Tempowarner (ISA - Intelligent Speed Assistance)

Audi Q3 F3

Eine Frage an die, die den neuen Q3 oder Sportback haben.

Habt Ihr den ab Juli 2024 verpflichtenden Tempowarner (ISA - Intelligent Speed Assistance) in Euren Fahrzeugen ?

Kann man den komplett ausschalten ?

Gruss, Marc

51 Antworten

Ein Frage habe ich noch: Wenn das in den Favoriten liegt, ist dann dort
1) der Menüpunkt, d.h. dass zuerst darauf gedrückt werden muss um in ein anderes Menü zu kommen und dort den Schieberegler auf "aus" zu setzten
oder
2) der Schiebeschalter selbst, d.h. es reicht in der Anzeige mit allen Favoriten den Schieberegler auf aus zu setzen und man bleibt im Favoritenmenü und kann z.B. auch sofort den Radiosender wechseln (wenn man das als Favorit gespeichert hat)?

Vielleicht kann sogar jemand ein Foto posten, dann ist es mir klar.

Vielen Dank!

Da liegt dann der Schiebeschalter. Hat mit den Radio Favoriten nichts zu tun. Bei mir liegt dann noch das Ambiente Licht, das verstellt sich ja auch immer mal.

Gruß

D.h. es sieht wie im Bild bei "Rest recomm." mit dem Schieber aus und nicht wie bei "Speed Warning" (siehe Anhang)?

Bei "Speed Warning" geht es in ein Untermenü, daher frage ich so genau nach. Da muss man dann ausschalten und wieder raus. Der Q3 vom Bild ist aber von 2022 ohne ISA.

Vielen Dank und sorry fürs detaillierte Nachfragen.

Pxl-20240916

Ich habe gestern meinen Q3 in ING abgeholt. Die Abschaltung des Warntons läßt sich auf die Sternchentaste legen. Dies ist, lt. der Audi Mitarbeiterin, ab dem MJ 2025 möglich. Das ist schon praktisch.
Über nachträgliche Softwareupdates bei älteren Fahrzeugen wußte sie nichts.

Manchmal hilft es anscheinend doch, wenn die Kunden lange genug Missstände, wie hier bei MT, anprangern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Waldi05 schrieb am 14. November 2024 um 07:57:40 Uhr:


Ich habe gestern meinen Q3 in ING abgeholt. Die Abschaltung des Warntons läßt sich auf die Sternchentaste legen. Dies ist, lt. der Audi Mitarbeiterin, ab dem MJ 2025 möglich. Das ist schon praktisch.
Über nachträgliche Softwareupdates bei älteren Fahrzeugen wußte sie nichts.

Manchmal hilft es anscheinend doch, wenn die Kunden lange genug Missstände, wie hier bei MT, anprangern.

Habe es noch nicht versucht....müsste man wissen ab wann MJ 25...
Mein Q3 Erstzulassung Mai 2024

@Peter22

schau doch mal in unter Einstellungen in die Liste mit den möglichen Funktionen, die für die Sternchentaste vorgesehen sind. Es müsste die zweite von oben sein.

Zitat:

@Waldi05 schrieb am 14. November 2024 um 12:41:51 Uhr:


@Peter22

schau doch mal in unter Einstellungen in die Liste mit den möglichen Funktionen, die für die Sternchentaste vorgesehen sind. Es müsste die zweite von oben sein.

Habe ich leider nicht.. .

Hängt vermutlich von der Version der MMI Software ab.

@Waldi05: Kannst Du einmal sagen, welche Softwareversion Du hast?

@AndreQ3 :

Bitte schön!

Img

Ist die MMI Softwareversion abhängig vom Modelljahr? Oder kann diese Softwareversion auch beim MJ 2024 installiert werden und wie über Audi? Kennt sich hier jemand damit aus?

Danke

Für ein Update auf Wunsch würde mir jetzt 230€ als Preis genannt.

@AndreQ3: Für einen Q3 MJ24 oder ein anderes? Haben Sie gesagt, dass die Funktion dann auch auf die Lenkradtaste gelegt werden kann?

Für meinen Q3 MJ24. Nein, zu der Funktion konnten sie mir nichts sagen.

4xxx gibts nicht für Fahrzeuge vor MJ25, wegen anderer Hardware.

Deine Antwort
Ähnliche Themen