Tesla Pickup - Cybertruck
Sagt mal,
beim angekündigten Pickup wurde ja mal so ein "Dinosaurier"-Bild publik. Mit anderem Fzg auf der Ladefläche...
https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...leDetail-f95cfaa6-1131330.jpg
...das war jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen von den wahren, späteren Größenverhältnissen. Oder?!
https://pbs.twimg.com/media/D1vXOCdVAAA5-dm?format=jpg&name=medium
Jedenfalls ist aktuell ja folgender Teaser präsent geworden...
(Doch was soll der und zeigen - Ambientebeleuchtung am Handschuhfach ? 😉
Beste Antwort im Thema
Also ich dachte währnd der Präsentation zuerst das Mobil wäre eine schnelll zusammengetackerte Spaßstudie, die nach kurzer Zeit von der Bühne verschwindet um dem richtigen Modell Platz zu machen.
Tesla "Homer Mobil"?
853 Antworten
Musk besucht Giga Texas mit Cybertruck (Hier)
Leider geil, muss man sagen:
Es handelt sich aber leider noch um den gleichen Prototypen, wie die bei der Präsentation gezeigten.
Die Scheibe sieht neu aus 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@autofrei schrieb am 17. April 2021 um 18:12:36 Uhr:
Die Scheibe sieht neu aus 😁
...wahrscheinlich genauso neu wie das ganze Auto! 😉
So genau habe ich nicht hingeschaut. Wenn ich mir so einen Cybertruck in die Garage stelle (sofern das passt), kann ich auch direkt einen RAM 3500 nehmen. Macht ähnlich viel Sinn und: Bei der Gesellschaft ist man dann ohnehin schon unten durch. Wenn, dann richtig...
Ja, unbestritten. Das Teil ist einfach "too much" für Europa. Schweiz sowieso.
Vielleicht mit Ausnahme einiger eher dünn besiedelter Gebiete im Norden bzw. Osten Europas.
Das Ding ist knapp 5.9m lang - der kleinste Mercedes Sprinter ist knapp 5.30m.
Also nochmal 70cm länger als ein EQS.
Nichtsdestotrotz sieht der Cybertruck einfach krass aus.
Neben der Tatsache, dass ich mir den EQS nicht leisten kann, habe ich beim Cybertruck noch eher dieses "Haben Wollen" Gefühl als beim EQS.
Die Frage ist, ob der Cybertruck offiziell nach Europa kommt. Bisher ist nur mitgeteilt worden, dass es eine kleinere Version für den internationalen Markt geben soll - das könnte dann schon noch länger dauern. Importe des "Original"-Cybertrucks werden zwar möglich sein, aber da muss man mal abwarten ob es Umrüstungen für den Ladeanschluss geben wird (in den USA hat Tesla kein CCS).
In den USA selbst wird's wohl Ende diesen Jahres losgehen, die GF Texas kommt gut voran.
Ich sehe da erheblich Probleme in der zu
Zulassung . Kleinserie geht , aber mehr ? Denke da muss Zuviel gemacht werden und ob Tesla das machen wird ??? Die Beamten Europäer sind da penibler als die amis . Mal sehen
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 8. Juni 2021 um 09:44:32 Uhr:
Ich sehe da erheblich Probleme in der zu
Zulassung . Kleinserie geht , aber mehr ? Denke da muss Zuviel gemacht werden und ob Tesla das machen wird ??? Die Beamten Europäer sind da penibler als die amis . Mal sehen
Was spricht denn dagegen, so ein großes Utility Vehicle in Europa/Deutschland als Nutzfahrzeug zuzulassen? Hat da jemand Erfahrungen oder Kenntnisse?
Zulassung: Das ist auch nicht anders als bei anderen importierten Pick-Ups aus US-Produktion und sicher möglich. Mit entsprechender Umrüstung bei den Leuchteinheiten/Reflektoren geht das schon und dürfte sich sogar einfacher gestalten, da keine Abgas-Überprüfungen stattfinden müssen.
@Dirtyharry1968 Ich meinte damit auch nicht dass Tesla importiert, sondern diverse Importfirmen, wie es das eben jetzt schon zu Hauf gibt bei diversen GM/Ford-Pickups. Nur ist wie gesagt das Nadelöhr der Ladeport...ohne entsprechenden Umbau oder Adapter kann man sonst das Supercharger-Netz nicht benutzen...und dann hat man nur ein "halbes" Auto. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 8. Juni 2021 um 08:54:04 Uhr:
Die Frage ist, ob der Cybertruck offiziell nach Europa kommt. Bisher ist nur mitgeteilt worden, dass es eine kleinere Version für den internationalen Markt geben soll - das könnte dann schon noch länger dauern.
Außerhalb der USA dürften eher andere Fahrzeugkategorien priorisiert sein.
Ballex : und mir ging es in meinem thread nicht um die Lade Technik , sondern um Fuessgaengerschutz damit verbunden Änderung der Motorhaube ,
Stossstangen die ev. angebracht werden müssen usw. wenn er dann eine Zulassung hat, sieht er vielleicht nicht mehr aus wie der cybertruck den wir aktuell kennen . Und ich denke dass viele diesen wegen der Optik kaufen und nicht wegen der Lade Werte hinten auf der Ablage oder als das (!) Zug Fahrzeug etc…
Außerdem ist das ein Monstrum auf Rädern wenn man mal die Außenmaße hernimmt das mit vielen europäischen Straßen nicht gut kompatibel sein duerfte .
Nicht dass das jemand falsch versteht , mir gefällt er sehr gut
Aber sollte das aussehen durch Richtlinien zu weit kastriert werden , sehe ich einen deutlich schwinden Käufer Markt .