ForumTesla
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Semi Truck - Infos und Diskussionen

Tesla Semi Truck - Infos und Diskussionen

Tesla
Themenstarteram 17. November 2017 um 4:54

Damit wir hier im Tesla-Forum einen speziellen Thread für den Tesla Semi Truck haben (bitte beschränkt euch in der Diskussion auf das Fahrzeug!), eröffne ich ihn hier.

Aktuell läuft gerade noch die Vorstellung unter: https://livestream.tesla.com/

Was ich bisher gesehen habe:

  • 500 Miles of Range (800km) in Highway-Geschwindigkeit
  • Aerodynamik besser als herkömmliche Trucks. Zusätzlich variable, dem Auflieger anpassbare Elemente.
  • 400 Miles (643km) nachladbar in 30 Minuten
  • Weltweites "Megacharger-Netz" geplant, parallel zu den Superchargern für die PKW
  • Beschleunigung und Überholen deutlich schneller möglich als mit Diesel-Trucks
  • Zentrierter Fahrersitz inkl. zwei Displays, reduziertes Innenraumdesign (Design wie im Model 3)
  • 1 Million Meilen (1,6 Mio. KM) Garantie auf die Antriebseinheit
  • Antrieb besteht aus 4 Elektromotoren
  • Maximalbeladung von ca. 36.300 kg
  • "Enhanced Autopilot" Serie
  • Fahrtkosten pro km unter einem Diesel-Truck
  • Preis: $200k bis $250k (direkt umgerechnet wären das 169k-211k €)
  • Auslieferung startet in 2019, Bestellstart jetzt.

Das hat was! ;)

Teslasemi1
Teslasemi2
Teslasemi3
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jobeier schrieb am 18. November 2017 um 11:19:44 Uhr:

Der Semi-Truck ist eine weitere Studie, deren wirtschaftliche Realisierung in den nächsten 20 Jahren nicht erfolgen kann, weil eine ausreichende Ladeinfrastruktur vorhanden sein wird.

Ich schreib dich schon mal auf die Liste der Leute, die ich dann auslachen werde, wie die Leute mit ihren Aussagen im Supercharger Thread. Von diesen "Fachleuten" meldet sich heute 5 Jahre später auch keiner mehr. :D

490 weitere Antworten
Ähnliche Themen
490 Antworten

Wenn selbst eine Mautbefreung in Deutschland kein Problem ist, wird sich auch eine Ausnahme wegen der Länge machen lassen.

Einen mautbefreiten LKW wird man am meisten für die Autobahn nutzen.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 13. April 2018 um 11:44:25 Uhr:

Wenn selbst eine Mautbefreung in Deutschland kein Problem ist, wird sich auch eine Ausnahme wegen der Länge machen lassen.

Einen mautbefreiten LKW wird man am meisten für die Autobahn nutzen.

So einfach wie Du Dir das vorstellst, wird das sicherlich nicht funktionieren.

Falls man die Maße der jetzt zugelassenen LKW aufweicht, wird es sehr schnell zu Wettbewerbsverzerrungen kommen. Spediteure wären ja praktisch gezwungen, sich den neuen Maßen (Bestimmungen) anzupassen, was nicht ohne große Investitionen vonstatten gehen kann.

So etwas könnte dann auch nur europaweit erfolgen.

Wieso? Eine Mautbefeiung wäre ein so immenser Wettbewerbsvorteil, dass darauf eine gesamte Firmenstruktur angepasst werden kann.

Ausnahmegenehmigungen sind doch kein Problem. Kosten nur eine kleine Gebühr pro Jahr.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 13. April 2018 um 13:30:12 Uhr:

Wieso? Eine Mautbefeiung wäre ein so immenser Wettbewerbsvorteil, dass darauf eine gesamte Firmenstruktur angepasst werden kann.

Ausnahmegenehmigungen sind doch kein Problem. Kosten nur eine kleine Gebühr pro Jahr.

Hier würden die Vorteile ja nur bei Neukauf eines E-Trucks zum Tragen kommen - das ist sicherlich sehr überschaubar....

Wie gut kennst du dich in der Transportbranche aus?

Bis jetzt sind solche E-LKW noch nicht verfügbar. Ich glaube auch nicht, dass es zur Mautbefreiung im großen Stil kommt.

Als Euro 6 LKW 0,025 €/km Maut erlassen wurde, haben Spediteure trotz 10.000 € höheren Grundpreis zu Euro 5 massenhaft umgestellt.

Was würde erst bei kompletter Mautbefreiung in Deutschland los gehen? Zumal ab 01.07.2018 auch die Landstraßen mautpflichtig werden.

Auf dieses Geld wird der Staat nicht verzichten. Davon abgesehen entfallen auch für 35.000 l/Jahr die Energiesteuer auf den Diesel pro LKW.

Der Staat nimmt bei Strom mehr Geld ein, als bei Diesel, denke ich. :)

Zitat:

@hudemcv schrieb am 13. April 2018 um 13:51:43 Uhr:

Der Staat nimmt bei Strom mehr Geld ein, als bei Diesel, denke ich. :)

Aber sind es auch ca 65 % des Preises?

