Temporäre Steuersenkung auf Benzin und Diesel in Sicht

495 Antworten

Mich wundert, dass das Thema noch nicht gekommen ist.

https://www.swp.de/.../...ungspaket-der-bundesregierung_-63464607.html

"Zur Abfederung der immens gestiegenen Energiekosten und um Pendler zu entlasten, hat die Ampel-Koalition ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Ein Beschluss darin sieht für drei Monate die Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe „auf das europäische Mindestmaß“ vor, heißt es in einer Erklärung des Koalitionsausschusses am Donnerstag (24.3.2022). Der Spritpreis werde damit beim Benzin um 30 Cent pro Liter und beim Diesel um 14 Cent pro Liter reduziert. "

Also "in etwa" gleiche Steuer auf Benzin und Diesel, jedenfalls je Liter. Also nach wie vor "leicht" zum Nachteil des Ottomotors. Immerhin besser als bisher. Und wie schön - nur dass ich wegen Homeoffe quasi gar nicht mehr beruflich fahre bzw. fahren muss. Was eigentlich noch besser ist....

495 Antworten

Es ist peinlich wie hier über Rentner geurteilt wird.
Einfach jeden Rentner Wohneigentum zu unterstellen ist entweder schwachsinnig oder die Grünen haben dies geäußert.
Warum sollten Rentner am Existenzminimum leben, obwohl die meisten noch richtig eingezahlt haben, die Rente in Deutschland zu den geringsten gehört und zu allem Überfluss auch noch die längste Lebensarbeitszeit haben??
Habt ihr keine Opa und Oma?
Nachbarn, die sich nicht mal einen Kleinwagen leisten können?
Ich wohne auf dem Land und ich habe Nachbarn die dankbar sind wenn ich die mit in die Stadt nehme zum einkaufen bzw meine Frau denen was mitbringt.
Ich wünsche jedem der was von Grundsicherung mit 449 Euro faselt, selbst diese „Grundsicherung“ für ein Paar Monate.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 29. März 2022 um 22:09:08 Uhr:


870€ Rente - 210€ Nebenkosten und Rücklagen für Notreperaturen = 670€ für die Lebenshaltung

Es juckt in den Finger ... da aber zu sehr OT schweife ich nicht weiter ab.

Diesel durch die ungleiche Abschmelzung der Steuer auf einen einheitlichen Satz künftig 20 ct/l teurer als E5? Hmm.

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 30. März 2022 um 07:48:44 Uhr:


Es ist peinlich wie hier über Rentner geurteilt wird.
Einfach jeden Rentner Wohneigentum zu unterstellen ist entweder schwachsinnig oder die Grünen haben dies geäußert.
Warum sollten Rentner am Existenzminimum leben, obwohl die meisten noch richtig eingezahlt haben, die Rente in Deutschland zu den geringsten gehört und zu allem Überfluss auch noch die längste Lebensarbeitszeit haben??
Habt ihr keine Opa und Oma?
Nachbarn, die sich nicht mal einen Kleinwagen leisten können?
Ich wohne auf dem Land und ich habe Nachbarn die dankbar sind wenn ich die mit in die Stadt nehme zum einkaufen bzw meine Frau denen was mitbringt.
Ich wünsche jedem der was von Grundsicherung mit 449 Euro faselt, selbst diese „Grundsicherung“ für ein Paar Monate.

Ich mag die Grünen ja auch nicht, aber man muss die ja nicht in jedem unmöglichen Vergleich unterbringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 30. März 2022 um 12:57:24 Uhr:



Zitat:

@Harlebobby schrieb am 30. März 2022 um 07:48:44 Uhr:


Sorry - das stimmt auch wiederum, im Moment kommt aber von den Grünen so viel Blödsinn, dass man (wohl unüberlegt) alles dumme denen in die Schuhe schiebt.

Na dann kotz dich mal aus...welcher Blödsinn?

Deine Unzufriedenheit muss ja nicht zwingend an der Politik liegen, sondern, wie hier schon dargelegt, an deiner/n unrealistischen Einschätzung/Wünschen...das reale Leben ist nunmal kein Wunschkonzert.

In der jetzigen Lage sind parteipolitische Interessen und Spielchen nicht hilfreich.

PS: Bin auch kein Grüner...aber Baerbock, Habeck und Scholz machen IMHO derzeit einen guten Job.

Stimmt schon bedingt. Zumindest da wo Sie von linksgrünen Positionen abrücken wird es gerade recht erträglich. Leider sind energiepolitisch schon zuviele Kinder im Brunnen, auch getrieben durch grüne Fantasie und deren Auswirkung auf die ehemals politische Mitte.

Nachdem der Habeck gestern schon „Alarm“ geschrien hat, aber sofort im TV erklärt hat, dass wir „Gasreserven“ haben, frage ich mich wo diese denn wohl sind?
Diese Gasnotstandsverordnung die sollte man sich mal durchlesen und hinterfragen.
Wenn man dann noch nachsieht wer bzw welche großen Firmen eigene Gaskraftwerke haben, kann man davon ausgehen, dass die ganzen Erklärungen nichts weiter als eine Sprechblase ist.
Desweiteren ist man immer noch auf weg von der Kohle und auf keinen Fall mehr Atomstrom- den kaufen wir lieber an den deutschen Grenzen entlang im Ausland.
Ich könnte noch stundenlang hier weiter machen- bringt nur nichts….

Dir ist schon klar, dass viele Gaskrafwerke in Unternehmen als KWK laufen? Hauptprodukt ist die Wärme, der Strom wird ausgekoppelt und als "Nebenprodukt" bereitgestellt. Summenwirkungsgrade aus Strom plus Wärme am Ende bei 90%plus. Da kannste nicht mal eben den Brennstoff umstellen.

Das mit dem Gas sehe ich ganz gelassen, schließlich gibt's noch andere Quellen. Wie weit man dort die Fördermenge kurzfristig erhöhen kann entzieht sich meiner Kenntnis und dem Journalismus auch.
Möglich könnte auch sein, dass russisches Gas über Umwege nach Deutschland kommt. Wie Waffenlieferungen in vergangenen Jahrzehnten in die andere Richtung. Die Profitgier einzelner Länder und Leute macht es möglich.
Alles wird seinen Preis haben, aber auch dem Fortschritt dienen, Entwicklungen schnell voranzutreiben. Die Not macht erfinderisch und innovativ das zeigt auch die Vergangenheit.

https://telegra.ph/...sigste-Europa-Pipeline-f%C3%A4llt-auf-NULL-03-30

Die physischen Gasflüsse durch die Jamal-Europa-Pipeline am deutschen Punkt Mallnow fielen am Dienstagnachmittag auf Null, wie Daten des Betreibers Gascade zeigten, während die russischen Gaslieferungen nach Europa über die beiden anderen wichtigen Pipelinerouten weitgehend stabil blieben. Vorerst.

Die ostwärts gerichteten Gasflüsse von Deutschland nach Polen durch die Jamal-Europa-Pipeline am Grenzpunkt Mallnow lagen um 13 Uhr Ortszeit (1100 GMT) zuletzt bei 1.451.155 kWh/h, sind aber seitdem auf Null gesunken, wie die Daten des Betreibers Gascade zeigen....

... Autohersteller wie BMW und Mercedes sowie riesige Chemie- und Pharmakonzerne benötigen gigantische Mengen an Gas, um ihre Betriebe zu betreiben. All dies wird nicht mehr möglich sein, wenn Russland nicht in weniger als 72 Stunden, nämlich am 31. März, für sein Gas in Rubel bezahlt wird.

Nach den meisten Schätzungen verfügt Europa zu dieser Jahreszeit nur noch über Erdgasreserven für EINE WOCHE. Wenn Russland den Gasfluss stoppt, werden die Länder Europas in einer Woche ohne Erdgas für Haushalte, Unternehmen und Kraftwerke dastehen.

Quelle (https://telegra.ph/...sigste-Europa-Pipeline-f%C3%A4llt-auf-NULL-03-30) 30.03.2022

Freie Bremer: Wir haben es geprüft und es scheint sich zu bestätigen. Kommt gleich noch eine Grafik.

Einen Notfallplan auszuarbeiten ist doch sicherlich nicht verkehrt.
Anfang 2020 hieß es von Spahn "Wir sind wachsam, wir sind aufmerksam, wir sind gut vorbereitet.". Das lief nicht so gut.

Zudem sind wir immernoch Stromexportland.

Gestern bei uns übrigens auch wieder der Liter E10 bei 1,949€. Die Tendenz nach unten ist wohl eindeutig. Ob die Senkung noch notwendig sein wird, wenn sie dann kommen wird?

Tendenziell hat sich das mit dem Exporteur, vieles basierte auch auf Gaskraftwerken...

https://www.ise.fraunhofer.de/.../Stromerzeugung_2021_Halbjahr_1b.pdf

und hier https://www.agora-energiewende.de/.../ kannst du dir den Energiemix anschauen, schalt mal alles ein... Dann weißt du wo die Energie herkommt. Auch der Strom hängt relativ stark an den Russen.

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 31. März 2022 um 08:39:32 Uhr:


Nachdem der Habeck gestern schon „Alarm“ geschrien hat, aber sofort im TV erklärt hat, dass wir „Gasreserven“ haben, frage ich mich wo diese denn wohl sind?

https://agsi.gie.eu/#/historical/DE

Zitat:

Diese Gasnotstandsverordnung die sollte man sich mal durchlesen und hinterfragen.

... dann wird man feststellen das beim verfassen ejder nur über kurze Versorgungsengpesse - z.B. bei technischen Pannen oder Extremwinter, nachgedacht hat ... nicht aber über ein evtl. dauerhaftes wegbrechen eines Großzulieferers ... ich bin mir sicher das man "geschützter Kunde" noch dreimal wird überdenken muß wenn uns reihenweise die Wirtschaft wegbricht und Konsumgutpreise explodieren.

Zitat:

Ich könnte noch stundenlang hier weiter machen- bringt nur nichts….

Eben, wenn es hart auf hart kommt wieder jeder sehen müssen wie er seine bedürfnisse mächtig runterschraubt und ob es nicht besser ist in der kühlen Hütte zu sitzen statt einkommenslos zu sein

Ich denke, die Mods sollten hier mal eingreifen.

Es wird langsam kritisch, dass hier die Ergüsse eines bekannten Rechtsextremen und Holocaust Leugners (Hal Turner) zitiert werden (als Übersetzung) und als Fakt dargestellt werden.

Da meine Holde bei einem Gasversorger arbeitet, bekomme ich schon mit, wie da rotiert wird. Es geut bei der Vorwarnstufe einzig darum, dass sich die Gasversorger zu kümmern haben, dass die Versorgung gesichert ist.
Ein ganz großes Problem sind die Zwischenhändler, die auch ein Grund für die nur zu knapp 30% gefüllten Speicher sind.
Die Versorger kaufen ja nicht direkt beim Erzeuger, sondern über Lieferanten.

Diese ständige Hetze gegen die Grünen nervt einfach nur noch. Verbockt wurde es in den 16 Jahren Merkel, wo es einen Kuschelkurs gegenüber Wladimir gab. Dass es einen korrupten roten Kanzler gibt, geschenkt. Ist wohl so, dass Macht korrumpiert.
Dass fast alle Verkehrsminister einen gut dotierten Job in der Automobilindustrie bekommen haben, spricht doch Bände.

Ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass wir zur Zeit die Ampel haben und in den USA nicht ein Typ wie Trump an der Macht ist.
Wie es mit Merkel bzw. Laschet sein würde, mag ich mir nicht vorzustellen.

Ach ja, worum ging es hier im Fred?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen