Tempomat Seilzug für X18XE1
Hallo,
ich möchte beim X18XE1 einen Tempomat nachrüsten.
Ich habe ein Steuergerät 25315546 vom Omega b 3.0, dass wohl passen soll. Mit dem daran befindlichen Seilzug passt es aber nicht.
Welchen Seilzug brauche ich?
Für das Steuergerät 25315547, das wohl das originale für den Zafira ist, gibt es zwei verschiedene, eines ist 665mm lang, beim zweiten ist keine weitere Angabe. Alles andere habe ich vorbereitet aber nun komme ich nicht weiter.
Habe ein Steuergerät 25315547 bei ebay gefunden aber das hat einen extrem kurzen Zug, ist wohl für einen 2,0 Astra, da war es an der Spritzwand montiert und somit der Seilzug kürzer.
Also was brauche ich für ein Steuergerät und welchen Seilzug?
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank,
Andi
119 Antworten
Also ich weiß nur das der Stecker 4polig am Lenkstock bereit lag und einwandfrei in den Hebel passte.Ich versuche morgen noch mal alles zu messen und die Lösung zu finden. Vielleicht hat ToMoD noch eine Idee?
Wir brauchen nur den Hebel vom OMEGA zum Durchmessen.
Einbauen wäre eh nicht realisierbar.
Vermutlich.
Ich stell morgen einen OMEGA-Schaltplan rein.
Für AUTOMATIK.
Is schon zu dunkel.
Da gibt's nicht den geringsten Unterschied zum
ASTRA/ZAFIRA Schaltplan.
Das gibt's doch nicht !!
Das ist zum Mäusemelken !
Da der PIN A rot-schwarz über den Bremslichtschalter zum Hebel Taster O geht und dort grau sein soll, gehe ich mal davon aus, dass grau Strom führen müsste und durch O Taster unterbrochen wird und wenn nicht, Strom auf das Rot Schwarze Kabel gibt, das wiederum vom Bremslichtschalter unterbrochen werden kann und ansonsten Strom auf PIN A geben sollte.Woher grau am Hebel Strom hat ist mir aber unklar.
Ähnliche Themen
Du redest vom PIN A am Modul. ?
Richtig ?
Nicht den PIN A vom Tempomat-Schalter
Also ist das Kabel jetzt komplett grau oder Schwarz mit grauen Streifen ?
Also BK/GY.
Das bringt mich ins Schleudern,weil Kabel GY gibt's ja auch am Modul ,nämlich PIN D.
Ich vermute,dass Dein Tempomat-Taster defekt ist.
Ist der neu oder gebraucht gekauft?
Laut beiden Schaltplänen muss der Ausgang/
PIN A am Taster kontinuierlich Strom durchschleussen.
Das müsste die Taste 0 sein.
Wenn jetzt Zündung angemacht wird,muss diese versaumaledeite Leitung BK/GY Saft haben.
Wenn Bremse nicht gedrückt,dann auch Leitung BK/RD
Also aus PIN A am Tempomattaster ( Kabel BK/GY )als auch am PIN A vom Modul ( Kabel BK/RD) muss Strom rauskommen.
Da stimmt was nicht.
Die Taste 0 unterbricht nur diese Leitung,solange gedrückt wird.
Da muss ums Verrecken Strom drauf sein.
Du hast mich auf eine Idee gebracht:
Strom muss am Hebel ankommen, sonst hätten BKYE und BKBN also die beidenTasten I und R am Hebel auch keine Funktion. Wenn der O Taster nicht defekt ist, muss der Strom zum Bremslichtschalter fließen. Da ich dort ja schon getrennt habe, kann ich dort gut messen, ob Strom anliegt. Wenn nicht, kann nur der Hebel an der O Taste defekt sein. Der Hebel ist zwar nagelneu aber das besagt ja nichts. Dann könnte ich zum Testen noch mal den Hebel freilegen und dort am Stecker Brücken auf BKRD. Wenn dann alles geht, ist der Hebel defekt. Sind meine Gedanken richtig?
BKYE und BKBN sind ja die Tasten für schneller und langsamer und die scheinen ja zu funktionieren. Denn wenn ich die drücke kommt ja Strom an PIN B und PIN C an. Nur PIN A vom Steuergerät bekommt nie Strom. Also ist das Kabel entweder am Bremslichtschalter oder schon am Hebel unterbrochen.Richtig?
Ich habe hier noch einen Schaltplan gefunden.Irreführend ist die Farbgebung der Kabel.
Vom Hebel Taster O geht BKRD zu Klemme 87 des Bremslichtschalters. Taste D BKYE und Taste C mit BKBN laufen beide auch zum Bremslichtschalter verbinden sich mit einem weiteren Kabel und gehen dann an Klemme 30 und 85 aber es sind keine Farben ersichtlich. Dann gibt es den Ausgang Klemme 86 der wieder mit BKBY angegeben ist.Nun weiß ich auch nicht, ob der Schaltplan auf den Zafira A Automatik zutrifft, er ist wohl vom Astra.vielleicht bringt dich das weiter?
In Deinem geposteten Schaltplan wurde ein Zusatz-Relais mit 3 Dioden verbaut.
Warum auch immer !
Richtig !
Die Vermutung habe ich auch,dass die Taste 0 an Deinem neuen Tempomat-Taster defekt ist.
Die anderen Taster funzen ja.
Anscheinend ist innerhalb des Lenkstockhebel der Eingangspin B
Farbe BK ( schwarz ) nicht mit dem Ausgangspin A Farbe BK/GY verbunden.
Bei den anderen Pinausgängen C + D aber ist die Verbindung zum Eingangspin B intakt.
Taste I und Taste R funzen ja beide.
Ich hab meinen TEMPOMAT-Hebel bei ATP-Auto-Teile gekauft.
Für 36 Euro.
Mach mir mal den Link,wo Du den Schaltplan her hast.
Also der Hebel funktioniert. Rot bringt 12 Volt und gibt sie auf grau weiter und wenn ich die Taste 0 drücke schaltet grau weg. Genauso schaltet er rot auf blau und rot auf grün, wenn ich die anderen Taster drücke. Ob grau direkt zum Bremsschalter geht, weiß ich nicht. Ich kann heute leider nicht weiter prüfen und den Bremsschalter noch msl messen, da ich gleich noch mal weg muss.
Den Schaltplan habe ich hier aus dem Forum aus dem Blog von TbMoD, da ging es um "Tempomat im Astra G nachrüsten" Er hat dort die Nachrüstung perfekt beschrieben und nach diesen Anweisungen
habe ich ihn eingebaut.
Ich habe gerade festgestellt, dass ich das was wohl das Relais ist, für den Bremslichtschalter gehalten habe. Oben rechts ist ja der Bremslichtschalter, was TdMoD für blöde wie mich sogar dazu geschrieben hat. Der Schaltplan war für die Nachrüstung der Leuchtdiode im Tacho, deshalb wohl das Relais.
Ich habe mir deinen schönen Schaltplan noch mal angeschaut. Jetzt bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
Dä Ausgang TasterO, bei deiner Zeichnung mit A bezeichnet, Strom führt, sollte dieser über das BKGY Kabel zum S43A Bremslichtschalter führen. Solange ich die Bremse nicht trete, weiter über das BKRD zum Tempomat. Da es dort nicht ankommt, muss es eigentlich am Bremslichtschalter liegen.
Kann es sein, dass dieser zwar die Bremsleuchten erlöschen lässt, wenn ich das Pedal loslasse, aber trotzdem noch das BKGY vom BKYE trennt?
Kann man den irgendwie verstellen?
Du musst die Leitung BK/GY durchklingeln,ob die am Bremspedalschalter überhaupt rauskommt.
Wenn nicht .....irgendwo muss sie hinlaufen.
Zum Testen muss die Leitung Saft haben,also Zündung an.
Dann Taste 0 drücken,jetzt muss der Strom abreissen.
Dann haste das Ende der Leitung BK/GY gefunden.
Wir haben's!!!
Es ist unglaublich, der nagelneue Bremsschalter hat einen Defekt! Das gemeine: ab und an ging er richtig. Ich habe vom Hebel zum Bremslichtschalter das BKGY Kabel durchgeklingelt und alles OK.Dann am Schalter BKRD gemessen und bei getretenem Pedal kein Strom, sonst Durchgang.Also OK. Am Steuergerät
gemessen an PIN A und siehe da, Strom!
Also los zum Testen und: nichts!
Oh.nee. Wieder ans Steuergerät und: kein Strom.
Ab in den Fußraum und messen und? Kein Durchgang. einpaar mal gegen den Schalter gehauen und Durchgang wieder da. Bremslichtschalter ausgebaut, Stift ganz raus, Pedal getreten, eingebaut, Pedal losgelassen.
Erneut versucht. Erst Durchgang, nach ein zwei mal Bremsen, Durchgang weg. Das ganze 4711 mal probiert. Dann Schnauze voll und neuen Schalter gekauft und siehe da: Alles funktioniert wie es soll.
Ohne Deine vielen Tipps und vor allem dem tollen Schaltplan hätte ich das nie geschafft.
Danke, danke, danke.
Jetzt schaltet sich der Tempomat leider erst bei 42kmh ein, beim Omega waren es 30kmh, aber das ist ein anderes Problem. Da mache ich gleich mal einen neuen Tread auf, vielleicht bekomme ich das ja auch noch hin.
Super !!!
Ende gut alles gut !
Ehrlich gesagt:
Auf einen defekten Bremslichtschalter wäre ich nicht gekommen.
BTW
Im FOCUS sind es auch 30 km/h als Einschaltgrenze.
Genauso wie im ASTRA.
Der fehlende Strom am PIN A hat vermutlich auch die Diagnoseleitung ins Leere laufen lassen.
Deswegen war die Kommunikation mit dem TECH 2 vom FOH nicht möglich.
Der hätte aber auch einen Tipp geben können.
Zum Thema Geschwindigkeit.
Vermutlich hat der OMEGA ein anderes Frequenzsignal als der ASTRA.
Du musst mit einem Frequenzmesser Dein ZAFIRA-Signal anzapfen.
Das Kabel ist immer BU/RD ( blau/rot ).
Gibt's am Radiostecker.
Dort am besten zum Messen.
Vergleichswerte habe ich.Muss ich nur raussuchen.
Mach am besten im OMEGA-Forum einen Thread auf.
Die Jungs sind fit,bei so nem Thema.
Aber Du hast mich darauf gebracht den Bremslichtschalter durchzumessen und näher unter die Lupe zu nehmen. Der Tipp war entscheidend !
Warum der Tempomat beim Omega bei 30 einschaltete und nach dem Umbau beim Zafira erst neu 40 , ist bestimmt durch den Unterschied der Motoren bedingt.