Tempüomat A207 / Distronic serienmässig
Hallo zusammen,
ich werde mir am Samstag einen A207 aus 04.2010 beim Händler anschauen.
Leider hat das auslesen der VIN keine Antwort gebracht:
Hat der Tempomat beim A207 automatisch die automatische Abstandsregelung dabei oder musste das dazubestellt werden? Beim Auslesen wird eben nicht einmal der Tempomat angegeben, der Regler dafür hinter dem Lenkrad ist allerdings vorhanden.
Und dann noch: Gibt es Möglichkeiten das Comand APS via Software-Update auf Apple-Carplay aufzurüsten oder braucht es zwingend ein Modul?
Vielen Dank schonmal für die Antworten
24 Antworten
Zitat:
@okiwankenobi schrieb am 14. April 2023 um 17:57:53 Uhr:
Ich habe eben nochmal nachgesehen, auch beim NTG4.0 von 9/2010 geht schon Bluetooth Audio
Bei meinem aus 10/10 ging BT Audio erst nachdem das Comand wegen Dienstahl gegen ein neueres ausgetauscht wurde
Zitat:
@dobifan schrieb am 14. April 2023 um 08:40:41 Uhr:
Super, danke!
Dann weiss ich jetzt, auf was ich morgen achten muss.
Ob er Distronic hat, sieht man auch auf einem Außenbild von vorn … wenn er sie hat, hat er die schwarz glänzende Platte im Kühler, wenn die nicht vorhanden ist, dann nicht
Beim Comand NTG 4 geht Bluetooth Audio Streaming ab Werk.
Ich habe in meinem 2011er Cabrio ein Comand aus einem 2010er W212 eingebaut.
Bluetooth Audio Streaming ging , allerdings ohne Titelanzeige im Display oder Tacho.
Nach einem Update beim Codierer funktioniert alles wie gewünscht.
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 15. April 2023 um 09:20:59 Uhr:
Beim Comand NTG 4 geht Bluetooth Audio Streaming ab Werk.Ich habe in meinem 2011er Cabrio ein Comand aus einem 2010er W212 eingebaut.
Bluetooth Audio Streaming ging , allerdings ohne Titelanzeige im Display oder Tacho.
Nach einem Update beim Codierer funktioniert alles wie gewünscht.
Im 204 und 207 eben nicht. Ich meine erst ab dem MJ wo das Tagfahrlich gerade war und nicht mehr quasi kommaförmig, also MJ 2011 meine ich. Und EZ 4.2010 ist definitiv kein Mj 11
Ähnliche Themen
Ich hatte ab Werk das APS 50 drin und da war Bluetooth Audio Streaming nicht möglich.
Nur Telefonie.
Deshalb habe ich aus einem 2010er W212 Unfallwagen das NTG 4 Comand eingebaut.
Soviel ich weiß war Audio Streaming nur bei Comand und Audio 20 möglich.
Guten Morgen zusammen, erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich habe mir den Wagen am Samstag angeschaut. Nach Ankunft und erstem Schlüsselumdrehen war klar, warum der Wagen trotz des günstigen Preises und der sehr guten Bilder immer noch beim Händler steht:
Der Wagen war innen wie aussen dreckig (Angebrochene Apfelsaft-Flaschen, Alte Visitenkarten der Vorbesitzerin etc.) und die MKL leuchtete.
Zum Glück habe ich noch kurzfristig daran gedacht, den einfachsten Weg zu gehen: Der Sohn meiner Cousine arbeite bei MB. Fiel mir da erst wieder ein.... Der ist mitgekommen und hat auch grad das Auslesegerät mitgenommen.
Ergebnis: DPF zu und AGR-Ventil-Fehler.
Ich habe dem Händler dann ein Angebot gemacht, welches er auch angenommen hat. Soweit also gut.
Zum Auto: Distronic ist leider nicht vorhanden, kann ich aber bei dem Preis gut damit leben. MFK (TÜV) ist 4 Monate jung, Service ist auch vor 4 Monaten gemacht worden. Bremsen wurden letztes Jahr neu gemacht, vorne wie hinten. Geputzt hätte ich es sowieso, also auch kein Problem. Und die Reparaturen bekomme ich zu einem Spezialpreis als Angehöriger, also auch gut. Zu guter Letzt: Montierte Sommerreifen auf Alu-Felgen sind noch bei 8mm und die beiliegenden Winterräder auf Alu sind neu.
Bezüglich Musik-Streaming im NGT 4: Hier gibt es wohl ein Software-Update, welches das Musik-Streaming vom Telefon aus möglich macht. Da mache ich mich noch schlau. Falls es klappt, gibt es hier Rückmeldung. Wobei mein Ziel immer noch Apple-Carplay im Auto wäre.... Da macht der Sohnemann bei seinem W212 ein Update auf NGT 5.x.... wenn das klappt, schauen wir mal, ob und wie das bei mir zu bewerkstelligen wäre.
Carplay bzw Android Auto einfach so eine Box aus China einbauen.
Kostet ca 250 Euro und ist Plug und Play
Da schaue ich mal. Mir sind diese Android-Lösungen suspekt... Schlechte Erfahrung gemacht mit so einer Lösung bei meiner GoldWing.... und das waren 550 EUR Lehrgeld....
Das sind zwei unterschiedliche Sachen. Das eine sind die Android-Geräte, die quasi als Comand-„Ersatz“ dienen und wie eine Art Tablet vor dem Bildschirm angebracht werden.
Das andere ist einfach eine Box, die unsichtbar in die Anschlussleitungen zwischengeschleift wird und die Nutzung von Car Play/Android Auto ermöglicht.