Tempomat, wird die gespeicherte Geschwindigkeit angezeigt?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Habe nur eine kurze Frage. In der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.
Habe früher einen Golf V mit Tempomat gehabt, da wurde keine festgelegte Geschwindigkeit in der MFA angezeigt. Fahre jetzt seit 2 1/2 Jahren einen Passat Variant und da wird beim Tempomat die gespeicherte Geschwindigkeit im MFA angezeigt und ich kann diese, auch ohne das er aktiv ist, nach oben oder unten korrigieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren. Funktioniert das beim Tiguan auch, oder ist das die kleinere Version bzw. nicht so komfortablere wie beim Golf.

Gruß ka2309

Beste Antwort im Thema

Mal 'ne Frage, die mich persönlich interessiert:
Wofür soll man diesen weiteren Hebel brauchen, und warum soll alles andere eine "Low-Cost-Variante" sein???
Ich habe Tempomaten, seit es die gibt, im Einsatz (den ersten selbst gebaut), und habe die Erfahrung gemacht, daß man da genau zwei, vom Fahrer bedienbare, Funktionen braucht:

SET: Momentan gefahrene Geschwindigkeit halten...
RESET: Zur zuletzt gefahrenen Geschwindigkeit zurückkehren (wobei man sogar auf den verzichten könnte)
Dazu genügen zwei Knöpfe, wo auch immer!
Der Rest ist in meinen Augen nur eine gefährliche Spielerei, die vom eigentlichen Verkehrsgeschehen ablenkt!

Eigentlich ergibt sich da alles aus dem normalen Fahrverhalten!

Gehen wir es mal der Reihe nach durch:
Ich fahre ganz alleine auf der Landstraße, und drücke bei 100 auf den SET-Knopf.
Es kommt eine Einmündung, bei der nur 70 erlaubt ist: Also bremse ich ab, der Tempomat schaltet sich aus. Nachdem ich da vorbei bin, drücke ich auf RESET, und er beschleunigt wieder auf 100.

Das ist ein ganz theoretischer Fall, denn mit Sicherheit fährt, wenn mein Tempomat auf 100 steht, irgendwann einer vor mir, der nur 98 fährt...
Also muß ich abbremsen, der Tempomat geht aus, und wenn ich den weiter nutzen will, muß ich den bei 98 neu mit SET setzen.
Diese INCREASE- oder DECREASE-Tasten braucht es eigentlich nicht:
Wenn ich schneller werden will, drücke ich aufs Gas und drücke die SET-Taste erneut.
Wenn ich langsamer werden wil, bremse ich, und drücke die SET-Taste. Das geht eigentlich viel genauer, und im Zweifelsfall auch deutlich schneller und sicherer, als wenn ich da erst lange überlegen muß, welche Taste ich da zum Verzögern drücken muss, und da an den Plus/Minus-Tasten herumspiele, die dann auch nur mit einer festgelegten Regel-Geschwindigkeit reagieren !

Wie schnell ich gerade fahre, sehe ich im Tacho. Wie schnell der vor mir fährt, kann ich nicht mal annähernd genau abschätzen, deswegen bringt mir die Anzeige der Tempomat-Geschwindigkeit eigentlich gar nichts.
Also übernehme ich selbst, und fahre so schnell, wie der, und drücke erneut auf die SET-Taste.
Doch das Problem ist: Jemand der ohne Tempomat fährt, fährt in der Regel bergauf immer langsamer, und bergab immer schneller. Fahre ich dem hinterher, kann ich die Finger eigentlich gleich vom Tempomaten lassen, oder ich muß ständig nachregeln!
Eine Abschalte-Taste braucht es auch nicht! Wofür denn? Er schaltet sich ab, wenn ich bremse, und/oder beim Schaltgetriebe die Kupplung trete.
Danach über RESET wieder auf die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit zurückzukehren, kann nett sein, doch das geht über das Gaspedal genausogut. Der Unterschied ist nur: Drücke ich auf RESET, dann beschleunigt das Auto unabhängig von der Verkehrssituation, was gefährlich sein kann und einen manellen Eingriff erforden kann, der den Tempomaten wieder ausschaltet, oder ich beschleunige manuell, und muss auch nur einmal eine Taste drücken, und er merkt sich die Geschwindigkeit erneut.

