Tempomat Seilzug für X18XE1

Opel Zafira A

Hallo,
ich möchte beim X18XE1 einen Tempomat nachrüsten.
Ich habe ein Steuergerät 25315546 vom Omega b 3.0, dass wohl passen soll. Mit dem daran befindlichen Seilzug passt es aber nicht.
Welchen Seilzug brauche ich?
Für das Steuergerät 25315547, das wohl das originale für den Zafira ist, gibt es zwei verschiedene, eines ist 665mm lang, beim zweiten ist keine weitere Angabe. Alles andere habe ich vorbereitet aber nun komme ich nicht weiter.
Habe ein Steuergerät 25315547 bei ebay gefunden aber das hat einen extrem kurzen Zug, ist wohl für einen 2,0 Astra, da war es an der Spritzwand montiert und somit der Seilzug kürzer.
Also was brauche ich für ein Steuergerät und welchen Seilzug?
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank,
Andi

119 Antworten

GY sollte PIN D sein, richtig?
Und da es ein automatik ist, sollten da 12 Volt anliegen und zwar dauerhaft, auch richtig?
Messen kann ich erst frühestens morgen, zur Zeit bin ich noch im Krhs. aber morgen soll ich, hoffentlich, raus dürfen.

Zitat:

@andi0902 schrieb am 5. Juli 2019 um 19:00:55 Uhr:


GY sollte PIN D sein, richtig?
Und da es ein automatik ist, sollten da 12 Volt anliegen und zwar dauerhaft, auch richtig?
Messen kann ich erst frühestens morgen, zur Zeit bin ich noch im Krhs. aber morgen soll ich, hoffentlich, raus dürfen.

Exakt.

Beim AUTOMATIK hat die Leitung GY nur Strom,wenn D oder 3 oder 2 oder 1 Stufe vorgewählt ist.Also im Fahrbetrieb.

Bei Stellung P ist kein Strom auf der Leitung.Genauso auf Stellung R oder Stellung N.

Kannst Du ja mit Helfer leicht ermitteln.

Also PIN D bzw. Kabel GY ist mein Hauptverdächtiger.

Den TEMPOMAT kannst Du also nicht im Leerlauf testen.

Gut, ich werde das alles mal nachmessen.Bin gespannt welche PINs falsch oder gar nicht beschaltet sind. Ich denke meine Frau tritt die Bremse und legt D ein und ich messe PIN D.
Wenn sie mich noch liebt, bleibt sie auf der Bremse, wenn nicht, war dies mein letzter Post.

Wir fangen mal bei Adam und Eva an.

Im Schalter hast Du 3 Optionen den TEMPOMAT auszuschalten,wenn er im Betrieb ist.
Ist ganz nützlich auf der BAB ,wenn plötzlich STAU vor einem ist.

1. Mit TEMPOMAT-Taster

2.durch Treten des Bremspedals.

3.durch Treten des Kupplungspedals.

Bei AUTOMATIK-Kiste gibt's ja Option 3 nicht.

Es sei denn,man würde ein Kupplungspedal nachrüsten.

Is natürlich Quatsch.

Durch Umlegen des Wahlhebels auf N würde der TEMPOMAT abschalten.

Nur wer macht sowas ?

Ich fahr leider nur Schalter.Deswegen kann ich Dir da keine Tipps geben.

Also,wenn Du mit den beiden ersten 2 Optionen klarkommst,sehe ich keine Probleme beim TEMPOMAT-Betrieb.

Kennst Du nen AUTOMATIK-fahrer der TEMPOMAT hat ?

Ähnliche Themen

Ich hab gerade mit nem Kumpel telefoniert,der nen fetten 7er mit AUTOMATIK fährt, gefragt.
Es gibt nur zwei Optionen.
Bremspedal und Schalter vom Taster ausmachen.

Also Leitung GY an Strom legen und gut ist.
Theoretisch kannste sogar damit nen Panikschalter steuern.

Hupenkontakt wäre ne Möglichkeit.

Falls ich mich unverständlich ausgedrückt habe,kannst DU gerne nachfragen.

Ich verstehe ,dass Du nen Hals hast.
Ging mir manchmal auch so ähnlich.

Mama hat immer gesagt : Wer lange fragt,geht lange irr.

Ist in jedem Forum so.

Vielen Dank,
Ich messe alles durch und melde mich dann wieder.
Zuerst natürlich PIN D. Da der Tempomat aus einem Automatik ist und der Zafira auch ein automatik, sollte dort eigentlich Strom anliegen,
Ich bin den Omega mit diesem Tempomat selbst gefahren, deshalb weiß ich, dass er einwandfrei funktioniert hat. Jetzt bin ich richtig gespannt was ich morgen da messe.

Viel Glück !

Am besten zum Prüfen ist nach wie vor eine Selbstbau-Prüflampe.

Einfach nehmen was da ist.
Alter Blinker o.ä.

Selbstbau Prüflampe

Wenn ich am PIN D kein Strom haben sollte aber ein Kabel am Stecker ist,
woher müsste das Kabel dann kommen??
Vom Sicherungskasten?
Ich könnte mir vorstellen, dass Opel den Stecker irgendwie stillgelegt hat, denn den mit Dauer und Zündungsplus belegten Stecker einfach so in den Motorraum zu legen, war denen vielleicht zu riskant? Das ist natürlich nur eine Vermutung eines Laien.Es war ja auch eine Kappe auf dem Stecker,
hätte also eigentlich nichts passieren können.

Zitat:

@andi0902 schrieb am 5. Juli 2019 um 20:25:42 Uhr:


Wenn ich am PIN D kein Strom haben sollte aber ein Kabel am Stecker ist,
woher müsste das Kabel dann kommen??
Vom Sicherungskasten?
Ich könnte mir vorstellen, dass Opel den Stecker irgendwie stillgelegt hat, denn den mit Dauer und Zündungsplus belegten Stecker einfach so in den Motorraum zu legen, war denen vielleicht zu riskant? Das ist natürlich nur eine Vermutung eines Laien.Es war ja auch eine Kappe auf dem Stecker,
hätte also eigentlich nichts passieren können.

Falls kein Saft auf der Leitung GY am PIN D ist,einfach eine Brücke von PIN F Farbe BK ( schwarz ) auf PIN D.
Brücke einbauen ,sagt man dazu.

Du kannst mir bitte mal nen Foto vom abgezogenem Stecker machen.
Also Mädchenseite.
Bubenseite wäre ja das Modul.
Wär auch gut.

Ich hab zwar eins,aber Qualität ist so lala.

BTW
Da ist nur Kl.15 ZÜNDUNGSPLUS am Stecker,nämlich PIiN F.
Kl.30 Dauerplus aber nicht.

Aber Du hast Recht.
Wenigstens mit ner nichteingebauten Sicherung bzw. anderer Sicherungsbelegung,hätte man das bewerkstellen können.

C`est la guerre !
....sagt der Franzose.

BTW
Da ist nur Kl.15 ZÜNDUNGSPLUS am Stecker,nämlich PIiN F.
Kl.30 Dauerplus aber nicht.

Aber Du hast Recht.
Wenigstens mit ner nichteingebauten Sicherung bzw. anderer Sicherungsbelegung,hätte man das bewerkstellen können.

C`est la guerre !
....sagt der Franzose.

Wenn die mich morgen endlich rauslassen, mach ich gleich die Fotos.

Hab den Fehler gefunden !!!

Es ist der Anschluss Bremspedalschalter S 43

Beim ASTRA / ZAFIRA hängt an PIN A vom Modul
Der Ausgang vom S 43 A = Öffner ( Leitung wird bei gedrücktem Bremspedal unterbrochen.

Beim OMEGA - Modul hängt am gleichen PIN A der
S 43 B = Schliesser ( Leitung wird verbunden bei gedrücktem Bremspedal )

Kein Wunder,dass Dein OMEGA-Modul im ZAFIRA nicht funzt.

Also kein Grund zur Panik.
Es wird alles gut.

Nur der Bremspedalschalter muss umgeklemmt werden.
Thats all.

Also wegen PIN A iund PIN D ist das Theater.

Trotzdem muss Leitung GY PIN D noch an Strom angeschlossen werden.

Das hört sich gut an. Aber was muss ich da umklemmen am Bremslichtschalter?
Ich kann mir leider gar nicht vorstellen, wie ich das machen könnte.
Wenn die Leitung beim Zafira unterbrochen wird, für dss Steuerteil aber verbunden werden muss,
wie kann ich das durch umpolen am Bremslichtschalter bewerkstelligen?
Es ist doch der Schalter selbst, der entweder schließt oder öffnet.
PIN A braucht also Strom um den Tempomat abzuschalten, der Zafira unterbricht die Leitung beim Treten des Pedals und deshalb kommt kein Strom? Das hieße, der Tempomat würde funktionieren, wenn ich das Pedal so weit trete, dass die Leuchte angeht?

Entweder Leitungen am Stecker TEMPOMAT vertauschen / auspinnen / umpinnen.

Also PIN A mit PIN G tauschen.

2.Option
Am Bremspedalschalter die Leitungen tauschen.

Mach mal auch Bilder vom Bremspedalschalter.
Abgezogene Steckeransichten.
Beide Seiten.
Und wo man die Kabelfarben sieht.

Check bitte die Kabelfarben und die PINs anhand der beigefügten Liste.
Falls Abweichungen vorhanden,bitte posten.

Pinbelegung TEMPOMAT + S 43
Deine Antwort
Ähnliche Themen