Tempomat Probleme

Opel Vectra C

Hi,
habe mir heute den Tempomat freischalten lassen beim FOH,
funktioniert bis auf das Ausschalten am Lenkstockhebel, Tech 2 hat angezeigt, daß der Schalter funktioniert, aber er macht es halt nicht.
Der FOH ist ratlos.
Wer hat eine Lösung oder kann weiterhelfen?
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
Gruß Momo21

28 Antworten

super toll is mein foh, opel jelinek in wien 12.bez in der arndtstr.!
den kann ich nur empfehlen! alle sehr nett und selber interessiert, die sachen herauszufinden für ihre eigenen vectras & signums!

@Schokolade_18

Vielen Danke, werde mir Morgen schon einen Termin ausmachen und hoffe die können das.

mfg
Tarrington

Zitat:

Original geschrieben von Tarrington


Hallo Leute!

Mir ist gleich mal die Lade runtergefallen und habe blöd geguckt. Laut den Themen im Forum (über Tempomat) müsste man nur den CIM neu programmieren (bin mir 100% sicher, er hat es nicht getan).
---> bin ich mit dieser Vermutung (CIM neu programmieren) auf dem richtigen Weg?

(theoretisch müsste es ja funktionieren)

Wäre dankbar für Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Tarrington

Es müssen 3 Steuergeräte programmiert werden:

Auszug aus http://www.put-schelper.de/tempomat.html
Dann im Bereich Variantenprogrammierung der Steuergeräte muss man den GRA aktivieren
a.) CIM (Lenkstockmodul),
b.) IPC(Instrument) und
c.) ECM(Motorsteuergerät)

Bei mir funktioniert der auch nicht. Hatte ihn aber ab Werk drin...
Bei 10maligem drücken des oberen (an)-Schalters geht er im Durchschnitt auch 1mal an. Klingt nach Schalterproblem. Leider geht bei erneutem Drücken der Tempomat dann wieder aus. Und das ist n Softwareproblem, da eigentlich dann die Geschwindigkeit um 2km/h zunehmen müßte. Benutze ihn jetzt halt nur über den unteren Schalter (Zuschalten bei immer 50km/h). Ist sehr nervig, aber dafür den Wagen wieder nen Tag beim FOH abgeben ist mir auch zu stressig....

TheCatbat

Ähnliche Themen

So, war beim anderen FOH, kann ich nur weiter empfehlen (super Mechaniker)!

Heute in der Früh merke ich auf der Fahrt zur Arbeit, der Blinkerhebel ist so locker.
Na gut, hab halt einmal angezogen und draußen war er…. *supertoll* zum Glück blinken die Wien nicht, somit ist es keinem aufgefallen.
Somit ein Grund mehr zum besagten FOH (danke, schokolade_18).

War dort….
Tja, Tempomat funktioniert, jedoch ist das CIM im Eimer (mein FOH müsste den Lehrbuben rann g’lassen haben  Blinker aus dem CIM gerissen) und war dann nachher gleich bei meinem FOH.
Bekomme ein neues CIM, welches ich zum glück nicht zahlen muss.
Ajo, das LED brennt auch nicht, jedoch habe ich im Forum gelesen, mit einem neuen Update der Software wird das Problem behoben, nur wenn man auch eine LED verbaut hat (kann jedoch nicht bestätigen ob es stimmt).

Mit freundlichen Grüßen
Tarrington

Bin aber trotzdem sehr zufrieden mit meinem FOH.

Tempomat beim Opel Omega B

Guten Morgen alle miteinander

bin relativ neu hier und nun komme ich nicht mehr weiter.

Zu m wahrscheinlich x-ten mal aber ich brauch ewirklich hilfe komme nicht weiter

Aber der Reihe nach. Ich habe einen Omega B 2,5 L V6 Schalter BAUJAHR 93 Erstzulassung 9´97

So es geht um den Tempomat. Ich habe mir bei ebay relativ günstig ein komplettpacket geakuft ORIGINAL (gebraucht)

Bestehend aus Blinkerschalter, Gasbautenzug, Halterung und natürlich dem Steuergerät.

Gestern war es dann endlich auch soweit und ich versuchte das gute Stück einzubauen. Hat auch alles wunderbar geklappt. Abdeckungen ab, Batterie ab, Blinkerhebel raus, Steuergerät rein, Bautenzug rein, Kabek ran fertig, dachte ich.

Es ist wirklich alles richtig angeschlossen. Kann man beim Omega B auch noch den Fehlerspeicher auslesenn ?? Er hat einen 16 poligen Stecker und wenn ja bitte ich um die Belegung.

Nun zum Problem es tut sich NICHTS. Überhaupt nichts.

Daher bitte ich nun um ernstgemeinte Vorschläge.

mfg
dorfli

Schau lieber mal im Omega-Forum nach. Die hier behandelten Probleme mit dem Tempomaten sind völlig anderer Natur - durch den Aufbau der beiden Systeme bedingt.

Hatte auch das Problem, daß sich der Tempomat nur mit viel Glück einschalten lies.
Das Tech zeigte keinen Fehler sondern behauptete das alle Funktionen in Ordnung sind.
Nach Austausch des Betätigungshebels war der Fehler nicht mehr vorhanden.

Hallo nochmal !

Problem war bei mir, dass ich noch keinen Kuppöungsschalter verbaut hatte. Bin dann also zu Opel habe mir den besorgt eingebaut und siehe da.
Tempoma<t funzt supi

Hallo Leute,

bin langsam total verzweifelt!

Nachdem ich mehrere FOH aufgesucht habe, die mir den Tempomat nicht programmieren wollten und ich jetzt zum Glück einen willigen, kleinen FOH gefunden habe, stehe ich vor dem nächsten Problem.

Laut Aussage des FOH sollte die Aktion ca. 1/2 bis 1 Stunde dauern und dann sollte das Teil funktionieren. Aaaaber!! Kupplungsschalter ist verbaut , Lenkstockhebel eingebaut und bei der Programmierung ist er dann gescheitert.

1. Im CIM ist das Lenkstockmodul eingetragen.
2. Im IPC konnte auch programmiert werden.
3. Im ECM(Motorsteuergerät) läßt sich aber nichts aktivieren?!?!?!

Dieses Angaben hat mir der FOH gemacht!

Natürlich funktioniert es nun nicht *ggrrrrrrr**

Da ich Ende nächster Woche in den Urlaub fahren möchte, bitte ich Euch um eine Möglichst schnelle Hilfestellung.

Wer hat einen genaueren Plan von der Programmierung oder evtl. sogar eine Arbeitshilfe für den FOH??

Big-Hogi

Habe bei meinem Signum auch den Tempomat nachgerüstet. Als es um die Anmeldung im Motorsteuergerät ging tat sich auch nichts. Es mußte ein( Freischaltcode???) auf den Tec 2 gespielt werden, dann nochmals anmelden beim Motorsteuergerät und es funzt.
Ich saß zwar dabei, konnte aber nicht so schnell folgen. Der FOH sagte mir das es bei der ersten Freischaltung für MJ 05 2 Stunden gedauert hätte bis sie die Software ´´ ausgetrixt ´´ haben.

Habe heute den Kupplungsscalter und den Helbel für den Tempomat eingebaut.
Werde mal sehn wenn ich wieder zu Hause bin ,das ganze programmieren lassen.
HOFFENTLICH gibt es bei mir dann keine Probleme.
mfg

Zitat:

1. Im CIM ist das Lenkstockmodul eingetragen.

@Big-Hogi

Der hat keine Ahnung was er da macht. CIM ist das Lenkstockmodul. Oder hast Du was falsch verstanden?

Zitat:

Der hat keine Ahnung was er da macht. CIM ist das Lenkstockmodul. Oder hast Du was falsch verstanden?

@Wallikroete

Genau dieses Gefühl habe ich auch, daher bräuchte ich ja Eure Hilfe.

Derzeit kann ich ihm mein "Halb-"Wissen, welches ich aus dem Forum und aus der Anleitung von Schelper gezogen habe, unter die Nase reiben, aber sobald er mir etwas vom Tech2 erzählt muß ich passen.

Meine Hoffnung liegt nun bei den Tech2-Spezi's des Forum.
**superhoffaufhilfe**

Big-Hogi

Deine Antwort
Ähnliche Themen