich mit keinem Sportwagen!
Zu deiner GTI Probefahrt,warscheinlich war der Wagen noch nicht volkommen eingefahren,oder wurde viel in der Stadt gefahren?!
Meiner geht relativ locker auf der geraden 240 und mehr,was natürlich nicht auf den bescheidenen Tacho abzulesen ist,sondern im MFA(Momentanspeicher).
Ich suche gleich mal ein paar Hompage für dich raus und hänge die noch an...
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mvw_golf_v_20tfsi.php(300PS)
http://www.abt-shop.de/default.asp?Shop=1&ID=2255(270PS)
http://www.hohenester-sport.de/(Bis 350PS)
Gruß Martin
Gruß Martin
@Martin:
Vielen Dank! Super Infos. Ich bin echt erstaunt was da alles geht...
Und das bei einem 25.000,-- EUR Wagen!!
Respekt!
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
... der Wagen ist m.E. jedoch ein reines Spaßmobil. Die Optik und Haptik ist auszuhalten, die Materialien wirken nicht sonderlich besser oder schlechter als im Volvo - etwas mehr Plasik (ist aber nur ein Eindruck).
Ich würde den Wagen gerne zu Spaßzwecken weiter fahren. Mein Bruder beschwerte sich jedoch bereits über den Verbrauch ;-) ... und war froh, den Wagen heute (Samstag) wieder auf den Hof stellen zu dürfen.
Der Kofferraum ist ein Witz, der Komfort für die Heckpassagiere nicht die Rede wert, Zuladung und Alltagstauglichkeit für einen Familienvater nicht diskutabel.
Kofferraum stimmt!
Was den Rücksitzplatz betrifft, so hat der Volvo lt. AutoBild 74cm der Golf 70,5cm. Gerade die Raumökonomie ist beim Golf sehr gut. Da könnte sich Volvo eine dicke Scheibe abschneiden. Gemessen an den Außenmaßen müßte der volvo deutlich mehr Innenraum bieten.
Wo der Volvo wirklich punktet ist eben der Kofferraum (nur da ist ein Oktavia Combi, der ja auf Golf basiert, genauso gut). Und in der Innenbreite ist der V70 toll. Nicht nur dass die Vordersitze so weit auseindander sind, dass auch 2 Dicke keine Tuchfühlung haben, hinten können 3 auch recht bequem sitzen, ja sogar ein Erwachsener zw. 2 Kindersitzen! Aber Kniefreiheit und vor allen Einstieg sind beim V70 unterm Hund.