Tempomat Seilzug für X18XE1

Opel Zafira A

Hallo,
ich möchte beim X18XE1 einen Tempomat nachrüsten.
Ich habe ein Steuergerät 25315546 vom Omega b 3.0, dass wohl passen soll. Mit dem daran befindlichen Seilzug passt es aber nicht.
Welchen Seilzug brauche ich?
Für das Steuergerät 25315547, das wohl das originale für den Zafira ist, gibt es zwei verschiedene, eines ist 665mm lang, beim zweiten ist keine weitere Angabe. Alles andere habe ich vorbereitet aber nun komme ich nicht weiter.
Habe ein Steuergerät 25315547 bei ebay gefunden aber das hat einen extrem kurzen Zug, ist wohl für einen 2,0 Astra, da war es an der Spritzwand montiert und somit der Seilzug kürzer.
Also was brauche ich für ein Steuergerät und welchen Seilzug?
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank,
Andi

119 Antworten

Das Steuergerät lässt sich auch an der Abdeckung unterm Scheibenwischer befestigen. Die Kunstoffplatte ist 4 mal verschraubt (jeweils 2 mal Links und rechts und ist hinten mit einer Zunge eingesteckt). Dann muss nur das Kabel des Stecker für das STG bei der Batterie verlängert werden.

Einen längeren Seilzug zu finden wird aufwendiger.

Das MSTG muss für den Tempomat per Lesegerät umgestellt werden.

Das Steuergerät kostet neu (ohne Seilzug) ca. 60 € mit der Teilenummer.

Hallo,
Danke für die Antwort. Das Steuergerät vom Omega 25315546 oder das originale 25315547 ist nicht das Problem. Ich brauche nur die Nummer vom Seilzug, der lang genug ist von der Batterie zur Drosselklappe.Im Opel Katalog sind zwei angegeben für den X18XE1, gehen beide? Warum ist bei dem einen 665mm Länge angegeben und beim anderen nicht? Kabel vom Stecker an der Batterie möchte ich ungern verlängern, bin da nicht so gut drin.
Wenn jemand einen Zafira a mit X18XE1 Motor und Tempomat hat, wäre es schön, wenn er mal nach den Nummern schauen könnte.
Andi

Es gibt zwei Varianten der Befestigung. Einmal die Lange in Richtung Stecker für das Steuergerät und die kurze zur Befestigung im Bereich der Spritzwand.

Gesehen hab ich bisher nur die kurze Ausführung. Das Steuergerät bei mir ist aus einem Zafira A mit kurzem Seilzug und leider platt. Nun kommt das neue.

Hier die Teile und die Einbauposition ist zu sehen, für beide Varianten.

https://opel.7zap.com/de/car/t98/p/3/7-1/

Ähnliche Themen

Genau daher habe ich meine Infos.
Es ist bei der langen Version unter Bildnummer 4 die Nummer 25172311 und 25319881 angegeben.
Welcher ist richtig? Die kurze Version an der Spritzwand ist dort für den 2 Liter Motor angegeben, bei meinem 1.8er ist es da ziemlich eng um es dort zu plazieren.
Im Internet wird meist die kurze Variante verkauft, weil wohl mehr Tempomaten beim 2.0 eingebaut wurden als beim 1.8.
Meiner vom Omega ist ca.10 cm zu kurz.

Bei Google findet sich beides. Suchbegriff "Opel " mit der Teilenummer.

Hier nur zwei der Ergebnisse. Die Länge wirst Du wohl ggf. erfragen müssen.

https://www.ersatzteile-original.com/.../...63452-25319881::69277.html

https://www.ersatzteile-original.com/.../...63445-25172311::69268.html

Genau diese beiden meine ich.Aber welcher der richtige ist., weiß ich nicht. Bei den Preisen sollte der schon passen.Wäre ärgerlich den falschen zu bestellen bei den Horrorpreisen.
Und welcher passt an das Steuergerät vom Omega?

Teilenummer 25172311 ist der Seilzug für den 1,6er
Für den X18XE1 brauchste entweder
Teilenummer 25312987
bis Fahrgestellnummern:
-X2162143
-X5167041
-X8116586
-XG
-X6

oder den ab 25319881
X2162144-
X5167042-
X8116587-
1H000001-
4G000001-
X6-

Vielen Dank für die Antwort ??
Meine Fahrgestellnummer ist Y2070535, also kein X vorne :-(
Welchen brauche ich da?
EZ ist 12/1999, da gehe ich vom 25312987 Seilzug aus aber sicher bin ich mir nicht.
Mal noch generell eine Frage an die Spezialisten:
Wäre es nicht grundsätzlich egal welches Steuergerät und welcher Seilzug?
Wenn ich das vom Omega b einbaue und zwar so, dass es eben passt und der Seilzug bis zur Drosselklappe reicht, müsste das doch eigentlich gehen, oder?
Ich denke mir das so, weil das Steuergerät ja eigentlich nur die momentane Geschwindigkeit auf Knopfdruck hält und auf Knopfdruck um 3 kmh erhöht oder senkt und bei betätigen der Bremse oder des Schalters abschaltet. Der Stecker passt ans
 Steuergerät 25315546, nur die Halterung muss näher ran, also nicht zwischen Batterie und Kotflügel sondern zwischen Batterie und Motor. Habe ich da einen Gedankenfehler?

Also ich habe mal eine provisorische Halterung gebaut und das Steuergerät befestigt. 10 poligen Stecker angesteckt vierpoligen Stecker an Multifunktionshebel angeschlossen und einen 4poligen Bremslichtschalter eingebaut. Da Automatik, sollte das doch alles sein, oder?
Jedenfalls macht er keinen Mucks. Den Seilzug hab ich auch gespannt. Bis 60 kmh habe ich mehrfach versucht ihn einzuschalten aber ohne Erfolg. Woran kann es liegen?

In meinem bescheidenen opel-com zeigt er keinen Tempomaten an, somit kann ich weder einen Stellgliedtest noch sonst etwas machen.

Seh mal mit dem OP Com in die Livedaten des Motor. Da steht, ob die Geschwindigkeits Regelung programmiert ist. Steht beim Aufzeichnen dieser auch drin. Wenn der noch keinen hatte, muss der erst ins MSTG programmiert werden. Sonst macht er nichts.

Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde so bald als möglich noch mal da reinschauen. Leider ist alles auf englisch, aber dafür sollte meine Englischkenntnisse ausreichen.
Irgend jemand hat mal im Forum geschrieben, dass man beim Seilzug Steuergerät nichts umprogrammieren muss, deshalb habe ich dss bisher nicht geprüft.

Es ist nicht bei allen Motoren erforderlich, das der Tempomat freigeschaltet werden muss. Bei meinem Diesel braucht ich nur den Blinker Hebel tauschen weil alles andere vorhanden war und Aktiv. Bei den Benzinern ist das aber häufig nötig.

Kann sein, das Du den Sicherheitscode benötigst. Wenn ja und nicht bekannt, kann der FOH den besorgen gegen Gebühr. Soll angeblich so um die 30 bis 40 € kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen