1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Test neuer Sprit Bio Super E 50

Test neuer Sprit Bio Super E 50

Opel Combo B

Moin Jungs, habe nun die 3.Tankfüllung Bio Super E 50 durch!! Erst war ich sehr skeptisch ob es sich negativ auf das Fahrferhalten auswirkt, habe mich dennoch entschlossen es zu probieren.
Verbrauchswerte stehen noch aus, folgen aber schnellstens !!!
Gruß Fun-Man2000

Ähnliche Themen
27 Antworten

Das selber mischen lohnt sich aber (*Taschenrechner rauskram*)
Bei sagen wir 1,30 für Liter Super und 75Cent für Liter E85 komme ich auf 97 Cent für einen Liter selber gemischtes E50.

Bei meiner nächsten E50-Tanke kostet der Liter 1,18...zumindest laut Internet.
E85 kostet dagegen wie gesagt nur 75 Cent...is wohl nur bisschen umständlich beim tanken

Wie früher der 2Takt Sprit...da war selber mischen auch billiger 😉

Bio-Ethanol greift Schläuche an und erfordert extra dafür ausgelegte Motoren!

Hier nachzulesen.

Ethanol hat doch nur ca den halben heizwert von benzin, wenn ich nicht irre. Da müsste der verbrauch aber kräftig ansteigen bei 50/50

Hab kurz nachgesehen...Heizwert ungefähr 2/3 im Vegleich zu Benzin.
Mehrverbrauch entsprechend etwa 30%
Bei E50 dann schätzungsweise 15%...hängt aber wahrscheinlich von noch anderen Faktoren ab.

Im moment lohnt es sich also wohl nochned wirklich...außer man findet ne preiswerte Quelle für das Zeug...abers Benzin wird langfristig sicher ned billiger werden. Also schadet bisschen experimentieren eigentlich ned 😉

Zitat:

Original geschrieben von refsada


Bio-Ethanol greift Schläuche an und erfordert extra dafür ausgelegte Motoren!

Hier nachzulesen.

Nur wenn man E100 fahren will. E50 ist zumindest nach dem, was

HIER

diskutiert wird im Sommer fahrbar. Gibt auch einen User der mit einem B- Corsa ( 33kW?) unterwegs ist. Ich selbst habs noch nicht getankt, muss auch eherlich sagen das ich bei mir noch weniger Leistung als schlicht " unfahrbar" halte. Zumal ich viel Autobahn fahre.

Anzumerken ist noch das Ethanol einen Siedepunkt von +15 hat, schlecht fürs Kaltstartverhalten.

Bio Super E50 ist ein Kraftstoff, der Bio-Äthanol enthält. Bio-Äthanol ist ein technischer Alkohol, der aus Zuckerrüben, Getreide, Kartoffeln oder Holzabfällen gewonnen werden kann. Die technische Bezeichnung heißt E-100. E50 gibt demnach an, dass der Kraftstoff 50 Prozent Bio-Äthanol enthält. Neben E50 gibt noch weitere Mischungen mit einem höheren oder niedrigeren Bio-Äthanol-Anteil.

Hersteller verweisen auf die Vorteile des Kraftstoffes. Zum einen sei er umweltfreundlich, weil bei der Verbrennung weniger Kohlendioxid entsteht. Da aber bei der Herstellung des Kraftstoffes Kohlendioxid frei wird, fällt die Umweltbilanz weniger günstig aus als nahe gelegt wird. Der zweite Vorteil – der Kraftstoff ist pro Liter ca. 10 Cent billiger als Super-Benzin – kommt nur so lange zum tragen, wie Bio-Äthanol von der Mineralölsteuer befreit ist.

Alle Experten, der ADAC, Wissenschaftler und sogar der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie warnen jedoch davor, den Kraftstoff bei einem herkömmlichen Auto zu tanken. Bio-Äthanol greife Ventile, Ventilsitze, Benzinschläuche und sogar die Tankinnenwand an, heißt es übereinstimmend. Auch umrüsten lohnt nicht. Getankt werden kann Kraftstoff mit einem größeren Anteil an Bio-Äthanol lediglich von Fahrzeuge mit so genanntem Flexible Fuel System, einem System aus Motor und Motor-Umgebung, der auf solche Stoffe eingestellt ist.

Gruß Pümpel

Pümmel hat die Sache auf den Punkt gebracht!

Ich habe gestern den Verbrauch ermittelt: 520Km. mit 41,86ltr. E50 sind ----------8,05L/100Km ! Der Verbrauch ist also höher,werde aber trotzdem beim nächsten Tanken erneut messen. Ich habe den Eindruck das der Kraftstoff eine reinigende Wirkung auf den Motor hat, die ersten 100Km fuhr der Wagen ruckelig usw. danach lief der Motor rund, und ich glaube das er nun besser zieht als vorher. Melde mich später.Gruß Fun-Man2000

Wobei ich jetzt immernoch gerne wissen würde mit welchem Motor in welchem Auto. 😉

Opel Corsa 1,2l
45Ps Benzin, den Verbrauch beobachte ich erneut, muß in 1-2 Tagen tanken. Melde mich dann wieder ! Gruß Fun-Man2000

Moin an allle, ich habe heute getankt, und der Verbrauch lag bei--------- 7,56 l/100Km------650Km-----mit 49,18ltr.E50 habe nun das "normale" Benzin getankt um ein Gegenwert zu bekommen. Melde mich wieder ! Gruß Fun-Man2000

Hallo,

Frage hat jemand meinen Post mal Komplet gelesen? Das wichtigste hier noch mal!

Alle Experten, der ADAC, Wissenschaftler und sogar der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie warnen jedoch davor, den Kraftstoff bei einem herkömmlichen Auto zu tanken . Bio-Äthanol greife Ventile, Ventilsitze, Benzinschläuche und sogar die Tankinnenwand an, heißt es übereinstimmend. Auch umrüsten lohnt nicht. Getankt werden kann Kraftstoff mit einem größeren Anteil an Bio-Äthanol lediglich von Fahrzeuge mit so genanntem Flexible Fuel System, einem System aus Motor und Motor-Umgebung, der auf solche Stoffe eingestellt ist.

Ob das wirklich so eine Gute Idee ist das Zeug zu Tanken?? Ich werde eure Erfahrungen mal abwarten!

Gruß Pümpel

Zitat:

Original geschrieben von Pümpel


Alle Experten, der ADAC, Wissenschaftler und sogar der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie warnen jedoch davor, den Kraftstoff bei einem herkömmlichen Auto zu tanken

Quelle, besonders von "der Deutschen Biokraftstoffindustrie" und "Wissenschaftler"?

Danke und Gruß

qniss

Moin an alle, habe heute getankt und den Verbrauch gemessen, mit Normal Benzin 630Km --- und 42,91 ltr.---das sind 6,812 L/100Km ! Also bei dem Verbrauch lohnen sich Experimente dieser Art nicht !! Werde in Zukunft "normales"Benzin tanken. Gruß Fun-Man2000

Deine Antwort
Ähnliche Themen