Tempra sringt manchmal nicht an

Fiat

hi.
habe ein problem mit meinem alten tempra.
seit einem guten jahr springt der wagen ungefähr einmal die woche nicht an. oft klappt es nach drei bis fünf versuchen, neulich aber erst nach 1,5 std.
ob er anspringt oder nicht ist unabhängig vom wetter, temperatur etc. meistens jedoch wenn ich eine kurze strecke zum einkaufen/tanken gefahren bin, oder wenn die sonne auf die motorhaube gescheint hat. (?!?)
bei den startversuchen läuft der anlasser und der rest hört sich auch normal an, außer dass er eben nicht anspringt - bis er es dann plötzlich tut.
batterie, zündkerzen, benzinpumpe und ein leerlaufmotörchen (?) habe ich bereits ausgetauscht.

wäre klasse wenn jemand mir tipps hätte, was ich noch tun kann, denn die herren in der werkstatt wissen nicht wirklich weiter.
danke +gruß.

34 Antworten

hi.dan mal deine zündkappel oder die zündspulle

nach schauen.oder fahr zu fiat und lass den fehler auslessen.

lg kosta

1,6er SPI? dann würde ich mal einen neuen OT-Sensor spendieren.

es ist ein 1,6 i. e.
die in der werkstatt meinten der ot-sensor ist okay und sie können keinen fehler auslesen.
kann ich das mit dem zündkapel und zündspulle austesten?

hat noch jemand ideen und vorschläge was da los sein könnte?
danke.

Ähnliche Themen

ich denke mal mein vorredner meint die zündkabel bzw. zündspule

ot sensor kann man nicht auslesen.

versuchs mal mit dem Temperatur sensor.

kannst du mir ungefähr beschreiben wo der sitzt und wie ich den temperatur sensor selber testen kann?
allerdings kam beim auslesen wieder "alles ok". kann er es dann trotzdem sein?
danke schonmal.

Gleiches Problem

Hallo!

Bin auch Besitzer eines 1,6l Fiat Tempra und habe leider auch das gleiche Problem. Bei mir kommt aber noch dazu, dass sich nach längerer Fahrt, also schätze nach höherer Temperatur, Zündaussetzer bemerkbar machen und es keinen ruhigen Lauf mehr gibt. Einmal ist mir sogar während der Fahrt der Motor einfach abgestorben!
Spannungsversorgungsmäßig ist aber auch alles in Ordnung.
Ich hab jetzt die Dichtungen beim Zündverteiler erneuert und innen alles geputzt ( war ein bischen Öl drinnen ). Das half, aber komplett weg ist das Problem nicht.
Ich denke ich muss die Zündspule erneuern.

Was ist denn eigentlch ein OT-Sensor?

Und das mit dem Temperatursensor würde mich auch interessieren. Wo sitzt der? Klingt sehr vielversprechend.

OT sensor ist für den Oberen Totpunkt .ist für die Zündung erforderlich. Temperatursensor müßtest du zwei davon haben.einer für den Kuhler damit der Lüfter sich dreht wenn die temperatur zu hoch ist. der andere ist für die Motorsteuerung zuständig.der müßte direckt am termostat sitzen.

guten morgen,
an der spule kann es eigentlich nicht liegen, da es hier nur zwei möglichkeiten gibt: entweder geht sie, oder sie ist eben kaputt.

@asemon: laß uns weiter ausprobieren und gebe mir bescheid, wenn du das problem behoben hast. danke.

Ja, das mit der Spule stimmt wahrscheinlich und hoffentlich, weil die ist ja nicht so billig. ( Ich hab mir das gedacht, weil die Ludolfs (Fernsehserie) einmal eine getauscht haben, weil der Motor dort auch gestottert hat ).

Okay ich gebe dir auf jeden Fall bescheid wenn ich Fortschritte mache.

Ich werde zunächst die Temperatursensoren kontrollieren.

sicher bin ich mir mit der spule auch nicht. vielleicht weiß jemand anderes dazu was.
hast du dein tempra schon mal auslesen lassen? müßte man da nicht sehen, wenn die temperatursensoren defekt sind?
gruß + danke.

Temperatursensoren werden jetzt gecheckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen