Termeraturanzeige sofort über rot
Hallo sehr geehrte User von Motor-Talk,
bin neu hier, also bitte noch nicht die Fachwörterpalette ganz ausnutzen :-P
Habe folgendes Problem:
Sobald ich den Escort starte schnellt die Temperaturanzeige von 0 auf 100 ähh über rot.
Ich habe das Kühlsystem abgedichtet, den Termperaturfühler gewechselt, das Termostat erneuert, das Kühlmittel/-wasser gewechselt & den Kühler durch Überbrücken überprüft, dieser geht.
Freunde von mir meinten jetzt könnte es nur noch an der Wasserpumpe oder am Temperaturschalter liegen, stimmt das?
Den Temperaturschalter habe ich ausgebaut, jedoch habe ich kein Plan wie ich diesen testen kann...irgendwie in Kochtopf un so aber woran sehe ich ob er noch in Ordnung ist?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Thomas dankt!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Denn stelle doch den Antrag, das Foren geschlossen werden können, weil Du sie nicht für sinnvoll hälst.Zitat:
ich würde mal zu ford fahren, kann die welt nicht kosten, die finden das recht schnell, immer noch besser als tagelang zu suchen.
Er fragt vor 5 Minuten und denn kommt so ein Spruch.
hat doch nichts mit sinnvoll oder sinnlos zu tun??
nur stellt sich bei seinem geschilderten problem die frage überhaupt nicht, ob ein schlauch heiss wird oder die wapu funktioniert oder nicht, er braucht auch nicht nachsehen ob irgend ein schlauch warm wird oder nicht,oder wo auch immer wasser rauskommt :-)
das problem ist rein elektrisch
nochmal ,kein motor wird nach 10sec kochend heiss, keiner. selbst dann wenn gar kein wasser drin wäre,also warum soll er sich mit untersuchungen am kühlsystem aufhalten.
wenn er nicht genügend ahnung hat würde ich mal zu ford fahren, die finden das ruckzuck, und wenn es bei ford zu teuer ist , zahlt er halt die fehlersuche und repariert es selber, falls möglich
Fahr mal mit dem Wagen etwas länger. Bestimmt geht die Anzeige nach 10 - 15 min auf normal zurück. Habe meinen Essi jetzt 3 Jahre und das krieg ich auch nicht in den Griff. Genau das gleiche Problem- Die Kühlung funktioniuert ganz normal. Die Anzeige spinnt. Habe auch nach Kabelbrüchen gesucht. Wenn es einen gibt, dann dort wo ich nicht ran komm. Hab mich an den Fehler gewöhnt.
Habe den Fühler auch schonmal getauscht. Hat nichts gebracht in meinem Fall.
Zitat:
Original geschrieben von AndreB83
Fahr mal mit dem Wagen etwas länger. Bestimmt geht die Anzeige nach 10 - 15 min auf normal zurück. Habe meinen Essi jetzt 3 Jahre und das krieg ich auch nicht in den Griff. Genau das gleiche Problem- Die Kühlung funktioniuert ganz normal. Die Anzeige spinnt. Habe auch nach Kabelbrüchen gesucht. Wenn es einen gibt, dann dort wo ich nicht ran komm. Hab mich an den Fehler gewöhnt.Habe den Fühler auch schonmal getauscht. Hat nichts gebracht in meinem Fall.
...ist zwar beruhigend zu wissen - aber es bleibt ein
dumpfes gefühl im magen.
es gibt ja auch keinen weiteren anhaltspunkt,
als die TEMP-anzeige, oder?
und was ist dann, wenn es wirklich einen defekt gibt?
vllt ein fern-thermometer aus dem Überlauf-behälter
ins cockpit legen - wie macht man das denn?
mein sensor ist auch was träge - anzeige kommt spät!
dachte sie sei defekt - dann kam ich auf IDEE mit
dem LEERLAUFTEST;
5-8min laufen lassen - temp-anzeige geht zügig hoch,
und lüfterschalter kommt zwischen ..M und A v. normal!
ALSO, das ist für mich ein INDIZ - die sache/anzeige ist o.K.!
aber ganz ohne?
claudius
Bei mir ging die Anzeige auch nicht, als ich meinen Essi gekauft habe. Nach Test im Leerlauf sprang der Lüfter an und ich war auf´s erste mal beruhigt.
Aber es bleibt immer ein ungutes Gefühl, denn eine Überhitzung des Motors kann zum Tode dessen führen.
Und immer ohne Radio und Unterhaltung zu fahren und stets auf das Gesumme des Lüfter´s zu lauschen, nervt ungemein.
Habe deshalb schnellstens das Problem in Angriff genommen (mit Eurer Hilfe hier im Forum) und habe Thermostat und Geber für KI gewechselt, was zum Glück mein Problem löste. 😉
Seitdem bin ich beruhigt und kann ganz entspannt meiner Musik beim Fahren lauschen. 😛
Ähnliche Themen
Wann muss eigentlich der lüfter an gehen.
Kann es sein das er erst beim buchstaben L bei "NORMAL" der lüfter an geht ??
mfg
Zitat:
Original geschrieben von eko84
Wann muss eigentlich der lüfter an gehen.Kann es sein das er erst beim buchstaben L bei "NORMAL" der lüfter an geht ??
mfg
Hab Dir mal ein Bild eingestellt und markiert, wann bei mir der Lüfter einschaltet. Ist so wie bei Dir, ungefähr beim Buchstaben "L".
BLAUER Strich auf dem Bild
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Hab Dir mal ein Bild eingestellt und markiert, wann bei mir der Lüfter einschaltet. Ist so wie bei Dir, ungefähr beim Buchstaben "L".Zitat:
Original geschrieben von eko84
Wann muss eigentlich der lüfter an gehen.Kann es sein das er erst beim buchstaben L bei "NORMAL" der lüfter an geht ??
mfg
BLAUER Strich auf dem Bild
ja ganau !! Danke für das Bild !!
Zitat:
Original geschrieben von eko84
ja ganau !! Danke für das Bild !!Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Hab Dir mal ein Bild eingestellt und markiert, wann bei mir der Lüfter einschaltet. Ist so wie bei Dir, ungefähr beim Buchstaben "L".
BLAUER Strich auf dem Bild
...schöne weisse anzeige - gut zu erkennen,
auch nachts - sieht edel aus.
der BEREICH heisst ja N O R M A L , ob schalter nu
en buchstabe früher kommt oder später, ist egal,
die HAUPTSACHE er kühlt dann zügig runter...BEI FAHRT...wind!,
bei stop and go geht das natürlich nur zögerlich..is klar, ne?
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...schöne weisse anzeige - gut zu erkennen,Zitat:
Original geschrieben von eko84
ja ganau !! Danke für das Bild !!
auch nachts - sieht edel aus.der BEREICH heisst ja N O R M A L , ob schalter nu
en buchstabe früher kommt oder später, ist egal,
die HAUPTSACHE er kühlt dann zügig runter...BEI FAHRT...wind!,
bei stop and go geht das natürlich nur zögerlich..is klar, ne?
claudius
................hi JOSDO, kleine susatzfrage:
ist dir bekannt, ob man die scheibe auch von VORN
evtl lösen kann vom KI - hab mir das bild noch mal
angesehen, deine weissen instrumenten-tafel!
(hintergrund: möchte gern das 1/2 1/4 1/8 - jedönse
gegen ne liter-beschriftung ändern, nur falls das geht;
ganz ausbauen dafür mach ich nicht!
dachte an 14, 28, 42, 56 ltr. - oder s.ä.!
evtl nen plan?
claudiuss