1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tempomat schwankt minimal

Tempomat schwankt minimal

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe ein  Problem was nicht wirklich schwerwiegend ist, aber mit der Zeit nervig.

Ich fahre mit Tempomat, Geschwindigkeit egal. Meist so zwischen 80-120 km/h.
Dabei merke ich leichte Schwankungen, für Kopf nach vorne nicken zu schwach, aber wäre es stärker, würde es dazu führen.

Geschwindigkeit ändert sich nicht wirklich und auch der BC zeigt im Momentanverbrauch keine Änderung, die die Schwankung hervorrufen könnte.
Symbol leuchtet auch die ganze Zeit, rausfallen tut er nicht.
Wenn ich mit manuellem Gas fahre, habe ich dieses Problem nicht.

Kennt jemand das Problem?

Gruß Marc

26 Antworten

Ich hatte ein ähnliches Problem damals an meinem 2.2 DTI.

Verhältnismäßig wenig Drehzahl, wenig-mittlere Last und dann so ne Art Mikroruckler.
Ich hab das dann einfach mal so akzeptiert, weil das Auto sonst ganz gut lief.
Ein paar Monate später ist dann der Ladedrucksensor ausgestiegen. Mit dessen Tausch war dann Ruhe.

Tausche den doch mal testweise.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Genauso wie AstraPapa sagte, ebene Strasse fängt er das Schwingen an, ohne dass sich der Momentanverbrauch verändert.
Einzig im Testmode des BC sehe ich an der eingespritzen Menge eine Änderung, die zum Schwanken passen könnte.

Das im Testmode ist aber auch nix anderes, nur eine andere Einheit (sieht man halt möglicherweise im ordinären BC noch nicht, da ja nur auf eine Nachkommastelle angegeben).

Wenn der Tempomat regelt muß sich natürlich auch die Einspritzmenge ändern, ist ja nix anderes als automatisches Gas geben.

Es bleibt ja auch eigentlich nix anderes übrig, irgendwo muß ja mehr/weniger Schub herkommen, das geht nur über die Einspritzmenge (von den Bremsen mal abgesehen).

Wie sieht es denn mit der Geschwindigkeit im Testmode aus? Ändert sich da auch was? Wenn nicht, ist der Tempomat raus.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Denn mein erster Verdacht war das neu eingebaute Radlager, das falsche Geschwindigkeitswerte liefern könnte.
Die Geschwindigkeit wird aber laut meinem FOH vom ABS Gerät als Summe geholt.

Was mir auch aufgefallen ist, dass wenn der Tempomat Leistung abrufen mus (Berg hoch) wird es weniger, bzw. ist sogar manchmal weg.

AGR und Drucksensor habe ich gereinigt, sogar 10 Minuten von der Batterie habe ich ihn genommen.
Problem unverändert

Das selbe Problem hatte ich auch. Tempomat rausgesprungen... Erst bei 1500 U/Min und dann auch bei höheren Drehzahlen...

Am Ende war mein Steuergerät kaputt. Neues rein und es ging wieder! Bis zum heutigen Tag tadellos...

Was ich nur nicht verstanden hab, dass mein Vecci erst 65000 km runter hatte...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Wenn der Tempomat regelt muß sich natürlich auch die Einspritzmenge ändern, ist ja nix anderes als automatisches Gas geben.

Einspritzmenge ändert sich ja, fast sogar im Takt der Schwankungen.

Geschwindigkeit bleibt relativ konstant, so dass die Regelung nicht daher kommen kann.

D.h. er muss nicht nachregeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Geschwindigkeit bleibt relativ konstant, so dass die Regelung nicht daher kommen kann.

Der regelt auch schon bei 1km/h Abweichung minimal nach. Wenn die Geschwindigkeit dann auch in dem Bereich schwankt ist es schon der Tempomat. Großartig merken sollte man davon allerdings nichts.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von maik1183


Am Ende war mein Steuergerät kaputt. Neues rein und es ging wieder!

Ich hoffe du hast das alte Steuergerät bekommen.

Die Wahrscheinlichkeit daß das Steuergerät einen Defekt hat, daß nur der Tempomat nicht mehr funktioniert liegt IMHO bei der Wahrscheinlichkeit von weißer Weihnacht in der Hölle 🙂

Gängiger Fehler wenn der Tempomat sich deaktiviert sind schlecht eingestellte Kupplungs-/Brems-Schalter.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Gängiger Fehler wenn der Tempomat sich deaktiviert sind schlecht eingestellte Kupplungs-/Brems-Schalter.

Gruß Metalhead

Bzw. Kontaktprobleme am Lenkstockhebel.

Müssen die Kontakte nachgebogen werden.

Hat der Tempomat ein eigenes Steuergerät oder ist der integriert?

Ich komme immer noch nicht von meinem neuen Radlager weg, denn seitdem ist es mir aufgefallen.
Was passiert denn, wenn ich den ABS-Sensor vorne links abstecke, außer dass ich kein ABS habe und eine Lampe leuchtet.
Dann würde ich das nämlich mal machen, um es als Fehlerquelle auszuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Gängiger Fehler wenn der Tempomat sich deaktiviert sind schlecht eingestellte Kupplungs-/Brems-Schalter.

Gruß Metalhead

Bzw. Kontaktprobleme am Lenkstockhebel.
Müssen die Kontakte nachgebogen werden.

Die Schalter an Kupplungs- und Bremshebel waren ok. Selbst durch nochmaliges Treten isser wieder raus gesprungen!

Die Kontakte wurden versucht nach zu biegen und gereinigt. Beides nix gebracht... Erst nach Tausch des Steuergerätes! War mir aber egal, da das in der Garantie war... 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hat der Tempomat ein eigenes Steuergerät oder ist der integriert?

Der ist ein Stück Software im Motorsteuergerät das durch ein Konfigurationsbit freigeschaltet wird.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von maik1183


... Erst nach Tausch des Steuergerätes! War mir aber egal, da das in der Garantie war... 😉

Ach so, na dann ist's ja egal. Klang hier nur so nach "schnell Kohle verdienen wollen".

Gruß Metalhead

So, Übeltäter ertappt.

Habe heute mal den ABS Sensor vom neuen Radlager abgezogen.
Er hat mir dann zwar eine Fehlermeldung gezeigt, aber kein Notlaufprogramm.

Was soll ich sagen, das Ruckeln ist weg, läuft wieder seindenweich.

Stecke ich den Sensor wieder an, ist alles beim Alten und es ruckt wieder.
Hab den Lieferanten mal angeschrieben und um Ersatz gebeten.

Ganz Klasse, wieder alles zerlegen :-/

Gruß Marc

Hallo Marc,
Ich habe exakt die gleiche Situation, die Du hattest:
Seit dem ich eine neue Radnabe einbauen gelassen habe, habe ich ein leichtes aber trotzdem nerviges Schwingen bei Tempomatfahrt ab 80 km/h.

Fahrzeug: Golf V 1,4l Benziner 80PS BJ 2007

Es ist fast immer da, außer wie Du schon beschrieben hast bei hoher Last im Berg (liegt vermutlich daran, dass er dann immer langsamer ist als die sollgeschwindigkeit und er nur in eine Richtung regeln muss)
Bei mir ist außerdem noch interessant, dass die Tachonadel wie ein Sekundenzeiger tickt beim Beschleunigen und Bremsen über 80 km/h (auch mit deaktiviertem Tempomat).

Ich bin mir auch sicher, dass es am Einbau der neuen Radnabe liegt, da das Problen exakt nach dem Tausch aufgetreten ist. Ich habe nur gehofft, dass es am ABS Sensor selber liegt, der beim Radnabentausch evtl. Schaden genommen hat.

Lag es bei dir wirklich am ABS Sensorrad, welches in der Radnabe integriert ist. Musstest Du also wirklich die neue Radnabe ersetzen, um das Problem zu beseitigen?

Grüße,
Lukas

Deine Antwort
Ähnliche Themen