Meine Idealvorstellung wäre, alles wegzulassen, und nur die SET-Taste direkt auf das MFL zu legen.
Mehr braucht es eigentlich nicht!

Mich würden da die Meinungen der Leute interessieren, die so einen Tempomaten schon jahrelang nutzen...
Denn es gibt da Menschen, die in das Ding Sachen reininterpretieren, die das gar nicht kann!
So gab es tatsächlich einen Prozess in den USA, in dem es darum ging, daß jemand in einem Wohnmobil den Tempomaten eingeschaltet hat, und dann seelenruhig zu seinem Kühlschrank hintermarschiert ist, um sich eine Cola zu holen. Das ging selbstverständlich in die Hose: Einmal sein idiotisches Verhalten, und auch sein Prozess, in dem er tatsächlich den Hersteller für den Unfall, den er damit verursacht hat verantwortlich machen wollte...
Ich warte nur noch darauf, daß sich jemand mit Lane-Assist und Tempomat während der Fahrt zum Poppen auf die Rückbank begibt... 😁

In meinen Augen gibt es sehr viele Funktionen, die man als Fahrer im Auto heute gar nicht mehr bedienen zu können braucht. Die Auto-Industrie sieht das wahrscheinlich genauso, doch der Kunde ist König, und die Kontroll-Freaks sind da halt am lautesten... Deswegen versucht man es denen recht zu machen, denn der Hersteller will ja auch nicht als Spaßbremse daherkommen...
Es gibt heute schon soviele Dinge, in die das Auto aktiv eingreift, während der Fahrer der Meinung ist, er würde entscheiden... Ich denke da nur mal an die Lenkung, ESP oder ABS!

So long...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Danke!
Ich kann mich Deinen Ausführungen nur anschließen.
Zu dem Thema GRA habe ich mich schon unter der Rubrik " was am Tiguan nicht gefällt"
geäußert.
Ich empfinde die abgespeckte Version des Tempomats als echten Rückschritt von VW.
Bei meinem 97'er Sharan hatte ich auch den 3. Hebel, leider noch nicht so komfortabel.
Ich nutze seit 5 Jahren den Tempomat beim Passat und war echt geschockt, dass bei meinem bestellten Tiguan nur so eine Hilfs-Tempomat verbaut ist.
Bei meiner Probefahrt war der extra Hebel vorhanden.
Nun werde ich mir Gedanken machen, wie ich die Umrüstung realisieren kann.
Nachbestellen kann ich die Assistenten nicht mehr. 
Mein Neuer wird täglich im Autohaus erwartet.
Vielleicht hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Austauch der Lenksäulenverkleidung und den technischen Änderungen.
Gruß Rob

Das ist kein großes Ding. Die 2 Lenkstockhebel sind zusammen eine Einheit und können durch eine solche mit 3 Hebeln getauscht werden. Andere Lenksäulenverkleidung dran, die Lenksäulenelektronik umcodieren und fertig sollte es sein.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hmm, was wird beim Spurhalteassistent mit den Lenkstockhebeln bedient... 
vg, Johannes

Am Blinkerhebel aussen (statt der GRA Wippe) sitzt eine Taste mit der man den LA ein,- u. auschaltet. Sozusagen ein Hotkey.

Es geht aber auch über die MFA+.

Den separaten GRA Hebel hat man dann wie vom Passat oder Audi gewohnt darunter. Habe bereits 2 Touran und 2 Tiguan mit diesen Systemen ausgeliefert.

Weiters steht noch ein neuer Touran bei uns vorm Schauraum, der den DLA + LA hat und damit 3 Hebel. Viell. bekomme ich den ja als nächsten Vorführer, dann stelle ich mal ein Bild ein. Ausser ich denke dran und habe kommende Woche Zeit eines separat zu machen.

