Testergebnisse Alkohol
Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.
Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin
Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.
Beste Antwort im Thema
Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.
Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.
Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.
Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...
Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...
1359 Antworten
Ich finde es irgendwie komisch...
aber es könnte ein Elektrolyt-Problem sein...
Du weisst ja, Strom und verschiedene Metalle, der "dümmste" gibt auf....
Ich würde da glatt mal eine Messung machen...
ihr macht mir langsam schon angst, erst der eine mit den alu leitungen im opel und jetzt der andere dem der filter zusammenfällt, wieder opel.
scheint doch nicht sotoll geeignet zu sein, so nen opel, dabei steckt er das zum fahren locker weg
die logische schlussfolgerung ist das wir nen opfer brauchen.
also jetzt nicht jemand der sein auto putt macht, sondern eben diesen "dümmsten".
das problem müsste sich doch lösen lassen mit ner opfer anode.
die darf aber keine bröckel bilden wenn sie in den kraftstoffkreislauf soll
uiuiui, das hört sich aber gar nciht gut an mit dem Spritfilter! 😮
und ein Ersatz ist nicht möglich durch eine andere Bauart? kann ich mir nicht vorstellen, bin aber da Laie....
was bin ich froh, dass meine Kiste bisher ohne Mucken schon 10.000 km damit weg hat 🙂
Ersetzten schon (nicht mal eben, aber gehr natürlich), nur was wurde noch angefressen???
Ich fahre wenn ich Zeit habe mal zum Schrott und lasse mir mal einen G auf den Rücken drehen, dann schaue ich mir mal das Kraftstoffsystem und das Aluminium-Verteilrohr an...
...mal sehen was noch alles aus Metall ist.
Keine Panik, bestimmt nur eine Einzelfall.
Allzeit gute Fahrt
Ähnliche Themen
Mein Benzinfilter, der aus Alu ist, war auch innen irgendwie "korrodiert" und irgendetwas hat sich aufgelöst. Jedenfalls war eine Art Schlamm enthalten, der aussah wie Tapetenkleister (habe mal gehört da sei Methylcellulose mit enthalten, das ja mit Wasser aufquellen kann und einen Kleister ergibt), dann war auch das Filterpapier auseinander gefallen.
Es soll aber von der Fa. Mann oder andern Filterherstellern auch Filter geben, die alkoholbeständig sind.
Ich würds mal mit ner Bühne versuchen... Da manche Flüssigkeitsbehälter nicht komplett dicht sind...
Der Spritfilter ist nicht aus ALU, sondern "Blech"... Und meiner ist zwar im Herbst auch neu gekommen, aber nur vorsorglich wegen der "reinigenden" Wirkung von E. Und der alte war 2 Monate auch mit bis zu E85 unterwegs und hatte keine Ablagerungen oder sonstwas... Und wo ist das Problem, so nen Filter kostet nur 5€... Falsch gespart würde ich mal behaupten, zumal bei meinen anderen Opels die Filter auch erst durch mich d.h. nach 10 oder 12 Jahren getauscht wurden und völlig OK waren. Aber vielleicht sind "Nachrüstfilter" die nicht vom FOH stammen einfach bessere Quali...^^
Mit E40 würde ich munkel´n, habe ich Leistungseinbussen bei Volllast, egal was für Benzindruck... Mit 3Bar fährt er besser als mit 4Bar (Teillast), was für mich heisst, die STG sind dümmer als gehofft. Scheint wirklich nur starre Einspritzfelder zu haben. Heisst, ich werd nach der Lackierung auf ein "Lamdatool" sparen...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Der Spritfilter ist nicht aus ALU, sondern "Blech"... Und meiner ist zwar im Herbst auch neu gekommen, aber nur vorsorglich wegen der "reinigenden" Wirkung von E. Und der alte war 2 Monate auch mit bis zu E85 unterwegs und hatte keine Ablagerungen oder sonstwas... Und wo ist das Problem, so nen Filter kostet nur 5€... Falsch gespart würde ich mal behaupten, zumal bei meinen anderen Opels die Filter auch erst durch mich d.h. nach 10 oder 12 Jahren getauscht wurden und völlig OK waren. Aber vielleicht sind "Nachrüstfilter" die nicht vom FOH stammen einfach bessere Quali...^^
Meiner war aber aus Alu, ich wollte ja mal in ihn reinsehen und habe ihn extra aufsägen lassen. Es gibt aber auch welche aus Eisenblech.
Deine Preisangaben können auch nicht stimmen, so ein Filter kostet um die 60 Euro jedenfalls für mein Auto. Ich habe ja beim Großhändler nachgefragt. Es sind für manche Autos ja nicht die winzigen Spritfilter um wenige Euros. die es auch gibt, sondern die haben schon etwa einen halben Liter Inhalt.
Wie z.B. bei VW...
Meiner hat etwas um die 15€ gekostet beim FOH, ich hatte keine Zeit zum Suchen...
Allzeit gute Fahrt
So jetzt habe ich das erste mal nach 1000km wieder Super+ im Tank (von Aral)...
Irgend wie zieht der Motor nicht mehr so gut wie mit E30???
Er läuft zwar ruiger (leiser), aberist nicht mehr so Durchzugsstark.
Kann das überhaupt sein???
Allzeit gute Fahrt
Normal ist er mit E. leiser... Und bis E30 merkt kaum einer was...
-->Eher einbildung... Kann mir deine Version nicht vorstellen... Ist halt der X16XEL, einer der schlechtesten Opelmotoren... 😛
-->Mein Filter kostet im Zubehörhandel 5-6€... Ist auch nichtmal so gross wie ne Coladose... Eher wie eine RedBulldose und auhc nur 2/3 der höhe... Ich weiss ganz genau, warum ich nicht zum FOH fahre...^^
S4 mit purem E85
Hallo E85 Fans!
Papa ist im Urlaub, der S4 hatte nur noch ein paar Liter ca. E40 im Tank, die E85 Kanister waren voll.
Es mußte also sein: Es ist nun ein (fast) E85 Gemisch im Tank und habe die 344 Pferde über Brandenburgs Straßen gescheucht.
Der Audi S4 fährt tatsächlich mit nahezu reinem E85. Bis jetzt kam auch nicht die gelbe Abgaswarnlampe (die kommt immer erst nach ca. 100 km Fahrt). Aussagen über den Mehrverbrauch kann ich nur bei längeren Tests machen. Aber gerade in der Fahrstufe "S" ist das abartig. Was da bei 50 km/h durchgeht, schaffe ich mit meinem A3 nicht mal bei Vollgasfahrten auf der Autobahn.
Leider fahre ich die Karre nicht täglich, um beurteilen zu können, ob mehr Leistung mit E85 anliegt...
Morgen werde ich mal eine Spritztour auf der Autobahn machen und schauen wie er sich verhält.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ist halt der X16XEL, einer der schlechtesten Opelmotoren... 😛
Wenn Du das sagst 😉.
Allzeit gute Fahrt
Re: S4 mit purem E85
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Holiday
Was da bei 50 km/h durchgeht, schaffe ich mit meinem A3 nicht mal bei Vollgasfahrten auf der Autobahn.
*grins* Böse Falle.... aber bei 50km/h? da stimmt doch irgendwas nicht - das ist doch Teillast...
S4 mit purem E85
Bei 50 km/h laufen beim S4 so etwa 12 l/100 km mit E85 durch, die 4,2 l Hubraum wollen auch bei wenig Belastung reichlich "ernhährt" werden. Ausserdem war die Fahrstufe "S" eingelegt, wo die Karre wahnsinnig losrennt beim Gas geben. Der Verbrauch von 12 l entspricht bei mir schon einer sehr flotte Autobahnfahrt im A3.
-8° Celcius und E85
Hallo E85 Fans!
Heute morgen waren es dann auf einmal in der Frühe -8° C und mit E85 war das echt kriminell. Hatte ganz erhebliche Mühe die Karre anzubekommen. Mit reichlich Vorgas geben und 2-3 mal probieren, ging es dann. Damit habe ich aber wirklich nicht gerechnet, dass es plötzlich so kalt werden könnte.
Also hier scheint die Grenze zu sein. Ich glaube bei -10° oder drunter, läuft bei meinem Auto nix mehr. Glücklicherweise ist meine Batterie neuwertig und konnte ausreichend Leistung bereitstellen.
Ich muß zugeben, daß ich fast ein bißchen "Schiß" hatte...