Tempomat Seilzug für X18XE1
Hallo,
ich möchte beim X18XE1 einen Tempomat nachrüsten.
Ich habe ein Steuergerät 25315546 vom Omega b 3.0, dass wohl passen soll. Mit dem daran befindlichen Seilzug passt es aber nicht.
Welchen Seilzug brauche ich?
Für das Steuergerät 25315547, das wohl das originale für den Zafira ist, gibt es zwei verschiedene, eines ist 665mm lang, beim zweiten ist keine weitere Angabe. Alles andere habe ich vorbereitet aber nun komme ich nicht weiter.
Habe ein Steuergerät 25315547 bei ebay gefunden aber das hat einen extrem kurzen Zug, ist wohl für einen 2,0 Astra, da war es an der Spritzwand montiert und somit der Seilzug kürzer.
Also was brauche ich für ein Steuergerät und welchen Seilzug?
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank,
Andi
119 Antworten
Also da Opel es nicht schafft den Tempomaten zum Laufen zu bringen, gebe ich auf.
Ich verstehe das alles nicht. Kabel liegen, Bremsschalter wurde aud 4polig umgebaut, Tempomathebel eingebaut. Steuergerät vom Omega hat bis zum Ausbau funktioniert, Seilzug wurde angepasst. Da ich mich mit Schaltplänen nicht so gut auskenne, bin ich auch nicht in der Lage irgendwie, irgendwas zu messen. So muss ich Opel glauben:"geht nicht".
Schade um das Geld und die Zeit aber was nicht geht, geht nicht.
das wäre ganz easy und schnell durchzuchecken
Pin A läuft über den Bremslichtschalter und Lenkstockhebel. 12V+ wenn Zündung an. 0V wenn entweder Bremse oder Lenkstockhebel O rücksetzen betätigt wird.
B ist der Lenkstockhebel Kontakt D Taster I ebenfalls 12V+ Signal
C ist der Lenkstockhebel Kontakt C Taster R 12V+ Signal
D ist der Kupplungsschalter da wäre die Frage ob der richtige verbaut ist gab zwei. Auf jedenfall muss sich das Signal deutlich ändern wenn die Kupplung betätigt wird.
E Masse 12V-
F Zündungsplus 12V+
G Bremslichtschalter Schliesser Kontakt Signal invertiert zu Kontakt A
H Diagnose
J Kontrollleuchte Tacho
K Wegstreckensignal geht an den ABS Block Pin 25
Oh, Danke, das hilft mir sehr.
PIN A auf 12 Volt prüfen kriege ich hin und den PIN B kann ich auch messen und meine Frau betätigt einfach mal Taster I. Das gleiche bei PIN C.
PIN D dürfte unbelegt sein, es ist ein automatik.
Einen Massepunkt habe ich mit PIN E.
PIN F sollte 12Volt haben, wenn die Zündung an ist und G bis H lasse ich erst mal außen vor, falls sich bei den anderen nichts ergibt, kann ich diese immer noch prüfen.
Erst mal schauen, ob diese Signale ankommen.
Das werde ich hoffentlich morgen mal testen.
Nochmals Danke!
Ähnliche Themen
Hattest Du eine Vorverkabelung im Motorraum vom TEMPOMAT-Modul ?
Also den 10-poligen schwarzen Stecker ?
Oder hast Du die Kabel einzeln ziehen müssen ?
Lag alles schon. 10 poliger an der Batterie, 4poliger am Lenkstock.Deshalb dachte ich ja es sei einfach.
Kurios,würd ich sagen.
Vielleicht weicht die PIN-Belegung vom OMEGA-Modul ab.
Hast Du Bj. und Motor ?
War der OMEGA vielleicht ein Schaltwagen ?
Hast Du die Kabelfarben kontrolliert ?
Pinbelegung ist für Schalter mit X-Motor.
AUTOMATIK müsste ich noch suchen gehen.
Hab gerade den OMEGA-Schaltplan studiert.
Leitung GRAU ( GY ) am PIN D ist beim OMEGA BK/BN .
Und muss mit Strom beaufschlagt werden,erst dann schaltet sich das Modul ein.
Wird beim Schalt-Fz das Kupplungspedal gedrückt,wird diese Leitung unterbrochen.
Das Modul erhält an PIN D keinen Strom mehr und schaltet ab.
Auf die Leitung GY musst Du Spannung geben.
Ich könnte wetten,dass der TEMPOMAT dann funzt.
Deine Annahme an PIN D kein Signal anzulegen ,ist also falsch.
Ich muss mal AUTOMATIK-Schaltplan studieren,wo die Leitung GY hinläuft.
Evtl.müsste die man beim AUTOMATIK freischalten lassen durch FOH.
Find ich persönlich unnötig.Mir würde das Antippen des Bremspedals beim AUTOMATIK genügen.
Hallo,
der Tempomat ist aus einem Omega b 3.0 Automatik, also beides Automatik. Baujahr war 2000 und die Opel Nummer endet mit 346, soll identisch mit dem auf 347 endenden Zafira/Astra Tempomat sein. Das die Belegung des Steckers anders ist, wöre mir neu aber auch das werde ich versuchen herauszubekommen.Schönen Dank auch das bringt mich weiter.
Schade, dass der FOH nicht bereit war mehr zu testen. Ich hätte es bezahlt, will ja nichts umsonst haben. Ich bin gerne bereit für Arbeit, Geräte und Wissen zu bezahlen, nur ausnehmen lasse ich mich ungern. 80 Euro und mehr pro Stunde kann ich mir nicht leisten. Aber wenn er eine Stunde gefummelt hätte und der Tempomat wäre gelaufen, hätte ich sogar das bezahlt.
Der Tempomat hat die Nummer 25315546
Soll der gleiche sein wie der 25315547.
Warum geht das nicht?
Irgendwo hatte ich hier gelesen, dass es geht.
Zitat:
@andi0902 schrieb am 5. Juli 2019 um 18:39:25 Uhr:
Der Tempomat hat die Nummer 25315546
Soll der gleiche sein wie der 25315547.
Warum geht das nicht?
Irgendwo hatte ich hier gelesen, dass es geht.
Was nicht passt,wird passend gemacht.
Ich sehe bei Dir keine zu grosse Hürde den TEMPOMAT zum Laufen zu bringen.
Auch ohne FOH.
DO IT YOURSELF :
Zieh mal den Modul Stecker ab und mess bitte die Spannungen.
Pinbelegung beim OMEGA ist gleich.
Nur eine Kabel Farbe ist anders.
Die Leitung GY.
Hast Du nen Multimeter ?
Also TbMoD Du scheinst da mehr zu wissen als die meisten. Es wird in so einem Forum natürlich viel gepostet und durcheinander gewürfelt. Ich als Elektronik Laie glaube natürlich alles. Nach und nach wird man schlauer und merkt was stimmt und was nicht. Mir wurde mitgeteilt, dass die Tempomaten sich nur durch den Seilzug und die Befestigungen unterscheiden. Manche sagen er muss im MST freigeschaltet werden, manche sagen nicht. In der Variantenprogrammierung muss programmiert werden wird auch mal mit ja und mal mit Nein beantwortet. Ich baue lieber nochmal eine Zylinderkopfdichtung ein, als mich mit Elektronik rumzuschlagen, da weiß ich wie es geht.