Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 8. Juli 2015 um 14:38:01 Uhr:
Die kommt eigentlich nie vor dem Erscheinungstag.Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 8. Juli 2015 um 14:10:53 Uhr:
Hier ist doch sicher der Eine oder Andere AMS Leser, der sein Exemplar schon heute im Briefkasten hat.Wenn, ja dann würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen, wie der Test ausgegangen ist....
Und die letzten drei Ausgaben kamen sogar mit mehr als einer Woche Verspätung...
:-((
Für Abonnenten eigentlich immer einen Tag früher - so war es bei mir, als ich das Blatt hatte.
Poststreik mal außen vor....
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 8. Juli 2015 um 15:54:19 Uhr:
Für Abonnenten eigentlich immer einen Tag früher - so war es bei mir, als ich das Blatt hatte.Poststreik mal außen vor....
Dann wohne ich wohl zu dicht am Verlag - kommt eigentlich immer donnerstags. Seit Jahren.
;-((
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 8. Juli 2015 um 16:26:24 Uhr:
Dann wohne ich wohl zu dicht am Verlag - kommt eigentlich immer donnerstags. Seit Jahren.Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 8. Juli 2015 um 15:54:19 Uhr:
Für Abonnenten eigentlich immer einen Tag früher - so war es bei mir, als ich das Blatt hatte.Poststreik mal außen vor....
;-((
Digital gibts heute, oder?
AMS Vergleichstest
1. BMW 430 Punkte
2. XC 90 427 Punkte
3. VW 424 Punkte
Wenn man dann sieht das alleine das Bedienungskonzept + Media 12 Punkte weniger bekommen hat wie der BMW,
dann kann man ja mehr als zufrieden sein mit dem knappen Ergebnis.
Ähnliche Themen
Irgendwie habe ich gerade ein Deja-vu.
Wahrscheinlich frostbedingt.
;-))
Zitat:
@gseum schrieb am 8. Juli 2015 um 15:03:30 Uhr:
Ergänzung: NOCH gibt es die Sportsitze nicht - die sind (genau wie R-Design gesamt) noch nicht lieferbar.Zitat:
@Albert64 schrieb am 5. Juli 2015 um 14:00:33 Uhr:
Die Sportsitze gibt es auch in den anderen Modellen, nur dass sie optisch auch auf R-Design hergestellt sind.Schönen Gruß
Jürgen
Na zum Glück habe ich meinen R-Design ja mit Komfortsitzen
ohneMassage-Funktion bestellt,
Somit ist das ja mal kein Grund dass er verschoben werde kann 😉
Schönen Gruß
Albert
Kann mir jemand sagen, warum der Touareg in den Vergleichstests immer wieder auftaucht.? 5 Sitze statt möglicher 7 dürfte für viele schon ein Ausschlusskriterium sein. Zudem die veraltete Technik.
Meines Erachtens müsste ein Vergleich mit dem Q7 kommen, der ebenfalls neu ist, ein ähnliches Konzept hat und - bis auf den nicht unerheblichen Designunfall - am ehesten mit dem neuen XC90 vergleichbar ist.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 9. Juli 2015 um 06:24:35 Uhr:
Kann mir jemand sagen, warum der Touareg in den Vergleichstests immer wieder auftaucht.? 5 Sitze statt möglicher 7 dürfte für viele schon ein Ausschlusskriterium sein. Zudem die veraltete Technik.Meines Erachtens müsste ein Vergleich mit dem Q7 kommen, der ebenfalls neu ist, ein ähnliches Konzept hat und - bis auf den nicht unerheblichen Designunfall - am ehesten mit dem neuen XC90 vergleichbar ist.
Auch wenn es langweilig ist.... 6 Zylinder und deutlich mehr Leistung und das bei einem deutschen Premium Hersteller.... Das wäre im Universum eines deutschen Autoredakteurs von Anfang an ein Kantersieg...dafür wird der Redakteur ja schließlich bezahlt
in englischen Tests darf der XC90 auch gegen den X5 und sogar den Discovery gewinnen. Bei der deutschen Presse war objektivität noch nie oberstes Gebot. Nix neues.
http://www.whatcar.com/.../1348476
oder gleicher Vergleich andere Redaktion:
http://www.autocar.co.uk/.../...x5-and-land-rover-discovery-comparison
0-200 Test vom XC90 D5:
Sorry, wenn das schon gepostet sei sollte 🙂
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 9. Juli 2015 um 06:33:06 Uhr:
Auch wenn es langweilig ist.... 6 Zylinder und deutlich mehr Leistung und das bei einem deutschen Premium Hersteller.... Das wäre im Universum eines deutschen Autoredakteurs von Anfang an ein Kantersieg...dafür wird der Redakteur ja schließlich bezahltZitat:
@Alfa Genetic schrieb am 9. Juli 2015 um 06:24:35 Uhr:
Kann mir jemand sagen, warum der Touareg in den Vergleichstests immer wieder auftaucht.? 5 Sitze statt möglicher 7 dürfte für viele schon ein Ausschlusskriterium sein. Zudem die veraltete Technik.Meines Erachtens müsste ein Vergleich mit dem Q7 kommen, der ebenfalls neu ist, ein ähnliches Konzept hat und - bis auf den nicht unerheblichen Designunfall - am ehesten mit dem neuen XC90 vergleichbar ist.
Darum fand der Vergleich ja auch in Schweden statt 😉 , wie ich bereits im Mai hier schrieb:
Zitat:
Vergleichstest Q7 vs. XC90
http://www.expressen.se/motor/audi-q7-mot-volvo-xc90-i-tungviktsmatch/
Interessanterweise bewerten die Schweden das Design beim neuen Q7 besser als den XC90 😠
Geschmäcker sind halt verschieden 🙂
Der Q7 kann die Wertung Motor, Fahrverhalten, Umwelt und Design gewinnen!
Die Umweltwertung, weil er trotz 6-Zylinder nur 153 g CO2 emittiert. Der XC90 mit seinen zwei Zylindern weniger ist nur 4g besser bei 50 PS weniger Leistung und weniger Drehmoment.
Gesamtsieger mit 6:4 ist aber dennoch der XC90
(Wie man persönlich die einzelnen Kriterien gewichtet, sei einmal dahingestellt. Die Rubriken, die der Q7 gewonnen hat, finde ich aber nicht unwichtig für ein Auto 😉 )
Hallo,
nur kurz zum AMS-Test:
Für einen Test dieser Zeitung fällt er doch recht gut für den Volvo aus (seit dem ich Frau B. Priemer persönlich kennen lernen konnte weiß ich dass Volvo einen Test nicht gewinnen darf😉).
Trotzdem ist leicht zu erkennen, dass man dem Volvo bei jeder auch nur kleinesten Gelegenheit Punkte klaut bzw. klare Nachteile der Konkurrenz nicht mit Punktabzug straft (Bereich Innenraum, Variabilität, heftiger Punktabzug bei Multimedia...)
Interessant sind auch unterschiedliche Messwerte und Eindrücke vs der "Auto Zeitung", obwohl die selben Testwagen mit der selben Bereifung getestet wurden (z.B. in Sachen Bremswege, Fahrdynamik, Geräusche, Innenraum).
Beinahe schon lustig finde ich das Lob für die geteilte Heckklappe des BMW - beim alten XC90 immer heftig kritisiert, beim BMW ist diese Klappe plötzlich was ganz tolles (ich finde sie auch toll, aber schon immer😉)
Einheitlich wird in allen Bereichen eigentlich nur das Bediensystem des XC90 kritisiert - da kann ich mitgehen, finde aus eigener Erfahrung dass eine Kombination aus Touch und Knöpfe mit Abstand das sinnvollste System ist.
Fazit: In dieser Preisklasse gibt es keine schlechten Autos, um so mehr ist der persönliche Geschmack gefragt (das sieht man selbst bei den ach so unabhängigen Testern von ams und Co.).
Ich habe im August Q7 und XC90 zum Testen zur Verfügung - X5 und Touareg kenne ich aus vielen (tausend) Kilometern - bin mal gespannt wie meine Punkteabrechnung aussieht - fürchte aber dass dies nicht gut für den X5 und Touareg ausgeht 😉 - den neuen Q7 bin ich noch nicht gefahren.
Gruß Daniel
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 9. Juli 2015 um 14:56:31 Uhr:
...(seit dem ich Frau B. Priemer persönlich kennen lernen konnte weiß ich dass Volvo einen Test nicht gewinnen darf😉)...
Hmm, erzähl´mal... 😁
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Q7 oder Cayenne Fahrer auf einen XC90 umsteigt.
Das ist einen ganz andere Fahrzeugklasse.
Der XC90 ist ein tolles Auto, zweifellos, aber es fehlt ein standesgemäßer Motor.Bei Audi oder Porsche, wo man man sicher noch eher Dynamik und Freude am Fahren, auf die Fahne schreibt, gibt es diese Motorenklasse gar nicht.
Du kannst es Dir vielleicht nicht vorstellen, aber zumindest ich mache genau das so bald der T8 endlich geliefert wird. Ich steige vom Q7 - 8-Zylinder auf den XC90 um.
Vielleicht bin ich ja ein total untypischer Q7-Fahrer, aber ich lasse meine Frau halt nicht jedes Wochenende 10 mal mit Vollgas am Haus vorbei fahren, damit ich mich am Sound des W8 erfreuen kann. Ich finde es ehrlich gesagt am Besten, wenn man den Motor gar nicht hört.
Ich habe den Q7 mit dem 8-Zylinder (Diesel) wegen der Motorleistung gekauft. In der Tat braucht ein solches Auto einen standesgemäßen Motor. Und standesgemäß bedeutet Leistung aber bei dem Gewicht vor Allem auch Drehmoment. 400PS bei 640 NM Drehmoment sind standesgemäß und im T8 darüber hinaus sogar noch zeitgemäß! Für solche Leistungswerte brauchst Du beim Cayenne übrigens den GTS, der "nackt" schon 100k EUR kostet.
Warum der XC90 im vergleich zum Q7 eine andere Fahrzeugklasse sein soll, verstehe ich nicht. Die Autos sind sich doch sehr ähnlich.
Im Vergleich zum Porsche ist das klar: Viel enger, keine 3. Sitzreihe, ... da spielt der Porsche in einer ganz anderen Liga!
Chip
Ach komm schon Chipart. Du kannst hier nicht den Spielverderber machen und ganze Weltbilder zerstören 😁 😁 😎
Andererseits, auch der T8 wird rein längsdynamisch nicht an die sehr stark motorisierte Konkurrenz heran kommen. Will er aber auch nicht!
Aber Du hast es perfekt beschrieben: Ein standesgemässer Motor muss auch zeitgemäss sein.
Gruss
Hobbes