Tempomat
So ein Problem nach dem anderen.man bekommt mit dem Auto solangsam die Krise.
-Ölwanne undicht
-Getriebe undicht
-Radio defekt
-batterie defekt
und jetzt auf der Heimfahrt spinnt das Tempomat.nach dem Starten ging es gut.Nach ein paar malen benutzen geht es auf einmal nicht mehr.Setzt nicht ein -also auch keine Kontrollleuchte.Was kann das denn wieder sein.Hoffe das wird nichts größeres.Kann ich was prüfen?Ab und zu ging es nach einem Neustart.Vielleicht wars nur zufall.weiß jemand Rat? :-(
42 Antworten
Ich denke, viele hatten ihre Probs mit dem Tempomaten, weil sie zwischendurch nicht die Bremse betätigt haben.
Mein ja nur....
@ caravanosi
Die Tempomaten - und das kannst Du dem Thread entnehmen - funktionieren und fallen dann irgendwann aus. D.h., die Bremse wurde getreten, in meinem Fall dank AT5 schon beim Start des Wagens.
Aber schonmal "danke" fürs mitgrübeln.
MfG
JuPS
Zitat:
Original geschrieben von JuPS
@ caravanosi
Die Tempomaten - und das kannst Du dem Thread entnehmen - funktionieren und fallen dann irgendwann aus. D.h., die Bremse wurde getreten, in meinem Fall dank AT5 schon beim Start des Wagens.
Aber schonmal "danke" fürs mitgrübeln.
MfG
JuPS
Gern geschehen :-))
Für einen Ausfall kommen z.B. auch schlecht eingestellte Kupplungs- und Bremslichtschalter in Betracht. Manchmal reicht eine leichte Erschütterung.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Das hatte ich auch gedacht aber glauben tue ich da nicht dran.Denke wie ihr sagt das der Hebel bzw die Verbindung schlecht ist bzw. das Cim defekt ist was wirklich bedauerlich wäre
Hallo
Hab ich bei mehreren Vectras/Signums schon erlebt.
War aber immer die selbe Ursache:
Schalter bei Kupplungspedal und/oder Schalter bei Bremspedal. Half dann kurz aufs jeweilige Pedal zu tippen und der Tempomat ging wieder.
mfg
habe automatik.....kann also kein kupplungsschalter sein.....
den hebel kann man ja per tech2 überprüfen....
da prellt nix..........alles i.O.
Kommt drauf an, wie man das per Tech2 anschaut, in der Normalansicht ist es eindeutig zu langsam, um Schalterprellen zu erkennen.
Dann kommt halt der Bremslichtschalter in Betracht.
MfG BlackTM
P.S.: *Threads zusammengeführt von Black™*
Entweder in dem einen Thread posten oder in dem anderen. Am besten vorher Suchfunktion benutzen.
Man was kann das nur sein,das ist echt nervend/ärgerlich.Ich meine Prüfenarbeiten machen die über dem 2. Jahr nicht umsonst
Moin aus HH,
was lese ich da ? "Schlecht eingestellte Bremslichtschalter" kommen in Betracht ?
So, BlackTM, dann leg´mal einen nach: wie bekomme ich denn meine(n) schlecht eingestellten Bremslichtschalter wieder gut eingestellt ? Und wo sitzen der oder die Dinger ?
Würde meinem FOH gerne lässig zuraunen:"Und checken Sie mal die Bremslichtschalter, die sind evtl. schlecht eingestellt - man muß ja nicht gleich das Lenkstockmodul tauschen..." ;-)
MfG
JuPS
bei meinem zafira hatte ich ein ähnliches problem. lösung der foh: toleranz bei kupplung und/oder bremse prüfen. ist hier zu wenig, dann schalltet der tempomat ab.
versuch mal, wenn nicht funktioniert ordentlich auf die bremse zu steigen, uu gehts dann auch wieder.
lg, harald
Moin,
so, mein F(O)H meint, dass das Lenkstockmodul defekt ist und durch ein neues ersetzt werden muß. Er wird einen Kulanzantrag stellen - denn, klaro, die Gewährleistung ist ja seit August 2004 abgelaufen.
Jetzt bin ich mal richtig gespannt, wie kundenfreundlich Opel jetzt ist.
MfG JuPS
Kleiner Hinweis - frag doch mal im Forum, wer schon alles ein neues Modul hier hat...falls der Kulanzantrag nicht so gut bewilligt wird...
Ich zumindest habe auch schon ein neues CIM.