Tempomat & Verkehrsschilderkennung
Hallo,
Ich habe den Kuga ST-Line X mit Abstandstempomat und Verkehrsschilderkennung. Warum liste ich nur die 2 Systeme auf? Ja, irgendwie glaub ich fast ich bin zu doof es zu bedienen:
Wenn ich eine Geschwindigkeit setze z.B. 120 km/h
-> dann in eine Baustelle einfahre und die Verkehrsschilderkennung automatisch die Geschwindigkeit runtersetzen lässt / reguliert z.B. 60 km/h,
-> dann wieder aus der Baustelle ausfahre und da ist dann keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr oder 130 km/h,
-> dann setzt das System nicht meine vorher gesetzten 120 km/h sondern jetzt 130 km/h + 5 km/h Toleranz.
Ich möchte aber dass er meine vorher gesetzte Geschwindigkeit beibehält. Ansonsten ändere ich ständig das Tempomat ab, das ist wiederum sehr nervig.
Es gibt noch das Geschwindigkeitslimit -> aber das greift nicht, wenn ich das Tempomat mit der Verkehrsschilderkennung an habe. Und so ganz will ich das auch nicht haben, wenn ich dann doch mal "übersteuern" muss um einen Überholvorgang zu beschleunigen.
Gibt es irgendwo einen Trick / eine Einstellung?
Danke und viele Grüße
Stefan
17 Antworten
Wenn du mit der intelligent acc fahren willst dann gäbe es noch eine Möglichkeit stelle den acc in den Minus Bereich zum Beispiel minus -5 km oder -10 km dann fährt er nur die 120 km.
Aber das ist echt nervig wenn ich 120 fahren will dann sollte das auch so bleiben egal ob dann 130 oder 200 km erlaubt sind.
Ich habe das nun gestern ausprobiert. Wenn ich den IACC auf manuell stelle, dann reguliert er nicht mehr die Geschwindigkeit nach den Schildern, ist eigentlich nicht das was ich auf Langstrecken erreichen möchte. Schade eigentlich. Aber dank Euch habe ich mich jetzt mal mit den möglichen Funktionen beschäftigt und blicke jetzt durch, was möglich ist.
Selbstverständlich gehen die Verkehrsregeln immer vor. Gleichzeitig ist es für mich so, dass ich der Technik nicht 100% vertraue, es ist eine Begleitung im Verkehr, welche Erleichterungen / öhm Bequemlichkeiten bietet, aber die Macht würde ich der Technik niemals übergeben, sondern die behalte ich lieber selber :-) Wenn etwas passiert, kann ich ja auch nicht Ford dafür haftbar machen, sondern haftbar kann nur ich gemacht werden.
Dennoch gilt in dieser Sache:
Grundsatz ist, der Computer macht immer das, wie der Mensch ihn steuert. Das ist in dieser Sache ausgehebelt worden :-) Beziehungsweise Ford hat für mich entschieden. Ich erwarte, wenn ich sage "Fahre unter Einhaltung der Verkehrsregeln 120", dass dies auch umgesetzt wird = Runter geht immer, hoch geht nicht.
Mit 130 km/h kann ich aber auch leben. Es ging jetzt nur ums Prinzip.
Vielleicht haben wir ja Glück und Ford bessert irgendwann nach.
Im übrigen funktioniert der iACC mit höheren Ziel-Geschwindigkeiten wie 130 km/h schon, die merkt er sich dauerhaft.