Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Ich brauche die Sitzverstellung eigentlich nie, nutze lediglich die Memoryknöpfe wenn mal meine Frau gefahren ist die ihrerseits nur diese Knöpfe bemüht. Die Position der Knöpfe finde ich daher sowohl beim A6 als auch beim Volvo (scheint ziemlich identisch zu sein) sinnvoll. Das ist aber wohl persönliches Empfinden, wie sovieles beim Auto... 😉
Zitat:
@nilspaar schrieb am 16. März 2015 um 10:48:12 Uhr:
Also ich finde gerade die Memoryknöpfe braucht man viel öfter. Das Auto fahren im Grunde nur ich und meine Frau. Beide Stellungen sind programmiert. Dann muss ich eigentlich nie wieder unten links an den Sitz dran, sondern kann die Memoryknöpfe nutzen.
(...)
Sind die Memory-Einstellungen nicht an den jeweiligen Schlüssel gekoppelt?
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 16. März 2015 um 10:49:48 Uhr:
Sind die Memory-Einstrellungen nicht an den jeweiligen Schlüssel gekoppelt?
Das kann optional gemacht werden, sowohl beim Audi als auch beim Volvo. Wenn man sich aber einen Schlüssel teilt ist das nicht sinnvoll. Meine Frau wollte kein eigenes Profil und ich werde gewiss nicht darüber mit ihr diskutieren... 😁
Ich bemängle lediglich die Position dieser Knöpfe -eben im Lautsprecher- zudem sehen sie schlicht billig aus. meine Frau z.B. fährt mein Auto nie....und wenn, kann sie -ein Profil einmal eingestellt- auch links unten auf einen Knopf drücken. Somit muss ich mir die nicht immer anschauen. Die Lenkradeinstellung ist ja auch nur manuell. Wieder so eine Sache, die SO EIN AUTO nicht nötig haben sollte.
Aber alles Gewöhnungssache.... wir reden ja auch über noch unwichtigere Dinge, wie einen halben Liter mehr oder weniger Spritverbrauch u.ä.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ToRo67 schrieb am 16. März 2015 um 08:07:41 Uhr:
Keiner kann die Qualität vom Audi Q7 und XC90 vergleichen da beide noch nicht erhältlich sind!
Und vom alten Q7 auf den neuen zu schliessen ist fahrlässig.
So ist es. Und dass Audi auch Rückschritt hinsichtlich Haptik und sichtbarer Hochwertigkeit kann, sieht man am aktuellen A6. Im Vergleich zum Vorgänger ist im unteren Armaturenbrettbereich viel auch optisch billiges Hartplastik verbaut. Schlimm sind zudem die Schwellerverkleidungen. Verglichen mit dem alten A6, vor allem als MoPf, ein echter Rückschritt.
Bei Volvo hingegen kann es nur vorangehen. Der alte XC90 war ja eher der rustikale und grobschlächtige Typ. Der neue 90er macht auf gediegen. Ich will aber nicht urteilen, bevor ich ihn ausgiebig betrachtet und befummelt habe. 😁
Also qualitativ gibts in A6 kein bisschen auszusetzen !
Ich bin mal wirklich auf den XC gespannt, wenn man ihn das erste Mal beim Händler sehen und fühlen kann
Zitat:
@popeye2 schrieb am 16. März 2015 um 14:05:39 Uhr:
Also qualitativ gibts in A6 kein bisschen auszusetzen !
Ich habe noch keinen aktuellen gefahren, aber wie beschrieben empfinde
ichdie Kunststoffwertigkeit im alten C6 besser als die im aktuellen C7. Das heißt ja nicht, dass das andere auch so empfinden.
Zitat:
@popeye2 schrieb am 16. März 2015 um 14:05:39 Uhr:
Also qualitativ gibts in A6 kein bisschen auszusetzen !Ich bin mal wirklich auf den XC gespannt, wenn man ihn das erste Mal beim Händler sehen und fühlen kann
Da gehört aber entweder wenig Langzeiterfahrung mit vorherigen Audi-Typen oder ein stark eingeengtes Sichtfeld dazu, sorry.
Ein paar offtopic-Stichworte: schau Dir mal die Türverkleidungen im 4B im Vergleich zum 4G an: Klappen etc. Ebenso das Downgrade des Bose-Systems (um Luft für das völlig überteuerte B&O-System zu schaffen). Und damit Du es nicht so weit hast: fahr mal den Vordersitz ein Stückchen nach vorne und schau Dir von der Rückbank aus die Löcher im Teppich ("Luftausströmer" im Audi-Marketing-Sprech) unter dem Sitz an. Super-Rupert hat schon so ziemlich an jeder Spar-Schraube gedreht.
Nee, Audi ist zum Show-Bling-Bling verkommen, Chromrähmchen hier, Spaltmaß da.
Der Sneak-Preview XC90 hatte auch seine Schönheitsfehler, aber da warte ich zum einen auf das Serienmodell um zu urteilen (meine Vor-Kritik hatte ich hier ja schon geschrieben) und dann rechne ich ihm nach meiner heutigen Kalkulation einen Preisvorteil von etwas über 10.000,- EUR gegenüber dem Q7 gut.
Zugegeben, Volvo hat hier auch auch einen Vorteil: ich hatte tatsächlich nichts erwartet, da ich die Marke bislang nie in Betracht gezogen hatte, zudem lese ich da nicht ständig irgendwelches Premium-Gefasel ("Perfektion bis zur unsichtbarsten Stanzniete"😉.
Sorry, noch mal OT:
also ich sehe das mit dem Rückschritt bei Audi ebenso (natürlich auf sehr hohem Niveau), und kann die Lobhudelei in der dt. Presse nicht immer ganz nachvollziehen:
Was da so teilweise in unserem Leasing A7 (S-Line, volle Hütte) an Materialien verbaut ist, ist teilweise schlechter als bei unseren Audis davor. Viel hartes Plastik (Schweller, Armauflagen, Handgriffe, hintere Türenverkleidung, Seitenverkleidung Sitzbank...), hoher Kunstlederanteil, Plastik in Aluoptik, dünne "läpprige" Fußmatten, scheppernde Verkleidungen bei lauter Musik (BOSE- die auch deutlich schlechter klingt als die Bose früher), nicht abzustellende leichte Klapper und Knarzgeräusche, oder ganz banale Dinge wie der unwillig aufrollende Gurt hinten.
Aber hier soll es ja um den XC90 gehen, und der war bei der Sitzprobe im Februar keinem Audi in Sachen Materialqualität unterlegen - Verarbeitung möchte ich wegen der Vorserie noch nicht beurteilen (habe derzeit den Vergleich mit einem aktuellen SQ5, A7, A4, alles sehr gut ausgestattete Leasingautos im Familienunternehmen).
Warten wir es ab und bilden uns selbst ein Urteil - und glauben nicht alles was in ams, mot, autobild usw steht.😉
Gruß Daniel
Hallo zusammen,
vom alten XC90 hört man oft das er sich fuhr wie ein Panzer, Traktor, usw.
Gibt es schon einen Test bei dem mal ein Vergleich gemacht wurde, bzw. eine aussage zu diesem Punkt.
Ob sich der neue besser fahren lässt, bzw nicht ganz so schwerfällig?
Zitat:
@EPA schrieb am 16. März 2015 um 14:33:57 Uhr:
Hallo zusammen,
vom alten XC90 hört man oft das er sich fuhr wie ein Panzer, Traktor, usw.
Gibt es schon einen Test bei dem mal ein Vergleich gemacht wurde, bzw. eine aussage zu diesem Punkt.
Ob sich der neue besser fahren lässt, bzw nicht ganz so schwerfällig?
Da findest Du auf den letzten 46 Seiten viel hilfreiches...
Packe es einfach mal hier rein: die ersten Preise und Infos zum neuen Q7
So schlecht sieht der XC90 mit seinen VEA-Motoren da nicht aus, auch wenn der Verbrauchsvorteil durchs Downsizing anhand der NEFZ-Werte nicht wirklich da ist...zumindest in den Fahrleistungen ist Volvo jetzt ebenbürtig (Benziner 320 vs. 333 PS) ...bis auf die begrenzte Vmax...
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 16. März 2015 um 15:10:04 Uhr:
Packe es einfach mal hier rein: die ersten Preise und Infos zum neuen Q7
(...)
Puh, da sprüht ja mal wieder die Kompetenz (und logische Denkfähigkeit) aus jeder Zeile:
"Der 3,0 TDI bringt 258 PS, der in der Automatik integrierte E-Motor 94 kW Leistung. Der Audi Q7 e-tron soll in sechs Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen, rein elektrisch dauert es einen Wimpernschlag länger"- wenn man mit 94 kW versucht den 2,3t Brocken auf 100 km/h zu beschleunigen, da bleiben beim "Wimpernschlag" die Lider doch gleich zu, oder?!
;-((
... aber wenn das im Artikel mit der Batteriekapa von 17,2kwh im Audi stimmt, dann wäre schon sehr ordentlich... im T8 ist es gerade mal die Hälfte, oder?
Zitat:
@joste123 schrieb am 16. März 2015 um 15:55:01 Uhr:
... aber wenn das im Artikel mit der Batteriekapa von 17,2kwh im Audi stimmt, dann wäre schon sehr ordentlich... im T8 ist es gerade mal die Hälfte, oder?
Naja, wenn Volvo mit der halben Kapazität des Audi immerhin 40km (Audi 56km) weit kommt, hat einer von beiden seine Hausaufgaben besser gemacht...
Bin mal auf das Gewicht des e-tron gespannt - in den aktuellen technischen Angaben von 3,0TFSI/TDI steht plötzlich nix mehr von den ursprünglich kolportierten 1,9xx t, sind jetzt immer über zwei Tonnen.