Tempomat-Nachrüstung

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Freunde!
Habe in einem großen Auktionshaus im Zusammenhang mit der Versteigerung eines Tempomat-Hebels folgenden Hinweis gelesen:
"Durch Nachrüsten des Tempomathebels und einer Einstellung im schon werksseitig eingebauten Steuergerät haben Sie dann den Tempomat zur Verfügung."

Stimmt es, dass mithilfe einer Einstellung im Steuergerät die Tempomat-Funktion geschaltet werden kann? Und um welche "Einstellung" handelt es sich?

Habe einen 96er W210 E200 (zum Glück mit nur sehr wenig Rost, der bald mit Fertan/Mike Sander behandelt wird ;=)).

Wäre für den einen oder anderen Hinweis sehr dankbar!

Gruß
WhiteBenz

Beste Antwort im Thema

Baujahr bis 02/97 (mit IR-Klappschlüssel/Bart):
Fahrzeuge haben den Anschluss für den Tempomaten NICHT am Zündschloss, sondern links im Kabelbaum. Tempomat ist ohne Limiterfunktion, der Stecker schwarz, ist recht groß mit 6 Pins.

Baujahr ab 03/97 (mit dreieckigem Funkschlüssel ohne Bart):
Fahrzeuge haben den Anschluss für den Tempomaten direkt am Zündschloss. Tempomat hat die Limiterfunktion, der Stecker ist türkis, ist kleiner und hat 8 Pins.
Ich habe mit jemanden gesprochen, der sich das beim E200 Schalter (Bj.98) nachgerüstet hat. Er hat den Tempomaten für kleines Geld bei eBay ersteigert, eingesteckt und er hat sofort funktioniert.

Wenn ich das richtig überblicke, haben die Fahrzeuge ab der kleinen Mopf (ab 03/97) ein E-Gas, sowie die Tempomatfunktion im Steuergerät. Die Fahrzeuge ohne die kleine Mopf (02/97 oder älter) haben das nicht im Steuergerät, sondern ein eigenes Steuergerät für den Tempomaten, was bei Fahrzeugen ohne Tempomat fehlt. Daher ist die Nachrüstung bei Fahrzeugen mit der kleinen Mopf wohl recht einfach (einstecken und fertig), bei Fahrzeugen ohne kleine Mopf (vor 02/97) viel umfangreicher, da weitere Teile fehlen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ah okay 🙂

Und ist es dann diese Teilenummer: A 208 545 03 24

Weil der letzte Beitrag von "nochbr" wollte auch diesen Tempomaten nachrüsten und hatte auch Schaltgetriebe und bei Ihm gings NICHT.

Leute? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Tempomathebel mit der Teilenummer:

208 545 03 24 und 208 545 04 24

In Ebay werden alle 2 Arten verkauft und angeblich passen sie bei jedem Mercedes Benz W210.

Es ist echt wichtig, bitte!

Zitat:

Original geschrieben von Clocker


Weil der letzte Beitrag von "nochbr" wollte auch diesen Tempomaten nachrüsten und hatte auch Schaltgetriebe und bei Ihm gings NICHT.

Bei Tom gings, bei Nochbr nicht. No risk, no fun. 😉

Da es ja grundsätzlich beim unverbastelten Auto der kleinen Mopf mit Schaltung geht, muss es ja einen Weg geben. Bei Tom war es auch so, dass er im Tempomatbetrieb schalten konnte, sprich der Tempomat beim Treten der Kupplung Gas wegnimmt, wartet bis der nächste Gang drin ist und wieder Gas gibt. Ich habe das selbst probiert. Dies muss ja jemand bei MB programmiert haben, ergo Tempomat ist grundsätzlich beim Schalter verfügbar gewesen.

Wenn es also nicht sofort geht und man bei MB in der Werkstatt die lapidare Antwort hört: "Geht nicht", sind sie nur zu faul sich damit zu beschäftigen.

Zitat:

Original geschrieben von Clocker


208 545 03 24 und 208 545 04 24

Wenn ich bei eBay schaue, finde ich zu der 03 nur Tempomaten mit deutscher Beschriftung, bei 04 mit englischer Beschriftung (Auktion 140535810669). Du hast also die Wahl. 😉

hallo,

ich habs gerade bei meinem E290TD 06/97 mit Schaltgetriebe auch probiert:
keine Funktion, außer Limit-LED; habe den A208 545 0324 verbaut;

habe vor ein paar Jahren schon bei einem Mercedeshändler wegen Tempomatnachrüsten nachgefragt, und der sagte mir damals auch, dass es bei den Schaltern nicht so leicht möglich ist, und, dass es diese Kombination auch beim Neuwagen nicht gab 🙁

werde demnächst noch bei einen anderen Mercedes-betrieb zwecks Freischalten nachfragen, mal sehn, vielleicht funktionierts dann ja...

sg

Ähnliche Themen

Melde dich mal, obs geklappt hat. 🙂

Hallo Discoverer,

So, der Tempomathebel ist eingebaut, leider leuchtet wohl das gelbe Lämpchen, aber sonst rührt sich nichts, offensichtlich wie bei Dir.
Also zum BOSCH-Dienst der Firma PAPPAS in Wr. Neudorf und dort eine Funktionskontrolle machen lassen.

Befund: Es funktioniert nicht, da einige Fehlercodes gespeichert sind.
Nach dem Test mit dem MERCEDES-Diagnosegerät stellt sich heraus, dass einige Unterspannungsfehler gespeicher sind und die gelöscht werden müssen. Leider lässt sich bei der Brmsanlageein Fehler nicht löschen, also weitersuchen.

Der Schalter selbst ist ordentlich angeschlossen und gibt keine Fehler zu Protokoll.
Das Steuergerät steht nun unter Verdacht und muss wohl gewechselt werden. Kosten € 78,00 + Arbeitszeit. Das nehme ich also in Kauf.
Hinweis des Mechanikers: Das ist bei jedem 210er so (Anm.: Dürfte also ein Werksfehler sein)!

Wenn das Teil eingebaut ist, so der Mechaniker, dann kann man nach weiteren Fehlern suchen, sofern es nicht funktioniert. Meistens soll das der Kardinalfehler sein.

Werde in der kommenden Woche berichten, wie es weiter geht.

:-)

Korrigiere die Antwort des Mechanikers: RICHTIG: Das ist bei jedem 2. W210 so!😛

Um es jetzt mal ganz offen zu sagen. Wir haben uns zu diesem Thema im W210 Forum auch einmal Gedanken gemacht und hier nun meine Erfahrungen:

Ich habe einen E240 Handschalter Baujahr 1997 (Code 808).
Fußraumverkleidung demontiert und Richtung Zündschloss geschaut. Da war noch ein Steckplatz frei, der 8-pinnige.
Also Tempomathebel besorgt, eingestöpselt und losgefahren.

Ich möchte an dieser Stelle nur nochmal kurz erwähnen dass ihr das Teil unterhalb von 40km/h nicht zu testen braucht.

Jedenfalls nichts mit freischalten oder sonstigem. Tempomatnachrüsten ab 3/1997 bei Handschaltern geht.

Grüße

Nun, ich darf nun vom Ergebnis berichten:

Die Firma Pappas (Mercedes Importeur in Österreich) hat ca. 10 Stunden an meinem W210 gearbeitet.
Es wurde das Steuergerät ausgetauscht und dann böses Erwachen:

Nach einem Anruf im Werk wurde mitgeteilt, dass erst die allerletzten Schalter funktionieren, bei meinem Baujahr mit der kleinen Mopf funktioniert es nicht.

Allerdings die Kostenfrage wurde sehr kundenfreundlich gelöst. Ich hatte einen Leihwagen MB Vito, der nicht verrechnet wurde und auch nicht die Arbeitszeit.

Fazit: Sehr kundenfreundlicher Service, nette bemühte Mitarbeiter.

Ergebnis: Ich habe soeben erfahren, dass es in US Aftermarket-Tempomaten geben soll, wo der original MB-Hebel Tempomat verwendet werden kann. Werde in Kürze darüber berichten.

Hallo Gemeinde,

Sechs Gang Schalter
ab Werk mit Tempomat

http://cgi.ebay.de/.../290580206480?...

Grüße

Mc Arthur

Zitat:

Original geschrieben von Rasierer


Ich habe einen E240 Handschalter Baujahr 1997 (Code 808).
Fußraumverkleidung demontiert und Richtung Zündschloss geschaut. Da war noch ein Steckplatz frei, der 8-pinnige.
Also Tempomathebel besorgt, eingestöpselt und losgefahren.

Ich möchte an dieser Stelle nur nochmal kurz erwähnen dass ihr das Teil unterhalb von 40km/h nicht zu testen braucht.

Jedenfalls nichts mit freischalten oder sonstigem. Tempomatnachrüsten ab 3/1997 bei Handschaltern geht.

Grüße

Wichtig ist auf jeden Fall vorher zu klären, ab welchem Zeitpunkt dies möglich ist. Das Datum dürfte nicht ganz stimmen, da mein W210 jünger ist 7/1997.

hallo liebes forum,

auch nach eingehender lektüre der einträge hat sich mein problem nicht klären lassen. ich komme aus der 124er ecke und da unterscheidet sich die tempomat nachrüstung doch erheblich.

zu meinen daten:
e200t, ez 12/1997, schl.nr 0710/329, schalter, bartloser schlüssel. meine schlussfolgerung war, dass sie türkise dose am lenkradschloss vorhanden sein müsse. so ist es auch. ich habe nun 2 tempomatenhebel besorgt (208 545 01 24, 7 kabel, ohne limiter und 208 545 03 24, 8 kabel, mit limiter). beide funktionieren nicht und noch schlimmer lassen sich über das mercedes stardiagnose programm nicht ansprechen.
ich würde mich freuen, wenn mir jemand noch einen hinweis geben kann wo der fehler liegen könnte?
danke im voraus an euch

Es gibt unterschiedliche Teilenummern, die zu unterschiedlichen Fahrgestellnummern gehören. Unabhängig von Limiter oder nicht, kannst du nicht jeden Tempomathebel mit türkisem Stecker einfach anstecken. Du brauchst den richtigen. Im 202er-Forum hat jemand die Teilenummern für die C-Klassen aufgeschlüsselt. Beim 210er kann ich dir da leider nicht weiterhelfen.

Ich hatte meinen damals im MBGTC gekauft und die haben nochmal gecheckt, ob der Hebel zu meinem Fahrzeug passt. Vielleicht versuchst du es da nochmal.

danke für den tip mit dem mbgtc. seit tagen maile ich nun mit ihnen hin und her. sie geben mir als passende teilenummer die A2105401345 an. meiner erkenntnis nach handelt es sich dabei aber um den lenkstockschalter für die linguatronic. mercedes sagt dies sei ein kombischalter (tempomat/sprachbediensystem code 813). für meine begriffe passt der stecker aber nicht. so richtig schlau werde ich bislang noch nicht daraus. hat jemand noch eine idee was gemeint sein könnte?

Gibt es da nicht ein 14-tägiges Rückgaberecht? Falls ja, probieren geht über studieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen