- Startseite
- Forum
- Auto
- Tesla
- Tesla und Apple
Tesla und Apple
Hi,
anscheinend kommt nun doch Bewegung in die schon seit längerer Zeit andauernden Gespräche:
http://www.macerkopf.de/.../
http://www.golem.de/.../...s-kauft-apple-tesla-motors-1402-104609.html
Sollte es wirklich soweit kommen, werden sich alleine schon über die geplante Akku-Fabrik einige OEM´s umschauen.
Hier wird gerade die nächste industrielle Revolution eingeläutet, bzw. potenziert!!
Eingeläutet ist sie ja bereits.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 20. Februar 2015 um 19:16:05 Uhr:
Noch ist das selbstbrennen von Strom nicht verboten (PV, Wind, Wasser). (wer weis aber, wie lange noch)
Apple forscht gerade am DRM für Strom, wusstest Du das nicht?

Ausserdem erlischt sofort die Garantie beim Verfahren von selbstgebranntem Strom...
Ähnliche Themen
84 Antworten
Oder eben Apple Car
heißen doch Apple TV und Apple Watch auch schon so :P
ohne i
Ich frage mich, warum Apple noch 1-2...x Jahre warten sollte, um dann Tesla für den zig-fachen Wert zu übernehmen, wo doch heute schon mehr als 60% aller Tesla-Aktien frei handelbar, also käuflich zu erwerben wären?
Wenn Apple heute beginnen würde, Tesla-Aktien (und/oder auch Wandelanleihen...wäre egal) zu kaufen, könnte Apple für vielleicht 12-15 Mrd. $ die Aktienmehrheit sukzessive zusammenkaufen, die Sperrmonorität (25%) wäre dementsprechend noch günstiger. Die Ausgabe der Wandelanleihen für die Gigafabrik vor ein paar Monaten wäre ja schon die Grundlage für so eine strategische Entscheidung gewesen.
Ist aber seitens Apple dahingehnd nix passiert...
Viele Grüße,vectoura
Also spricht das eben eh nicht von einer geplanten Übernahme.
Ich glaube die werden das einfach selbst stemmen. Ohne irgendwas...
Tjo!
Warum sollte Apple Spezialisten von Tesla (und von Akkuherstellern) abwerben, wenn man die Absicht hätte, Tesla zu übernehmen? Ich glaube, die haben Besseres vor.
Man weiss aktuell nicht, ob Tesla Partner oder Wettbewerber (oder einfach aufgekauft) wird.
Es scheint jedenfalls einiges darauf hinzudeuten, dass sich bei Apple etwas tut, in Punkto Fahrzeugbau (Projekt "Titan" und wohl auch Akku- Technik.
... und die Kriegskasse ist gefüllt.
Andererseits können Apple und google sich teure Projekte und "Gedankenspiele" für ihre Heere an Kreativen und Spezialisten auch dann leisten, wenn diese niemals zu irgendwelchen serienreifen Produkten führen.
Es bleibt spannend.
Zumindest die Zeichen - wie auch wohl relativ zuverlässige Insider Infos - gehen schon eindeutig Rictung, dass man schon ernthaft darüber nachdenkt
http://www.manager-magazin.de/.../kann-apple-auch-auto-a-1019803.html
So ein Autoabenteuer kostet vielleicht insgesamt 20 bis 30 Mrd bei Premiumanslruch und dem Anspruch mehr als nur das Vehikel zu bieten - dafür muss Apple nicht mal sparen, das kann man problemlos aus dem laufenden Geschäft oder mit einem kleinen Teil der Barreserven finanzieren ohne sich auch nur irgendwo einschränken zu müssen.
Zitat:
@fgordon schrieb am 22. Februar 2015 um 02:24:13 Uhr:
Zumindest die Zeichen - wie auch wohl relativ zuverlässige Insider Infos - gehen schon eindeutig Rictung, dass man schon ernthaft darüber nachdenkt...
Ja, aber welche Rolle Tesla ggF spielen würde, das ist nicht klar. Ausserdem mag es das Projekt "Titan" zwar geben, aber ob & zu welchem Ergebnis es jemals führt, das bleibt abzuwarten.
Zetsche (Daimlerchef) ist (noch) selbstsicher.
http://www.wz-newsline.de/.../...-ins-autogeschaeft-gelassen-1.1869793
hmmm, ein Mercedes Smartphone mit Dieselantrieb in einem Apple-Stromer wäre auch nicht ohne...
MfG RKM
Der selbe Grund übrigens, warum sie nicht ins TV Geschäft einsteigen!
Ein weiter Grund könnte aber auch sein, dass das apfelförmige Loch in der Hintergrundbeleuchtung des iCar Mac den Gegenverkehr blendet, und deshalb neben der Kennzeichenbeleuchtung in Apfelform wohl eher keine Zulassung bekommt?
http://ecomento.tv/.../
es kocht weiter....