Um den Tempomaten mal wieder zu aktivieren, klinke ich mich hier mal mit ein.

Ich werde mir auch nen Tiger bestellen, aber ich will auch den 3. Hebel haben, den habe ich in meinem noch- A3 auch drin und möchte ihn nicht missen. Zuvor hatte ich auch die Low Cost Variante im Toledo & meine Tochter hat den Gleichen im Octavia. Ich finde das Ding echt zum K***en wenn man von dem separaten Hebel verwöhnt ist. Ich fahre sehr viel mit T. und finde es praktischer und komfortabler mit dem extra Hebel.

Also kann man nach euren Aussagen 2 Varianten bestellen. Bin da in den Prospekten und was man so findet nicht weiter fündig geworden. Idealerweise wäre noch ne Bremsfunktion geil. Passt da keiner vom Audi rein um nicht gleich ein teures Paket zu nehmen😁? Bei ner Bestellung ist man da evtl. flexibler als beim Nachrüsten.

Ähnliche Themen

Mal 'ne Frage, die mich persönlich interessiert:
Wofür soll man diesen weiteren Hebel brauchen, und warum soll alles andere eine "Low-Cost-Variante" sein???
Ich habe Tempomaten, seit es die gibt, im Einsatz (den ersten selbst gebaut), und habe die Erfahrung gemacht, daß man da genau zwei, vom Fahrer bedienbare, Funktionen braucht:

SET: Momentan gefahrene Geschwindigkeit halten...
RESET: Zur zuletzt gefahrenen Geschwindigkeit zurückkehren (wobei man sogar auf den verzichten könnte)
Dazu genügen zwei Knöpfe, wo auch immer!
Der Rest ist in meinen Augen nur eine gefährliche Spielerei, die vom eigentlichen Verkehrsgeschehen ablenkt!

Eigentlich ergibt sich da alles aus dem normalen Fahrverhalten!

Gehen wir es mal der Reihe nach durch:
Ich fahre ganz alleine auf der Landstraße, und drücke bei 100 auf den SET-Knopf.
Es kommt eine Einmündung, bei der nur 70 erlaubt ist: Also bremse ich ab, der Tempomat schaltet sich aus. Nachdem ich da vorbei bin, drücke ich auf RESET, und er beschleunigt wieder auf 100.

Das ist ein ganz theoretischer Fall, denn mit Sicherheit fährt, wenn mein Tempomat auf 100 steht, irgendwann einer vor mir, der nur 98 fährt...
Also muß ich abbremsen, der Tempomat geht aus, und wenn ich den weiter nutzen will, muß ich den bei 98 neu mit SET setzen.
Diese INCREASE- oder DECREASE-Tasten braucht es eigentlich nicht:
Wenn ich schneller werden will, drücke ich aufs Gas und drücke die SET-Taste erneut.
Wenn ich langsamer werden wil, bremse ich, und drücke die SET-Taste. Das geht eigentlich viel genauer, und im Zweifelsfall auch deutlich schneller und sicherer, als wenn ich da erst lange überlegen muß, welche Taste ich da zum Verzögern drücken muss, und da an den Plus/Minus-Tasten herumspiele, die dann auch nur mit einer festgelegten Regel-Geschwindigkeit reagieren !

Wie schnell ich gerade fahre, sehe ich im Tacho. Wie schnell der vor mir fährt, kann ich nicht mal annähernd genau abschätzen, deswegen bringt mir die Anzeige der Tempomat-Geschwindigkeit eigentlich gar nichts.
Also übernehme ich selbst, und fahre so schnell, wie der, und drücke erneut auf die SET-Taste.
Doch das Problem ist: Jemand der ohne Tempomat fährt, fährt in der Regel bergauf immer langsamer, und bergab immer schneller. Fahre ich dem hinterher, kann ich die Finger eigentlich gleich vom Tempomaten lassen, oder ich muß ständig nachregeln!
Eine Abschalte-Taste braucht es auch nicht! Wofür denn? Er schaltet sich ab, wenn ich bremse, und/oder beim Schaltgetriebe die Kupplung trete.
Danach über RESET wieder auf die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit zurückzukehren, kann nett sein, doch das geht über das Gaspedal genausogut. Der Unterschied ist nur: Drücke ich auf RESET, dann beschleunigt das Auto unabhängig von der Verkehrssituation, was gefährlich sein kann und einen manellen Eingriff erforden kann, der den Tempomaten wieder ausschaltet, oder ich beschleunige manuell, und muss auch nur einmal eine Taste drücken, und er merkt sich die Geschwindigkeit erneut.

Meine Idealvorstellung wäre, alles wegzulassen, und nur die SET-Taste direkt auf das MFL zu legen.
Mehr braucht es eigentlich nicht!

Mich würden da die Meinungen der Leute interessieren, die so einen Tempomaten schon jahrelang nutzen...
Denn es gibt da Menschen, die in das Ding Sachen reininterpretieren, die das gar nicht kann!
So gab es tatsächlich einen Prozess in den USA, in dem es darum ging, daß jemand in einem Wohnmobil den Tempomaten eingeschaltet hat, und dann seelenruhig zu seinem Kühlschrank hintermarschiert ist, um sich eine Cola zu holen. Das ging selbstverständlich in die Hose: Einmal sein idiotisches Verhalten, und auch sein Prozess, in dem er tatsächlich den Hersteller für den Unfall, den er damit verursacht hat verantwortlich machen wollte...
Ich warte nur noch darauf, daß sich jemand mit Lane-Assist und Tempomat während der Fahrt zum Poppen auf die Rückbank begibt... 😁

In meinen Augen gibt es sehr viele Funktionen, die man als Fahrer im Auto heute gar nicht mehr bedienen zu können braucht. Die Auto-Industrie sieht das wahrscheinlich genauso, doch der Kunde ist König, und die Kontroll-Freaks sind da halt am lautesten... Deswegen versucht man es denen recht zu machen, denn der Hersteller will ja auch nicht als Spaßbremse daherkommen...
Es gibt heute schon soviele Dinge, in die das Auto aktiv eingreift, während der Fahrer der Meinung ist, er würde entscheiden... Ich denke da nur mal an die Lenkung, ESP oder ABS!

So long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Diese INCREASE- oder DECREASE-Tasten braucht es eigentlich nicht:

Mit separatem Hebel im Mercedes empfand ich diese Möglichkeit schon als sehr komfortabel, z.B. in der geschilderten Situation, wenn der Vordermann keine gleichmäßige Geschwindigkeit fährt. Gaspedal vergessen; Hebel rauf: schneller, Hebel runter langsamer; loslassen, wenn die Geschwindigkeit stimmt. Die Augen bleiben beim Verkehr auf der Straße und die Änderung erfolgt graduell, genau wie mit dem Gaspedal bzw. mit Motorbremse; es ist völlig unerheblich, ob die neue Geschwindigkeit 98 ist, oder 105, oder was auch immer.

Das könnte im Tiguan mit der Wippe außen am Lenkstockhebel an sich auch funktionieren, tut es aber nicht. Will ich langsamer werden, dann geht das immer nur mit bis zu 3 km/h weniger; danach, anstatt 4 km/h weniger, springt das Ding wieder auf die höhere Ausgangsgeschwindigkeit zurück! 😕

Also erst eine Kunstpause einlegen, und später eine weitere Reduzierung der Geschwindigkeit eingeben. Das nervt. - Oder habe ich da etwas übersehen?

Hallo MENA-C,

Bei mir funktioniert die Wippe aber so. Je länger die Wippe gedrückt wird, um so schneller oder langsamer wird die Geschwindigkeit. Nach dem loslassen der Wippe wird die Geschwindigkeit gehalten. Diese Funktion benutze ich bisher in einem Bereich von ca. +- 10km/h. Werde mal austesten wie groß diese Verstellmöglichkeit mit der Wippe ist.

Gruß,
FSItiger

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Das könnte im Tiguan mit der Wippe außen am Lenkstockhebel an sich auch funktionieren, tut es aber nicht. Will ich langsamer werden, dann geht das immer nur mit bis zu 3 km/h weniger; danach, anstatt 4 km/h weniger, springt das Ding wieder auf die höhere Ausgangsgeschwindigkeit zurück!

Hallo,

ich weiß nicht was Du für einen Tempomaten hast? 😕 Ich habe auch diese Wippe am Blinkerhebel, ein weiterer Hebel, wie ihn z. B. unser Firmen-Passat hat, würde mich nur stören und führt zu gelegentlichen Fehlbedienungen, vor allem, wenn man's anders gewohnt ist.

Aber zur Handhabung: Oben "SET", unten "RESET" ist klar. Wenn ich bei aktivierter GRA die Wippe 1x kurz antippe, ändert sich die Geschwindigkeit in 1 km/h-Schritten, oben +/unten -. Wird die Wippe gedrückt gehalten, erhöht bzw. verringert sich die Geschwindigkeit solange diese gehalten wird. Beim loslassen ist die in dem Moment gefahrene Geschwindigkeit gespeichert.

Den Ausschalter finde ich persönlich schon gut. Warum soll ich denn auf die Bremse latschen, wenn ich in einiger Entfernung eine rote Ampel sehe und daruf zurollen möchte? 🙄 Da bremse ich doch erst, wenn ich an der Ampel angekommen bin. 😉

Gruß Hans

@ FSITiger und Wessi-Ossi

Hi ihr beiden, und danke für die Hinweise. Offenbar habe ich bisher immer mehrfach (einzeln) gedrückt, um die V zu senken. Dauerdrücken werde ich dann demnächst ausprobieren. Muß ja bei meinem genauso gehen.

VG und schönes Wochenende!

mena

Wir haben an unseren Fahrzeugen beide Varianten, also den erweiterten Blinkerhebel und den dritten Hebel. Und jetzt überlege ich gerade verzweifelt, ob es einen triffigen Grund gäbe, eine Variante zu bevorzugen. Beim besten Willen, ich wüsste keinen. Dabei benutze ich den Tempomaten ständig und durchaus auch mit allen Funktionen... Für mich ist das eine reine Geschmacksfrage.

Ein Set-Kmopf alleine würde wohl tatsächlich reichen. Wobei die Resumefunktion ist schon praktisch, z.B. wenn sich ein bestimmtes Tempolimit oft wiederholt. Dann kann man das einmal einstellen und dann immer wieder abrufen.

@Triumph: Lane-Assist schaltet sich zu schnell aus, wenn der Fahrer nicht mitlenkt; das reicht höchstens zum Bierholen im Kofferraum 😛

@Triumph / Erklär-Bär😁

3 Sätze hätten auch gereicht. Das Ganze ist deine rein subjektive Sicht, was man braucht und was nicht. Wenn du schon selber welche gebastelt hast, auch nicht schlecht. Früher gabs ja auch welche mit Bowdenzug als noch alles mechanisch ging- würde doch auch reichen😛

Mein subjektives Empfinden ist eben das, dass  ich den 3. Hebel nun mal komfortabler finde. Der überladene Blinkhebel ist mir zu fummelig. Geht, aber es geht auch besser. Schnippt mir einer vorne rein, dann drück ich den Hebel halt nach vorne und muss nicht bremsen. Usw., usw., usw. Ich will hier den einfachen T. nicht schlechtreden. Wenn ich mit dem Octi fahre komme ich auch mit klar.

Das kann und soll doch jeder für sich entscheiden, welcher der Bessere ist.

Nun weiß ich aber immer noch nicht, ob man den 3. Hebel so ohne Weiteres bestellen kann. Da ich mir den S&S bestellen will, ist der "einfache" Tempomat ja schon drin. Habe ich das richtig verstanden, dass ich dann beim Lane Paket den 3. Hebel mit bekomme? Der Einfachheit halber könnte man ja das im Prospekt mit erwähnen, welche Variante es bei welcher Ausstattungskombination gibt

Zitat:

Original geschrieben von Kabelbrand


Da ich mir den S&S bestellen will, ist der "einfache" Tempomat ja schon drin. Habe ich das richtig verstanden, dass ich dann beim Lane Paket den 3. Hebel mit bekomme?

Hallo,

das war nur beim alten S&S so. Seit dem Facelift ist der Tempomat grundsätzlich Sonderausstattung. 🙁

Gruß Hans

Zitat:

...das war nur beim alten S&S so. Seit dem Facelift ist der Tempomat grundsätzlich Sonderausstattung. 🙁

Gruß Hans

Achso, am Besten ich lass mir mal vom 😁 was zusammenstellen & ausrechnen.

Ich finde das was Triumph geschrieben hat sehr richtig.

Ich habe jetzt im Tiggi zum erstenmal eine GRA und ich finde die Bedinung sehr logisch und ich vermisse nix. Ich beschleunige selber und mach set oder drücke nur kurz die Kupplung und lass mich rollen bis auf die niedrigere Geschwindigkeit und drück wieder set.
Ich benutzt fast nur den set Knopf.

Ich denke wer da was auch immer vermisst hat sich zu sehr an was altes gewöhnt. Das funzt Prima wenn man es oft benutzt und sich dran gewöhnt.
Ist mein erstes und ich benutze es so wie es vom Entwickler gedacht ist. Dann ist es vielleicht einfacher.

Ich glaube, der Triumph hat die Funktion des Tempomaten noch nicht richtig verstanden.

Ich nutze den Tempomaten nun schon im 6. Fahrzeug (alles VW/Audi-Modelle mit fast identischer Funktion). Bei allen Modellen (bis auf den Touareg I) ist der Tempomat als separater Lenkstockhebel unterhalb des Blinkerhebels konstruiert worden und ich muss sagen, dass diese Funktionsweise die mit Abstand logischste und intuitivste ist...da kann nicht mal MB mithalten.

Ich latsche nämlich nicht bei jeder Geschwindigkeitsverringerung auf die Bremse, das irritiert nur meinem Hintermann, sondern schalte das Tempomat durch leichtes Wegdrücken des Hebels einfach kurzfristig aus und lasse den Wagen langsam ausrollen (so wie die meisten ohne Tempomat einfach vom Gas gehen) und bremse erst dann langsam ab...das ist auch für die Beifahrer deutlich entspannter und angenehmer.

Ist die Geschwindigkeit erreicht drücke ich kurz auf dem Knopf am Lenkstockende und die Geschwindigkeit ist gespeichert (evtl. muss man nochmals am Hebel runterdrücken oder hochziehen, um den 10'er-Wert korrekt einzustellen (dafür die Geschwindigkeitsanzeige)....wird die Geschwindigkeit angehoben, ziehe ich am Hebel solange, bis die Geschwindigkeit eingestellt ist. Oder eben umgekehrt: wenn ich eine Reduzierung sehe, stelle ich durch Runterdrücken im 10'er-Schritter die neue Geschwindigkeit ein. Fertig!

Allerdings nutze ich das Tempomat nie im Kolonnenverkehr, sondern nur auf freier Strecke oder auf der AB in limiterten Bereichen.

Dieses fummelige Hebelchen und Wipptaster am Blinkehebel fand ich beim Tiguan grausam und bin froh, dass ich bei meinem einen eigenen Tempomathebel habe...so wie ich ihn von meinem Audis her kannte.

Das Beste ist jedoch der Abstandsradar, den ich in meinen beiden Audi A6 (4F) hatte und auch im Touareg II. Da stellt man nur noch die Geschwindigkeit ein und der Wagen bremst und beschleunigt von alleine, wenn man auf einen Vorderman aufläuft...im Ernstfall sogar bis zum Stillstand.

Was man sich hätte sparen können, ist die Funktion, dass man das Tempomat vollständig ausschalten kann (Hebel über den Widerstand nach hinten drücken)...diese ist m. E. Überflüssig, denn ich habe das Tempomat immer auf Standby.

Deine Antwort
Ähnliche Themen