Tempomat Seilzug für X18XE1

Opel Zafira A

Hallo,
ich möchte beim X18XE1 einen Tempomat nachrüsten.
Ich habe ein Steuergerät 25315546 vom Omega b 3.0, dass wohl passen soll. Mit dem daran befindlichen Seilzug passt es aber nicht.
Welchen Seilzug brauche ich?
Für das Steuergerät 25315547, das wohl das originale für den Zafira ist, gibt es zwei verschiedene, eines ist 665mm lang, beim zweiten ist keine weitere Angabe. Alles andere habe ich vorbereitet aber nun komme ich nicht weiter.
Habe ein Steuergerät 25315547 bei ebay gefunden aber das hat einen extrem kurzen Zug, ist wohl für einen 2,0 Astra, da war es an der Spritzwand montiert und somit der Seilzug kürzer.
Also was brauche ich für ein Steuergerät und welchen Seilzug?
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank,
Andi

119 Antworten

Ich würde mal behaupten,dass wenn der TEMPOMAT einwandfrei funzt,kannst Du zum FOH fahren und den Geschwindigkeitsindex ändern lassen.

Das Modul denkt ja weiterhin,dass es in einem OMEGA sitzt.

Der 3-Ltr hat ja bestimmt ne ellenlange Übersetzung im Vergleich zu Deiner Kiste.
Aber frag lieber vorher genau nach.

Nicht dass Du umsonst Geld ausgibst.

Leider ist unser FOH wohl der unfreundlichste, geldgeilste aber auch unfähigste den ich kenne.
An Arroganz kaum zu überbieten. Da kann man nur mit max. 5 Jahre alten Autos hin, sonst gilt man als assozial. Habe ja gerade wieder die Erfahrung machen müssen als ich das Tempomat Steuergerät programmieren, bzw. freischalten lassen wollte. Aussage: "Geht nicht, bei so ner alten Kiste auch kein Wunder"
Auf meinen Einwand, dass der Wagen sehr gepflegt und gut sei und der Tempomat vermutlich durch den Umbau vom Omega nicht mehr richtig funktioniert, kam dann noch " na sowas geht sowieso nich".
Ich werde aber mal weiter weg die Opel Händler fragen, ob die ein tech2 haben und so was machen.

Hab was gefunden:

http://www.stefan-weigert.de/php_loader/s2000.php

Ich war mal so gehässig und hab nur Werte bis 200 km/h
gepostet.

Wenn die Kiste schneller läuft,kann ich noch nachkarten.

Also nur damit's klar rüberkommt:

Du fährst Tachoanzeige 100 km/h.

Das sind 418 Hz,die Dein Tacho erhält und daraufhin den Zeiger ausschlagen lässt.

Dein OMEGA-TEMPOMAT-Modul erhält über Kabel BU/RD den gleichen Wert :
auch 418 Hz.

Nur rechnet das Modul anders um und errechnet 87 km/h.

Ist eigentlich Wurscht,aber bei der Einschaltgrenze macht es sich bemerkbar.

Also ich könnte damit leben.

Ist aber Dein Auto und nicht meins.

ASTRA G WEG-Signal

Ich dachte mir schon so was. Ich denke man kann das bestimmt irgendwie mit dern tech2 anpassen.
Man soll ja da so einiges machen können, Stellgliedtest usw. Mit meinem OPCOM, komme ich leider nicht ins Steuergerät des Tempomat.
200 fährt mein Zafira übrigens bei weitem nicht :-)

Ähnliche Themen

Hast Du nen BC ?
Also MID/GID oder CID ?

Die Diagnose läuft beim Omega über einen anderen Pin. Kann also gar nicht gehen.

Zitat:

@-=TbMoD=- schrieb am 8. Juli 2019 um 17:50:43 Uhr:


Die Diagnose läuft beim Omega über einen anderen Pin. Kann also gar nicht gehen.

Danke für den Hinweis !

Läuft beim OMEGA über PIN 8 am Diagnosestecker X 13.
Der PIN ist im ASTRA/ZAFIRA unbelegt am X 13.

Beim ASTRA/ZAFIRA läuft der Diagnoseanschluss des TEMPOMAT-Moduls über den PIN 12.

Dann wird halt ein alte OBD-Buchse geschlachtet und ein Kontakt mit Kabel in der ZAFIRA-OBD-Buchse an PIN 8 eingepinnt und mit der bestehenden Leitung am PIN 12 verbunden.

Kann ich das irgendwie kurz umklemmen?
Oder irgendwie anders in das Steuergerät ?
Oder kann man händisch etwas ändern damit er früher einschaltet?

20190708-152458

Hat sich überschnitten :-)

Nein, habe ein TID, kein BC

Versuch wär's wert.
Du brauchst nur nen neuen PIN an Deiner OBD-Buchse .
Gibt's vielleicht neu beim VAG-händler.
Da gibt's anders als wie OPEL einzelne Kontakte mit bereits vormontierten Kabel dran zu kaufen.

Kostet Appel und en Ei.

Dann in PIN 8 einpinnen und mit PIN 12 am Stecker verbinden.

Jetzt hat evtl. Dein OP-COM Zugriff auf das TEMPOMAT-Modul.

Fürs TECH 2 musst Du die Aktion eh machen.

Aber vielleicht klappt's ja mit Deinem Tool.

Der PIN 12 ist der linke von den beiden Kontakten in der unteren Reihe .Genau gegenüber von PIN 4.

Der rechte Kontakt ist PIN 16.

Gegenüber ist der PIN 8.
Der ist unbelegt auf dem Bild .
Bild ist vom ASTRA G mit X-motor.

Beim OMEGA mit X-motor gibt's am PIN 8 noch ne zusätzliche Diagnoseleitung ausser dem PIN 12.

Der ASTRA G hat nur eine.
Die am PIN 12.
Leitungsfarbe BN/WH.

Das sind die Mädchen-Kontakte ,die Du brauchst.

https://www.kds-online.com/.../...rsatzteil-terminal-buchse-pin-p-2244

OBD Buchse X-Motor OPEL

Gut, ich Brücke also PIN 8 und 12 im OBD Stecker. Dann kann ich die Diagnoseleitung des Tempomats ansprechen.Aber heißt das, dass ich das Steuergerät auch umprogrammieren kann?
Ich habe so viel von Programmierungen gelesen, Variantenprogrammierung, Lenkstockhebel auf vorhanden stellen, Lampe im Armaturenbrett freischalten (wenn vorhanden), usw. aber das gilt wohl alles nur für Zafira mit E-Gaspedal. Bei meinem finde ich so etwas gar nicht. Ich weiß auch nicht, ob ich, wenn ich die Leitung umgeklemmt habe, die Einschaltgeschwindigkeit abändern kann. Wenn ich aber wenigstens in das Steuergerät komme und Programmieren könnte, könnte ich wenigstens zu einem FOH fahren, der das macht.

Wenn umgeklemmt ist,kommt der FOH zu 100 % mit dem TECH 2 rein.

Das TECH 2 kann ja nicht sehen oder riechen.

Das denkt dann,dass es in einem OMEGA angeschlossen ist.

Besorg den PIN und bau ein.

Wenn's klappt ist gut,
Wenn .net,kannste immer noch zum FOH.

Das kriege ich hin, ich denke am schwersten wird der Ausbau der OBD-Buchse :-)

Also bei Zafira und Diagnosepin 12 erkennt opcom
Zwar etwas aber leider ist keine Programmierung möglich. Teilenummer und Herstellungsdatum S-und richtig. Ich werde es noch mit brücken der PINs 8 und 12 versuchen, aber beim Opcom kann man den Diagnosepin selbst einstellen aber das bringt auch nichts.

1563307349095542294489
Deine Antwort
Ähnliche Themen