Termin bei mtm - Vorbereitung?
Moin Leute,
hab morgen früh einen Termin in Wettstetten zum Chiptuning. Ich frage mich grade, ob ich die Wartezeit noch sinnvoll nutzen kann und den Wagen irgendwie "vorbereiten" kann/sollte. Waschen bringt leider nicht viel im Moment...
Inspektion ist grade gemacht, frisches Öl ist drin, alle Filter sind neu. Mir fällt nix mehr ein 😁
Hat jemand Tips zum Lackieren von diesen Chrom-Emblemen? Will meins in Wagenfarbe haben, mtm hat aber nur welche in Chrom.
da_baitsnatcha
28 Antworten
So, jetzt musst du nur noch deine Signatur aktualisieren😁
Was kostet eigentlich eine Pruefstandsmessung?
Gruss Adrek
Ja, ich denke noch über die gelungenste Formulierung nach. Und ob ich die Temperatur erwähnen soll wie schabuty.
Aber bei ihm ist die wahrscheinlich eh nur zur Entschuldigung da *duck*
da_baitsnatcha
Ähnliche Themen
Meiner wird die Tage neu Gemessen , mit neuer Abgas Anlage!!
Dann auch bei durch aus Normalen Temp.😁
Verbaut wird die derzeitige Klasen- Motors Haus Marke.Mit Gutachten b.z.w. ABE!!!
Zu einer Vergleichs Messung würde ich dich gerne Einladen , wenn der Klasen Geld haben will übernehme Ich das !!
Wuste garnet das ein Getriebe 40 Ps Schleppleistung Leistung kostet.
Das Diagramm hier zeigt das es 8 Ps beim 1,6 er sind .
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=579911
Ja, das hat mich auch ein wenig gewundert, zumal die Schleppleistung sich durch die Softwareänderung ja scheinbar auch erhöht hat. Frag mich, wie das gehen soll.
Aber dass der 1,6er ne sehr geringe Schleppleistung hat, glaube ich sofort. Versuch bei dem mal mit dem Motor zu bremsen. Da bekommst du mehr Verzögerung, wenn du die Fenster runterfährst 😁
da_baitsnatcha
Die Schlepp Leistung wird im Ausgekuppeltem Zustand durch ausrollen ohne Gang ermittelt.
Das ist genau das was ich meine die Verlust Leistung ist der Springende Punkt .
Ich habe dem Stephan Klasen Heute von der 40 Ps Schlepp Leistung Erzählt . Das ANgebot für eine vergleichs Messung steht.
Bin schon ganz Neugierig auf meine Neue Messung mit der derzeitigen und mit der neuen Anlage.
Stimmt, ich hab das mit der Motorschleppleistung verwechselt....
Meinst du etwa, die Werte von der mtm-Anlage sind geschönt? Wieviel Schleppleistung darf das MQ350-Getriebe denn haben?
Vergleichsmessung klingt natürlich verlockend, weshalb ist er denn so scharf darauf?
da_baitsnatcha
Ich bin da Scharf drauf , weil nicht ein Tuner dazu in der Lage ist Realistische Werte raus zu geben .
Ich weiß auch nicht wie die darauf kommen solche Werte Anzugeben .
Es gibt diese Din die mal Irgend einer in diese Korrektur Messung einbezogen hat , die sagt aus das ein gewisser Prozentsatz der Lima und der Wapu zugeschrieben wird. Was totaler Müll ist denn die Werksangbe ist mit Lima und Wapu und Servo u.s.w.
hier noch mal mein Diagramm da kannst du sehen das meine Verlust Messung was ganz anders sagt . Unser Getriebe sind vom Aufbau her gleich.
Hmmm hmmm hmm....schwieriges Thema scheinbar! Dass Tuner mogeln will ich gar nicht bezweifeln. Aber sowas sollte dann doch nicht am Ausdruck der Messung zu beweisen sein...wäre jedenfalls ungeschickt!
Ich hab mich jetzt mal ein wenig belesen und bin unter Anderem auf folgende Seiten gestoßen:
Zeitungsausschnitt sport auto
MT Thread
Auf dem Zeitungsausschnitt sieht man übrigens eine LPS-Messung eines RS4, dessen Schleppleistung mit läppischen 97kw angegeben ist. Das was du auf einer Kurve hast ( Differenz Pmax(Kupplung)-Pmax(DIN?) ) mag vielleicht auch interessant sein, gibt aber nicht die Schleppleistung des Antriebsstrangs wieder.
Eine Schleppleistungskurve sieht gewöhnlich so aus wie auf meinem Ausdruck bzw. dem in dem Zeitungsauscchnitt!
da_baitsnatcha
Zu der DIN 70020 bzw. DIN 1949 habe ich leider keine detaillierten Infos gefunden, die wollen da ja teuer Geld für haben.
Natürlich sind die Herstellerangaben mit allen Aggregaten, alles Andere wäre ja auch uninteressant und unsinnig.
So wie ich es verstanden habe, ist die ermittelte Radleistung (PRad) plus die im Ausrollen ermittelte Verlustleistung (PSchlepp) die auf dem Prüfstand erreichte Motorleistung (PMot). Um die Messungen verschiedener Prüfstände vergleichen zu können, wird auf 101,3kPa Luftdruck und 293K Ansauglufttemperatur extrapoliert (DIN 70020).
Fehlerquelle 1: Messungenauigkeit der Wirbelstrombremse
Fehlerquelle 2: Kraftschluss auf der Rolle (bei ruhiger PSchlepp-Kurve praktisch zu vernachlässigen)
Fehlerquelle 3: PSchlepp wird nur indirekt ermittelt
Fehlerquelle 4: Korrekturrechnung
Bei dieser Korrekturrechnung kann man natürlich rummurksen. Ich hab leider keine Formel gefunden bzw. auch keine Liste der eingehenden Korrekturfaktoren. Vielleicht ist da aber auch so kompliziert, dass die Hersteller es nicht verraten wollen...
da_baitsnatcha