Tempüomat A207 / Distronic serienmässig

Mercedes E-Klasse A207

Hallo zusammen,
ich werde mir am Samstag einen A207 aus 04.2010 beim Händler anschauen.

Leider hat das auslesen der VIN keine Antwort gebracht:
Hat der Tempomat beim A207 automatisch die automatische Abstandsregelung dabei oder musste das dazubestellt werden? Beim Auslesen wird eben nicht einmal der Tempomat angegeben, der Regler dafür hinter dem Lenkrad ist allerdings vorhanden.

Und dann noch: Gibt es Möglichkeiten das Comand APS via Software-Update auf Apple-Carplay aufzurüsten oder braucht es zwingend ein Modul?

Vielen Dank schonmal für die Antworten

24 Antworten

Hat er denn Distronic in der Ausstattungsliste? Denn ohne die geht auch kein Abstandstempomat.

Das alte Comand 4.0 von 2010 kann man nur über eine zusätzliche Box Carplay fähig machen. Habe ich selbst

Img

Zitat:

@okiwankenobi schrieb am 13. April 2023 um 14:47:37 Uhr:


Hat er denn Distronic in der Ausstattungsliste? Denn ohne die geht auch kein Abstandstempomat.

Das alte Comand 4.0 von 2010 kann man nur über eine zusätzliche Box Carplay fähig machen. Habe ich selbst

Danke für die info. Er hat eben weder Tempomat noch Distronic in der Ausstattungsliste der VIN-Abfrage, der Hebel ist allerdings vorhanden... Das irritiert mich eben. Aber gut, Samstags werd ichs wissen.

Welche Box hast Du den eingebaut und selbst gemacht oder machen lassen?

Serienmäßig gibt es die Speedtronic. Das ist ein einfacher Tempomat. Ob mit oder ohne Bremseingriff weiß ich nicht mehr genau.

Distronic kostete Aufpreis und war glaube ich mit dem Fahrassistenzpaket gebundled, oder zumindest hat sich das Paket insofern gelohnt, dass die Komponenten dann sinnvoll genutzt werden. Man braucht dafür einen größer ausgelegten Bremsregler (die ESC-Einheit mit Hydraulikpumpe, Ventilen und Elektronik). Kombiniert man ein Frontradar dazu, kann man Distronic realisieren. Kombiniert man eine Kamera, kann man den aktiven Spurhalteassistenten realisieren. Kombiniert man die Seitenradare, kann man einen aktiven Blind Spot Assistenten realisieren. Daher kommt denke ich das Fahrassistenzpaket - wenn man schon die teure Hydraulikeinheitnkauft, nimmt man am besten das ganze Sensorpaket dazu und hat es möglichst gut ausgenutzt.

CarPlay gibt es beim NTG4.5 nicht intern. Es gibt Nachrüstmodule, wobei man sich aber fragen muss, wie sinnvoll das ganze ist. Ich denke die zeigen dann das übertragene Bild per Composite Video Channel auf dem COMAND an. Gut und schön. Die User Experience wird sich in Grenzen halten, weil CarPlay konzeptionell auf die Verwendung mit Touchscreens abzielt. Da ist das COMAND NTG4.5 einfach raus.

Geht es nur um Musik vom iPhone? Dann Media Interface mit dem iPhone 4 Kabel plus Adapter iPhone 4 auf Lightning. Direkter Anschluss eines moderneren iPhone per USB auf Lightning Kabel funktioniert nicht, weil das COMAND den analogen Audiokanal in dem 30-poligen iPhone Stecker benutzt. Apples Adapter hat einen DAC integriert, der dann eigentlich die Musik macht. Das COMAND selbst steuert ein iPhone nicht digital an, das kam erst in späteren Generationen.

Wegen CarPlay einfach mal hier lesen
https://www.motor-talk.de/forum/carplay-nachruesten-t7405659.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlot schrieb am 13. April 2023 um 15:02:03 Uhr:


Geht es nur um Musik vom iPhone? Dann Media Interface mit dem iPhone 4 Kabel plus Adapter iPhone 4 auf Lightning. Direkter Anschluss eines moderneren iPhone per USB auf Lightning Kabel funktioniert nicht, weil das COMAND den analogen Audiokanal in dem 30-poligen iPhone Stecker benutzt. Apples Adapter hat einen DAC integriert, der dann eigentlich die Musik macht. Das COMAND selbst steuert ein iPhone nicht digital an, das kam erst in späteren Generationen.

Genau, darum geht es... ich möchte meine Musik von Spotify auch im Auto hören.

Iphone 13 Pro Max... und das ganze, wenn möglich, kabellos.

Moin,

Tempomat mit Speedtronic (d.h. Geschwindigkeitslimiter) war damals serienmäßig. Alles andere (Distronic, aktiver Bremsassistent, Spurhalter, Totwinkelwarner) war im Fahrerassistenzpaket inkludiert. Wenn der Tempomathebel ein Drehrädchen für die Abstandseinstellung drin hat, sind alle oben genannten Funktionen dabei. Wenn nicht, dann nur normaler passiver Tempomat.

Super, danke!
Dann weiss ich jetzt, auf was ich morgen achten muss.

Zitat:

Genau, darum geht es... ich möchte meine Musik von Spotify auch im Auto hören.
Iphone 13 Pro Max... und das ganze, wenn möglich, kabellos.

Wenn es nur um die Musikübertragung an das Comand geht und die Bedienung am Handy erfolgt, kannst du das Handy auch einfach über Bluetooth koppeln. Dann brauchst Du kein CarPlay. Einfach mal vor Ort ausprobieren. Hängt glaube ich von der Ausstattung ab. Bei mir geht es.

Das stimmt. Bluetooth Audio (A2DP) ist im COMAND NTG4.5 integriert. Dafür braucht es keine weitere Sonderausstattung.

Mhh .. mein COMAND im 207 aus 2010 kann nur Telefon via Bluetooth

Zitat:

@PolsterWiese schrieb am 14. April 2023 um 11:26:42 Uhr:


Mhh .. mein COMAND im 207 aus 2010 kann nur Telefon via Bluetooth

---
Bei mir auch (2009).
Ist ja auch nur das NTG4 - das 4.5er ist glaube schon mit online...😎

Außerdem auch aus eigener Erfahrung erlebt (iPhone 11, A207 Bj 2012, d.h. NTG 4.5): Streaming über Bluetooth ist qualitativ deutlich schlechter als über das iPod Media Interface. Zumindest bei meinem Harman Kardon hört man ganz klar Unterschiede raus bzgl. der Details.

Dann doch besser über das UCI Interface mit passendem USB Adapter anschließen. Das ist bei dem Modell im Handschuhfach.

Ich habe eben nochmal nachgesehen, auch beim NTG4.0 von 9/2010 geht schon Bluetooth Audio

BT
Deine Antwort
Ähnliche Themen