Test Werkstatt in ams
Habe gestern abend mit entsetzen den besagten Test gelesen und bin stinksauer. Ausgerechnet meine Werkstatt, in die ich seit vielen Jahren großes Vertrauen gesetzt habe schneidet in diesem Test mit nicht empfehlenswert ab. Nun sehe ich natürlich viele Dinge die man da so erlebt hat und der man keine Bedeutung beigemessen hat, mit ganz anderen Augen.
Kann mich garnicht beruhigen über so eine Sauerrei.
Ich arbeite fast jedes Wochenende um mir Geld für meinen Traumwagen und dessen Unterhalt wegzulegen und die nehmen mir das wieder ab, mit so einer miesen Arbeit. Ich bin drauf und dran da hin zu fahren und mir Luft zu machen.
Gruß Gert
14 Antworten
Würde da nicht vorschnell urteilen...
Wenn du bisher mit der Arbeit zufrieden warst in deiner Werkstatt gibt es keine Gründe diese zu wechseln.
Ich kenn zwar den Test aus der AMS nicht, aber die werden wohl ein "Lockvogel" mit einen kaputten Wagen dahin geschickt haben.
das in diesem Fall vielleicht etwas schief gegangen ist, oder die "Sympathie" zwischen den Angestellten und dem Lockvogel nicht da war ist sehr gut möglich.
bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass bei jedem Kunden so gepfuscht wird.
Also ich würde die nächsten Werkstattaufenthalte einfach mit kritischen Augen sehen und bewerten, aber nicht vorschnell urteilen.
lg
Steffen
Wurde auch eine Werkstatt im Bereich Stuttgart getestet?
So meine erste Wut ist verraucht. Ich war da und habe mit meinem Werstatt-Meister gesprochen. Die Werkstatt werde ich sicher nicht wechseln aber ein wenig kritischer hinschauen schon. Ich denke die werden wohl das nötige schon getan haben das sowas nicht mehr vorkommt. Jedenfalls gucken alle ganz schön bedeppert, da wrd wohl einiges passiert sein.
Ob die Werkstätten die sehr gut waren das tatsächlich sind oder einer irgendwie von dem Test vorher erfahren hat, weiß ja auch keiner.
Ich habe Montag früh gleich mal einen Termin um entgültig Klarheit über meine Felgen zu bekommen. Da ist der TÜV im Hause und ich denke die können mir mal sagen was nun richtig ist.
In der ABE zur CMS C4 steht unter Auflagen für den 4F das eine TÜV-Abnahme erforderlich ist und 3 Seiten weiter das dies bei dieser Felge entfällt.
Den Vogel abgeschossen bei diesem Test hat die MAHAG West in München. Wenn ich mich recht erinnere habe ich über die hier im Forum auch schon was gelesen. Ansonsten waren noch Firmen aus
Leverkusen
Neufahrn
Reichenbach
Solingen-Ohligs
Zwickau und Garching am Test beteiligt.
Gruß Gert
@ DerSpica
Zitat:
das in diesem Fall vielleicht etwas schief gegangen ist, oder die "Sympathie" zwischen den Angestellten und dem Lockvogel nicht da war ist sehr gut möglich, bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass bei jedem Kunden so gepfuscht wird.
Also ich denke kaum, dass eine Werkstatt, zu erbringende Leistungen von der Sympathie zum Kunden abhängig machen sollte, bzw. dies tut ! So ein Schwachsinn!
Dass Fehler passieren, steht ausser Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlexDeutschland
Dass Fehler passieren, steht ausser Frage.
Die habe ja nicht nur irgend ein paar Fehler gemacht. Die haben schlechte Arbeit geleistet und die Kunden betrogen.
Zitat:
Original geschrieben von AlexDeutschland
@ DerSpica
Also ich denke kaum, dass eine Werkstatt, zu erbringende Leistungen von der Sympathie zum Kunden abhängig machen sollte, bzw. dies tut ! So ein Schwachsinn!
Dass Fehler passieren, steht ausser Frage.
@Alex: wie gesagt, ich habe den besagten Artikel nicht gelesen...
allerdings bin ich mir trotzdem sehr sicher, dass viele Werkstätten auch bei einigen Kunden anders arbeiten, als bei anderen.
Wenn sich der Auftraggeber und der Ansprechpartner der Werkstatt schon länger, bzw. besser kennen, wird der Ansprechpartner schon genug Druck in der Werkstatt machen, dass auch wirklich alles zur Zufriedenheit des Kunden passiert. Wenn der Kunde schon langjährig mit der Werkstatt kooperiert, werden auch Kulanzen ganz anders geregelt... wie gesagt, sollte in der Theorie nicht sein.... ist in der Praxis aber so. denke ich zumindest.
Kann auch gut sein das ich mich täusche. Ich hoffe es 😉
lg
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von DerSpica
Wenn sich der Auftraggeber und der Ansprechpartner der Werkstatt schon länger, bzw. besser kennen, wird der Ansprechpartner schon genug Druck in der Werkstatt machen, dass auch wirklich alles zur Zufriedenheit des Kunden passiert. Wenn der Kunde schon langjährig mit der Werkstatt kooperiert, werden auch Kulanzen ganz anders geregelt... wie gesagt, sollte in der Theorie nicht sein.... ist in der Praxis aber so. denke ich zumindest.
lg
Steffen
Leider muß ich Dir widersprechen.
Ich bin in meiner Werkstatt seit 8 Jahren ein treuer Kunde mit allen Firmen- und Privatautos. Was ich jetzt mit meinem Dicken in dieser Werksatt erlebt habe, ist einfach unglaublich und abschreckend.
Wie ich schon geschrieben hatte, wurde bei der Aktion 21A1 bei mir am Auto nur Mist gemacht. Trotz mehrfacher Aufforderung, den MAngel zu beheben, hieß es: kein Fehler im Tester. Das Auto lief nicht, nur 180 usw, usw.
Ich habe dann bei meiner Urlaubsfahrt 1 Woche später 60 km geschafft und hatte einen Liegenbleiber. Meine Werkstatt war nicht mal in der Lage, das Auto abzuschleppen - keinen A6 als Leihwagen da - fertig.
Als ich dann mal gefragt hatte, wurde ich angemacht, das ich ja das Update 21A1 wollte und das mein Problem sei. Vom Chef der Werkstatt kam nur: Sind Sie froh, das es solche Autos gibt, sonst müßte ich 80 Leute auf die Straße stellen und er kann für so ein Problemauto nicht.
DAs diese Aktion von Audi war und ich es nicht veranlasst habe, ist dann dem Serviceleiter beim NAchlesen aufgefallen.
Das ist Service
Ich glaube, dass man nicht alles auf die Werkstätten abwälzen kann. Ich habe meinen jetzt zur Inspektion in der Werkstatt gehabt. Kein Audi Zentrum, sondern "nur" Service Partner. Ich muss dazu sagen, dass ich schon 25 Jahre Kunde bei diesem Autohaus bin und noch nie Probleme hatte, was die Arbeiten angeht.
Jetzt muss bei meinem Avant der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage gewechselt werden.
Soweit die Information Audis 🙂. Ergebnis: Teile nicht alle verfügbar! Auf die Frage, wie lange das dauert, zeigte mir der Werkstattmeister die Zeitvorgabe vion Audi. Das ist bei allem guten Willen in 20 min nicht zu schaffen.
Das dann irgendwelche Fehler auftreten können, ist nicht verwunderlich! Auch die Werkstätten haben ihre Kosten und müssen leben.
Diese Punkte sollte man vielleicht bedenken, bevor man pauschal alle Werkstätten beurteilt.
MfG
Georg
kein Kunde kann die Werkstattarbeit beurteilen,wenn er nicht vorher alle Fehler kennt wie bei einem Test.Ist wie beim Arzt.Also macht man seine subjektive Einschätzung davon abhängig,wie nett die Leute sind und wie mit den Punkten umgegangen wird,die der Kunde kennt und angesprochen hat.
Aber gerade um die (sicherheitsrelevanten ) Dinge geht es,die der Kunde als Laie garnicht bemerken kann.Wer also einen Zettel in der Hand hat,und ein Kreuz hinter einer Leistung macht,obwohl er nichts gemacht hat,der betrügt.Und da ist dar Scheibenreiniger im völlig vollen Tank nur die Spitze des Eisberges.Eigentlich müßte jeder negative Test einer Fachzeitschrift mit einer Anzeige enden.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wer also einen Zettel in der Hand hat,und ein Kreuz hinter einer Leistung macht,obwohl er nichts gemacht hat,der betrügt.Und da ist dar Scheibenreiniger im völlig vollen Tank nur die Spitze des Eisberges.Eigentlich müßte jeder negative Test einer Fachzeitschrift mit einer Anzeige enden.
Alex
Das sind aber die Dinge, die mittlerweile immer mehr auftreten.
Man kann nur über das Forum glücklich sein, da kann man den Leuten wenigsten die Lösung des Problems vorlegen.
Jedoch verstehe ich eins nicht: Es gibt eine Problem/Lösung-Seite bei Audi. Da stehen viele Sachen drin inklusive Lösung.
Warum wird da immer so viel rumgedocktert. Siehe DSP-Ausfall beim 2120. Mein 🙂 wußte im August noch nichts von, obwohl das seit Mai im Channel steht.
Ich bin auch im Service, Weiterbildung ist Pflicht.
Meiner hat nur das bekannte Vmax Problem (außer der Beule,die ich ihm vorgestern verpasst habe.)Audi Hotline: tritt doch mal deinem Händler in den A... Händler:ruf ruhig mal bei Audi an und mache Druck.
Hinweis von mir aufs Forum und den Bekanntheitsgrad dieses Problems-Reaktion:Schulterzucken.Angeblich gibts für alles Fachabteilungen,aber die müssen wohl so geheim sein,das sie sich selbst nicht kennen.Also erstmal bei 220 km/h Schluß und Heckklappe tauschen wegen besagter Beule.Bei Versicherungsreparaturen allerdings steigern sich alle Beteiligten allerding zu ungeahnter Kreativität was wiederum zu astronomischen Rechnungen führt.Man glaubt garnicht,was ein Lackierer machen muß,um normales Schwarz zusammenzumischen (ohne Metallic )
Alex
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Leider muß ich Dir widersprechen.
Ich bin in meiner Werkstatt seit 8 Jahren ein treuer Kunde mit allen Firmen- und Privatautos. Was ich jetzt mit meinem Dicken in dieser Werksatt erlebt habe, ist einfach unglaublich und abschreckend.
Wie ich schon geschrieben hatte, wurde bei der Aktion 21A1 bei mir am Auto nur Mist gemacht. Trotz mehrfacher Aufforderung, den MAngel zu beheben, hieß es: kein Fehler im Tester. Das Auto lief nicht, nur 180 usw, usw.
Ich habe dann bei meiner Urlaubsfahrt 1 Woche später 60 km geschafft und hatte einen Liegenbleiber. Meine Werkstatt war nicht mal in der Lage, das Auto abzuschleppen - keinen A6 als Leihwagen da - fertig.
Als ich dann mal gefragt hatte, wurde ich angemacht, das ich ja das Update 21A1 wollte und das mein Problem sei. Vom Chef der Werkstatt kam nur: Sind Sie froh, das es solche Autos gibt, sonst müßte ich 80 Leute auf die Straße stellen und er kann für so ein Problemauto nicht.
DAs diese Aktion von Audi war und ich es nicht veranlasst habe, ist dann dem Serviceleiter beim NAchlesen aufgefallen.Das ist Service
Hmm, das klingt natürlich wirklich nicht allzugut
Ich muss sagen, dass ich mit meinem Hyundai Accent immer in einer Werkstatt war, wo ein guter Bekannter der Werkstattmeister ist. Natürlich war da für mich IMMER besonderer Service drin. Mein Auto habe ich einfach zu meinen Bekannten gefahren, der ist mit dem Auto zur Arbeit, hat es gemacht, und mir Abends wieder nach Hause gefahren.
Mit dem Audi hatte ich ja erst das Problem mit der kaputten Bassbox in der Tür... Reparatur lief problemlos. (Außer der Tatsache, dass ich mitbekommen habe wie sich 2 Mitarbeiter drüber unterhalten habe, dass meine Eltern mir den A6 in den Arsch geschoben haben müssen... wollte da aber nichts zu sagen, war mir zu blöd)
Über Nachrüstlösungen war man auch nicht besonders gut informiert... allerdings war ich mit dem Einbau usw. sehr zufrieden. sollte ne Stunde dauern, war in 20 Minuten erledigt, und ich durfte auch dabei sein.
Werde wohl in meinem Leben noch viele gute, aber auch schlechte Erfahrungen mit Service im Automobil-Bereich sammen "dürfen" 🙂
Hätte aber echt gedacht, dass es bei langjährigen Kunden schon eine Ebene des "Vertrauens" gibt.
Tut mir echt leid für dich 4F-Devil, dass es bei deiner Werkstatt wohl nicht der Fall war :/
lg
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von DerSpica
Hätte aber echt gedacht, dass es bei langjährigen Kunden schon eine Ebene des "Vertrauens" gibt.
Tut mir echt leid für dich 4F-Devil, dass es bei deiner Werkstatt wohl nicht der Fall war :/lg
Steffen
Steffen,
ist kein Problem. Der "Schock" ist überwunden. Man hat aber dann ein Problem, wenn man mal vera... wurde, traut man der neuen Werkstatt eben auch nicht.
Der 🙂, welcher meine Auto abschleppte und reparierte, war eine super Werkstatt + Techniker. Nur ist diese leider zuweit weg von mir und ich muß mir jetzt hier eine Neue suchen - leider.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Wurde auch eine Werkstatt im Bereich Stuttgart getestet?
Nein, leider nicht.