Test der Steg Masterstroke Class A

Ich hatte diese Woche die derzeit leider in Deutschland noch einzige Steg Masterstroke Class A zum Test bei mir. Dachte ich, schreibe einfach mal nen kurzen Erfahrungsbericht:

Die Endstufe hat mich in Ihren Bann gezogen !!! Alleine die Optik macht für meinen Geschmack schon was her: Üppige Dimensionen (in Anbetracht der geringen Leistungswerte), edles aber doch modernes Design und wertige Verarbeitung!

Also rein damit ins Auto und losgehört: Klar waren die Erwartungen hoch bei einer 2-Kanal-Endstufe, die mit 1.800,- Euro zu Buche schlägt, aber dennoch kam ich ins Staunen. Was die Class A im Mittel- und Hochton-Bereich abliefert ist schon beeindruckend. Eine geniale Auflösung gepaart mit der passenden Dynamik - einfach ein Traum. Trotz perfekter Auflösung wirkt sie nie scharf. Auch kritischste Metallkalotten wirken mit Ihr nicht mehr aufdringlich. Das einzige Manko das man finden kann: Im Bassbereich hält sie sich zurück - dafür wurde sie auch nicht gebaut. Die Steg ist eine reine Mittel- und Hochton-Endstufe und in diesem Bereich absolute Superlative!

In dieser Klasse ist es natürlich schwierig zu vergleichen: Ich würde es vielleicht mit einem Kompromiss einer Brax und einer Audison betiteln.

Mein Tip: Anhören, sobald sie auf dem Markt erhältlich ist !!! Könnte passieren, dass die ein oder andere Highend-Endstufe aus dem Auto verbannt wirde ;-)

16 Antworten

@fluxwildly76:
(und überhaupt - "fluxwildly" ... >Fluss, der wütende< oder was? *g*)

Nö, AKG sind geil vonwegen Preis <-> Leistung, aber Sennheiser hat einfach den HD600 und alles andere (in dem Preisbereich) sieht gegen den einfach ziemlich blass aus. Auch andere Sennheiser, ausser u.U. der neue 650er, den kenn ich noch nicht.

In diesem Zuge möchte ich aber wenigstens auf Bösendorfer und Vienna Acoustics hinweisen, damit wir nicht ganz so Ü-BEL dastehen, audiodingsigerweise. Müssen ja irgendwie gutmachen was Mozart damals... aber lassen wir das 😁

@BerlinBass:

Tuse mal Lautsprecher nicht mit Endstufen vergleichen, das ist nicht fair. Ein 5000€/Paar Lautsprecherdings macht viel Sinn, eine 5000€ Endstufe dagegen weniger :-)

Auch wenn VIELE VIELE es genau umgekehrt halten, sich ne Einstein um 5k kaufen - oder ne schöne AccuPhase, und dann ne Canton Ergo dranhängen, oder ne JM-Lab Tröte *schauder*. Und womöglich noch mit nem 5k+ CD Player füttern - nem Meridian vielleicht *kringel* :-)

sers,
hustbaer

nö husti, kennst nich toonstruck von lucasarts? 😉

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen