temporärer Ausfall der Hupe Zafira B
Ich habe ein Problem mit der Hupe beim Zafira B.
Das Teil geht nur wenn es Lust hat, will meinen ich drücke auf´s Lenkrad und wenn ich Glück habe klappts mit der Hupe.
Der FOH hat bereits ein neues Steuergerät, ne neue Hupe und zuätzliche Massekabel im Lenkrad verbaut oder ausgetauscht. Hat leider nichts gebracht.
Hat jemand ähnliche Probleme oder eine Idee woran es liegen kann???
40 Antworten
Ich habe jetzt das selbe Problem.
Anfangs hat die Hupe und die Lautstärkereglung mit der LFB bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht funktioniert. Jetzt ist es soweit das die Hupe auch bei ausgeschaltetem Licht nicht mehr funktioniert.
Kann mir nicht vorstellen das sie Defekt ist.
Hat jemand einen Rat wie ich dieses Problem
beheben kann?
Schönen Gruss
Moin,
das deutet auf einen Fehler des CIM hin.
Gruß CommodA25
Hallo,
habe seid 2010 die gleichen Probleme und bin förmlich ratlos. War schon paar mal in der Opel Werkstatt, auch während der Garantiezeit. Keine Ahnung was die gemacht haben, aber es geht immer nur temporär, leider nur nicht wenn man es braucht.
Zuletzt im Aug. 2015 habe ich mir ein Kostenvoraschlag geben lassen. Opel wollte bei mir die Halterung, Blinkerschalter und das Elektronikmodul 6235413 austauschen. Dann ging die Hupe wieder von alleine. Jetzt geht Sie wieder nicht.
Was jetzt? Laut sei mein Zafira Model nicht von der Rückrufaktion betroffen. Ich soll für die Reparatur aus der eigenen Tasche 342,40 € zahlen. Ob's wirklich funktioniert? Warum muss ich überhaupt zahlen. Habe aber Angst dass ich deswegen irgend wann ein Unfall baue. Überlege sogar es einem Anwalt zu geben. Das geht so nicht weiter. Opel ist hier eindeutig sehr schlampig.
Ja das ist schon echt ärgerlich, da das Lenkstockmodul ja mehrere Aufgaben erfüllt und billig ist es auch nicht gerade.
Gerade mal auf Ebay geschaut und es kostet ca. 230€ neu. Ich glaube nicht, dass es bei dir nötig ist Blinkerschalter und Halterung(?) zu tauschen.
Ich hatte das Problem vor ein paar Jahren im Astra H dort musste ich es zum Glück nicht komplett zahlen. Ich erinnere mich auch das es eine neue Software gab und Probleme die aufzuspielen.
Welches Baujahr ist dein Zafira? Wenn du das schon seit 2010 hast warum wurde da nicht mal wenigstens ein Kulanzantrag gestellt?
Die Hupe muss ja funktionieren beim TÜV also ist Opel schon in der Pflicht das zu beheben. Aber ein Unfall?
Ich hab die Hupe nie wirklich gebraucht deswegen ist mir das gar nicht aufgefallen.
ich würde wenn es nicht anders geht mir das Modul selbst kaufen und einbauen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco X [url=http://www.motor-talk.de/.../...ll-der-hupe-zafira-b-t2994860.html?...]:
Gerade mal auf Ebay geschaut und es kostet ca. 230€ neu.
Ich weiss nicht wonach du da geschaut hast, aber der CIM für Zafira und Astra H (ist das selbe) kostet ca 179,00 EUR bei Opel sofern eis kein Open & Start verbaut ist
Wenn ein Open & Start verbaut ist dann kostet der CIM bei Opel um 600 EUR
Zitat:
ich würde wenn es nicht anders geht mir das Modul selbst kaufen und einbauen lassen.
So kompleziert est das ganze nicht, mann kann auch selbst erledigen, sofern man ein OP-COM hat.
Zitat:
@unregistiriert schrieb am 24. Januar 2016 um 13:04:48 Uhr:
Opel wollte bei mir die Halterung, Blinkerschalter und das Elektronikmodul 6235413 austauschen. Dann ging die Hupe wieder von alleine. Jetzt geht Sie wieder nicht.
Was jetzt? Laut sei mein Zafira Model nicht von der Rückrufaktion betroffen. Ich soll für die Reparatur aus der eigenen Tasche 342,40 € zahlen.
@Marco X
Und wie man hier auch lesen kann, hat @unregistiriert bereits ein kostenvoranschlag von Opel bekomen. Ber preis 342,40€ für CIM inkl Tausch und Programmierung.
Ich persönlich brauche für CIM Tauschu + Programmierung ca. 1,5 Stunden.
Zitat:
@unregistiriert schrieb am 24. Januar 2016 um 13:04:48 Uhr:
Opel wollte bei mir die Halterung, Blinkerschalter und das Elektronikmodul 6235413 austauschen.
@Marco X
Es geht hier in der beschreibung um CIM.
Das CIM ist doch das Lenkstockmodul oder nicht?
Natürlich gibt es Leute für die das kein Problem ist aber nicht jeder hat OP- COM und das Wissen.
Ich auch nicht gebe ich ja zu.
Ich habe speziell nach der Teilenummer gesucht und das eben gefunden. Anscheinend wurden mir auch die vom Vectra C mit vorgeschlagen die über 400€ kosten da dachte ich auf den ersten Blick der Preis ist ok.
Ich habe mir sein Beitrag schon ordentlich durchgelesen.
Vielleicht kann er ja damit zu dir fahren. 😉
Bei Vectra C giebt es auch 2 arten von CIM und einer kostet uber 400 EUR und der anderer weit über 600 EUR.
Hier ist zb. Opel bittet den CIM für 150 EUR an.
Zitat:
Das CIM ist doch das Lenkstockmodul oder nicht?
Ja
Danke für Eure Beiträge.
Bj ist 2009.
Mit OP-COM kenne ich mich leider nicht aus.
Kulanzantrag habe ich letztes Ende Jahr gestellt, wurde abgelehnt weil ich die letzten Garantiechecks nicht beim Opel Händler gemacht habe. Suspekt!
Der Preis 342,40 ist inkl. Einbau. Die Teile sind natürlich günstiger.
Ich denke ich gehe zum Anwalt.
Hatte ich auch ca. Bezahlt inkl. Ersatzwagen, als bei meinem Zafira CIM im Urlaub hops gegangen ist.
Zitat:
@Mario112 schrieb am 23. November 2010 um 14:14:09 Uhr:
Ich habe ein Problem mit der Hupe beim Zafira B.
Das Teil geht nur wenn es Lust hat, will meinen ich drücke auf´s Lenkrad und wenn ich Glück habe klappts mit der Hupe.
Der FOH hat bereits ein neues Steuergerät, ne neue Hupe und zuätzliche Massekabel im Lenkrad verbaut oder ausgetauscht. Hat leiderhallo ich hab enliche problem
das liegt nicht ansteuer gerät,sonder das liegt an lenkrad selbst .und des teil kostet über 200 euro
Immer das gleiche Problem. Mal funktioniert die Hupe mal nicht. Es gibt einen Film im Netz der die Reparatur zeigt, ist etwas kompliziert, aber machbar. Problem ist das der Airbag nur vom geschulten Personal ausgebaut werden darf (get aber auch ohne, wenn man sich an die Sicherheitsvorschriften hält (z.B. Batteriekomtakte entfernen), Antistatik Vorschriften beachten. Schades dass Das Problem bei mir erst nach 16 Jahren aufgetreten ist, da ist es mit Kulanz sicher nicht mehr zu machen.