Tesla Roadster 3.0 besteht ersten Reichweitentest ohne Probleme
http://teslamag.de/.../...ht-ersten-reichweitentest-ohne-probleme-2453
So viel zu leeren Versprechen und Ankündigungsweltmeister.
Hier sprechen Taten.
Beste Antwort im Thema
http://teslamag.de/.../...ht-ersten-reichweitentest-ohne-probleme-2453
So viel zu leeren Versprechen und Ankündigungsweltmeister.
Hier sprechen Taten.
39 Antworten
Oder sie wollen einfach eine Branche revolutionieren bzw umkrempeln?
iPod - Musikindustrie (und iTunes)
iPhone .... usw.
Sie können es sich leisten. Und wenn nur dadurch die Batterie Technologien sich verbessern. Auch davon haben sie was.
Dann könnte Apple genausogut in die Krebsforschung bzw. Pharmaindustrie einsteigen, diese Branche "umkrempeln" und hier noch deutlich mehr "Imagepunkte" bei gleichzeitig viel höheren Renditen (als im Fahrzeugbau) erzielen.
Viele Grüße,vectoura
Im Fahrzeugbau insbesondere Elektrofahrzeuge kann man aber gut sein IT Know How anbringen.
Stichwort: iPad und iOS.
Auch hätte es wie gesagt Vorteile in Sachen Akku Technologie usw. - auch für andere Produkte im Portfolio.
Denn den Rest und das drumherum kann man sich zuliefern lassen.... oder den Zulieferer kaufen ^^
Die trauen sich ja noch nicht mal in den Markt mit smart TVs!
Viel Kapital bedeutet eben nicht automatisch viel Marge...
Ähnliche Themen
Nein aber die machen sie sowieso woanders auch.
und das Thema Automobile Zukunft ist ein nicht Unwichtiges 😉
Bei TVs ist die Innovationskraft vielleicht nicht ganz mehr so wichtig.
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 19. Februar 2015 um 00:47:41 Uhr:
Die trauen sich ja noch nicht mal in den Markt mit smart TVs!Viel Kapital bedeutet eben nicht automatisch viel Marge...
Wer braucht auch einen Fernseher? 😉
Es könnten sicher mehr Leute ein Auto brauchen, als eine Volksverdummungs-Flimmerkiste.
Apple ist doch schon lange in dem Geschäft der SmartTVs tätig und verkauft sein Apple-TV, Amazon Fire-TV und Google Chromecast.
Mit so einer Mikro-Settop box ist man viel flexibler. Jeder der einen TV mit HDMI hat, kann sich für einen Schmalen Taler so ein Teil kaufen. Meine Schwester hat sich chromecast im Angebot für 25€ geholt, das ist etwas weniger wie ein einweg-Smarttv.
Aber bald ist wieder Fußballtaumel, da müssen die alten zu klein gewordenen 48 Zoll Geräte auf den müll.
Wie Thomsen schon sagte, man kann seine Wand mit Fernsehern Tapezieren 😉
Aber zurück zum Thema bitte:
DerzeitZitat:
@KaJu74 schrieb am 18. Februar 2015 um 12:34:51 Uhr:
Tesla hat ganz klar betont, dass derzeit kein besserer Akku für das Model S geplant ist.
mag das der Fall sein, aber es wurde auch schon gemutmaßt dass das Pack des Model X auf größeren Zellen (26650) basieren könnte. Zudem will Tesla ja vergleichbare Fahrleistungen zu bieten wie das Model S, ebenso braucht man die 300 meilen range für die ZEV-Credits.
Daher denke ich dass mit dem Start der Gigafactory 2016 ein größeres Pack kommen wird.
Und vielleicht leistet das Pack dann ja ENDLICH MEHR wie 69kw ... und ITpassion kauft sich ein Tesla?
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 19. Februar 2015 um 00:47:41 Uhr:
Viel Kapital bedeutet eben nicht automatisch viel Marge...
nein, aber 18 Milliarden Gewinn im Oktober, November und Dezember muß mal einer aus der Autoindustrie nachmachen.
Chinesen haben auf alt bewährtes gesetzt, also den Verbrenner. Tesla macht es ja komplett anders, sie setzen auf einen ganz anderen Antrieb und sowas existiert in dieser Form nicht am Markt. Deswegen der unterwartete Erfolg. Apple/Google sind ja nicht wirklich dumm, sie verdienen sich dumm und dämlich mit den angebotenen Produkten und ein Elektrofahrzeug würde ihnen sehr gut zu Gesicht stehen. Vor allem sie haben alles um ein Elektrofahrzeug zu bedienen, einzig das Auto fehlt. Und Tesla liefert dazu ein sehr schönes Produkt mit durchdachter Infrastruktur. Und es geht nicht mehr um uns als Zukunftskunden sondern um die heutige Jugend, die wirklich nichts mit einer Knopfbedienung anfangen kann. Mein 8 jähriger Sohn versteht die Bedienung der neuen Dinge besser und schneller (obwohl ich in der IT Branche tätig bin) als ich. Für ihn ist schon eine Tastatur ein unnötiges Übel, das braucht & will er gar nicht, alles wird auf einem einzigen Bildschirm getippt. Und wenn er 18 wird und in seinem ersten Auto sind 100 verschiedene Knöpfe dann wird er sagen nein danke, her mit was anderem. Irgendwann werden auch die heute 18 Jährigen ein Auto entwickeln und das wird sicherlich keine Knöpfe haben, keine analogen Armaturen, das wird es nicht mehr spielen.
Die heutigen Autofirmen wären mMn. wirklich gut beraten, diese Dinge schon bald zu berücksichtigen, denn Nokia tat es nicht. Und wo ist der einstige Riese im Handybereich? Genau, es existiert nicht mehr, ein paar Jahre haben ausgereicht und Nokia war weg (der Rückstand konnte nicht mehr aufgeholt werden und der neue Smartphonekunde hat sich für Nokia nicht mehr interessiert. Genau das selbe wird im Automobilbereich passieren, die Frage ist nur wer mitziehen wird und wer untergeht).
Wir wollen laut, wir wollen dass es stinkt, wir sind jedoch nur noch die Dinos unserer Zeit. Wir werden die Zukunft nicht mehr gestalten (Unsere Zukunft ist das heutige jetzt und wir sind im Umbruch, denn die jungen Wilden stehen in den Startlöchern).
Und jetzt zereisst's mich 😁
Nun bisher hat fast alles was Apple angefasst hat sich für Apple in Gold verwandelt und die alte Industrie die vorher da Premium war wurde dann zu "Premium für Arme" ... Juhuuu ich habe eine Zune 😁
Das iPay ist ja auch kaum gestartet und schon hat es im Prinzip die Konkurrenz zerlegt - inzwischen hat iPay bereits 2/3 Marktanteil beim mobilen Bezahlen in den USA und weiterhin steigend - verrückt.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 18. Februar 2015 um 12:34:51 Uhr:
Tesla hat ganz klar betont, dass derzeit kein besserer Akku für das Model S geplant ist.
Ja das hat Elon.
Würde er aber jetzt ankündigen, dass vielleicht in einem Jahr, also ca. 6 Monate nach Einführung des Model X, ein grösseres Akkupack kommen würde für das Model S, was meinst Du würde jetzt mit den Verkaufszahlen passieren?
Die Verkaufszahlen im 2015 werden immer noch stark von einem Produkt (Model S) abhängen, das Model X muss zuerst einmal in Schwung kommen. Da darf es auf keinen Fall zu einem Nachfrageeinbruch des Model S kommen.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, das plötzlich ein grösseres Akkupack für das Model S kommt, vielleicht im 2016 oder dann spätestens im 2017. Eine Ankündigung werden wir aus oben genannten Grund nicht gross im Voraus erfahren.
Beim Roadster ist es anders, die spielen nun wirtschaftlich keine Rolle, sondern es geht eher um das Einhalten der Versprechungen und Marketing und Glaubwürdigkeit.
Jedenfalls toll, dass etwas für den Roadster gemacht wird!
Das wäre dann wirklich ein Knaller, vorallem, wenn dann die vorab verlautbarten Preise für den "3" ohne "Kleingedrucktes" realisiert werden (können).
Allerdings denke ich, dass die ca. 550-600 Kg für den aktuellen 85 kWh-Akkupack dann für das Model 3 und dessen Positionierung (Größe...Mittelklasse ?) dann doch zu schwer sind, meiner Meinung nach wird es auf einen (oder "den"😉 60 kWh-Akku hinauslaufen, am besten wäre es, wenn ein bereits vorhandener Bautyp implementiert würde. Und der (ein) 60-kWh-Akku wird ja auch im "X" verbaut...
Viele Grüße,vectoura
Aber war nicht mal die Rede von diesen 25650 oder wie heißen die neuen Zellen, wo man dann die gleiche Zellspannung bzw. Kapazität hinbekommt bei Einsatz weniger einzelner Zellen?
Und die sollen leichter sein? Und Graphen ist ja da auch noch.
Du weißt das ja eh alles vectoura, aber ich hoffe, sie kriegen es technisch wie preislich (Gigafactory) hin, dass sich das ausgeht. Zumal das Model 3 wird ja kleiner und sicher nicht so eine Power haben.
Also mit einem 60 kWh Akku kommt man sicher weiter wie beim S dann!?
Das S macht jetzt effektiv gut und gerne 400 km.
70 kWh und leichtere Bauweise (bzw. kleineres und schwächeres Modell) und ich glaube das klappt.
ZOE und LEAF sollen ja auch ca. 48 kWh bekommen?! Nun ein ZOE ist klein, der Leaf etwas größer und das Model 3 eher so 3er BMW? Dann sollte der Platz da sein.
Bei 15 kWh auf 100 km würden sich 60 kWh nutzbar ausgehen und 65 brutto.
Und dann vectoura holen wir uns beide ein Model 3 :P
Nur wenn's davon einen Kombi mit Kofferraum über 500 Liter, über 500 Kg Zuladung,AHZV mit um die 1,4 t sowie Vmax über 200 Km/h gibt. Das sind leider meine "K.O."-Kriterien im Praxisbetrieb und das, was ich an Auto "fordere", benötige ich auch sehr oft.
Viele Grüße,vectoura
Ja gut warten wir es mal ab bis dahin.
Wer weiß. Noch ist ja Zeit.
Erstmal schauen was beim X passiert.