1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Zitat:

@Spartako schrieb am 23. Juli 2015 um 16:28:05 Uhr:


Und wenn es kein Kind ist, sondern ein in seiner Welt gefangener Mensch, der nicht merkt, dass er aufgezogen wird?

Habe ich manchmal trotzdem Spaß dran.

Manchmal schäme ich mich dann auch dafür.
(Das heißt, ich bin zumindest _ein bisschen_ ein guter Mensch, oder? ;-)))

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 23. Juli 2015 um 16:18:13 Uhr:



Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 23. Juli 2015 um 14:06:24 Uhr:


(...)
Eine der bewährtesten Methoden mit Kindern die einem auf die Nerven gehen umzugehen ist, sie und ihr Tun einfach zu ignorieren und nicht darauf einzugehen. Nimmt man Ihnen die Bühne für ihre Eskapaden, wird das unglaublich schnell langweilig und hört auf.

Geht man darauf ein, wird es nur noch schlimmer und man regt sich ggf. noch auf - ist es in der Regel nicht wert.

GRUNDSÄTZLICH magst Du recht haben. Aber fremde Kinder, die man hinterher nicht aushalten bzw. ins Bett bringen muss, ein wenig aufzuziehen, wenn sie gar zu nervig werden, ist aber nicht verboten...
*G*

Och, wenn es zur persönlichen Erheiterung beiträgt, ist das sogar äußerst gesund 😁😁😁

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 23. Juli 2015 um 14:06:24 Uhr:



Geht man darauf ein, wird es nur noch schlimmer und man regt sich ggf. noch auf - ist es in der Regel nicht wert.

Absolut richtig - kein Widerspruch!

Neige als "alter Mann" noch dazu ganz "autoritär" auch Kindern zu sagen, wenn sie mich nerven und daß sie sich mäßigen sollen. Ich weiß, ist unzeitgemäß.

Trotzdem hast Du aber recht!!!!!!!!!!!!

LG
GCW

Zitat:

@volvo-7 schrieb am 22. Juli 2015 um 21:53:14 Uhr:



Stilvoll und Q7 schließen sich weiterhin aus.

Ich habe mir die Kuh 7 mal beim Zwiebelringdealer in Natura angeschaut. So schlimm wie befürchtet sieht die gar nicht aus. Ich finde sie bis auf die typische Audi Großkotz-Riesenkühlerschlund-Front sogar recht gefällig. In freier Wildbahn sah ich kürzlich eine Kuh 7 in weiß. Nicht übel! Wenn ihr wissen wollt was häßlich ist, schaut euch Fotos vom kommenden Bentley Bentayga an. Auch in der aktuellen AMS enthalten.

Zum Test in der AMS: Habe mir mal wieder eine AMS gekauft, eben wegen dem Test Kuh 7 vs. XC90 und einem Vergleich E220 CDI vs. V70 D4. Ich finde das Testergebnis des XC90 nachvollziehbar und er muß auf dem AMS-Papier nur unwesentlich "schlechter" sein als die Kuh 7, die wohl nun Benchmark ihrer Klasse ist.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 23. Juli 2015 um 18:04:09 Uhr:



Zitat:

@volvo-7 schrieb am 22. Juli 2015 um 21:53:14 Uhr:



Stilvoll und Q7 schließen sich weiterhin aus.
Ich habe mir die Kuh 7 mal beim Zwiebelringdealer in Natura angeschaut. So schlimm wie befürchtet sieht die gar nicht aus. Ich finde sie bis auf die typische Audi Großkotz-Riesenkühlerschlund-Front sogar recht gefällig. In freier Wildbahn sah ich kürzlich eine Kuh 7 in weiß. Nicht übel! Wenn ihr wissen wollt was häßlich ist, schaut euch Fotos vom kommenden Bentley Bentayga an. Auch in der aktuellen AMS enthalten.

Zum Test in der AMS: Habe mir mal wieder eine AMS gekauft, eben wegen dem Test Kuh 7 vs. XC90 und einem Vergleich E220 CDI vs. V70 D4. Ich finde das Testergebnis des XC90 nachvollziehbar und er muß auf dem AMS-Papier nur unwesentlich "schlechter" sein als die Kuh 7, die wohl nun Benchmark ihrer Klasse ist.

Finde ich auch - wobei der Test für mich aus zwei Gründen auch ein bisschen Äpfel mit Birnen verglichen ist:

1. Der Audi ist ganz grob überschlagen 10-13 TSD Euro teurer, wenn ich die Ausstattung der beiden Testfahrzeuge nehme, bzw. den Audi auf die gleiche Ausstattung wie den Volvo bringe. Motor mal außenvor, da kann man dann ggf. wieder 3-5 TSD Euro abziehen.

2. Die Motorisierung ist einfach nicht in der gleichen Liga.

In Bezug auf das Design - der Audi ist in Natura auch aus meiner Sicht erträglicher als befürchtet.

Dennoch ist für mich auch die Front, im spezillen dieser mit der Axt designte Kühlergrilll, eine optische Katastrophe. Schade eigentlich.

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 23. Juli 2015 um 18:16:10 Uhr:



2. Die Motorisierung ist einfach nicht in der gleichen Liga.

Das stimmt. Im Vergleich mit dem Touareg mit dem kleinen V6 TDI, dem X5 25d und dem RR schlug sich der D5 noch gut und souverän, aber gegen den 3,0 TDI mit 600 NM in der Kuh 7 kann er nichts ausrichten. Das muß man einfach anerkennen.

Zitat:

@Spartako schrieb am 23. Juli 2015 um 16:28:05 Uhr:


Und wenn es kein Kind ist, sondern ein in seiner Welt gefangener Mensch, der nicht merkt, dass er aufgezogen wird?

Moin,

Erwiderungen in Form von persönlichen Angriffen subsumiere ich nicht unter "aufgezogen" werden. Eher habe ich das Gefühl, dass Du da selbst ein ideosynkratisches Problem mit abweichenden Meinungen bzgl. des XC 90 hast. Es sei Dir gegönnt, wenn Du daran Spaß findest. Bin ja ein Menschenfreund und tolerant.

Grüße
Ex-Polofahrer

P.S. : Ich musste während des Lesens des AMS- Testes wirklich schmunzeln. Da stand wortwörtlich:
Nie ist das Risiko, von der Straße abzukommen größer, als beim Versuch, den Spurhalteassitenten zu aktivieren 😁

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 23. Juli 2015 um 19:49:39 Uhr:



Zitat:

@Spartako schrieb am 23. Juli 2015 um 16:28:05 Uhr:


Und wenn es kein Kind ist, sondern ein in seiner Welt gefangener Mensch, der nicht merkt, dass er aufgezogen wird?
Moin,

Erwiderungen in Form von persönlichen Angriffen subsumiere ich nicht unter "aufgezogen" werden. Eher habe ich das Gefühl, dass Du da selbst ein ideosynkratisches Problem mit abweichenden Meinungen bzgl. des XC 90 hast. Es sei Dir gegönnt, wenn Du daran Spaß findest. Bin ja ein Menschenfreund und tolerant.

Grüße
Ex-Polofahrer

P.S. : Ich musste während des Lesens des AMS- Testes wirklich schmunzeln. Da stand wortwörtlich:
Nie ist das Risiko, von der Straße abzukommen größer, als beim Versuch, den Spurhalteassitenten zu aktivieren 😁

Was willst du uns eigentlich mit deinem Gequatsche sagen ??? Da kommt nichts Konstruktives.

Nur Genörgele. Sollen wir jetzt alle Porsche fahren ??

Obwohl wir es mit Sicherheit könnten, tun wir es nicht !!

Zitat:

So verstehe ich z. B. nicht, warum Volvo im XC90 auf den hinteren Plätzen nur einen Kopf-u. Schulterairbag anbietet. Auch hier finde ich zusätzliche Seitenairbags wichtig.

Grüße
Ex-Polofahrer

Seitenairbags auf den hinteren Plätzen magst du wichtig finden - die Volvo-Sicherheitsingenieure tun dies nicht.

Hintergrund ist relativ einfach. Fahrer und Beifahrer sitzen mit ihrem Oberkörper auf Höhe der Stelle des Autos, das bei einem Seitencrash die geringste Stabilität aufweist - die B-Säule. Hier beschleunigt ein aufgehender Seitenairbag den Körper weg vom viel leichter eindringenden Unfallgegner.

Personen auf der Rückbank hingegen sind alleine schon durch die Struktur der C-Säule

deutlich

besser gegen das eindringende Objekt geschützt.

Versuche und Untersuchungen haben ergeben, dass Seitenairbags auf der Rückbank für Becken und Thorax eher etwas für die Marketingabteilung und luftsäckezählende Kunden sind als ein sinnvoller Beitrag für die Insassensicherheit.

Zitat:

@topi47 schrieb am 23. Juli 2015 um 22:02:31 Uhr:


Sollen wir jetzt alle Porsche fahren ??
Obwohl wir es mit Sicherheit könnten, tun wir es nicht !!

... ich könnte es nicht. Die aufgerufene Leasingrate für einen zum T8 vergleichbaren Cayenne eHybrid war schlicht irreal und jenseits von gut und böse. 😮

Und das auch noch bei veralteter und unperfekt schlechter Technik. Da nähme ich lieber einen Golf GTE. 😎

Schönen Gruß
Jürgen

@polofahrer:
Ich finde es ja legitim, dass der Dicke dir nicht zusagt.
Es gibt auch einige Marken/ Modelle die ich nicht kaufen würde (ich kaufe meine Autos wirklich noch).
Es würde mir aber nie einfallen, mich in die entsprechenden Foren zu begeben, um dann ständig mein Missfallen mitzuteilen.
Das macht wohl nur jemand der im realen Leben nicht viel zu sagen hat und sehr, sehr viel Zeit im Netz verbringen kann.

Ps.: Wo findest du nur all die hübschen Fremdwörter- in der Hauptschule lernt man die ja nicht.

Zitat:

@lupo6020 schrieb am 24. Juli 2015 um 00:13:01 Uhr:


(...)
Ps.: Wo findest du nur all die hübschen Fremdwörter- in der Hauptschule lernt man die ja nicht.

Leider verfehlt der beeindruckende Gebrauch vollständig seine Wirkung, wenn man diese nicht einmal fehlerfrei abschreiben kann.

:-((

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 24. Juli 2015 um 06:40:27 Uhr:



Zitat:

@lupo6020 schrieb am 24. Juli 2015 um 00:13:01 Uhr:


(...)
Ps.: Wo findest du nur all die hübschen Fremdwörter- in der Hauptschule lernt man die ja nicht.
Leider verfehlt der beeindruckende Gebrauch vollständig seine Wirkung, wenn man diese nicht einmal fehlerfrei abschreiben kann.
:-((

Mit einem i war es ihm einfach zu nah an Idiot dran....

Ich finde den aktuellen AMS Test jetzt auch nicht unfair, wenn man die typischen Randbedingungen bedenkt:

  1. Wir der unterschiedliche Preis von Testfahrzeugen prinziell kaum berücksichtigt, auch wenn es oft eine Alibi-Kategorei gibt
  2. Sind in der deutschen Fachpresse nunmal die Kategorien Fahrdynamik und Antrieb die halbe- bis dreiviertel Miete. Das ist halt so.

Vor diesem Hintergrund schlägt sich der XC90II eigentlich sehr gut. Das der D5 gegen einen der besten V6TDI der Welt - auch noch in der 272 PS Version - kein Land sieht ist völlig normal. Würde ein Touareg mit (hypotethischem) 2l BiTDI aus dem Passat auch nicht.

Zudem denke ich schon, dass der neue Q7 objektiv auf einem sehr hohen Niveau unterwegs ist. Die Optik ist eine andere Frage und sicher wesentlich weniger "gefällig" als die des VOLVO.

Was beim Volvo dennoch beeindruckt:

  • Leichter als der Q7, obwohl dieser bereits zum Vorgänger stark runter ist
  • Beste Bremswerte des Volvo
  • Fahrdynamisch ist der Volvo - trotz minimal schmalerer Reifen - nicht wesentlich zurück, was beeindruckt.
  • Platzverhältnisse können ebenfalls mithalten, der echte Kofferaum (Quadrat) ist deutlich schmaler aber tiefer udn höher
Deine Antwort
Ähnliche Themen