Tempomat Seilzug für X18XE1
Hallo,
ich möchte beim X18XE1 einen Tempomat nachrüsten.
Ich habe ein Steuergerät 25315546 vom Omega b 3.0, dass wohl passen soll. Mit dem daran befindlichen Seilzug passt es aber nicht.
Welchen Seilzug brauche ich?
Für das Steuergerät 25315547, das wohl das originale für den Zafira ist, gibt es zwei verschiedene, eines ist 665mm lang, beim zweiten ist keine weitere Angabe. Alles andere habe ich vorbereitet aber nun komme ich nicht weiter.
Habe ein Steuergerät 25315547 bei ebay gefunden aber das hat einen extrem kurzen Zug, ist wohl für einen 2,0 Astra, da war es an der Spritzwand montiert und somit der Seilzug kürzer.
Also was brauche ich für ein Steuergerät und welchen Seilzug?
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank,
Andi
119 Antworten
Zitat:
@andi0902 schrieb am 6. Juli 2019 um 17:28:29 Uhr:
Es gibt noch grau-schwarz und ein schwarzes
Okay,Versuch war's wert.
Trial and Error. Oder auch : Versuch macht klug.
dann muss man am Modul Stecker umpinnen.
Hast Du schon versucht ,die Kontakte auszupinnen ?
Also Farben sind dann:
BK/RD
BK/YE
BK/GY
BK
Könntest Du mal den Bremspedalschalter ohmisch durchmessen.
Also Widerstandsmessung an den Kontakten vom Schalter .
Einmal bei nicht gedrückten und einmal bei gedrücktem Bremspedal.wären dann 4 Messungen insgesamt.
Ähnliche Themen
Mich wundert, dass ich auf PIN A nie Strom habe auch nicht, wenn ich die Bremse trete.
Ist das auspinnen genauso unmöglich wie am Bremspedalstecker? Da habe ich es nicht geschafft. Ich gehe mal wieder raus und versuche es
Zitat:
@andi0902 schrieb am 6. Juli 2019 um 17:52:27 Uhr:
Mich wundert, dass ich auf PIN A nie Strom habe auch nicht, wenn ich die Bremse trete.
Ist das auspinnen genauso unmöglich wie am Bremspedalstecker? Da habe ich es nicht geschafft. Ich gehe mal wieder raus und versuche es
Dann stimmt was nicht.
Zieh mal den Stecker vom Bremspedalschalter und mess die Spannung bei Zündung an gegen Massepunkt im Fussraum.
Dann Tempomat-Einschalttaster drücken,ob sich Zustand verändert.
Hab nochmal ins Handbuch geschaut.
Also
Einschalten des TEMPOMAT mit der Taste I ( Ich denke,die meinen i )
Ausschalten des TEMPOMATs mit Taste O ( O oder NULL).
Zum Testen musst Du also Taste O drücken,ob Signal auf PIN A ist.
Sorry,aber der OPEL-Schaltplan is manchmal Katastrophe.
Sicherheitshalber alle Tasten am TEMPOMAT-Hebel drücken.
Wenn alle Stricke reissen,muss man am Hebel den Stecker abziehen und messen.
Besser ist aber die ausgehenden Signale am Bremslichtschalter bzw. Am TEMPOMAT MODUL-Stecker zu messen.
Da ich mit dern Multimeter nicht gut umgehen kann, versuche ich diese Messung morgen von einem Freund machen zu lassen. Auspinnen am Stecker ist nicht möglich, scheint von hinten versiegelt zu sein. Also wenn, dann trennen und neu verbinden
Wir war denn die Bedienung im OMEGA ?
Hat der den gleichen / identischen Tempomat-Taster wie im ASTRA/ZAFIRA ?
Also auch am Lenkstockschalter für Blinker/Fernlicht oder hat der nen eigenen separaten Hebel ?
Omega war optisch gleich, nur war der Hebel am Steckkontakt dicker und konnte deshalb nicht übernommen werden. Aber gleiche Funktion und hätte auch vom Steckkontakt gepasst.
Deshalb verstehe ich das nicht. Ich muss mal versuchen einen Schaltplan von den beiden Steuergeräten vom Omega und Zafira vergleichen.
Dä müsste ja denn doch ein Unterschied sein. Mir hatte man gesagt, beide wären gleich erzähl ob 547 order 546.
Klingt jetzt aber nicht so,als ob die Bedientaster gleich funzen.
Wenn der vom OMEGA schon optisch ganz anders aussieht.
Ich glaube,dass hier der berühmte Hund begraben liegt.
Da hilft jetzt nur noch alles durchmessen.
Schaltplänen vom Modulinneren,meinst Du ?
Wo willst Du die auftreiben ?
Ich hab jetzt mehrere Links zum Thema OMEGA TEMPOMAT im ASTRA gelesen.
Da erzählen welche,das alles plug'n'play gewesen wäre.
Ich kann das gar nicht glauben.
Oder liegt's am AUTOMATIK ?
Wir werden sehen...
Ja, das meine ich ja. Ich hatte den Schalterhebel vom Omega schon im Zafira eingebaut aber die Lenkrad Abdeckung ging nicht drauf. Der Hebel ist auf den ersten Blick identisch aber dann eben doch ca 3mm dicker, da wo der Stecker drauf kommt.
Mehrere schrieben beide Steuergeräte wären gleich aber das halte ich mittlerweile für ausgeschlossen.
Ich glaube Pin A ist irgendwie falsch, weil er nie Strom hat. Auch PIN G müsste falsch sein, denn er hat nur Strom wenn die Bremse getreten ist. Alles andere scheint zu stimmen. Morgen Vormittag messe ich erst mal PIN A noch mal durch, mit allen Schalter und Bremspedal Möglichkeiten.
Zitat:
@andi0902 schrieb am 6. Juli 2019 um 21:05:33 Uhr:
Ich glaube Pin A ist irgendwie falsch, weil er nie Strom hat. Auch PIN G müsste falsch sein, denn er hat nur Strom wenn die Bremse getreten ist. Alles andere scheint zu stimmen. Morgen Vormittag messe ich erst mal PIN A noch mal durch, mit allen Schalter und Bremspedal Möglichkeiten.
Wenn bei Dir PIN G nur Saft hat bei gedrücktem Pedal,ist das so wie's sein soll.
Und PIN D funzt ja auch tadellos.
Also m.M.n stimmt nur PIN A nicht.
Anscheinend brauch das OMEGA-Modul ein anderes Signal.
Wir bräuchten einen OMEGA-Hebel zum Durchmessen.
Bei meinem E-Gas-ASTRA ist der Schaltplan anders als zu den Seilzugmotoren.
Da gibt's noch ne zusätzliche 12 V-Steuerleitung.
Also 6 anstelle von 5 wie bei Dir.
Also angeblich soll es nur zwei Hebel geben, mit und ohne Tempomat. Ich überlege schon ernsthaft mir das andere Steuergerät 25315547 hole und das dann probiere.Wäre aber mit 100 Euro ein teurer Versuch.
Zitat:
@andi0902 schrieb am 6. Juli 2019 um 21:30:30 Uhr:
Also angeblich soll es nur zwei Hebel geben, mit und ohne Tempomat. Ich überlege schon ernsthaft mir das andere Steuergerät 25315547 hole und das dann probiere.Wäre aber mit 100 Euro ein teurer Versuch.
Is halt Risiko.
Aber was soll's.
BTW
Hab mal vom FOCUS den TEMPOMAT-Plan rausgesucht.
Hat ja auch noch Seilzug.
Der FORD kommt sogar mit nur 4 Steuerleitungen klar.
Ansonsten alles wie beim Seilzug-ASTRA.
Nur zwei getrennte Bremspedalschalter.
Einer nur für Bremslicht als Schliesser.Der N 318
Einer nur für TEMPOMAT als Öffner .Der N 82
Und das alles funzt ohne Freischaltkacke beim FFH.