Tempomat-Nachrüstung

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Freunde!
Habe in einem großen Auktionshaus im Zusammenhang mit der Versteigerung eines Tempomat-Hebels folgenden Hinweis gelesen:
"Durch Nachrüsten des Tempomathebels und einer Einstellung im schon werksseitig eingebauten Steuergerät haben Sie dann den Tempomat zur Verfügung."

Stimmt es, dass mithilfe einer Einstellung im Steuergerät die Tempomat-Funktion geschaltet werden kann? Und um welche "Einstellung" handelt es sich?

Habe einen 96er W210 E200 (zum Glück mit nur sehr wenig Rost, der bald mit Fertan/Mike Sander behandelt wird ;=)).

Wäre für den einen oder anderen Hinweis sehr dankbar!

Gruß
WhiteBenz

Beste Antwort im Thema

Baujahr bis 02/97 (mit IR-Klappschlüssel/Bart):
Fahrzeuge haben den Anschluss für den Tempomaten NICHT am Zündschloss, sondern links im Kabelbaum. Tempomat ist ohne Limiterfunktion, der Stecker schwarz, ist recht groß mit 6 Pins.

Baujahr ab 03/97 (mit dreieckigem Funkschlüssel ohne Bart):
Fahrzeuge haben den Anschluss für den Tempomaten direkt am Zündschloss. Tempomat hat die Limiterfunktion, der Stecker ist türkis, ist kleiner und hat 8 Pins.
Ich habe mit jemanden gesprochen, der sich das beim E200 Schalter (Bj.98) nachgerüstet hat. Er hat den Tempomaten für kleines Geld bei eBay ersteigert, eingesteckt und er hat sofort funktioniert.

Wenn ich das richtig überblicke, haben die Fahrzeuge ab der kleinen Mopf (ab 03/97) ein E-Gas, sowie die Tempomatfunktion im Steuergerät. Die Fahrzeuge ohne die kleine Mopf (02/97 oder älter) haben das nicht im Steuergerät, sondern ein eigenes Steuergerät für den Tempomaten, was bei Fahrzeugen ohne Tempomat fehlt. Daher ist die Nachrüstung bei Fahrzeugen mit der kleinen Mopf wohl recht einfach (einstecken und fertig), bei Fahrzeugen ohne kleine Mopf (vor 02/97) viel umfangreicher, da weitere Teile fehlen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Also ich fasse zusammen:

1.) Niemand hier hat selber einen Tempomaten im W210 Schalter nachgerüstet.

2.) Alle Aussagen sind mit "sollte" "könnte" "ich hab von einem gehört" versehen.

Sorry, aber bislang bin ich nicht überzeugt, dass ein Schalter mit dem MB-Tempomaten "plug ´n play" nachgerüstet werden kann.

Gruß

Rob

Zitat:

Original geschrieben von RobNer


Also ich fasse zusammen:

1.) Niemand hier hat selber einen Tempomaten im W210 Schalter nachgerüstet.

2.) Alle Aussagen sind mit "sollte" "könnte" "ich hab von einem gehört" versehen.

Sorry, aber bislang bin ich nicht überzeugt, dass ein Schalter mit dem MB-Tempomaten "plug ´n play" nachgerüstet werden kann.

Gruß

Rob

dito

Zitat:

Original geschrieben von RobNer


Sorry, aber bislang bin ich nicht überzeugt, dass ein Schalter mit dem MB-Tempomaten "plug ´n play" nachgerüstet werden kann.

Mein Fahrzeug: W210 E200 aus 1998, 5-Gang, kleine MoPf, gekauft 2009 aus 1. Hand mit knapp 50tkm, Foto in der Signatur.

Mein E200 hat zwar eine gute Ausstattung, aber leider fehlte der Tempomat. Ich habe mir den Tempomaten mit Limiterfunktion und grünem Stecker besorgt. Direkt nach dem Einstecken funktionierte der Tempomat.

Den Einbau am Lenkstock selber habe ich von MB dann machen lassen, da ich am Airbag nicht fummeln wollte (muss raus). Nötig war eine neue Mantelrohrverkleidung, da die alte Verkleidung kein Loch für den Tempomathebel hatte.

Der Mechaniker meinte noch, dass es normal ist, dass der Tempomat sofort geht. Wenn nicht, kann man ihn einfach freischalten. Das war bei mir nicht nötig. Einstecken und schon ging er.

Die Kosten für einen gebrauchten Tempomaten liegen im Auktionshaus bei ungefähr 25 Euro. Neu kostet er wohl um die 70 Euro.
Aber auf den Stecker achten. Ist der Stecker schwarz, passt er nur bei Fahrzeugen aus 95 und 96. Ich hatte zuerst den Falschen gekauft und hab blöd da gestanden.

Hier die Anleitung für den W202. Beim W210 ist es ähnlich einfach:
http://www.mb-treff.de/anleitungen/w202/tempomat/index.php

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Arthur


dito

Du hast wie ich einen E200 mit kleiner MoPf. Meiner ist aus 98, deiner aus 06/97. Wenn du keinen Tempomaten hast, kannst du dir diesen recht günstig nachrüsten. Ich möchte meinen Tempomaten nicht mehr missen. Auf langen Fahrten halt eine Erleichterung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom.berger



Zitat:

Original geschrieben von RobNer


Sorry, aber bislang bin ich nicht überzeugt, dass ein Schalter mit dem MB-Tempomaten "plug ´n play" nachgerüstet werden kann.
Mein Fahrzeug: W210 E200 aus 1998, 5-Gang, kleine MoPf, gekauft 2009 aus 1. Hand mit knapp 50tkm, Foto in der Signatur.
Mein E200 hat zwar eine gute Ausstattung, aber leider fehlte der Tempomat. Ich habe mir den Tempomaten mit Limiterfunktion und grünem Stecker besorgt. Direkt nach dem Einstecken funktionierte der Tempomat.
Den Einbau am Lenkstock selber habe ich von MB dann machen lassen, da ich am Airbag nicht fummeln wollte (muss raus). Nötig war eine neue Mantelrohrverkleidung, da die alte Verkleidung kein Loch für den Tempomathebel hatte.
Der Mechaniker meinte noch, dass es normal ist, dass der Tempomat sofort geht. Wenn nicht, kann man ihn einfach freischalten. Das war bei mir nicht nötig. Einstecken und schon ging er.

Die Kosten für einen gebrauchten Tempomaten liegen im Auktionshaus bei ungefähr 25 Euro. Neu kostet er wohl um die 70 Euro.
Aber auf den Stecker achten. Ist der Stecker schwarz, passt er nur bei Fahrzeugen aus 95 und 96. Ich hatte zuerst den Falschen gekauft und hab blöd da gestanden.

Hier die Anleitung für den W202. Beim W210 ist es ähnlich einfach:
http://www.mb-treff.de/anleitungen/w202/tempomat/index.php

DAnke Tom,

kannst du vlt noch posten welche Kosten beim "Freundlichen" noch auf dich zugekommen sind,
also Kosten Verkleidung und Arbeitslohn.

Grüße
Mc Arthur

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Arthur


kannst du vlt noch posten welche Kosten beim "Freundlichen" noch auf dich zugekommen sind,
also Kosten Verkleidung und Arbeitslohn.

Das war ein Betrag von weit unter 100 Euro. Genau weiß ich es nicht mehr, da ich noch andere Sachen habe machen lassen.

Die Verkleidung lag bei 10 Euro. Airbag muss raus, daher habe ich es nicht selber gemacht.

Das man ab kleiner Modellpflege, also ab 03/1997 bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe so günstig (nur Temp. Hebel kaufen-Gebraucht: ca.20-50€) einen Tempomaten nachrüsten kann, hätte ich nicht gedacht.

(Hat man dann automatisch auch die Limit Funktion ? )

Dann haben bestimmt fast alle hier nachgerüstet?

Moin,
Die Limit funktion wird nur gehen wenn ESP vorhanden ist.

Wenn jemand noch nen Tempomathebel mit Grünen Stecher braucht Pn an mich,hab noch einen neuwertigen liegen.

"Limitfunktion":

Bitte um Erläuterung, was mit Limitfunktion gemeint ist.
Normalerweise kann man langsamer oder schneller fahren und natürlich ein- und ausschalten.

Stehe also derzeit auf der "Leitung"!

Mit der Limit funktion kann man die Geachwindigkeit begrenzen,so das der Wagen zb. Nur 130km/h läuft,diese begrenzung kann man dann nur mit einem Kick down überschreiten.

Zitat:

Original geschrieben von tom.berger



Zitat:

Original geschrieben von RobNer


Sorry, aber bislang bin ich nicht überzeugt, dass ein Schalter mit dem MB-Tempomaten "plug ´n play" nachgerüstet werden kann.
Mein Fahrzeug: W210 E200 aus 1998, 5-Gang, kleine MoPf, gekauft 2009 aus 1. Hand mit knapp 50tkm, Foto in der Signatur.
Mein E200 hat zwar eine gute Ausstattung, aber leider fehlte der Tempomat. Ich habe mir den Tempomaten mit Limiterfunktion und grünem Stecker besorgt. Direkt nach dem Einstecken funktionierte der Tempomat.
Den Einbau am Lenkstock selber habe ich von MB dann machen lassen, da ich am Airbag nicht fummeln wollte (muss raus). Nötig war eine neue Mantelrohrverkleidung, da die alte Verkleidung kein Loch für den Tempomathebel hatte.
Der Mechaniker meinte noch, dass es normal ist, dass der Tempomat sofort geht. Wenn nicht, kann man ihn einfach freischalten. Das war bei mir nicht nötig. Einstecken und schon ging er.

Die Kosten für einen gebrauchten Tempomaten liegen im Auktionshaus bei ungefähr 25 Euro. Neu kostet er wohl um die 70 Euro.
Aber auf den Stecker achten. Ist der Stecker schwarz, passt er nur bei Fahrzeugen aus 95 und 96. Ich hatte zuerst den Falschen gekauft und hab blöd da gestanden.

Hier die Anleitung für den W202. Beim W210 ist es ähnlich einfach:
http://www.mb-treff.de/anleitungen/w202/tempomat/index.php

Ich hab einen S210, E200 5-Gang Schalter EZ 03/1998. Nachdem ich den Tempomaten aus unsererm Feuerwehrauto sehr genieße, wollte ich das auch in meinem Privatauto haben.

Den Hebel (A 208 545 03 24 mit Limiter Funktion) habe ich mir günstig ersteigert, eingesteckt und keine Funktion. Einzig das Lichtlein des Limiters funktioniert.

Daraufhin habe ich in 2 MB Werkstätten nachgefragt und beides mal die Aussage erhalten: "Gabs Original nicht und können wir auch nicht nachrüsten oder freischalten".

Du schreibst oben: "Der Mechaniker meinte noch, dass es normal ist, dass der Tempomat sofort geht. Wenn nicht, kann man ihn einfach freischalten." Das hört sich für mich so an als ob dieser Mechaniker "Ahnung" von der Materie hat. Vielleicht kannst du mir die Werkstatt sagen, wo dieser Mechaniker zu finden ist, vielleicht kann der mir den richtigen Ratschlag geben um das ominöse Teil in Funktion zu kriegen.

Gruß nochbr

Welcher Tempomat (Teilenummer) passt jetzt plug&play an nen kleinen Mopf (BJ Ende 1998)?

In Ebay gibts doch viele verschiedene.. :/

Zitat:

Original geschrieben von Clocker


Welcher Tempomat (Teilenummer) passt jetzt plug&play an nen kleinen Mopf (BJ Ende 1998)?

Du solltest einen W210 mit dreieckigem Plastik-Funkschlüssel haben. Der hat den Tempomatanschluss direkt am Zündschloss. Der Tempomat hat die Limiter-LED, einen türkisfarbenen Stecker und 8 Kontakte.

Ja genau. Das habe/weiß ich.

Aber jetzt habe ich in einen anderen Forum gelesen dass man eigentlich nicht so einfach plug&play einen Tempomaten für ein Schaltgetriebe nachrüsten kann da es damals (in dem Baujahr) angeblich keinen Tempomat mit Schaltgetriebe gab.

Stimmt das? Kann ich mir kaum vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Clocker


Aber jetzt habe ich in einen anderen Forum gelesen dass man eigentlich nicht so einfach plug&play einen Tempomaten für ein Schaltgetriebe nachrüsten kann da es damals (in dem Baujahr) angeblich keinen Tempomat mit Schaltgetriebe gab.

Selber hatte ich bisher nur Automaten, da war der Tempomat immer dabei.

Tom (siehe oben) hat einen E200 Schalter mit kleiner Mopf. Der war ohne Tempomat. Er hat einen gekauft und einfach eingesteckt. Und schon ging der Tempomat. Ob das nun bei jedem W210 Schalter ist, weiß ich nicht. Der Wagen von Tom war völlig unverbastelt und er hat ihn von einem Opa mit knappen 50tkm. Der Wagen war tadellos, wie frisch vom Werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen