Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Zitat:

@Südschwede schrieb am 9. Juli 2015 um 17:54:48 Uhr:



Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 9. Juli 2015 um 14:56:31 Uhr:



...(seit dem ich Frau B. Priemer persönlich kennen lernen konnte weiß ich dass Volvo einen Test nicht gewinnen darf😉)...
Hmm, erzähl´mal... 😁

Habe sie auch kennengelernt bei der Leseraktion für die damals neue S-Klasse W220. Neben den Herren Ostmann und Fischer eine eindrucksvolle Frau in diesem Metier.

Den jetzigen Chefredakteur J.Katemann lernte ich bei einer Leseraktion im Zusammenhang mit Porsche kennen, alles nette Leute mit fundiertem Fachwissen, und mit denen man sich gut im kleinen Rahmen unterhalten kann, - ohne Mikrofon/Fotoapparat.

Solche Testberichte dienen mir eh nur als Vergleichslektüre, meinen eigenen Test mache ich dann persönlich mit jedem Modell in der Auswahl und bilde mir selbst mein Urteil.

Zitat:

...(seit dem ich Frau B. Priemer persönlich kennen lernen konnte weiß ich dass Volvo einen Test nicht gewinnen darf😉)...

Hmm, erzähl´mal... 😁

sorry für OT:

habe mich evtl. missverständlich ausgedrückt.

Natürlich dürfte auch ein Volvo, Alfa oder Jaguar gewinnen... Als ich auf einer längeren Autofahrt zusammen mit besagter Dame auf dem Rücksitz saß (und den restlichen Tag mit der Dame auch noch das Vergnügen hatte) , mich lange und ausführlich unterhalten konnte, wusste ich von Ihrer Grundeinstellung her, dass ein Volvo (Alfa, Jaguar, Fiat usw...) einfach nicht nur ein wenig, sondern viel besser sein müssen um einen Test gegen ABM zu gewinnen.

Sie lobte damals ihren privaten BMW als Krönung der Schöpfung und ließ sich ziemlich abfällig pauschal und unkonkret über z.B. Volvo aus. Wir hatten damals mehrere Volvos (u.A. einen V70 Heico Komplettumbau und mehrere BMWs (u.A. einen 540i Touring von Schnitzer) ich wusste also auch ein wenig aus der täglichen Praxis über viele 10Tkm Bescheid😉.

So, jetzt aber zurück zum eigentlichen Thema! 😉

Gruß Daniel

Meiner steht ja gerade in FRA im Parkhaus vor der deutschen Hitze und Unwetter geschützt. Bin in den Staaten und hatte nach nem Buick Enclave nun den Chevy Traverse. Das sind ja echt Riesen Kisten mit 7 sitzen. Hier gibt es echt ein paar mehr Alternativen zum xc 90. Heute 2 neue xc 90 gesehen. Also hier wirken die echt winzig. Bei mir zu Hause komme ich mir mit unserem echt Gross vor.

Eins ist aber klar. Wenn Volvo das Fahrwerk in den Staaten nicht geändert hat ist es definitiv zu hart für den US Markt.

Hätte gerne das Chevy Traverse Fahrwerk als eine Fahrwerksvariante in meinem Luftfahrwerk vom xc 90. M.E. fehlt definitiv eine noch softere Variante zur Comfort Einstellung.

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 9. Juli 2015 um 21:43:38 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 9. Juli 2015 um 17:54:48 Uhr:


Hmm, erzähl´mal... 😁

Habe sie auch kennengelernt bei der Leseraktion für die damals neue S-Klasse W220. Neben den Herren Ostmann und Fischer eine eindrucksvolle Frau in diesem Metier.

Den jetzigen Chefredakteur J.Katemann lernte ich bei einer Leseraktion im Zusammenhang mit Porsche kennen, alles nette Leute mit fundiertem Fachwissen, und mit denen man sich gut im kleinen Rahmen unterhalten kann, - ohne Mikrofon/Fotoapparat.

Solche Testberichte dienen mir eh nur als Vergleichslektüre, meinen eigenen Test mache ich dann persönlich mit jedem Modell in der Auswahl und bilde mir selbst mein Urteil.

Bleibt die Frage offen: Warum "darf" Volvo keinen AMS-Test gewinnen? Zahlen die zu schlecht? Wie ist denn die Gebührenordnung bei der AMS? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hobbes schrieb am 9. Juli 2015 um 08:08:36 Uhr:


in englischen Tests darf der XC90 auch gegen den X5 und sogar den Discovery gewinnen. Bei der deutschen Presse war objektivität noch nie oberstes Gebot. Nix neues.

http://www.whatcar.com/.../1348476

oder gleicher Vergleich andere Redaktion:
http://www.autocar.co.uk/.../...x5-and-land-rover-discovery-comparison

Hat er doch - in der auto Zeitung😕

Zitat:

@nolam schrieb am 10. Juli 2015 um 10:06:13 Uhr:


Bleibt die Frage offen: Warum "darf" Volvo keinen AMS-Test gewinnen? Zahlen die zu schlecht? Wie ist denn die Gebührenordnung bei der AMS? 😉

Naja, bissl was muss man schon investieren, dass ist ja auch legitim. In der autozeitung gab's eine Woche vor dem gewonnenen Test des XC90II ein großes Volvo-special😉

Fand es allerdings etwas dürftig, dass man auf die Bedienung in der autozeitung kaum eingegangen ist.

Volvo gewinnnt einige Vergleiche in der ams. Es gibt auch eine Schwedische Ausgebe. 😉

Hilft zwar nichts, aber mal zur Info:

https://www.gp.se/ekonomi/1.2772202-xc90-ger-volvo-leveransproblem

http://www.aftonbladet.se/bil/article21090903.ab

Zitat:

@topi47 schrieb am 10. Juli 2015 um 13:52:06 Uhr:


Hilft zwar nichts, aber mal zur Info:

https://www.gp.se/ekonomi/1.2772202-xc90-ger-volvo-leveransproblem

http://www.aftonbladet.se/bil/article21090903.ab

Vielen Dank, aber verstehe, spreche kein schwedisch! Könnte nur erahnen, was gemeint ist 😉🙄🙂

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 10. Juli 2015 um 14:33:33 Uhr:



Zitat:

@topi47 schrieb am 10. Juli 2015 um 13:52:06 Uhr:


Hilft zwar nichts, aber mal zur Info:

https://www.gp.se/ekonomi/1.2772202-xc90-ger-volvo-leveransproblem

http://www.aftonbladet.se/bil/article21090903.ab

Vielen Dank, aber verstehe, spreche kein schwedisch! Könnte nur erahnen, was gemeint ist 😉🙄🙂

LG
GCW

Ich auch nicht, nehme dafür den Google Übersetzer.

Google Translator hilft 😉

zweiter Artikel geht darum dass bei 50'000 geplanten Verkäufen für das Jahr 2015 Volvo komplett überrant wurde. Denn es sind jetzt im Juli bereits 45'000 Bestellungen vorliegend! :O (und das trotz der angeblich so gar nicht standesgemässen Motoren. Grins konnte mir den Seitenhieb nicht verkneifen 😉 )

nun, hätte es im XC90 standesgemässe Motoren (einen 300PS 3-liter 6-ender (D5 mit 225PS/2 *3 -10%) und einen 4-liter V8-Diesel mit 420PS und entsprechende 3 und 4-liter Benziner hätten sie 100.000 verkauft.😁😁😎😰🙄😛😉

Und, wenn dann der Diesel noch 3,5 Tonnen Hängelast hätte.... na.... dann wären es glatt 250.000 geworden😰😮

genau. Und würden sie die 3.5 Tonnen Hänger auch noch gleich mitverkaufen, dann hätten sie ende Jahr so viel Kohle zusammen, dass die VW kaufen könnten. 😁 😁 😎

... oder Apple 😉

Hab ich was übersehen oder wurde der Test noch nicht gepostet:

http://www.autobild.de/.../...touareg-grand-santa-fe-test-5853608.html

Sensation, Volvo gewinnt gegen VW! Aber dafür verliert er gegen den BMW weil der sportlicher ist 🙄

Und beim nächsten Sportwagen-Vergleich gewinnt dann das Modell mit dem besten Platzangbot, oder wie...
Die Deutschen mit ihren starren, unsinnigen Punktetabellen. In der amerikanischen Presse zb. wird immer das Auto gesucht, dass am besten zu den Anforderungen der jeweilige Fahrzeugklasse passt.

Zitat:

nun, hätte es im XC90 standesgemässe Motoren (einen 300PS 3-liter 6-ender (D5 mit 225PS/2 *3 -10%) und einen 4-liter V8-Diesel mit 420PS und entsprechende 3 und 4-liter Benziner hätten sie 100.000 verkauft.😁😁😎😰🙄😛😉

...zumindest ICH hätte blind bestellt - ehrlich!

ach ja, und mein Bruder auch, und vielleicht mein Schwager... und ruckzuck wären wir bei 200.000 Stück😁

Gruß Daniel

Ist zwar französich, aber gibt einen guten Einblick in die Sprachsteuerung (ab 5Min30)
http://www.01net.com/mediaplayer/video/01netTV-582033.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen