Tesla Pickup - Cybertruck

Tesla

Sagt mal,
beim angekündigten Pickup wurde ja mal so ein "Dinosaurier"-Bild publik. Mit anderem Fzg auf der Ladefläche...

https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...leDetail-f95cfaa6-1131330.jpg

...das war jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen von den wahren, späteren Größenverhältnissen. Oder?!

https://pbs.twimg.com/media/D1vXOCdVAAA5-dm?format=jpg&name=medium

Jedenfalls ist aktuell ja folgender Teaser präsent geworden...
(Doch was soll der und zeigen - Ambientebeleuchtung am Handschuhfach ? 😉

Beste Antwort im Thema

Also ich dachte währnd der Präsentation zuerst das Mobil wäre eine schnelll zusammengetackerte Spaßstudie, die nach kurzer Zeit von der Bühne verschwindet um dem richtigen Modell Platz zu machen.
Tesla "Homer Mobil"?

853 weitere Antworten
853 Antworten

Naja, dass Leute die von Tesla selbst aufgebrachten Werbehauptungen nachstellen, war zu erwarten. Wie alltagsrelevant auch immer, aber es kam ja nicht irgendein KÄUFER auf die Idee etwas völlig Absurdes mit dem Fahrzeug zu machen (ok, da kam bestimmt jemand drauf, aber darum ging es ja in diesem Beispiel nicht), es war ja TESLAS Anregung.
Und dass sie schon wieder etwas nicht Reproduzierbares (Quartermile mit Porsche-Anhänger, die Beschleunigungszeit meines MYP,…) werbend herausstellen, hinterlässt mittlerweile nachvollziehbar schon etwas mehr als ein G‘schmäckle.

Dann sollte man allerdings auch genau hinschauen: Beim ursprünglichen Vergleich aus 2019 war es ein F150 RWD - bei dem Versuch jetzt wird nicht gesagt welche Chevy-Version es ist, könnte ein AWD gewesen sein.

Wobei das Hauptproblem hier ist, dass man ja ganz klar sieht, dass das gar kein Ziehen auf beiden Seiten war, die Räder des Cybertruck drehen sich gar nicht nach vorne, es wird sofort die Leistung rausgenommen, zu einem im Sinne der Werbeaussage "Kräftemessen" beim Ziehen kam es also gar nicht erst. Wie gesagt, ich bin der Meinung dass sie auf Schlupfstart hätten schalten müssen - mangels CT kann ich das aber nicht nachprüfen. 😉

Ich habe genau hingeschaut und bewusst nicht geschrieben, dass der CT es nicht schafft.
Ich schrieb, dass es nicht reproduzierbar ist und jetzt die Spekulationen ins Kraut schießen, was man alles hätte tun können/müssen, um es zumindest ausprobieren zu können.

Eine Glosse

Ähnliche Themen

Es gibt Hinweise, dass in diesem Sommer offiziell einige Cybertrucks durch verschiedene Städte Europas touren werden. Dazu gab es jetzt auch einen ersten Teaser von Tesla selbst auf X (Link) - in D sind es Berlin und Hamburg.

Morgen soll es weitere Infos zur "Cyber-Odyssey" geben.

Cyber-Odyssey Städte

Ok, so ist das gemeint. Ich konnte nicht richtig glauben, dass sie so viele CTs nach Europa verschifft haben, dass sie die in all den Städten gleichzeitig am 30.4. ausstellen können.

Gleichzeitig vermutlich nicht, aber es sind letzte Woche wohl doch mehrere in NL angekommen (Quelle). Spannend ist natürlich der Sinn der ganzen Sache. Einfach mal nur so ausstellen glaube ich nicht - vermutlich will man gleichzeitig abchecken wie groß tatsächlich das Interesse in Europa ist und ob sich nicht doch eine angepasste "Euro-Version" lohnen könnte.

Zürich steht wohl nicht auf dem Programm?
😛

ah, doch:

https://www.tesla.com/de_ch/event/cybetruck-odyssey-in-zurich

In D sind es folgende Städte (Auflistung aller Orte in Europa siehe hier):

  • 2.-4. Mai 2024 Berlin
  • 8.-11. Mai 2024 Düsseldorf
  • 15.-18. Mai 2024 München/Vaterstetten
  • 26.-29. Juni 2024 Stuttgart/Weinstadt
  • 3.-6. Juli 2024 Hannover
  • 3.-6. Juli 2024 Frankfurt am Main
  • 10.-13. Juli 2024 Hamburg

Danke fürs Teilen, das klingt interessant

War schon jmd bei einem der Events?

Ich persönlich noch nicht, aber was man so hört: Reinsetzen dürfen sich nur Medienvertreter und Influencer - "normale" Besucher nicht. Das sollte man vorher wissen um nicht enttäuscht zu sein.
__

Interessante Neuigkeit:
Der Fürst von Monaco ist jetzt erster Cybertruck-Besitzer in Europa (Artikel hier). Das eigentlich Interessante dabei ist aber, dass das Fahrzeug eine offizielle Zulassung in Monaco bekommen hat mit der in ganz Europa gefahren werden darf. Die sind zwar nicht in der EU, aber dürften auch den UNECE-Kriterien unterliegen. Scheint also doch irgendwie zu gehen mit der Zulassung in Europa.

Gibt es schon ein Foto vom Chargeport? Wurde der auf CCS umgebaut?

Monaco ist nicht so groß, da sollte auch AC Ladung für eine Fahrt durchs ganze Fürstentum ausreichen. Andererseits kann man sich als Fürst sicher auch einen SuC mit NACS Stecker aufstellen lassen.

Schon praktisch, so ein Fürstentitel + kleines Land. 😁

Chargeport ist glaube ich bisher nichts bekannt, denke eher nicht, dass das schon CCS sein wird. Es gibt aber wohl auch Adapter, damit fahren viele der importierten und wieder aufgebauten US-Unfallwagen in Osteuropa rum. Der fürstliche Fuhrparkleiter wird sich da sicher was einfallen lassen.

Fährt er ihn wirklich oder war das nur eine Test-Fahrt des Demo-Modells?

Deine Antwort
Ähnliche Themen