Tempomat sprang raus und geht nicht mehr E320 M104

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

habe natürlich schon einiges gelesen, aber ...

0710 / 305,
210.055,
M104,
E320,
1995,
Motorkabelbaum ist ein besserer nachgebauter drin seit 2012.
Kilometerstand 251.000.
Viergangautomatik hydraulisch.

Auf der Autobahn, alles war normal, sprang der Tempomat raus.
Ging später wieder, einige Minuten später, sprang wieder raus.

Bei Tempo 60 etwas später nochmals getestet, etwas ruckelig. Habe ihn wieder ausgeschaltet.

Seitdem geht er nicht mehr.

LMM abgeklemmt, ohne fährt es sich schlecht, also eher in Ordnung.
Bremslichtschalter selbst gewechselt, das war es wohl nicht.

Zwei Zündspulen kamen neu vor einem Monat, weil kaputt, danach alles okay.

Verbrauch ist normal ca. 10 Liter.

Auto fährt sich sonst völlig normal wie immer.

Evtl. Stellmotor oder Elektrik des Drosselklappe kaputt, vermute ich.
Gibt es diese auch im Austausch als nicht so teuer?

Danke
Gruß
Axel

Beste Antwort im Thema

immer noch -- -- Tempomat funktioniert weiterhin ohne Einschränkungen ... ... ...

38 weitere Antworten
38 Antworten

moin
hast jetzt die Radnaben sauber gemacht / entrostet ?

Also bei meinem alten S210er war es der Brempedal-Weg-Geber, oder wei auch immer der hieß.
Der, der halt im BKV sitzt. Der war ohmisch "hochohmig", direkt am Geber gemessen :-/

Die Symptome: Öfters sprang der Tempomat raus, war dann irgendwann gar nicht mehr zu gebrauchen.
Fehlerspeicher: nichts.
Und dan neines Tages während der Fahrt: ABS, BAS und was halt alles mit der Bremse zu tun hat.
Fehlerspeicher: Dieser Geber: unterbrechung/kurzschluß.

Nachdem ich den Geber, tatsächlich erfolgreich, getauscht hatte, ging auch der Tempomat wieder zuverlässig....
Laut MB war ich aber "der erste mit diesem Zusammenhang"..... und morgen ist Ostern und Weihnachten !

Hallo,

heute beim Bosch Dienst gewesen.

Es wurde nichts an den Sensoren der Räder etc. gefunden.

Im Motor-Steuergerät wurde ein seltsamer Fehler gefunden: Der Tacho gebe dem Steuergerät die Info, das Auto führe die ganze Zeit 106 km/h, dabei steht es ja.

Der Austausch mit Mercedes und Bosch Dienst ergab auch nichts weiter Konkretes.

Ich habe das Auto jetzt in meiner Garage stehen und die Batterie abgeklemmt. Morgen schließe ich wieder an und mal sehen, was danach wie ist :-)

Gruß
Axel

Was kam bei dir raus?
Bei unserer Kroatien urlaubstour sprang mein Tempomat immer zwischen 80-160kmh raus.
Ich tippe den Hebel an, der Tempomat ist eingeschaltet geht aber nach ca 2 Sekunden wieder aus.
Darunter und darüber funktioniert er tadellos...

Ähnliche Themen

Zitat:

@bks7605 schrieb am 5. Juli 2019 um 21:43:15 Uhr:


Was kam bei dir raus?
Bei unserer Kroatien urlaubstour sprang mein Tempomat immer zwischen 80-160kmh raus.
Ich tippe den Hebel an, der Tempomat ist eingeschaltet geht aber nach ca 2 Sekunden wieder aus.
Darunter und darüber funktioniert er tadellos...

Hallo,
ich schließe nachher oder spätestens morgen Vormittag den Minuspol der Batterie wieder an und lasse die Drosselklappe sich wieder anlernen und danach muss ich ca 50 km fahren. Ich werde testen, ob es das war oder auch nicht ...
Axel

Zitat:

@Ositoaxel schrieb am 6. Juli 2019 um 09:30:50 Uhr:



Zitat:

@bks7605 schrieb am 5. Juli 2019 um 21:43:15 Uhr:


Was kam bei dir raus?
Bei unserer Kroatien urlaubstour sprang mein Tempomat immer zwischen 80-160kmh raus.
Ich tippe den Hebel an, der Tempomat ist eingeschaltet geht aber nach ca 2 Sekunden wieder aus.
Darunter und darüber funktioniert er tadellos...

Hallo,
ich schließe nachher oder spätestens morgen Vormittag den Minuspol der Batterie wieder an und lasse die Drosselklappe sich wieder anlernen und danach muss ich ca 50 km fahren. Ich werde testen, ob es das war oder auch nicht ...
Axel

So, drei Tage Batterie abklemmen brachte nichts.
Die Drosselklappe hörte ich nicht, dass diese sich surrend anlernen würde. Ich meine, vor ein paar Jahren war das anders. Oder??
Auto reagiert und fährt sonst wie immer.
Axel

Hallo,
gestern bin ich wieder 400 km nach Frankreich gefahren.
Gerade auf der Autobahn und ich habe getestet.
Ging an und drei Sekunden später von selbst wieder abgeschaltet.
Das war zwei Mal so und dann ging erst mal nichts mehr.
Irgendwann auf Rastplatz kurz gehalten nach 30 km.
Weiter gefahren.
Straße war hier und da etwas feucht.
Temperatur bei 17 Grad.

Dann ging der Tempomat wieder.

Und das die ganze Strecke bis Frankreich durch.

Alles ausprobiert je nach Streckenabschnitt und Möglichkeit.
Keinerlei Einschränkungen.
Ob Tempo 70 oder 120 .... Alles ging wie es soll.

Nur Nässe kann auch nicht den Unterschied machen, weil danach war die Strecke trocken und egal welcher Sensor trocknet bei Fahrtwind schnell.

Was ich als einzigen Unterschied ausmachen kann zu den letzten Fahrten ist die Außentemperatur.
Gestern waren es 15 bis 20 Grad.

Die letzten Fahrten waren es die heißen 30 bis 36 Grad.
Könnte hier ein Problem liegen? Aber wo?
Gruß
Axel

moin,
ich glaube nach 2 oder 3 maliger selbstabschaltung des tempomat kann man ihn nicht wieder einschalten
nur nach neustart des motors
war bei mir auf jedenfall so
erst als ich die vorderen radnaben erneuert hatte
funktioniert er tadellos
schöö

Zitat:

erst als ich die vorderen radnaben erneuert hatte
funktioniert er tadellos

Was kostet es ungefähr, die Radnaben erneuern zu lassen?

Beim Teilehändler Kosten die eine Radnabe ab 100 Euro

Zitat:

@Bastelkuh schrieb am 13. Juli 2019 um 18:03:17 Uhr:


Beim Teilehändler Kosten die eine Radnabe ab 100 Euro

jaa
höchstens
incl radlager (bei mir)
ist schon eingepresst
schöö

Zitat:

@911-s schrieb am 13. Juli 2019 um 16:12:19 Uhr:


moin,
ich glaube nach 2 oder 3 maliger selbstabschaltung des tempomat kann man ihn nicht wieder einschalten
nur nach neustart des motors
war bei mir auf jedenfall so
erst als ich die vorderen radnaben erneuert hatte
funktioniert er tadellos
schöö

Und wie kann es sein, dass es während nahezu 350 km Fahrt bei verschiedensten Fahrsituationen problemlos ist und plötzlich wieder nicht geht?
Die Radnaben verändern sich ja nicht mal eben....

Der Hallsensor an den Radnaben reagiert auf Erwärmung, dasselbe Thema wie beim KWS und NWS. Bei gealterten Sensoren oder vergammelten Gebern verschlechtert das die Signalqualität bis Fehler auftauchen und der "Notbetrieb" gewählt wird. Bei den Rädern eben Tempomat deaktiviert, ABS und ESP irgendwann dann auch.

Hallo mal wieder,

hatte das Auto bei Mercedes.
Die haben ausgelesen und einige Fehler gefunden.
"LMM Aussetzer" bspw. (war wohl ich, weil ich ihn abzog, um zu testen).
"Unterspannung", war ich auch bei zwei Startversuchen,
wo der Motor gleich wieder ausging und das "Batterie wird nicht geladen" im Display angezeigt wird.

Bzgl. Tempomat war da irgend was mit "Kabel unterbrochen" oder so. Aber auf diversen Fahrten wäre jeglicher Wackelkontakt immer wieder passiert und viele Kilometer lang funktionierte ja auch alles.
Alle Fehler wurden gelöscht.

Sensoren und Zahnradkränze funktionieren.

Als ich den Wagen hinbrachte, funktionierte der Tempomat.
Als der Meister testete, auch.
Als ich abholte, auch.

Gestern bin ich gefahren, da ging auch alles, wie es soll.

Batterie hat 12,65 V beim Messen ergeben.

Tja. Mal gucken, wie es sich so entwickelt ...

Gruß
Axel

Zitat:

@Ositoaxel schrieb am 22. Juli 2019 um 10:22:52 Uhr:


.....
Bzgl. Tempomat war da irgend was mit "Kabel unterbrochen" oder so. ...

Das wird sich nicht von alleine reparieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen