Testergebnisse Alkohol
Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.
Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin
Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.
Beste Antwort im Thema
Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.
Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.
Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.
Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...
Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...
1359 Antworten
son 20L Kanister kostet 10€.
kauf davon 7 und gut ist!
Biste immernoch billiger. Zumal mans dann auch öfters nutzen kann. *G*
röwe
20 l-kanister
@roewe: wo gibts den 20 l-kanister für 10,- euro? sofort 20 kanister gekauft, lieber mehr!
ethanol
gekauft! wieviel, wann, wo, welche qualität?
Ähnliche Themen
Es geht um den reinen Kanister, nicht um den Inhalt. Also, ohne Ethanol. Quasi nur ein Benzinkansiter.
Kost Karl-Josef Alkohole & Produkte aus Alkohol
Adresse
Rauentalshöhe 4
56073 Koblenz
Telefon
0261 4 62 11
da gibts auch ethanol! Preise zw. 1,30€ und 92 Cent / Liter. Je nach Menge. Über 200L sicher noch günstiger.
Frage: Darf dieser Spritus auch in normalen Benzinkanistern gelagert/ Transportiert werden? Der o.g. Verkäufer achtet da peinlichst genau drauf.
röwe
lagerung transport von ethanol
ja, da bin ich grad dran mit der lagerung und transport von ethanol
es ist auf jeden fall nach der neuen klassifizierung als hochentzündlich eingestuft, im vergleich dazu ist benzin "nur" leichtentzündlich
auf der seite von kost hab ich was gefunden, aber das ist in jedem bundesland, teilweise sogar landkreis verschieden, also wenn ich euch infos geben kann, dann nur für bayern, bzw. den landkreis wm-sog, da ich einen bekannten im bauamt habe
der transport ist bundeseinheitlich geregelt
ich mach mich mal auf die suche, aber es wird immer ratsam sein anliefern zu lassen!!!
flammpunkt
sorry, da hab ich wohl unsinn erzählt, asche auf mein haupt
aber ist ja logisch, drum startet auch ein ottomotor mit reinem ethanol unter 12 grad nicht mehr
Hallo,
hier wird immer von Ethanol geredet. Bei uns in der Arbeit verbrauchen wir Unmengen von Isopropylalkohol (IPA). Ist das das gleiche und wenn nicht, lohnt dann trotzdem ein Versuch? Ich frag mal bei meinem Chef, was er dafür bezahlt. Der IPA wird übrigens bei uns in 20-liter-Kanistern angeliefert. Wäre ja ideal.
Grüße
also, wenn ich den Tank beheize geht das wieder?
Stelle ich mir grad recht praktisch vor: doppelten Boden unter den Tank, da ein kl. Heizelement, was max. 40° heiß wird rein und dann eine Zeitschaltuhr.
Diese Ideen...die immer das Gesetzt geschränkt. Auch, wenn sie perfekt ausgearbeitet wären-
dtl halt :-(
röwe
Zitat:
Original geschrieben von civiceu8
Hallo,
hier wird immer von Ethanol geredet. Bei uns in der Arbeit verbrauchen wir Unmengen von Isopropylalkohol (IPA). Ist das das gleiche und wenn nicht, lohnt dann trotzdem ein Versuch? Ich frag mal bei meinem Chef, was er dafür bezahlt. Der IPA wird übrigens bei uns in 20-liter-Kanistern angeliefert. Wäre ja ideal.
Grüße
IPA ist natürlich nicht das Gleiche wie Ethanol, aber auch ein Alkohol, den man ins Benzin mischen und damit fahren kann. Nur ist der aus nicht nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und daher auch nicht steuerfrei.
Es soll Agrartreibstoff gefördert werden und nicht welcher, der letztlich aus Erdöl hergestellt wurde.
Soweit ich weiß ist IPA auch viel teurer als Ethanol.
anscheinend wohne ich in der falschen Gegend, hier bei uns im Münsterland gibts nirgends die Möglichkeit, preiswert an EtOH zu kommen 🙁
das Billligste war bisher mind. 94,5% iger Spiritus im Großmarkt fü 99ct + 16% Märchensteuer, also knapp 1,15 je Liter
aber mit einem ordentlichen Wasseranteil *grrr*