Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Fahrbericht und Vorstellung des Neuen bei VOX Automobil haben mir auch sehr gut gefallen. Schöne Fahreinstellungen, positives Fazit. Diese helle Metallicfarbe und die helle Innenarchitektur mit dem offenporigen Holz stehen dem XC90 sehr gut. Wie kann man da schwarz nehmen?! 😕 😛
Die Süddeutsche Zeitung äußerte sich in der vergangenen Wochenendausgabe sehr positiv zum XC90 II. Lediglich dem D5 attestierte sie in bestimmten Fahrsituationen einen "angestrengten" Eindruck, der beim defensiven Fahren nicht feststellbar wäre. Eher überzeugt war man vom T6.
Grüße
Zitat:
@Allradelch schrieb am 23. Februar 2015 um 15:14:00 Uhr:
Lediglich dem D5 attestierte sie in bestimmten Fahrsituationen einen "angestrengten" Eindruck, der beim defensiven Fahren nicht feststellbar wäre.
Kommt wohl auch drauf an, was der Herr Tester vorher oder im Alltag unter´m Hintern hatte/hat. Ich würde den D5 angesichts der Fahrleistungs- und Drehmomentwerte, die ordentlich über meinem sicher nicht schlecht motorisierten Alltagswagen liegen, wohl souverän nennen.
Hi,
ich denke die Strecken für die Testfahrten sind auch bewusst so gewählt, dass das Testfahrzeug im besten Licht erscheint. Die persönlichen Einschätzungen der Tester sind immer ein wenig subjektiv. Was hier für den einen dynamisch ist, kann für den anderen behäbig sein...
Eine eigene Probefahrt sollte, meiner Meinung nach, immer erfolgen. Deshalb wäre für mich ein Kauf, direkt aus dem Prospekt heraus, nicht vertretbar.
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
Na, ja, ist schon beschämend, was VOLVO mit uns macht. Hatte der erste XC90 noch 12,3 sec 0-100 und überzeugende 185km/h topspeed, dann mit 200PS kommt man auf 10,3 0-100 und 210km/h Topspeed, ist der aktuelle D5 mit 7,8/220 schon beschämend lahm...
Aber der Über-Wundermotor namens V8, stellte mit 7,3/210 die neue Winz-Maschine mit 6,9sec 0-100/230 km/h in den Schatten.
Und die Verbräuche sind ja eh für den allerwertesten: war der V8 noch mit 11,5 im Schnitt angegeben, (16,7 Stadt) pumpt sich der neue winzling immer noch 7,7 (10,5 Stadt) rein. Ein Unding.
Wer Sarkasmus findet, mag ihn behalten.
Ach ja: zumindest ich fahre heute eher langsamer, als noch vor 10 Jahren. Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich nicht der einzige bin, dem alles über 200 egal ist. Aber klar, am Stammtisch gewinne ich damit nicht.
Zitat:
@Larsingho schrieb am 23. Februar 2015 um 14:09:58 Uhr:
Hier ein weiterer sehr positiver Bericht zum XC 90 !!!
Hat er da wirklich gesagt: "... ist die Welt von Mercedes & Co. nicht mehr dieselbe!" ???
Hat er das wirklich gesagt??
Ich kann's noch gar nicht glauben ... muss mir den Clip nochmal ansehen!
Die Streifen auf VOX und von AutoBild sind echt extrem positiv. Auch das, was man von den Motoren "hören" kann, finde ich absolut OK. Jetzt fehlt nur noch eine eigene Probefahrt ...
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 23. Februar 2015 um 19:23:39 Uhr:
Die Streifen auf VOX und von AutoBild sind echt extrem positiv. Auch das, was man von den Motoren "hören" kann, finde ich absolut OK. Jetzt fehlt nur noch eine eigene Probefahrt ...
Hi,
genau das habe ich auch gedacht, als ich im Beitrag den Sound gehört habe. Ich bin echt gespannt auf meine Probefahrt... 😉
Gruß,
lapi
Zitat:
@Südschwede schrieb am 23. Februar 2015 um 15:13:19 Uhr:
Wie kann man da schwarz nehmen?! 😕 😛
Wenn man den R-Design will, hat man ja nicht sooooo viel Wahl bei der Innenfarbe, das errinert mich an H. Ford zum Modell T "alle Farben sind erlaubt, solang es schwarz ist" 😁
Stichwort Polster/Innenfarben......Ich finde die Auswahl ganz grundsätzlich recht überschaubar........wie hielt es Volvo damit in der Vergangenheit? Kommt da noch mehr Auswahl ?
In der Regel werden nach ein bis zwei Modelljahren andere Farbkombinationen ins Programm aufgenommen. Beige und Anthrazit sind dabei meist von vorn herein dabei, manchmal kommen dann zweifarbige Sitze oder z.B. ein sattes Haselnussbraun. Ich denke nicht, dass es auf Dauer bei den drei Farben bleibt. 🙂
Zum t8
http://www.autobild.de/.../...-plug-in-hybrid-fahrbericht-5615340.html
Mäßig positiver , fast neg. Bericht auf autobild
"Wer Leistung fordert, wird beim T8 klanglich nicht belohnt. Der Vierzylinder wird unter Last knurrig. . Vielmehr knurrt und knarrt das DriveE-Triebwerk etwas trocken und lustlos"
Wer "öfter im Power-Modus fährt, dann zeigt der Bordcomputer ganz schnell 15 und mehr Liter an"
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 23. Februar 2015 um 12:16:38 Uhr:
vielleicht schon bekannt und gesehen:
Sehr schön, "gefällt mir".
Hier der Gesamttest - etwas niederländisch kann man ja verstehen, die Begeisterung des Testers spüren:
http://www.autoblog.nl/nieuws/volvo-xc90-rijtest-en-video-74686
Oben gibt es direkt den Link zum Video. 😉
Der Vox-Automobil Test ist sehr schön gemacht. Und da dieser von AMS produziert wird, lässt das auch einen positiven Test von denen erwarten.
Ich bin echt erstaunt, wie insgesamt positiv die Tester das Auto bewerten. Es gibt ja maximal mal kleine Bemerkungen zur Zylinderzahl und gelegentlich mal ein "angestrengt" o.ä. 🙂
Aber bei fast allen Testern merkt man eine richtige Begeisterung für dieses Auto!
Schönen Gruß
Jürgen