Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Zitat:

@volvoxc902 schrieb am 6. März 2015 um 23:10:33 Uhr:


Auch in Indien ist man begeistert:
http://youtu.be/JehqCCqex9Y

Achtet mal auf die Dimensionen am Anfang des Videosneben der (zugegebenermaßen nicht besonders großen) Inderin.

Volvoxc902

... mhhhhhmmmmm, das helle Interieur - einfach nur geil!

http://www.carscoops.com/.../...w-audi-q7-vs-volvo-xc90-wpoll.html?m=1

😉

Blob

Schloss auf Rädern

"Gazelle" klingt gut. 🙂

Danke!

Interessant zu sehen, wie die Kommentare wachsen. Am Anfang, vor vier Wochen, waren sie immer noch vorsichtig optimistisch. Jetzt ist das allgemeine Bild des Autos einfach gut und wagen Journalisten auch tatsächlich positiv zu sein.

Sie beeinflussen sich auch gegenseitig 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@GCW1 schrieb am 3. März 2015 um 17:36:46 Uhr:


Bin neugierig, wie das in Österreich werden wird. Es gibt zwar nur minimale direkte Förderung, aber immerhin fällt die Normverbrauchsabgabe, die beim T6 satte 19% beträgt weg. Im Endeffekt ist der gut ausgestattete T8 billiger, als der T6

LG
GCW

Ich habe bei einem 🙂 nachgefragt, 90% der Bestellungen sind D5, der Rest T8, der T6 wird in Österreich wohl eine Preislisten-Leiche bleiben.

Für den D5 spricht die grössere Reichweite, der geringere Preis und die niedrigere KFZ Steuer.

Hätten sie statt des dämlichen T6 einen D6 gäbe es auch schon eine Bestellung mehr. 😠

Zitat:

@khkrb schrieb am 9. März 2015 um 15:30:53 Uhr:



Zitat:

Ich habe bei einem 🙂 nachgefragt, 90% der Bestellungen sind D5, der Rest T8, der T6 wird in Österreich wohl eine Preislisten-Leiche bleiben.

Für den D5 spricht die grössere Reichweite, der geringere Preis und die niedrigere KFZ Steuer.

Danke! Also im Vergleich D5 zu T8 sind es bei identischer Ausstattung knappe 7.000€ Differenz. Reichweite + Steuer klar.

Werde "trotzdem" T8 nehmen = ist ur-geil 🙂😉🙂 Aber vorher mal fahren!!!! Das dauert ewig, bis der mal verfügbar ist 😠🙁😠

LG
GCW

7.000 Differenz?

Ich komme mit D5 Inscription vs. T8 Inscription auf 14k. Selbst wenn ich dem D5 die für mich überlüssigen zwei Sitze dazupacke sinds immer noch 12,5

Schau mal in die Österreichischen Preislisten rein. Durch deren NoVA ist der T8 verhältnismäßig preiswert verglichen mit Deutschland. Dort wird eben Hybrid Technik gefördert.

GCW1 kommt aus Österreich. 😉

Das Ergebnis der Umfrage bestätigt meinen Eindruck von Genf am Samstag. Der XC90 (5 Stück ausgestellt) wurde belagert und besonders von Schaulustigen mit Audi, BMW oder Mercedes Taschen und Postern begutachtet. Soweit ich die Kommentare verstehen konnte (Italienisch, Französisch und Retoromanisch) waren die Meisten sehr angetan. Besonders das Interieur wurde nahezu auseinander gebaut, begrabbelt, gedrückt, geklopft, gewackelt. Der "Winterkorn" passt hier wohl gut: "Do scheppert nix". 😁

Zum Schluss ein Tip an alle, die beim Bursting Blue die matte Folierung ins Auge fassen: Lasst es! An den Türgriffen, den Kanten an Türen und Heckklappe, den Fenstern usw. warf die Folie unter den warmen Scheinwerfern Blasen und löste sich. 😉

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 9. März 2015 um 16:50:52 Uhr:



Zum Schluss ein Tip an alle, die beim Bursting Blue die matte Folierung ins Auge fassen: Lasst es! An den Türgriffen, den Kanten an Türen und Heckklappe, den Fenster usw. warf die Folie unter den warmen Scheinwerfern Blasen und löste sich. 😉

Also kein Wunder dass Volvo In der Preisliste beim Bursting Blue Folierung ins kleingedruckte schreibt "Eingeschränkte Lebensdauer" somit gehen Sie den Garantie Rufen schon mal aus dem Weg 😉

Weiss nicht wieso Volvo den überall nur als Foliert zeigt ? kann mich damit überhaupt nicht anfreunden, meiner wird jedenfalls im strahlenden Bursting Blue geliefert. 🙂

Zitat:

@stelen schrieb am 9. März 2015 um 15:58:08 Uhr:


7.000 Differenz?

Ich komme mit D5 Inscription vs. T8 Inscription auf 14k. Selbst wenn ich dem D5 die für mich überlüssigen zwei Sitze dazupacke sinds immer noch 12,5

Sorry, wie bado8978 richtig anmerkte, komme ich aus Österreich!!! Da fällt eine Steuer von 19% auf den Grundpreis plus Ausstattung weg. Daher ist kostet der Diesel rd. 95 K und der T8 102 K sowie T6 108 K.

LG
GCW

neues video aus russland

http://www.drive.ru/drive-test/volvo/54edc78295a65630da0000f0.html

Weiß eigentlich jemand, ob auch ohne den schicken Drive Mode Schalter die Drive Modes im Menü einzustellen sind?
Für 100 Euro gibt's ja sonst selten etwas in so einem Auto...

Zitat:

@GCW1 schrieb am 9. März 2015 um 17:37:12 Uhr:


Sorry, wie bado8978 richtig anmerkte, komme ich aus Österreich!!! Da fällt eine Steuer von 19% auf den Grundpreis plus Ausstattung weg. Daher ist kostet der Diesel rd. 95 K und der T8 102 K sowie T6 108 K.

... sind bei diesen Preisen schon die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale des T8 verrechnet? Denn wenn nicht, dann ist er ja beinahe günstiger als der Diesel (sofern man die Ausstattungsmerkmale gerne haben möchte). 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen