1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Die AMS hat es im Fazit schön beschrieben: wer sicher und STILVOLL! unterwegs sein möchte, muss den Volvo nehmen. Stilvoll und Q7 schließen sich weiterhin aus.
Beim Bremsweg und der Sicherheitsausstattung war der Volvo auch besser. Beim Grundpreis, Ausstattung und der Aufpreisgestaltung ebenso.

Zitat:

@volvo-7 schrieb am 22. Juli 2015 um 21:53:14 Uhr:


...Beim Bremsweg und der Sicherheitsausstattung war der Volvo auch besser. Beim Grundpreis, Ausstattung und der Aufpreisgestaltung ebenso.

Moin,

es wird die serienmäßige Sicherheitsausstattung bewertet. Da packt man eben ein paar Euros beim Q7 drauf und er hat die gleichen Sicherheitsausstattungen. Teilweise grenzt dieser Assistenten-Wahn allerdings schon fast an "betreutes Fahren" fürs Altersheim 😉 So verstehe ich es nicht wirklich, warum man z. B. beim Stau-Assistenten mit stop-and-go Funktion noch zusätzlich Lenkeingriffe braucht? Die Spurhalteassistenten deaktiviere ich generell, da ich die Straßenmarkierungen doch noch ganz gut erkennen kann. Den Abstandradar und den Toten-Winkel-Warner finde ich allerdings sinnvoll, genauso das LED-Matrix-Licht.

Grüße
Ex-Polofahrer

@Ex-Polo-Fahrer:
Tja, da hat jeder seine Prioritäten....gibt halt auch SUV Käufer, die Premium über die Bereiche Komfort und Sicherheit definieren und nicht dem 6 oder 8 Zylinder-Wahn und einer 250 Km/h Potenzprotzerei verfallen sind. Letztere mögen den Fortschritt bei der Sicherheit als Altersheim-Attitude ansehen, wobei ein kurzer Bremsweg ein nicht diskutables Feature ist (gerade Porsche rühmt sich ja oft auf diesem Gebiet), aber die andere Seite lächelt halt darüber, wenn sich SUV Fahrer mit 5m Kisten nur über PS und Zylinderzahl definieren (etwa um irgendwelche sonstigen Defizite zu kaschieren?)

P.S: Ich bin schon mal gespannt über die ersten Berichte der Motorjournalisten, wenn im 318d und 518d bald ein 3-Zylinder werkelt. Da werden die, die gerade noch einen 4-Zylinder im XC 90 kritisieren, auf einmal von einer wunderbaren Kombination des neuen sparsamen 3 Zylinders mit den noblen Business-Limousinen schreiben und kein Mensch braucht mehr wenn er nicht ständig 230 km/h und mehr auf der AB fahren will...dem Werbebudget der deutschen Hersteller sei Dank...

Zitat:

@volvo-7 schrieb am 22. Juli 2015 um 23:26:18 Uhr:


@Ex-Polo-Fahrer:
Tja, da hat jeder seine Prioritäten....gibt halt auch SUV Käufer, die Premium über die Bereiche Komfort und Sicherheit definieren und nicht dem 6 oder 8 Zylinder-Wahn und einer 250 Km/h Potenzprotzerei verfallen sind. ...

Moin,

dann müsstest Du ja den alten Touareg fahren, der das Kapitel Komfort im Test der AMS 15/2015 klar ggü. dem XC90 gewinnt 😉 Mir ist auch der Platz in Reihe zwei für meine Kinder wichtig und auch hier schreibt die AMS zu Recht: " Der Touareg verwöhnt die Mitfahrer in Reihe zwei mit der üppigsten Beinfreiheit und der bequemsten Rückbank, die sich um 16 Zentimeter verschieben lässt..." Im Volvo gibt es zwar seirenmäßig mehr Extras an Bord, nur hat fast jeder Fahrer anderer Marken eh die Kreuze bei vielen Sicherheitsextras gemacht. Stauassistent mit stop-and-go, Spurhalte-Assistent, LED-Matrixlicht mit Kreuzungsfunktion, Toter-Winkel-Warner, Verkehrszeichenerkennung, Notbremsassistent usw. sind eigentlich schon absoluter Standard bei den gewählten Ausstattungen. So verstehe ich z. B. nicht, warum Volvo im XC90 auf den hinteren Plätzen nur einen Kopf-u. Schulterairbag anbietet. Auch hier finde ich zusätzliche Seitenairbags wichtig.

Grüße
Ex-Polofahrer

P.S.:

Zitat:

@volvo-7 [url=http://www.motor-talk.de/.../...interessanten-seiten-t5202919.html?...]schrieb am 22. Juli 2015 um 23:26:18 Uhr ...etwa um irgendwelche sonstigen Defizite zu kaschieren?

... echt originell 😁
Ähnliche Themen

@ Polofahrer
Ich denke, mit dem 'alten Touareg' meinst Du das aktuelle Modell. Ich bin letztes Jahr das damals aktuelle Modell mit um die 245 PS (also vor der Mopf) gefahren bevor ich mir den XC 70 geholt habe. In der Tat ist der T ein sehr komfortables Fahrzeug aber die üppige Beinfreiheit in der 2. Reihe wird nur erreicht durch das Verschieben der Rücksitzbank um bis zu 16 cm nach hinten. Wo ist dann der Kofferraum geblieben?
Wenn ich mit der Familie in Skiurlaub fahre, brauche ich beides.
Ebenso ist der VW 6-Zylinder zwar sehr angenehm in Punkto Komfort/Laufruhe aber auf der anderen Seite wenig dynamisch ausgelegt. In der AZ wurde selbst der 4-Zylinder von Volvo gg.über der 204 PS/6-Zylinder Version als sportlicher eingestuft.
Letztendendes muss aber jeder die für sich beste Kombination aus Dynamik, Leistung, Komfort, Sicherheit, Preis/Leistungsverhältnis, Ausstattung, Markenimage und Platzangebot finden.
Dafür gibt's genug Angebot und jeder kann glücklich werden. Ich habe letztes Jahr neben dem Tuareg in der 250 PS-Dieselklasse noch den ML, den X5 und den Cayenne probe gefahren; dazu diverse Allradversionen der E-Klasse, 5er Touring (4 & 6 Zylinder) und den A6 Allroad sowie auch den 4 Zylinder X5:
Jedes Fahrzeug hatte sein Vor- und Nachteile und schließlich wurde es aus diversen Gründen ein XC 70 D5 5-Zylinder.
Man kann über die Vor- und Nachteile der Modelle und Motoren diskutieren und es gibt aus meiner Sicht nicht die eierlegende Wollmichsau, die alles am besten kann aber man sollte selbst den Marken, die man nicht mag und deren Käufern den nötigen Respekt entgegen bringen um selbst ernst genommen zu werden (Stichwort Hartz 4 Käufer...na klingelts...???)

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 22. Juli 2015 um 22:47:55 Uhr:



Zitat:

@volvo-7 schrieb am 22. Juli 2015 um 21:53:14 Uhr:


...Beim Bremsweg und der Sicherheitsausstattung war der Volvo auch besser. Beim Grundpreis, Ausstattung und der Aufpreisgestaltung ebenso.
Moin,

es wird die serienmäßige Sicherheitsausstattung bewertet. Da packt man eben ein paar Euros beim Q7 drauf und er hat die gleichen Sicherheitsausstattungen. Teilweise grenzt dieser Assistenten-Wahn allerdings schon fast an "betreutes Fahren" fürs Altersheim 😉 So verstehe ich es nicht wirklich, warum man z. B. beim Stau-Assistenten mit stop-and-go Funktion noch zusätzlich Lenkeingriffe braucht? Die Spurhalteassistenten deaktiviere ich generell, da ich die Straßenmarkierungen doch noch ganz gut erkennen kann. Den Abstandradar und den Toten-Winkel-Warner finde ich allerdings sinnvoll, genauso das LED-Matrix-Licht.

Grüße
Ex-Polofahrer

Beim Spurhalteassi geht es nicht darum, die Seh-Defizite des Fahrers auszugleichen. Sondern darum, im Falle des berühmt-berüchtigten Sekundenschlafs kurz einzugreifen. Also im Sinne von "Hallo Wach". Habe ich leider selbst schon erlebt, bei mir und auch anderen (als Beifahrer). Wie praxisgerecht solche Assis dann sind, ist einen ganz andere Sache. Aber der prinzipielle Nutzen steht außer Frage.

Man könnte sich diese ganzen Assis natürlich generell sparen, wenn Menschen nur nicht so oft Fehler (auch beim Fahren) machen würden ... 😉

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 22. Juli 2015 um 23:44:27 Uhr:


Im Volvo gibt es zwar seirenmäßig mehr Extras an Bord, nur hat fast jeder Fahrer anderer Marken eh die Kreuze bei vielen Sicherheitsextras gemacht.

Der Unterschied zwischen Serienausstattung und aufpreispflichtigem Extra ist Dir aber schon bekannt?

Und dass es durchaus sinnvoll ist, die SERIENausstattung zu bewerten, zahlt doch mancher lieber für den

Acht-

Sechszylinder Aufpreis als für Sicherheitsfeatures...

Zitat:

(...) So verstehe ich z. B. nicht, warum Volvo im XC90 auf den hinteren Plätzen nur einen Kopf-u. Schulterairbag anbietet. Auch hier finde ich zusätzliche Seitenairbags wichtig.
(...)

Erinnert mich ein bisschen ans Lautsprecherzählen beim Vergleich der Hifi-Systeme (weiß nicht mehr in welchem Thread das aufkam, sind alle so durchmischt, manch einer mag sich erinnern).

Wenn das Gesamtkonzept/Ergebnis passt, ist mir der dafür eingeschlagene Weg egal. Und ohne es jetzt selbst ausprobiert zu haben, säße ich im Fall eines Falles lieber im XC90. Egal auf welchem Platz.

(Und sei es nur, weil dieser gar nicht in der Lage ist mit (abgeregelten) Tacho 267 irgendwo dagegen zu fahren, technische Helferlein jetzt mal außen vor gelassen)

Bemerkenswert finde ich allerdings, das die Chinesen Schweden doch einiges richtig gemacht haben müssen, tauchte der alte XC90 doch in den ABM-Foren eigentlich GAR NICHT auf. Zugegeben, in MEINEM auch nicht.
;-))

@ Ex-Polofahrer:

Es hält Dich ja niemand ab, Dir diesen "wunderschönen", tollen, extrem teuren Q7 zu kaufen!
Bin überzeugt, daß die Mitglieder in diesem Forum, Dir auch herzlich dazu gratulieren, speziell, wenn Du dann all Deine ausschließlich positiven Eindrücke mit anderen Q7 Fahren teilst - im Audi Forum!!!
Was ich aber nicht verstehe, ist, warum Du Dich so deutlich als Emporkömmling outen mußt???
Das Forum: "wie gehe ich mit meiner inneren Bedeutungslosigkeit um" mußt Du in einem psychologischen "Talk" suchen!

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 23. Juli 2015 um 11:35:05 Uhr:


@ Ex-Polofahrer:

Was ich aber nicht verstehe, ist, warum Du Dich so deutlich als Emporkömmling outen mußt???
Das Forum: "wie gehe ich mit meiner inneren Bedeutungslosigkeit um" mußt Du in einem psychologischen "Talk" suchen!

LG
GCW

Wenn ich über die Posts vom Ex-Polofahrer stolpere fällt mir folgendes ein:

Eine der bewährtesten Methoden mit Kindern die einem auf die Nerven gehen umzugehen ist, sie und ihr Tun einfach zu ignorieren und nicht darauf einzugehen. Nimmt man Ihnen die Bühne für ihre Eskapaden, wird das unglaublich schnell langweilig und hört auf.

Geht man darauf ein, wird es nur noch schlimmer und man regt sich ggf. noch auf - ist es in der Regel nicht wert.

Moin,

in meinem post hier habe ich mich zuerst ausschließlich dem Testergebnis bzgl. der Bewertung der Sicherheitsfeatures gewidmet. Der dann folgende post von @ volvo-7 wurde dann mal wieder schnell persönlich, das bin ich ja hier schon gewohnt.
Es bleibt festzuhalten, dass der XC90 ggü. den Mitbewerbern in Sachen Sicherheitssysteme nichts voraus hat - vielleicht den Kollisionswarner für die Kreuzung ( ein entgegenkommendes Fahrzeug habe ich z.B. noch nie übersehen). Den Spurhalteassistenten damit zu begründen, dass man aus dem Sekundenschlaf geweckt wird, halte ich für bedenklich. Ich halte lieber rechtzeitig Pausen ab, da ich so ein Verhalten schlicht unverantwortlich finde. Ich habe diese Sytseme zwar auch bei usnseren Fahrzeugen an Bord, die Spurhalteassitenten aber deaktiviert.

Grüße
Ex-Polofahrer

P.S.: Sich an den Mehrpunkten im Test bei der Serienausstattung zu erfreuen sei jedem gegönnt, nur gibt es halt viele Menschen, die sich ein Fahrzeug kaufen und ausstatten, ohne als erstes auf den Preis zu schauen. Für die ist so ein Vergleich eben auch nicht repräsentativ. Ein Q7 dürfte im Schnitt mind. 20 -25 TEUR Extras an Bord haben. Dann sieht die Bewertung im Vergleich eben ganz anders aus. Der Q7 scheint technisch aktuell die Benchmark zu sein, designtechnisch reicht es für mein persönliches Sieger-Treppchen nicht.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 23. Juli 2015 um 14:43:29 Uhr:


(...) vielleicht den Kollisionswarner für die Kreuzung ( ein entgegenkommendes Fahrzeug habe ich z.B. noch nie übersehen). Den Spurhalteassistenten damit zu begründen, dass man aus dem Sekundenschlaf geweckt wird, halte ich für bedenklich. Ich halte lieber rechtzeitig Pausen ab, da ich so ein Verhalten schlicht unverantwortlich finde. Ich habe diese Sytseme zwar auch bei usnseren Fahrzeugen an Bord, die Spurhalteassitenten aber deaktiviert.

Grüße
Ex-Polofahrer
(...)

Ich habe bisher auch noch nie entgegenkommende Fahrzeuge übersehen. Und auch ich finde es generell unverantwortlich, sich übermüdet oder sonstwie fahruntauglich in den Straßenverkehr zu begeben. Blöd ist halt nur das, was ich in meinem letzten Absatz angedeutet habe:

Zitat:

"Man könnte sich diese ganzen Assis natürlich generell sparen, wenn Menschen nur nicht so oft Fehler (auch beim Fahren) machen würden ..."

Menschliche Fehler, gerade bei vermeintlichen Routinetätigkeiten wie z.B. Autofahren, sind leider Ursache für die meisten Unfälle. Leider liest man in ähnlichen Diskussion immer wieder Sätze wie "brauch ich doch nicht, mache keine Fehler, bin nie müde, bin nie abgelenkt, fahre immer konzentriert usw.". Auch wieder ein menschlicher Fehler: Überheblichkeit!

Zitat:

@nolam [url=http://www.motor-talk.de/.../...interessanten-seiten-t5202919.html?...]schrieb am 23. Juli 2015 um 15:25:34 Uhr

Auch wieder ein menschlicher Fehler: Überheblichkeit!

@nolam: Du bist ein vornehmer Mensch! Andere nennen es die Präpotenz der Dummheit! 😉

LG
GCW

XC90 Premiere mal anders inkl. einiger "Offroad" Scenen.

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 23. Juli 2015 um 14:06:24 Uhr:


(...)
Eine der bewährtesten Methoden mit Kindern die einem auf die Nerven gehen umzugehen ist, sie und ihr Tun einfach zu ignorieren und nicht darauf einzugehen. Nimmt man Ihnen die Bühne für ihre Eskapaden, wird das unglaublich schnell langweilig und hört auf.

Geht man darauf ein, wird es nur noch schlimmer und man regt sich ggf. noch auf - ist es in der Regel nicht wert.

GRUNDSÄTZLICH magst Du recht haben. Aber fremde Kinder, die man hinterher nicht aushalten bzw. ins Bett bringen muss, ein wenig aufzuziehen, wenn sie gar zu nervig werden, ist aber nicht verboten...

*G*

Und wenn es kein Kind ist, sondern ein in seiner Welt gefangener Mensch, der nicht merkt, dass er aufgezogen wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen