Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 4. August 2015 um 15:25:49 Uhr:
Vielleicht kann man eine Software entwickeln die sofort einen Post mit dem Thema 4 Zylinder löscht (: Hatten wir vor ein paar Jahren schon mal bei Thema "Tagfahrlicht" (:
Und das hat dann zu "Thor's Hammer" geführt? Abgesehen von dem unsäglichen Namen, der mir regelmäßig die Zunge verbiegt und die Finger bricht, finde ich das Ergebnis sehr vielversprechend.
Dann lasst uns das mit den Vierzylindern auch machen!
*G*
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 4. August 2015 um 15:41:04 Uhr:
Und das hat dann zu "Thor's Hammer" geführt? Abgesehen von dem unsäglichen Namen, der mir regelmäßig die Zunge verbiegt und die Finger bricht, finde ich das Ergebnis sehr vielversprechend.Zitat:
@arndt1306 schrieb am 4. August 2015 um 15:25:49 Uhr:
Vielleicht kann man eine Software entwickeln die sofort einen Post mit dem Thema 4 Zylinder löscht (: Hatten wir vor ein paar Jahren schon mal bei Thema "Tagfahrlicht" (:
Dann lasst uns das mit den Vierzylindern auch machen!
*G*
Und schwups fährt die Formel 1 mit 4 Zylindern und Volvo gewinnt die Konstrukteurs WM
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 4. August 2015 um 15:20:54 Uhr:
VOLVO HAT einen R6-Benziner. Allerdings, genau wie der Benziner 5-ender kein DirekteinspritzerUnd in die 5-zylinder (Diesel) wurde viel investiert. (beispielsweise gibt es Piezo-Injektoren im Diesel schon recht lange...) nur ist diese Motorenfamilie mittlerweile ausgereizt. Allerdings euro 6 ohne Ad blue ist doch ein Wort!
Das ist vollkommen klar aber der ist - wie die R5 - mittlerweile konstruktiv hornalt. Das betrifft nicht nur die von Dir richtig angemerkte Maximalleistung, sondern auch viele allgemeine Aspekte, die in einem heutigen Aggregat völlig anders gelöst werden (gemische Einspritzung, vollvariables Kühlsystem mit unterschiedlichen Kreisen, intergrierter Krümmer, Voll-Alu usw. usw.). Deswegen müsste in einem sportlichen Modell der R6 hinzugekauft werden oder der vorhandene R6 MASSIV überarbeitet werden. Beides ist denke ich auszuschließen. Das war ja gerade das Ziel des R4 VEA - das nur noch in Dieses und ausschließlich in Dieses investiert wird (+ kommende R3 natürlich).
Ich halt mich jetzt zurück, will ja hier niemand verägern, wollte nur kein separates Thema aufmachen. Bis bald.
Man könnte doch ein bisschen basteln. Aus zwei 3-Zylindern einen 6er machen oder, noch besser, aus einem 4er und einem 3er einen 7-Zylinder. DAS wäre mal ein Alleinstellungsmerkmal 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 4. August 2015 um 18:56:17 Uhr:
... das mit dem Zusammenbasteln ist doch ein VW-Alleinstellungsmerkmal. 😁
W12 gibt's ja immer noch, VR5 hat sich nicht durchsetzen können, vielleicht sollte es Volvo mal mit einem Z10 versuchen 😉
Wo wäre das Problem einen R5 VEA aus dem R4 VEA zu machen?
Oder gar einen R6 VEA. Kann ja nicht so schwer sein, den Block einfach um 1 Zylinder zu
verlängern. So wie man es beim alten V40 T4/ T5 hatte.
Und schwupp man hätte ein topmodernes Triebwerk.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 4. August 2015 um 19:12:20 Uhr:
Wo wäre das Problem einen R5 VEA aus dem R4 VEA zu machen?
Oder gar einen R6 VEA. Kann ja nicht so schwer sein, den Block einfach um 1 Zylinder zu
verlängern. So wie man es beim alten V40 T4/ T5 hatte.
Und schwupp man hätte ein topmodernes Triebwerk.
Genau.... und weil das "schwup" auch genau so einfach ist und dazu noch "schwup" wirtschaftlich sinnvoll, hat es die komplette Riege an inkompeten Schweden und Chinesen bleiben lassen. Die haben sich eines schönen Sommerabends am Lagerfeuer bei Elchschnitzel und Nudelsuppe zusammengesetzt und sich gedacht "Komm jetzt hauen wir mal 11 Milliarden so richtig gepflegt zum Fenster raus...."
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 4. August 2015 um 19:12:20 Uhr:
Wo wäre das Problem einen R5 VEA aus dem R4 VEA zu machen?
Oder gar einen R6 VEA. Kann ja nicht so schwer sein, den Block einfach um 1 Zylinder zu
verlängern. So wie man es beim alten V40 T4/ T5 hatte.
Und schwupp man hätte ein topmodernes Triebwerk.
Mit Lego funktioniert das. Mit moderner Triebwerkstechnik hat das nix zu tun.
Und wie fundiert Dein super Volvowissen ist: alter V40 T5? 😰 😁
Gab nicht mal nen T4 sondern der schrieb sich V40 t4. (hatte einen. weiss es 😉 )
Sorry, aber Dein Post ist schlicht nur amüsant.
Hi,
ich möchte euch echt bitten, das Thema jetzt zu beenden. Hier geht es um "Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zu Interessanten Seiten".
Danke!
Jürgen
Zitat:
@Hobbes schrieb am 4. August 2015 um 21:25:18 Uhr:
Mit Lego funktioniert das. Mit moderner Triebwerkstechnik hat das nix zu tun.Zitat:
@S60D5+ schrieb am 4. August 2015 um 19:12:20 Uhr:
Wo wäre das Problem einen R5 VEA aus dem R4 VEA zu machen?
Oder gar einen R6 VEA. Kann ja nicht so schwer sein, den Block einfach um 1 Zylinder zu
verlängern. So wie man es beim alten V40 T4/ T5 hatte.
Und schwupp man hätte ein topmodernes Triebwerk.
Und wie fundiert Dein super Volvowissen ist: alter V40 T5? 😰 😁
Gab nicht mal nen T4 sondern der schrieb sich V40 t4. (hatte einen. weiss es 😉 )Sorry, aber Dein Post ist schlicht nur amüsant.
Sorry, ist die Frage wer sich mit LEGO auskennt.
Beispiel VW-LEGO-Baukasten. Die haben ja null Ahnung.
R32 Motor ist Im A8 als W12 Verbaut worden. Im Bugatti ist es ein 16-Zylinder VR mit
4-facher Aufladung. Und im Grunde ist es immer ein VR-Basismotor mit unteschiedlichen
Zylinderzahlen.
Und der alte V40 T4 Motor ist der ein V70 T5 Motor mit eben einem Zylinder weniger.
Das konnten die Schweden schon vor 20 Jahren.
Das ist wirklich kein Hexenwerk.
Was zum Thema:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-xc90-d5-allrad-9744635.html
Grüße
clubscher
Hier der Autobild-Testvergleich als Video.
SUV-Vergleich: Volvo XC90 vs. BMW X5, VW Touareg, Hyundai Grand Santa Fe
Auch wenn er hier gegen den X5 verliert, finde ich den Test gelungen. Es kommt deutlich hervor, dass der Volvo mehr Platz bietet und bei weitem das modernere Auto ist.
@S60D5+ Immer noch Quatsch. Der t4 hatte bis 2000 nur 1.9l Hubraum dann 2. Der T5 hatte 2.3l Hubraum dann gab es noch den 2.5T. Alle haben unterschiedliche Bohrungen und Hub, andere Pleuel, Lager, Zündsysteme, Anbauteile etc. sprich: Andere Motoren. Aber ja: die einen waren 4 Zylinder, die anderen 5. 😉