Zitat:

@hudemcv schrieb am 13. April 2018 um 11:01:25 Uhr:

Der grund für die Frontlenkerausführung i Europa ist schlicht die größere Nutzfläche/Volumen hinter dem Fahrerhaus innerhalb der maximalen Länge eines LKW in Europa. ;)

Die machen das nicht, weil es Spaß macht LKW wie Schrankwände aussehen zu lassen. :p

Da müsste also was an der Maximallänge gemacht werden, wenn man die Standardauflieger mit einem LKW wie dem Tesla fahren will.

Es gibt ja schon die EU-Aufweichung, daß bei einem alternativen Antrieb in der Zugmaschine das Gesamtgewicht um eine Tonne höher als üblich ausfallen darf. Den Weg gehen sie anscheinend schon, da sollte es möglich sein, auch einen Meter mehr Länge zuzulassen. Die GigaLiner sind ja auch auf den Straßen unterwegs, es paßt also.

Nein, bitte nicht. Ich bin gegen jede Massnahme, die zu mehr Güterbeförderung auf der Strasse führt. LKWs sind gut für die letzten Meilen. Dann reicht meistens auch ein kleiner.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 13. April 2018 um 19:32:55 Uhr:

Nein, bitte nicht. Ich bin gegen jede Massnahme, die zu mehr Güterbeförderung auf der Strasse führt. LKWs sind gut für die letzten Meilen. Dann reicht meistens auch ein kleiner.

Volle Zustimmung.

Mir ist ein 39-Tonnen-E-LKW aber allemal lieber als ein 38-Tonnen-Diesel-LKW. Sauberer, viel leiser, weniger behindernd, ...

Auch, weil dieser E-LKW neueste Technik an Bord hat und z.B. zwingend einen Notbremsassistenten für die BAB mitbringt. Sehr viele tote PKW- und LKW-Fahrer sowie stundenlange Vollsperrungen wären mit mehr solchen technischen Geräten unnötig.

Lenkung könnte dann ja z.B. bedeuten: Verdopplung der Maut-Kosten für LKW über 15 Tonnen auf Strecken länger 80 km für Diesel-LKW.

Zitat:

Bis jetzt sind solche E-LKW noch nicht verfügbar. Ich glaube auch nicht, dass es zur Mautbefreiung im großen Stil kommt.

Es gibt schon ein paar vollelektrische Lkw ab 7,5 t (nur die zahlen ja Maut):

Fuso e-Canter (Kleinserie)

Umrüst-Lkw z.B. von e-Force

https://eforce.ch/index.html

https://www.lidl.de/.../s7372477

Umrüst-Lkw von Orten

https://www.electric-trucks.de/de/umruestung/lkw-7-5t.html

Umrüst-Lkw von EFA-S

https://www.welt.de/.../...ro-Laster-ist-wirklich-alltagstauglich.html

Umrüst-Lkw von Framo

https://www.framo-et.de/de/

Kommend:

Volvo FL electric

Mercedes Urban e-Truck

Naja und der TEsla Semi, mal schauen, wie EU-kompatibel.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 13. April 2018 um 11:01:25 Uhr:

Der grund für die Frontlenkerausführung i Europa ist schlicht die größere Nutzfläche/Volumen hinter dem Fahrerhaus innerhalb der maximalen Länge eines LKW in Europa. ;)

Die machen das nicht, weil es Spaß macht LKW wie Schrankwände aussehen zu lassen. :p

Da müsste also was an der Maximallänge gemacht werden, wenn man die Standardauflieger mit einem LKW wie dem Tesla fahren will.

Einfach die Idee Colani Truck nochmal rausholen?

Diese Varianten, da ist die Sattelzugmaschine nicht viel länger:

http://showtruck-marketing.com/.../MSR12-WEISS-1-klein4.jpg

http://www.hansebube.de/forum/f06caricolani18.jpg

https://www.jsdi.or.jp//~jun/LuigiColani-rolley.html

Also da wird schon was gehen. Die lezte Seite nennt:

"Aerodynamic truck, which consumes up to 30% less fuel than today's trucks, proved on a 30.000 km (19.000 mls) test tour once around USA."

Themenstarteram 14. April 2018 um 17:04

Der Semi ist doch von der Seite betrachtet auch kein klassischer "US-Truck" mit langer Haube. Kann es nicht sogar sein, dass er die europäische Norm bzgl. der Länge einhält?

Tesla-semi-truck-02

1 m ist der Semi bestimmt länger. Für vorgegebe Fahrstrecken ist es sicher möglich eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen.

am 14. April 2018 um 17:55

Zitat:

@ballex schrieb am 14. April 2018 um 19:04:41 Uhr:

.... Kann es nicht sogar sein, dass er die europäische Norm bzgl. der Länge einhält?

Schwierig mit Koje, vielleicht wenn man sich die "Wings" wegdenkt :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Semi Truck - Infos und Diskussionen