ForumTesla
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller

Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller

Tesla
Themenstarteram 28. Juli 2016 um 16:49

Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"

Klick

Beste Antwort im Thema
am 27. Februar 2020 um 8:36

Zitat:

@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:

............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.

Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.

Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. :)

3860 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3860 Antworten

Zitat:

@sampleman schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:57:14 Uhr:

 

- und schon die Assistenten, die nach so grundsätzlichen Sachen wie ABS und ESP kamen, haben statistische schon keinen nachweisbaren Nutzen mehr gehabt.

Hast du eine Quelle, die das belegt? Welche Daten wurden für diese Statistik herangezogen?

In Deutschland lag die Zahl der Verkehrstoten um 1970 bei etwa 20 t pro Jahr, inzwischen seit einigen Jahren knapp über 3 t trotz deutlicher Zunahme des Verkehrs.

Sehr viel weiter wird man das nicht reduzieren können.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:03:07 Uhr:

 

Sehr viel weiter wird man das nicht reduzieren können.

Und warum nicht?

Weil die Zahl schon sehr klein ist?

Der Sicherheitsgurt, Airbags, ABS und ESP brachten große Fortschritte, aber wenn man sich die gesamten Todesfälle anguckt, dann spielen Verkehrsunfälle keine große Rolle mehr - so traurig jeder Unglücksfall auch ist.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:53:41 Uhr:

Schon klar, das Thema war aber gerade in Richtung Testkatalog vs. Statistik gedriftet.

Und ich zweifle ja gar nicht garan, dass der Ansatz über Statistik nicht besser wäre - das wäre er bestimmt. Aber leider funktionieren die Zulassungsverfahren noch anders.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:53:41 Uhr:

EM hat mMn seinen eigenen Standard festgelegt und dieser weicht von den momentan diskutierten Level 3/4/5 Standards ab.

Gibt es da etwas detailliertes? Als ausführlichstes Statement kenne ich nur das hier:

https://blog.ted.com/.../

Ab etwa Minute 15 (etwa 4 Minuten) erzählt er ja, was er vor hat. Er legt dar wie er die Sicherheit bemisst und dass der Fahrer in 2 Jahren (das war 2017) während der Fahrt schlafen kann. Für mich entspricht das NHTSA4 oder SAE4/5. Wenn er mehr kann, ist das natürlich gut. Aber zum Schlafen reicht SAE3 nicht.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:10:24 Uhr:

Weil die Zahl schon sehr klein ist?

Der Sicherheitsgurt, Airbags, ABS und ESP brachten große Fortschritte, aber wenn man sich die gesamten Todesfälle anguckt, dann spielen Verkehrsunfälle keine große Rolle mehr - so traurig jeder Unglücksfall auch ist.

Nur weil eine Zahl sich deutlich verringert hat, heisst es nicht, dass sie nicht weiter reduziert werden kann, oder (ausser die Zahl wäre bereits 0)? Im Übrigen, bei Jugentlichen bis 25 Jahren liegt der Verkehrsunfall als Todesursche recht weit oben in der Statistik.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:23:21 Uhr:

Nur weil eine Zahl sich deutlich verringert hat, heisst es nicht, dass sie nicht weiter reduziert werden kann, oder (ausser die Zahl wäre bereits 0)?

Gefährlich gefährlich - lass das Elon nicht hören. Sonst lautet der nächste Tweet:

Zitat:

Reincarnation on the fully autonomous test drive from LA to NY. FSD buyers get a free upgrade for one person. Expected in 6 months from today.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:16:57 Uhr:

 

Aber leider funktionieren die Zulassungsverfahren noch anders.

Genau, noch ist hier für mich entscheidend. Das war ja auch meine Ausgangsfrage hier in die Runde zum Brainstormen. Wird es sich der Gesetzgeber leisten können ein System nicht zuzulassen, wenn aufgrund von belastbarer Statistik bewiesen wird, dass es Verkehrsunfälle/Verkehrstote signifikant reduzieren kann? MMn nicht, und spätestens dann wird er das Zulassungsverfahren ändern müssen, sonst (Achtung juristischer Laie) drohen Klagen wegen fahrlässiger Tötung...

Zitat:

@derJan82 schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:16:57 Uhr:

 

Gibt es da etwas detailliertes? Als ausführlichstes Statement kenne ich nur das hier:

https://blog.ted.com/.../

Ab etwa Minute 15 (etwa 4 Minuten) erzählt er ja, was er vor hat. Er legt dar wie er die Sicherheit bemisst und dass der Fahrer in 2 Jahren (das war 2017) während der Fahrt schlafen kann. Für mich entspricht das NHTSA4 oder SAE4/5. Wenn er mehr kann, ist das natürlich gut. Aber zum Schlafen reicht SAE3 nicht.

Nein, beziehe mich auch nur auf (glaube ich) diese Interview in dem er eben auch behauptet hat:

"[Here's] why we refer to Autopilot as 'beta'. This is not beta software in any normal sense of the word. Every release goes through extensive internal validation before it reaches any customers. It is called beta in order to decrease complacency and indicate that it will continue to improve (Autopilot is always off by default). Once we get to the point where Autopilot is approximately 10 times safer than the US vehicle average, the beta label will be removed."

https://www.core77.com/.../...nd-How-It-Will-Earn-Money-for-Car-Owners

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:33:00 Uhr:

Wird es sich der Gesetzgeber leisten können ein System nicht zuzulassen, wenn aufgrund von belastbarer Statistik bewiesen wird, dass es Verkehrsunfälle/Verkehrstote signifikant reduzieren kann? MMn nicht, und spätestens dann wird er das Zulassungsverfahren ändern müssen, sonst (Achtung juristischer Laie) drohen Klagen wegen fahrlässiger Tötung...

Ich denke, dass der Gesetzgeber das anders sehen dürfte.

Aber: Gehen wir mal davon aus, dass der Bundestag in Deutschland ein Gesetz verabschieden würde, welches eine solche Zulassung ermöglichen würde. Artikel 2 Abs 2 der Grundgesetzes gilt natürlich weiterhin (steht nicht unter Art. 79 und ist unveränderlich, da durch Art 2 Abs 1 gedeckt). Wenn nun etwas passieren würde und eine unbeteiligte Person zu schaden käme, würde es ganz schnell duster werden. Der Art. 2 Absatz 2 GG wird auf Wikipedia wie folgt beschrieben (Auszug):

Zitat:

Das Recht auf Leben schützt den Grundrechtsträger gegen Verletzungen seines Lebens durch den Staat und verpflichtet den Staat, Eingriffe nicht nur zu unterlassen, sondern aktiv tätig zu werden.

Jetzt wird es dann spannend: Ab welchem Moment kann der Gesetzgeber den Schaden der einen (Masse) höher gewichtigen als den Schaden des einzelnen. Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat im November 2005 (Luftsicherheitsgesetz) klar entschieden, dass das das zumindest nicht so einfach ist:

Zitat:

Der Schutz der Menschenwürde ist strikt und einer Einschränkung nicht zugänglich. [..] Der sichere Tod der an Bord befindlichen Passagiere und Crew steht ja gegenüber einem prognostizierten Gewinn an Leben von irgend jemandem, was man ja noch nicht weiß

Zur Erinnerung: Hier ging es um den Abschuss eines Flugzeugs, dass durch Terroristen entführt wurde. Der Fall hier sieht aber nicht so anders aus: Der Tote, der durch das Fahrzeug verursacht würde, stünde jenen "geretteten" gegenüber, die sich nicht genau beziffern lassen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Verfassungsgericht seine Einstellung auf Grund "belastbarer" Statistiken ändert - auch wenn ich das gut fände.

Das Problem sind schon die belastbaren Statistiken. Wie sollen die denn aussehen? Soll man erst einmal 10.000 Autos ein Jahr autonom durch ganz Deutschland fahren lassen, um eine Grundlage zu erhalten?

Für den Anfang wäre es doch ein guter Indikator, wenn den Behörden die Benutzereingriffe, die gewisse Schemata aufweisen (starkes bremsen, beschleunigen oder lenken) bei aktivem Level 2 System in Echtzeit samt Telemetrie zur Verfügung gestellt werden würden. Und davon ausgehend liessen sich gute Richtliniehn zur Datenerhebung ableiten. Aber: Da werden die Hersteller wenig Freude haben...

... selbst wenn man das macht wird der "typische" Tesla Fahrer sicher nicht mit dem "erfahrenen" Wenigfahrer im 20 Jahre alten 200D oder dem krassen 3er-Fahrer vergleichbar sein.

Ich meine damit auch nicht, dass nur Tesla die Daten zugänglich macht, sondern alle. Und eben diese Personen, deren Daten zugänglich gemacht werden, bilden die Grundgesamtheit der Betrachtung. Der 200D wird ohnehin nicht autonom fahren können - ausser Elon bringt ein Update mit Stern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller