Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

... ich habe mir das eh ohne Ton angeschaut. Und hätte sie nicht rausgeschmissen, sondern mich auch gerne ablenken lassen. 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 1. August 2015 um 16:42:23 Uhr:


Stimmt, wobei ich das ja inzwischen sehr regelmäßig habe. Und daher kann ich auch beurteilen, dass der XC90 seine Sachen dort recht gut gemacht hat für einen SUV. Der Fahrer jedoch hat einige für mich schon recht gravierende Fahrfehler gemacht. Als er den Berg hinunter tauchen will, riskiert er ein Umkippen des Fahrzeugs, Den Hang so im spitzen Winkel anzufahren ist so ziemlich eine der schlimmsten Fehler den man machen kann. Vielleicht war er doch zu abgelenkt.😉

Aber er sagt ihr, dass man "normalerweise" immer gerade auf den Abhang zufahren muss- aber hier geht es nicht anders. Sie soll sich anhalten, es kann normal nix passieren - zumindest hofft er das - und dann grinst er

Zitat:

Zu den durchdrehenden Rädern: Dort vergisst der Fahrer auf dem Gas zu bleiben, damit die Traktion weg geregelt wird. Es gibt halt keine Sperren. Ein wenig länger auf dem Gas und der XC wäre dann noch problemloser durchgekommen.

Er erklärt hier aber genau warum es nicht geht, und wie man darüber kommt. Zuerst ohne Gas - und dann einmal mit raufdrücken. Das wäre der Unterschied zu einem echten Allrad

Danke für die Übersetzung! Ist er doch Profi. 🙂

Zitat:

@gseum schrieb am 1. August 2015 um 23:45:26 Uhr:


Danke für die Übersetzung!

Da schließ ich mich an!

Ähnliche Themen

http://m.faz.net/.../volvo-xc90-d5-awd-momentum-im-test-13721147.html

http://m.welt.de/motor/news/article144725837/Volvo-XC90.html

VG Christian

Erstmal muss ich sagen, dass der Ton hier doch anders ist als in fast allen Forenbereichen. So aggressiv wie hier wird man als nicht XC90II Fahrer selten angegangen. Jede Kritik an dem Fahrzeug wird immer mit – bleib doch bei der beschissenen Fremdmarke – beantwortet – das ist wirklich schade. Bei Audi, BMW, Renault, Porsche und VW kommt es in der Art nicht vor. Bei der Frage zur funktionsweise des Hybrid konnte ich es ja auch sehen. Leute behaupten hier etwas – ohne zu wissen was sie da reden ( lagern das aber auf den bösen Fremdmarkenfahrer aus). Es kam zwar hier zu einer deutlichen Klarstellung – aber erstmals nur kontra. Jetzt zum Topic: Ihr seid mit jedem Test einverstandenen, welcher den XC90 vorne sieht – jeder andere ist falsch oder gekauft oder getürkt oder keine Ahnung. Sind die Käufer des Fahrzeuges wirklich so unsicher oder denken die oft – war doch nicht clever – dass man so stutenbissig reagieren muss? Aber ist es wirklich nicht möglich hier eine ehrliche Kritik zu üben? Z.B. sehe ich beim Volvo recht viel hartplastik – finde ich nicht schlimm – aber da geben sich andere mehr mühe. Ich könnte natürlich hier ( ungesehen ob es andere besser machen) deutlich mehr Kritik üben – wenn ich es tue kommt aber wieder nen shitstorm. Wenn man was positives schreibt ( und da gibt es sehr viel beim XC90) kommt wieder – wir sind besser als die anderen.

Klar haben Typen wie ein expolofahrer einen recht speziellen Ton, aber so dumm ist es nicht was er schreibt. Klar ist es mitig von ihm einen Cayenne als das beste SUV ( zwischen den Zeilen) hinzustellen - das ist er in rund 100 punkten sicher nicht. Er hat seine stärken und zahlreiche schwächen – bleibt am ende halt eine Geschmacksfrage. Dennoch sollte man auch offen sein für Kritik. Der Diesel z.B. ist schon recht laut ( auch im verhleich zu einem alten Touareg), das Platzangebot hinten ist ohne verstellbare Sitzbank nicht gut – für mich ein wirklich harter Punkt.

Dafür sehe ich auch vieles positiv: die Material Auswahl ist erstklassig, die Optik innen und außen gelungen ( ich mag das Heck nicht – aber das ist mein Geschmack) , der preis ist im Grunde klasse und die Motoren ( wirkt nur wenig ist es nicht) sind denke ich gut angepasst.

Gruß
BB

Das liegt an den Hörner der Elche. Mach uns alle ganz ganz böse 😉

Zitat:

Erstmal muss ich sagen, dass der Ton hier doch anders ist als in fast allen Forenbereichen. So aggressiv wie hier wird man als nicht XC90II Fahrer selten angegangen. Jede Kritik an dem Fahrzeug wird immer mit – bleib doch bei der beschissenen Fremdmarke – beantwortet – das ist wirklich schade. Bei Audi, BMW, Renault, Porsche und VW kommt es in der Art nicht vor.

So ein Unsinn. Auf Renault mag das zutreffen, auf die anderen genannten absolut nicht, dort ist es noch viel schlimmer (und ich bin kein Volvo Fahrer und will hier niemanden verteidigen).

Bei den deutschen "Premiummarken" (besonders bei VW und Audi) wird alles andere als "Scheiß Steinzeit Plastikschüssel Schrott" gebasht, Rationalität und Argumente gibts dort nicht.

Vllt. kommt dein Eindruck daher, dass in den genannten Foren sich niemand mehr traut was negatives zu posten, weil sonst gleich der Mob mit Fackeln kommt 😁

Dagegen ist hier im Volvo Forum jedenfalls die reinste Oase.

Zitat:

@Black Biturbo schrieb am 3. August 2015 um 00:25:34 Uhr:



Erstmal muss ich sagen, dass der Ton hier doch anders ist als in fast allen Forenbereichen. So aggressiv wie hier wird man als nicht XC90II Fahrer selten angegangen. Jede Kritik an dem Fahrzeug wird immer mit – bleib doch bei der beschissenen Fremdmarke – beantwortet – das ist wirklich schade. Bei Audi, BMW, Renault, Porsche und VW kommt es in der Art nicht vor.

Kann ich so nicht teilen. Den Ton hier empfinde ich als recht angenehm. Etwas genervt geht es ab wenn so Leute wie der Ex-Polofahrer herumtrollen. Ich denke die User und auch Fahrer hier kennen sowohl Vorzüge als auch Nachteile des XC90. Gegen sachliche Kritik hat sicher kaum jemand was. Nur wenn hier jemand die Tür auftritt und herumpoltert muß derjenige mit Gegenwind rechnen. Normal, oder?

Generell sehe ich es nicht ganz so krass. Es gibt aber schon Punkte, die auffällig sind bzw. den "spüziellen" Charakter des Forums ausmachen.

Bestes Beispiel war meine - rein hypothetische - Spekulation, ob nicht gerade Volvo hätte einen mutigeren Weg gehen können und zu den unvermeidlichen 3 Zylindern, die zukünftig sicher ohnehin gut 60% der Verkäufe ausmachen werden, auf 5 statt 4 Zylinder hätte setzen können. Wirtschaftlich kaum teurer - da sowieso 2 Linien für 3/4 Zylinder erforderlich sind - und mit der Option, sich weder beim Diesel noch beim Benziner verstecken zu müssen. Diesel wären 300 PS kein Thema, Benziner bis 400 PS und man wäre DIE 5-Zylindermarke. Gerade auch aus der Firmenhisterio wäre das IMO ein mutiger Schritt gewesen. Mit den 3-Zylindern besteht "nach unten" keine Gefahr und der Premiumhauch wird deutlich aufgewertet.

Darauf hier so der Grundtenor nach 2-3 Beiträgen (von denen einer völlig am Thema vorbei war, da es mir explizit nicht darum gibg, die Grundstrategie von nur wenigen Motor-Hubraumkombinationen zu hinterfragen): Wer was sportliches will, ist bei VOLVO falsch bzw. die umgekehrte implizierte Aussage "Für sportliche Fahrer gibts andere Fahrzeuge, die braucht Volvo nicht" bzw. noch krasser formuliert "entspricht nicht den klassischen Volvo-Tugenden".

Das ist für mich sowas von einem NULL-Argument. Volvo will/muss wachsen, und das tut es ja im Moment auch - u.A. aufgrund solcher Fahrzeuge wie dem XC90II - ordentlich. Mittelfristig muss man aber neue Gruppen erschließen. Und gerade was viele kommende Märkte wie den arabischen Raum, aber auch Nordamerika betrifft interessiert kein Mensch "die klassischen Volvo-Tugenden". Klar kann man auf Hybrid/E-Lader setzen, aber die aktuelle Entwicklung der Ölpreise, neue Fahrzyklen und die angesprochenenen Kundengruppen könnte Volvo mittelfristig im Bereich ab XC60 durchaus unter Druck setzen.

@ Black Biturbu

Als besonders aggressiv empfinde ich den Ton hier nicht. Allerdings vermisse ich manchmal eine gewisse Lockerheit.

Was den Umgang mit Tests angeht, gebe ich Dir teilweise recht. Das fehlt es dem ein oder anderen an Selbstbewusstsein. Gerade in Bezug auf ABM scheinen einige Volvo-Fahrer etwas traumatisiert zu sein. Natürlich stürzt man sich erst einmal auf die Tests. Aber spätestens wenn man den Wagen hat, interessieren die einen kaum noch. Und dann ist das kritische Potenzial bestimmt nicht weniger stark ausgeprägt als in anderen Unterforen.

Zum Ex-Polofahrer muss man eigentlich gar nicht mehr viel schreiben, denn der disqualifiziert sich mit seinen Äußerungen selbst. Wer sich permanent über andere stellt, aber nicht in der Lage ist Baumharz von Arbeitslosengeld zu unterscheiden, macht sich einfach nur lächerlich.

Zitat:

@dare100em schrieb am 3. August 2015 um 13:34:53 Uhr:


Generell sehe ich es nicht ganz so krass. Es gibt aber schon Punkte, die auffällig sind bzw. den "spüziellen" Charakter des Forums ausmachen.

Bestes Beispiel war meine - rein hypothetische - Spekulation, ob nicht gerade Volvo hätte einen mutigeren Weg gehen können und zu den unvermeidlichen 3 Zylindern, die zukünftig sicher ohnehin gut 60% der Verkäufe ausmachen werden, auf 5 statt 4 Zylinder hätte setzen können. Wirtschaftlich kaum teurer - da sowieso 2 Linien für 3/4 Zylinder erforderlich sind - und mit der Option, sich weder beim Diesel noch beim Benziner verstecken zu müssen. Diesel wären 300 PS kein Thema, Benziner bis 400 PS und man wäre DIE 5-Zylindermarke. Gerade auch aus der Firmenhisterio wäre das IMO ein mutiger Schritt gewesen. Mit den 3-Zylindern besteht "nach unten" keine Gefahr und der Premiumhauch wird deutlich aufgewertet.

Darauf hier so der Grundtenor nach 2-3 Beiträgen (von denen einer völlig am Thema vorbei war, da es mir explizit nicht darum gibg, die Grundstrategie von nur wenigen Motor-Hubraumkombinationen zu hinterfragen): Wer was sportliches will, ist bei VOLVO falsch bzw. die umgekehrte implizierte Aussage "Für sportliche Fahrer gibts andere Fahrzeuge, die braucht Volvo nicht" bzw. noch krasser formuliert "entspricht nicht den klassischen Volvo-Tugenden".

Das ist für mich sowas von einem NULL-Argument. Volvo will/muss wachsen, und das tut es ja im Moment auch - u.A. aufgrund solcher Fahrzeuge wie dem XC90II - ordentlich. Mittelfristig muss man aber neue Gruppen erschließen. Und gerade was viele kommende Märkte wie den arabischen Raum, aber auch Nordamerika betrifft interessiert kein Mensch "die klassischen Volvo-Tugenden". Klar kann man auf Hybrid/E-Lader setzen, aber die aktuelle Entwicklung der Ölpreise, neue Fahrzyklen und die angesprochenenen Kundengruppen könnte Volvo mittelfristig im Bereich ab XC60 durchaus unter Druck setzen.

Das ist alles schön und gut. Auch unter den Volvo-Fans wurde die Entscheidung von Volvo, künftig (zumindest bis auf weiteres) maximal 4-Zylinder mit 2l Hubraum zu bauen, stark kritisiert, ja geradezu als Verrat an den Kerntugenden von Volvo angeprangert - im Grunde mit deinen Argumenten. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert und Volvo nicht Audi, BMW oder Mercedes. Geld und Ressourcen sind knapp und nach der Trennung von Ford muss innerhalb weniger Jahre die gesamte Produktpalette umgestellt werden, weil dann die Lizenzen auslaufen. Auch wenn wir "Autoexperten" hier noch so viel Argumente aufhäufen, wird sich der Volvovorstand sicherlich gut überlegt haben, ob sich so eine für manche offenbar kühne Selbstbeschränkung am Markt behaupten kann. Da bereits im Juni die Jahresproduktion des neuen XC90 ausverkauft war, kann der Vierzylinder unter der Haube wohl kein allzu großes Kaufhindernis sein. Und auch mit 5-Zylinder-Motoren wäre Volvo weit von der breiten Motorenpalette der deutschen Wettbewerber entfernt. Mir persönlich ist es auch völlig wurst, was da unter der Haube arbeitet, solange es "passt". So, und nun zurück zum Konjunktiv derTräume ...

Grüße vom Ostelch

Das die Jahresproduktion ausverkauft ist, war ja nicht anders zu erwarten.
Es ist ja auch ein Spitzenklassewagen, bis auf die Motoren, sie sind nur Mittelmaß, geworden.

Nach dem der Vorgänger unverhältnissmäßig lange am Markt war, ist es ja fast logisch das
sehr viele Volvofans und XC90I Fahrer nun auf den XC90II springen und diesen ordern.
Es kommen auch die ganzen Vorführwagenzulassungen und Showroomfahrzeuge dazu.
Wie gut der XC90II wirklich angenommen wird, wird Jahr 2 und 3 zeigen, wenn normal
und ohne rosarote Brille im realen Wetbewerb verkauft werden muss. Ich glaube,
das da Volvo hinter den Verkaufsmöglichkeiten mit adäquater Motorisierung bleiben wird.
Aber in Summe wird der Wagen für Volvo sicher ein Erfolg werden.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 4. August 2015 um 08:15:29 Uhr:



Ich glaube, dass da Volvo hinter den Verkaufsmöglichkeiten mit adäquater Motorisierung bleiben wird.

Sicher wird man den einen oder anderen Interessenten aufgrund der Motorenpalette, die bestimmt nicht jeden befriedigt, nicht bedienen können, aber wenn ich mir die Umsteiger im Bestellthread so anschaue, scheint der XC90 Qualitäten zu haben, die weit über der Faszination dicker Motoren liegen.

Ich bin auch auf das 2. und 3. Jahr gespannt. Der alte XC90 hat sich Zeit seines langen Lebens trotz einer eher unterdurchschnittlich kräftigen Motorenpalette sehr gut verkauft. Auch noch in den letzten Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen