Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

@polofahrer:
manche fahren halt mamis auto- und nerven mit gehaltlosen komentaren.

gruß
wolfgang

Zitat:

@lupo6020 schrieb am 15. März 2015 um 22:46:35 Uhr:


@polofahrer:
manche fahren halt mamis auto- und nerven mit gehaltlosen komentaren.

gruß
wolfgang

Genau das meine ich. Zusammenreißen, bitte! 🙄

Lieb Gruß
Oli

Wahrscheinlich ist jetzt das Geschrei gross: ich saß in Genf in q7 und im xc90... Das war beim Audi schon alles etwas besser. Display, leder, usw. Ändert nix daran, dass der audi innen und aussen grotten haesslich ist. Aber wenn der xc90 einen Test verliert, so ist das
Evtl nicht nur lobby arbeit.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 15. März 2015 um 23:25:53 Uhr:


Wahrscheinlich ist jetzt das Geschrei gross: ich saß in Genf in q7 und im xc90... Das war beim Audi schon alles etwas besser. Display, leder, usw. Ändert nix daran, dass der audi innen und aussen grotten haesslich ist. Aber wenn der xc90 einen Test verliert, so ist das
Evtl nicht nur lobby arbeit.

Habe auch schon in beiden gesessen. Also Display fand ich jetzt beim Volvo besser. Beim Rest (Verarbeitung, leder,usw.)ist Audi sicherlich richtig gut. Hat glaube ich auch keiner in Frage gestellt. Habe selber noch nen Audi. Alles super verarbeitet.

Aber um Himmels Willen , wie konnte man den schon ohnehin häßlichen Q7 noch schrecklicher machen.

Noch werden Autos auch über Design verkauft. Selbst wenn man keinen Volvo möchte, sondern die klassischen ABM, dann kann man im guten doch nicht den Audi nehmen.

Ähnliche Themen

Ich wollte damit nur sagen, dass der volvo einen Test sogar zu recht verlieren kann und trotzdem ein wunderbares auto bleibt, denn das design ist zumindest dem Audi um welten vorraus! aber insbesondere die sprüche: interior über audi, bmw und mercedes, ehr RR, werden zu falschen Erwartungen führen!

Die Verarbeitung bei Audi ist schon klasse. Wie sie im XC90 sein wird, kann man erst beurteilen, nachdem der Wagen genauer unter die Lupe genommen wurde. Das konnte bislang keiner hier. Mein erster Eindruck war aber durchaus positiv.

Zitat:

@nilspaar schrieb am 15. März 2015 um 23:48:21 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 15. März 2015 um 23:25:53 Uhr:


Wahrscheinlich ist jetzt das Geschrei gross: ich saß in Genf in q7 und im xc90... Das war beim Audi schon alles etwas besser. Display, leder, usw. Ändert nix daran, dass der audi innen und aussen grotten haesslich ist. Aber wenn der xc90 einen Test verliert, so ist das
Evtl nicht nur lobby arbeit.
Habe auch schon in beiden gesessen. Also Display fand ich jetzt beim Volvo besser. Beim Rest (Verarbeitung, leder,usw.)ist Audi sicherlich richtig gut. Hat glaube ich auch keiner in Frage gestellt. Habe selber noch nen Audi. Alles super verarbeitet.

Aber um Himmels Willen , wie konnte man den schon ohnehin häßlichen Q7 noch schrecklicher machen.

Noch werden Autos auch über Design verkauft. Selbst wenn man keinen Volvo möchte, sondern die klassischen ABM, dann kann man im guten doch nicht den Audi nehmen.

Ob der Q7 hässlich ist oder nicht -ich finde es auch- ist aber doch eine rein subjektive Betrachtung. Der Audi wird dennoch viel viel öfter auf den Strassen zu sehen sein, als der Volvo .

Wir sollten uns besser fragen, warum es Volvo vielleicht doch geschafft hat NICHT an das Verarbeitungsniveau des Audis heranzukommen.... wenn es so ist.

Hi,

um zu beurteilen, wie die Verarbeitungsqualität (im Besonderen im Innenraum) aussieht, sollte man warten bis die ersten Fahrzeuge beim Händler stehen. Noch gebe ich nicht viel auf die Messefahrzeuge, die (wie ich weiß) immer auf den "letzten Drücker" zusammengebaut werden.

Erst wenn wir selber sehen können (und das erste Tests bestätigen), dass z.B. die Spaltmaße nicht passen oder dass der Kunststoff eine mindere Qualität hat oder aber dass z.B. die Ledernaht nicht sauber verarbeitet wurde, erst dann können wir doch von einer Verarbeitungsqualität reden, die sich nicht auf Premiumniveau befindet.

Alles, was ich in den Test bis jetzt gehört und gelesen habe, lässt aber das Gegenteil vermuten. Voreilige Schlüsse sind immer schlecht.

Warten wir's ab, wir dürfen alle gespannt sein...

Gruß,
lapi

Zitat:

@Spartako schrieb am 16. März 2015 um 00:33:44 Uhr:


Die Verarbeitung bei Audi ist schon klasse. Wie sie im XC90 sein wird, kann man erst beurteilen, nachdem der Wagen genauer unter die Lupe genommen wurde. Das konnte bislang keiner hier. Mein erster Eindruck war aber durchaus positiv.

Keiner kann die Qualität vom Audi Q7 und XC90 vergleichen da beide noch nicht erhältlich sind!

Und vom alten Q7 auf den neuen zu schliessen ist fahrlässig.

Ich hab mir in Genf beide angeschaut und meiner Meinung nach ist der XC90 eher mit einem RRS zu vergleichen von den Materialien innen und der Verarbeitung.
Der Q7 mit seinen wüst verteilten Schalter im Cockpit geht für mich gar nicht. Für mich sieht es aus als hätten sie für jeden Schalter noch ein Backup verbaut. Da Lob ich mir die aufgeräumte Mittelkonsole vom Volvo.

Gruss Thomas

Das stimmt vorläufig schon.

Nur: Volvo hat sich mit seinem mutigen Preis vergattert mindestens die Qualität zu liefern wie die bisherigen sogenannten Premiummarken. Volvo hätte hier den Markt mit einem neuen Standard vor sich hertreiben müssen.

Billig anmutende, weil glänzende Knöpfe in Lenkrad und sogar in die Türlautsprecher zu platzieren, diesen damit zu deformieren find ich jetzt nicht so prickelnd, gerade weil sie jederzeit sichtbar sind. Sowas lässt sich mit den richtigen Materialien auch in matt, verschleißfrei und haptisch besser ausführen, kostet halt ein paar Groschen mehr.
Die Sitzverstellungsknöpfe gehören m.M.n. seitlich an die Sitze, wo sie intuitiv bedienbar sind. Ist ja selten genug der Fall.

Aber ich will nicht meckern..... warten wir es ab.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 16. März 2015 um 09:04:47 Uhr:


Die Sitzverstellungsknöpfe gehören m.M.n. seitlich an die Sitze, wo sie intuitiv bedienbar sind. Ist ja selten genug der Fall.

Und wo sind diese Deiner Meinung nach beim XC90 platziert?

Oder störst Du Dich an der Position der Memorybedienknöpfe?

sehe ich anders - das einzige was aus meiner Sicht wirklich gelungen ist im neuen Q7 ist das Cockpit/Innenraum. Und zum Thema Verarbeitung und Materialien darf man durchaus erwarten das Audi hier keinen Patzer machen wird. Naja, aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Der Neue Q7 ist übrigens konfigurierbar: http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q7/der-neue-q7/pakete.html - muss relativ frisch sein, ich hatte vor 2 Wochen mal geguckt, da war da noch nichts.

Auch im Konfigurator wird der Wagen von Außen nicht schöner. Der 3L TFSI wäre in meiner Wunschkonfiguration teurer als der vergleichbare T8 (Bruttolistenpreis).

An meiner Entscheidung zu Volvo zu wechseln gibt es also auch weiterhin keinen Grund zu zweifeln...

@ToRo - du hast aber damit recht, dass beide Autos noch nicht verfügbar sind - von daher wird es noch eine Weile dauern, bis jeder für sich selbst und am echten Auto beurteilen kann, was das bessere für Ihn/Sie ist.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 16. März 2015 um 07:16:50 Uhr:


....
Der Audi wird dennoch viel viel öfter auf den Strassen zu sehen sein, als der Volvo.
....

Das hoffe ich auch ganz stark. Ich habe nämlich keine Lust unser wunderschönes Auto ständig an jeder Ecke zu treffen. Masse macht gewöhnlich und das wollen wir doch alle nicht, oder? 😉

luennie

Zitat:

@xasgardx schrieb am 16. März 2015 um 09:12:59 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 16. März 2015 um 09:04:47 Uhr:


Die Sitzverstellungsknöpfe gehören m.M.n. seitlich an die Sitze, wo sie intuitiv bedienbar sind. Ist ja selten genug der Fall.
Und wo sind diese Deiner Meinung nach beim XC90 platziert?
Oder störst Du Dich an der Position der Memorybedienknöpfe?

Ja, ich meine die Memoryknöpfe...... die brauchts ja noch seltener. Wozu also immer griffbereit in Sichtweite....und mitten in die Lautsprecher eingefügt.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 16. März 2015 um 10:34:18 Uhr:



Zitat:

@xasgardx schrieb am 16. März 2015 um 09:12:59 Uhr:


Und wo sind diese Deiner Meinung nach beim XC90 platziert?
Oder störst Du Dich an der Position der Memorybedienknöpfe?

Ja, ich meine die Memoryknöpfe...... die brauchts ja noch seltener. Wozu also immer griffbereit in Sichtweite....und mitten in die Lautsprecher eingefügt.

Also ich finde gerade die Memoryknöpfe braucht man viel öfter. Das Auto fahren im Grunde nur ich und meine Frau. Beide Stellungen sind programmiert. Dann muss ich eigentlich nie wieder unten links an den Sitz dran, sondern kann die Memoryknöpfe nutzen.

Ich finde die Positionierung oben viel besser.

Ist wirklich zu erwarten, dass Volvo die Qualität von Audi noch übertrifft. Ich glaube wenn man das Niveau erreicht ist schon viel geschafft. Nach meinem Eindruck der beiden Autos war die Qialität auf gleichem Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen