Tempowarner (ISA - Intelligent Speed Assistance)
Eine Frage an die, die den neuen Q3 oder Sportback haben.
Habt Ihr den ab Juli 2024 verpflichtenden Tempowarner (ISA - Intelligent Speed Assistance) in Euren Fahrzeugen ?
Kann man den komplett ausschalten ?
Gruss, Marc
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
@kfztalker schrieb am 16. Juni 2024 um 09:10:55 Uhr:
Da gibt es bald dreieckige Aufkleber für die Windschutzscheibe für die Kamera ,dann sieht die nichts mehr
Mit Vogelschiss-Design, damit das der Rennleitung nicht auffällt! 😁
Hallo,
hat jemand einen neuen Q3 (oder anderen vergleichbaren Audi) und kann sagen, wie der Intelligent Speed Assistance (ISA) / Geschwindigkeitswarner (nach EU Vorgabe) funktioniert?
Reagiert der sofort bei 1km/h Überschreitung? Mit einem Piepen oder immer wieder, bis man unter der gezeigten Höchstgeschwindigkeit ist?
Wie kann man den abschalten, genauer, wie viele Schritte im Menü sind nötig? Kann das z.B. auf einen Knopf am Lenkrad gelegt werden oder Favoriten? Ich habe verstanden, dass muss bei jeder Fahrt neu deaktiviert werden.
Danke
Es reicht, die Frage 1 x zu stellen!
Bitte keine Doppelposts.
Bei ca. 5 Kmh kommt ein paar mal ein Warnton. Dann ist nur noch ein Ausrufezeichen zu sehen. Beim nächsten überschreiten geht es von vorne los. Ich habe das abschalten als Favorit abgelegt, am Lenkrad geht es nicht.
Danke, wie oft musst du dann drücken/klicken, um die Favoriten aufzurufen und das abzustellen?
Viele Grüße
Kommt drauf an. Bei mir liegt der Favorit auf der ersten Seite. Da sind es zweimal. 1. Favorit 2. ausschalten.
Kann man den denn selbst auf die erste Seiten legen? Sorry, habe da keine Erfahrung.
Ja, man kann die Kacheln verschieben. Mit dem Finger draufbleiben.
Bei meinem Q3 von Juni 2024 ist der Tempowarnassistent vorhanden. Man kann diese Funktion nicht dauerhaft ausschalten, nach jedem Neustart des Motors ist das Ding wieder aktiv.
Man hat jedoch die Toleranzschwelle einstellen (3km/h; 5km/h; 10km/h), sowie die Lautstärke des Gebimmels.
Die Funktion kann man auch als Favoriten abspeichern (die gehen bei mir jedoch täglich verloren) um so nicht zu tief ins Menü rumwurschteln zu müssen
Einen Eingriff in die Motorsteuerung konnte ich bei meinem Wagen nicht feststellen, ich kann trotz der Warnung so schnell fahren wie ich will, und das sollte auch so sein denn die Schildererkennung ist leider sehr seltsam und oft fehlerhaft.
MfG, Mike
Einen Eingriff in die Motorsteuerung gibt’s nicht.
Das hat sich die EU Gesetzgebung erst für eine mögliche Verschärfung dieses Unsinns vorbehalten.
Dauerhaft deaktivieren führt zum Verlust der Betriebserlaubnis.
Zitat:
@MikeOwen schrieb am 13. August 2024 um 19:02:32 Uhr:
Bei meinem Q3 von Juni 2024 ist der Tempowarnassistent vorhanden. Man kann diese Funktion nicht dauerhaft ausschalten, nach jedem Neustart des Motors ist das Ding wieder aktiv.
Man hat jedoch die Toleranzschwelle einstellen (3km/h; 5km/h; 10km/h), sowie die Lautstärke des Gebimmels.
Die Funktion kann man auch als Favoriten abspeichern (die gehen bei mir jedoch täglich verloren) um so nicht zu tief ins Menü rumwurschteln zu müssen
Einen Eingriff in die Motorsteuerung konnte ich bei meinem Wagen nicht feststellen, ich kann trotz der Warnung so schnell fahren wie ich will, und das sollte auch so sein denn die Schildererkennung ist leider sehr seltsam und oft fehlerhaft.MfG, Mike
Genau die Schildererkennung ist für nix...
Zusatztafeln werden "ignoriert " technisch zur Zeit gar nicht möglich...
Aber die EU ärgert die Autofahrer, das ist wichtig...
Sorry, ich sehe das anders. Nicht die EU ärgert die Autofahrer, sondern die Autohersteller ärgern uns Autofahrer. Seit einigen Jahren wussten sie, dass diese Bestimmungen kommen, und sie haben es mehr oder weniger alle nicht geschafft (oder auch schaffen wollen), wirklich funktionierende System zu entwickeln und in den Fahrzeugen zu verbauen.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 14. August 2024 um 14:33:47 Uhr:
Sorry, ich sehe das anders. Nicht die EU ärgert die Autofahrer, sondern die Autohersteller ärgern uns Autofahrer. Seit einigen Jahren wussten sie, dass diese Bestimmungen kommen, und sie haben es mehr oder weniger alle nicht geschafft (oder auch schaffen wollen), wirklich funktionierende System zu entwickeln und in den Fahrzeugen zu verbauen.
Aha...Die EU sind die guten....Den Schwachsinn benötigt niemand.......
Wer möchte gerne bevormundet werden....?
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 14. August 2024 um 14:33:47 Uhr:
Sorry, ich sehe das anders. Nicht die EU ärgert die Autofahrer, sondern die Autohersteller ärgern uns Autofahrer. Seit einigen Jahren wussten sie, dass diese Bestimmungen kommen, und sie haben es mehr oder weniger alle nicht geschafft (oder auch schaffen wollen), wirklich funktionierende System zu entwickeln und in den Fahrzeugen zu verbauen.
Ich sehe das ein wenig anders ...
1. in der EU hat man offensichtlich keine Ahnung von der Durchführbarkeit
2. bei den Straßenverkehrsbehörden ist man nicht in der Lage, eindeutige Beschilderungen aufzustellen
idR wird (zumindest bei mir) ein Verkehrsschild gut erkannt. Es nützt aber nix, wenn bei nebeneinander geführten Straßen die Beschilderung so ausgeführt wird, dass das Limit der parallelen Straße erfasst wird (oft bei BAB-Zubringer). DA ist mMn der größere Handlungsbedarf. Und solange ist es eben eher Incompetent Speed Assistance.
Abgesehen davon nervt mich ISA auch.
Ich wollte hier nur mal eine Hilfestellung geben,
da mich dieser Tempowarner auch extrem nervt, obwohl ich nur selten mit Wagen meiner Frau fahre ;-)
Der freie Knopf am Lenkrad funktioniert dafür nicht, wie schon geschrieben wurde.
Als Favorit im MMI ablegen funktioniert, indem man sich durch die Menüs zur Einstellung hangelt
und dort darauf "lange" drückt. Das darauf erscheinende Pop-up-Menü bietet an,
dies als Favorit abzuspeichern!
Wer zusätzlich auch das Problem hat, dass die Speicherung der Favoriten im MMI ständig verloren gehen,
sollte den Tipp, wie in einem anderen Post von @8PA
@8PA schrieb am 6. August 2024 um 11:12:13 Uhr:
auch bereits geschrieben(für den ich sehr dankbar bin)
das MMI auf Werkseinstellung zurücksetzen und danach den Wagen aus der App löschen und anschließend
das Fahrzeug über den Einrichtungsassistenten im MMI über Mailadresse und Vehiclecode (!)
neu hinzufügen. Bei mir (meiner Frau) hat es das Problem seither gelöst!