Tempomat Seilzug für X18XE1

Opel Zafira A

Hallo,
ich möchte beim X18XE1 einen Tempomat nachrüsten.
Ich habe ein Steuergerät 25315546 vom Omega b 3.0, dass wohl passen soll. Mit dem daran befindlichen Seilzug passt es aber nicht.
Welchen Seilzug brauche ich?
Für das Steuergerät 25315547, das wohl das originale für den Zafira ist, gibt es zwei verschiedene, eines ist 665mm lang, beim zweiten ist keine weitere Angabe. Alles andere habe ich vorbereitet aber nun komme ich nicht weiter.
Habe ein Steuergerät 25315547 bei ebay gefunden aber das hat einen extrem kurzen Zug, ist wohl für einen 2,0 Astra, da war es an der Spritzwand montiert und somit der Seilzug kürzer.
Also was brauche ich für ein Steuergerät und welchen Seilzug?
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank,
Andi

119 Antworten

Hier mal deine AUTOMATIK-Variante.

Farben und PIN s sind gleich wie bei Schaltauto.

Wenn Du die Leitungen am S 43 Bremspedalschalter tauschen
willst.

Dann wie oben.
PIN 2 BK/RD mit Leitung am PIN 3 BK/YE vertauschen.

Ich finde ,dass es die bessere Variante ist.

Stecker auspinnen.
Also Kontakt/PIN 2 und PIN 3 auspinnen und vertauscht wieder einpinnen.

Zur Not die Kabel im ausreichenden Abstand zum Stecker durchtrennen und andersrum anschliessen.

Und Kabel GY nicht vergessen,anzuschliessen .
Hat aber jetzt keinen Vorrang.
Vielleicht funzt der TEMPOMAT auch so.

AUTOMATIK Pinbelegung

Hallo, hier die Fotos.
Also folgendes habe ich gemessen:
PIN A hat nie Strom
PIN B hat Strom wenn Taster I gedrückt
PIN C hat Strom, wenn Raster R gedrückt
PIN D hat Strom wenn Zündung an
PIN E ist Masse
PIN F ist Zündungsplus
PIN G 12 Volt wenn Bremse getreten
PIN H ist nichts
PIN J nicht belegt
PIN K leichter Strom aber keine 12 Volt (unsicher)

Also ich folgere, dass bis auf PIN A alles richtig ist, dort sollen 12 Volt anliegen, die bei Bremse oder O Schalter weg gehen.
Soll ich jetzt mal A und G tauschen?
PIN G hat auch nur Strom, wenn die Bremse getreten wird. Oder denke ich schon wieder falsch?

Img-20190706-wa0003
Img-20190706-wa0001

Noch ein Bild fehlte

Img-20190706-wa0002

die 12V+ auf Pin A fehlen kann also nicht funktionieren da Abschaltbedingung aktiv

Ähnliche Themen

Zitat:

@andi0902 schrieb am 6. Juli 2019 um 12:30:35 Uhr:


Hallo, hier die Fotos.
Also folgendes habe ich gemessen:
PIN A hat nie Strom
PIN B hat Strom wenn Taster I gedrückt
PIN C hat Strom, wenn Raster R gedrückt
PIN D hat Strom wenn Zündung an
PIN E ist Masse
PIN F ist Zündungsplus
PIN G 12 Volt wenn Bremse getreten
PIN H ist nichts
PIN J nicht belegt
PIN K leichter Strom aber keine 12 Volt (unsicher)

Also ich folgere, dass bis auf PIN A alles richtig ist, dort sollen 12 Volt anliegen, die bei Bremse oder O Schalter weg gehen.
Soll ich jetzt mal A und G tauschen?
PIN G hat auch nur Strom, wenn die Bremse getreten wird. Oder denke ich schon wieder falsch?

Alles richtig gemacht !!!

Alles richtig verstanden !!!

PIN K ist okay.
Geschwindigkeit ist ja NULL.

In welchen Zustand war bei PIN D Strom auf der Leitung ?

Bei Stellung Wahlhebel P aber nicht ?
Oder doch ?

Wenn PIN D Strom hat und bei Fahrt nicht abgeschaltet wird,brauchst Du die Leitung GY nicht umpinnen bzw. woanders anschliessen.

Hallo,
habe nur bei Zündung an und Hebel auf D gemessen
. Also er funktioniert ja so nicht.
Wenn ich jetzt G und A tausche, habe ich zwar auf
PIN A Strom aber nur wenn ich auf die Bremse trete und auf PIN G nie ein Signal oder mache ich einen Gedankenfehler?
Also am Bremslichtschalter PIN 2 und PIN3 tauschen reicht und schon hätte ich auf A Strom und auf G auch das was gebraucht wird?

Zitat:

@andi0902 schrieb am 6. Juli 2019 um 13:37:23 Uhr:



Wenn ich jetzt G und A tausche, habe ich zwar auf
PIN A Strom aber nur wenn ich auf die Bremse trete und auf PIN G nie ein Signal oder mache ich einen Gedankenfehler?
Also am Bremslichtschalter PIN 2 und PIN3 tauschen reicht und schon hätte ich auf A Strom und auf G auch das was gebraucht wird?

Genau so ist es !!
1. Gedanke von Dir ist falsch.
Auf PIN A muss immer Strom liegen.
Nur wenn Bremspedal gedrückt wird,wird der Strom zum Modul unterbrochen.
Ebenso wenn Taster 1 am Lenkstockhebel gedrückt wird,reisst das 12 V - Signal ab.
Die liegen hintereinander auf einer Leitung .
Nämlich BK/RD.

Guckst Du vorläufigen Schaltplan.

Kannst Du ja mit Frau testen,ob Plan so stimmt.
Bezüglich PIN A.
Erst Bremse treten und messen.
Dann Tempomat-Taster betätigen und messen.
Dann beides zusammen betätigen und messen.

Nur am Bremspedalschalter die Kabel am PIN 2 mit 3 tauschen.

Mehr musst Du nicht machen.
Alles andere funzt.

Vorläufiger Schaltplan

Hab mal Dein Foto missbraucht.

Tempomat-Modul Stecker

Habe etwas falsch gemacht. Welche Farben muss ich am Bremslichtschalter nehmen? PIN 2 und PIN 3 kann ich nicht identifizueren

Doch, war richtig habe 2 und 3 getauscht.
Wählhebel lässt sich nicht einlegen trotz getretener Bremse. Nach dem starten geht der Wagen auf über 6000 Umdrehungen.???

Also jetzt lässt sich derWahlhebel des Getriebes nur betätigen wenn die Bremse nicht gedrückt ist.
Dä hängt wohl mehr dran

Drehzahl ist ok

Wenn's Probleme mit dem AUTOMATIK-Getriebe gibt,muss man am Modul umpinnen.

Oder noch nen Zusatz-Schalter verbauen.

Wie sieht's momentan aus ?

Bitte mal die Farben am Bremslichtschalter durchgeben .

Rot -schwarz und Gelb/schwarz sind 2 und 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen